Ich schwöre auf diese moist black velvet cupcakes – sie sind das beste zwischen Schokoladenkuchen und lockerem Vanilleguß! Jeder Bissen schmeckt nach purem Komfort, mit diesem unglaublich saftigen Krümeln und einem Hauch von Kakao, der nicht zu schwer ist. Mein Geheimnis? Die Kombination aus Buttermilch und heißem Wasser macht sie so unwiderstehlich fluffig. Letzte Weihnachten habe ich sie für meine Nichte gebacken, und seitdem will sie NIE mehr die langweilige Schokovariante. Vertrau mir, diese Cupcakes sind spielend einfach, aber sie schmecken wie aus einer feinen Patisserie!

Zutaten für die perfekten moist black velvet cupcakes
Okay, Leute – hier kommen die Zutaten, die diese Cupcakes so unschlagbar machen! Ich bin ein bisschen pingelig mit den Mengen, also benutz am besten eine Küchenwaage. Vertrau mir, das lohnt sich für die perfekte Konsistenz.
- 200 g Mehl (ganz normales Type 405)
 - 150 g Zucker (ich nehme immer feinen weißen, aber Rohrzucker geht auch)
 - 50 g ungesüßtes Kakaopulver (kein Instant-Kakao – das ist entscheidend für den intensiven Geschmack!)
 - 1 TL Backpulver (muss frisch sein!)
 - ½ TL Salz (ja, wirklich – es bringt alle Aromen perfekt zur Geltung)
 - 120 ml Buttermilch (oder als Notlösung: 120 ml Milch + 1 EL Zitronensaft, 5 Min ziehen lassen)
 - 80 ml Pflanzenöl (ich liebe Rapsöl, aber Sonnenblumenöl geht auch)
 - 1 großes Ei (zimmertemperatur – kein kaltes aus dem Kühlschrank!)
 - 1 TL Vanilleextrakt (kein Aroma – die echte Vanille macht den Unterschied)
 - 1 TL Essig (Apfel- oder Weißweinessig – mein Geheimnis für extra Fluffigkeit)
 - 1 TL Natron (funktioniert nur mit dem Essig zusammen)
 - 100 ml heißes Wasser (nicht kochend, aber richtig heiß)
 
Siehst du, wie einfach die Zutaten sind? Alles Basics, die man meist eh da hat. Nur der Essig und die Buttermilch sind vielleicht etwas Besonderes – aber die machen diese Cupcakes erst so richtig perfekt!
So gelingen dir die moist black velvet cupcakes Schritt für Schritt
Jetzt wird’s spannend! Ich verspreche dir, diese Cupcakes sind kinderleicht – wenn du dich an meine kleinen Tricks hältst. Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der wirklich jeder perfekte black velvet cupcakes hinbekommt.
Teig vorbereiten und backen
Zuerst: Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ich mach das immer als Erstes, denn ein richtig heißer Ofen ist das A und O für fluffige Cupcakes! Während der Ofen warm wird, kannst du loslegen:
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver und Salz in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. Rühre richtig gut, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt – keine Klumpen!
 - Feuchte Zutaten verrühren: In einer zweiten Schüssel Buttermilch, Öl, Ei und Vanilleextrakt miteinander verquirlen, bis alles schön cremig ist.
 - Zusammenführen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Holzlöffel oder Spatel nur so lange verrühren, bis alles gerade so kombiniert ist. Nicht zu viel mixen – ein paar Klümpchen sind okay!
 - Der magische Schritt: Essig und Natron im heißen Wasser auflösen und schnell unter den Teig heben. Wow, siehst du, wie er sofort etwas luftiger wird? Das ist genau der Effekt, den wir wollen!
 - Füllen: Teig in die vorbereiteten Cupcake-Förmchen füllen – ich nehme dazu immer einen Eisportionierer, dann werden alle gleich groß. Nur zu ⅔ voll, die kleinen Dinger wachsen noch!
 
Ab in den Ofen für 15-20 Minuten. Nicht die Tür öffnen in den ersten 15 Minuten – wir wollen keine kalte Luft reinlassen! Die Cupcakes sind fertig, wenn ein Zahnstocher in der Mitte sauber rauskommt.
Abkühlen und servieren
Okay, jetzt kommt der schwerste Teil – warten! Die Cupcakes müssen komplett auskühlen, sonst schmilzt uns später die Glasur weg. Ich stell sie dafür immer auf ein Gitter, damit die Luft von allen Seiten zirkulieren kann. Dauert etwa 30 Minuten.
Mein absoluter Favorit: eine cremige Frischkäseglasur drauf! Die passt perfekt zum saftigen Schokoladen-Teig. Aber auch nur Puderzucker oder Schokostreusel machen sich super. Wichtig: Erst verzieren, wenn die Cupcakes wirklich kalt sind!
Tipp: Wenn’s mal schnell gehen muss, kannst du die Cupcakes auch einfach so essen – die sind so saftig, dass sie auch ohne Topping mega lecker schmecken!
Tipps für die besten moist black velvet cupcakes
Okay, ich verrate dir jetzt meine besten Geheimnisse, damit deine Cupcakes jedes Mal perfekt werden. Diese kleinen Tricks haben mir schon so oft den Tag gerettet – probier sie unbedingt aus!
- Eier auf Zimmertemperatur: Kalte Eier aus dem Kühlschrank sind ein No-Go! Lass sie mindestens 30 Minuten rausstehen, bevor du sie verwendest. Warum? Zimmertemperierte Eier verbinden sich besser mit den anderen Zutaten und machen den Teig schön glatt.
 - Den Teig nicht zu stark mixen: Sobald die Zutaten kombiniert sind, hör auf zu rühren! Übermixen führt zu zähen Cupcakes. Ein paar kleine Klümpchen im Teig sind völlig okay – die verschwinden beim Backen.
 - Mit dem Zahnstocher testen: Ob die Cupcakes fertig sind, prüfst du am besten mit einem Zahnstocher. Steck ihn in die Mitte eines Cupcakes – kommt er sauber raus, sind sie perfekt. Klebt noch Teig dran, lass sie noch ein paar Minuten im Ofen.
 - In einem luftdichten Behälter lagern: Damit die Cupcakes lange saftig bleiben, bewahr sie in einem luftdichten Behälter auf. Bei Zimmertemperatur halten sie so 2-3 Tage – wenn sie so lange durchhalten!
 
Das sind meine absoluten Lieblingstipps, die wirklich jeder umsetzen kann. Probier sie aus und sag mir, wie es bei dir geklappt hat!
Häufige Fragen zu moist black velvet cupcakes
Ich bekomme so oft die gleichen Fragen zu diesen Cupcakes – dabei sind die Antworten total simpel! Hier kommen meine Top 3, damit auch bei dir garantiert nichts schiefgeht.
„Kann ich Buttermilch ersetzen?“
Natürlich! Ich weiß, nicht jeder hat Buttermilch immer vorrätig. Mein Geheimrezept: Einfach 1 EL Zitronensaft (oder Essig) in 120 ml normale Milch geben, 5 Minuten warten – und schon hast du perfekten Buttermilch-Ersatz! Die Säure ist wichtig, weil sie mit dem Natron reagiert und die Cupcakes so schön fluffig macht. Funktioniert übrigens auch mit Hafer- oder Mandelmilch, wenn’s vegan sein soll.
„Warum kommt Essig in den Teig?“
Oh, das ist mein Lieblingstrick! Der Essig reagiert mit dem Natron und lässt den Teig wunderbar aufgehen – fast wie bei einem Vulkanexperiment in der Schule. Das gibt diesen einmalig luftigen, aber trotzdem saftigen Crumb. Keine Sorge, man schmeckt den Essig später überhaupt nicht! Ich nehme meist Apfelessig, weil der etwas milder ist, aber Weißweinessig tut’s genauso.
„Wie lange halten die Cupcakes?“
Bei mir verschwinden sie meist am selben Tag… Aber wenn du stark bist: In einem luftdichten Behälter halten sie bei Zimmertemperatur problemlos 2-3 Tage. Danach werden sie langsam trockener. Mein Tipp: Wenn du weißt, dass sie länger stehen, mach erst kurz vorm Servieren die Glasur drauf. Oder du frierst sie einfach ein – dann halten sie sogar 3 Monate! Am besten vor dem Glasieren einfrieren, dann bei Zimmertemperatur auftauen und frisch verzieren.
Hab ich eine deiner Fragen vergessen? Schreib mir unbedingt – ich helf dir gern weiter! Beim Backen gibt’s nämlich keine dummen Fragen, nur leckere Experimente.
Nährwertangaben
Okay, ich geb’s zu – wenn ich diese saftigen Cupcakes mache, denk ich meist mehr an den Geschmack als an die Nährwerte! Aber weil’s immer wieder gefragt wird, hier die ungefähren Werte pro Cupcake (ohne Glasur). Kleiner Disclaimer: Die können je nach deinen Zutaten ein bisschen variieren – vor allem, wenn du andere Öle oder Mehlsorten nimmst.
- Kalorien: 180 kcal (aber hey, jeder Bissen lohnt sich!)
 - Fett: 8 g (davon 2 g gesättigte Fettsäuren)
 - Kohlenhydrate: 25 g (davon 15 g Zucker)
 - Ballaststoffe: 2 g (immerhin!)
 - Eiweiß: 3 g
 - Salz: 150 mg
 
Psst… Wenn du’s etwas leichter magst, kannst du das Öl auch halbieren und durch ungesüßtes Apfelmus ersetzen. Aber seien wir mal ehrlich – manchmal gönn man sich einfach einen richtig guten, saftigen Cupcake ohne Reue!
Variationen der moist black velvet cupcakes
Aber klar, jeder hat mal Lust auf etwas Abwechslung! Diese Cupcakes sind wie eine leere Leinwand – du kannst sie ganz nach deinem Geschmack verändern. Hier kommen meine Lieblingsvarianten, die ich schon hundertmal ausprobiert habe (und die alle super ankamen!).
- Schokostückchen: Wer kann da schon widerstehen? Einfach 50g dunkle Schokolade grob hacken und vorsichtig unter den Teig heben. Die schmelzen beim Backen zu kleinen Schokoseen – einfach himmlisch!
 - Mandelextrakt statt Vanille: Ich weiß, Vanille ist klasse, aber probier mal Mandelextrakt statt Vanilleextrakt! Das gibt diesen besonderen marzipanigen Touch, der perfekt zum Kakao passt. Aber Achtung: Nur ½ TL nehmen, das Zeug ist intensiv!
 - Karamel-Drizzle: Wenn’s mal richtig dekadent sein darf: Mit einem Löffel vorsichtig ein bisschen flüssige Karamelsauce über die abgekühlten Cupcakes träufeln. Zusammen mit der Frischkäseglasur ein absoluter Traum!
 - Orange-Zest: Ein bisschen Abrieb von einer Bio-Orange in den Teig macht ihn richtig frisch. Und wenn du willst, kannst du noch etwas Orangensaft statt der Hälfte der Buttermilch nehmen – dann schmeckt’s wie Schoko-Orangen-Cupcakes!
 
Mein wichtigster Tipp: Hab keine Angst, zu experimentieren! Die Basis ist so gut, dass fast alles klappt. Und wenn nicht – na und? Dann backst du einfach noch eine Ladung. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Also, was hält dich noch auf? Schnapp dir deine Schüssel und lass uns diese unglaublich saftigen black velvet cupcakes backen! Ich verspreche dir, sie sind einfacher, als du denkst – und das Ergebnis wird dich absolut umhauen. Vergiss nicht, mir zu erzählen, wie sie dir gelungen sind! Hast du eine meiner Variationen ausprobiert? Ist die Frischkäseglasur genauso bei dir angekommen wie bei meiner Familie? Ich liebe es, von euren Backabenteuern zu hören. Also los – ab in die Küche, und dann her mit deinen Fotos und Geschichten! Wer weiß, vielleicht verrate ich dir dann mein nächstes Geheimrezept…
Print
		Perfekte moist black velvet cupcakes in 20 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
 - Yield: 12 Cupcakes 1x
 - Diet: Vegetarian
 
Description
Saftige Black Velvet Cupcakes mit einer feinen Schokoladennote und einem zarten Vanillearoma.
Ingredients
- 200 g Mehl
 - 150 g Zucker
 - 50 g Kakao
 - 1 TL Backpulver
 - 1/2 TL Salz
 - 120 ml Buttermilch
 - 80 ml Pflanzenöl
 - 1 Ei
 - 1 TL Vanilleextrakt
 - 1 TL Essig
 - 1 TL Natron
 - 100 ml heißes Wasser
 
Instructions
- Backofen auf 180°C vorheizen.
 - Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
 - Buttermilch, Öl, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
 - Essig und Natron in heißem Wasser auflösen und unter den Teig mischen.
 - Teig in Cupcake-Förmchen füllen.
 - 15-20 Minuten backen.
 - Abkühlen lassen und nach Belieben verzieren.
 
Notes
- Buttermilch kann durch Milch mit 1 EL Zitronensaft ersetzt werden.
 - Mit Frischkäse-Glasur servieren.
 - Kakaopulver ungesüßt verwenden.
 
- Prep Time: 10 Minuten
 - Cook Time: 20 Minuten
 - Category: Dessert
 - Method: Backen
 - Cuisine: Amerikanisch
 
Nutrition
- Serving Size: 1 Cupcake
 - Calories: 180
 - Sugar: 15 g
 - Sodium: 150 mg
 - Fat: 8 g
 - Saturated Fat: 2 g
 - Unsaturated Fat: 5 g
 - Trans Fat: 0 g
 - Carbohydrates: 25 g
 - Fiber: 2 g
 - Protein: 3 g
 - Cholesterol: 20 mg
 
Keywords: Cupcakes, Schokolade, Dessert, Backen
					













