Ich liebe es, an stressigen Tagen einen schnellen, herzhaften Eintopf auf den Tisch zu bringen, der trotzdem voller Geschmack ist. Mein mexican shells and beef soup ist genau das – eine perfekte Mischung aus saftigen Muschelnudeln, aromatischem Hackfleisch und typisch mexikanischen Gewürzen. Das Beste daran? Du brauchst nur 40 Minuten, um dieses Gericht zuzubereiten. Es ist ideal, wenn es mal schnell gehen muss, aber trotzdem nach etwas Besonderem schmecken soll.
Die Inspiration für dieses Rezept habe ich von meiner Freundin Maria, die mich vor Jahren in die mexikanische Küche eingeführt hat. Seitdem ist dieser Eintopf ein fester Bestandteil meiner Kochroutine geworden. Der Kreuzkümmel und das Chilipulver verleihen ihm eine wunderbare Tiefe, während die Muschelnudeln für eine angenehme Sättigung sorgen. Ob als schnelles Abendessen oder als Highlight beim nächsten Familientreffen – dieser Eintopf punktet immer!

Zutaten für mexican shells and beef soup
Okay, lass uns über die Zutaten sprechen – das ist wirklich wichtig, denn mit den richtigen Zutaten wird deine Suppe einfach perfekt! Ich habe hier alles in Gruppen sortiert, damit du nichts vergisst. Vertrau mir, diese Kombination macht den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen mexican shells and beef soup.
Das brauchst du für die Basis:
- 500 g Hackfleisch (ich nehme meist Rind oder eine Mischung – das gibt die beste Konsistenz)
- 200 g Muschelnudeln (die kleinen Muscheln sind ideal, sie nehmen die Brühe super auf)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt (keine Sorge, wenn die Stücke nicht perfekt sind – Hauptsache klein!)
- 2 Knoblauchzehen, frisch gehackt (je mehr, desto besser, sage ich immer)
- 1 rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
Für den Geschmack:
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose (die Saftigkeit ist perfekt für die Suppe)
- 1 l Rinderbrühe (selbstgemacht ist am besten, aber auch eine gute Instant-Variante geht)
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel (unser Geheimgewürz – nicht sparen!)
- 1 TL Chilipulver (je nach Schärfegrad anpassen)
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten
Zum Garnieren:
- Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Frischer Koriander (wer ihn mag – ich liebe die frische Note!)
Ein kleiner Tipp von mir: Bereite alle Zutaten vor dem Kochen schon mal vor (die Franzosen nennen das „mise en place“). So geht’s viel schneller und du verbrennst nichts, während du noch Gemüse schneidest. Und keine Sorge, wenn du mal etwas nicht hast – wir kochen ja nicht für einen Sternekoch, sondern für leckeres Essen!
So bereitest du mexican shells and beef soup zu
Jetzt wird’s spannend! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte mexican shells and beef soup hinbekommst. Das Tolle daran: Es ist wirklich kinderleicht, aber mit meinen Tipps schmeckt sie wie von einem Profi zubereitet. Legen wir los!
Schritt 1: Hackfleisch anbraten
Nimm einen großen Topf – ich verwende immer meinen geliebten Gusseisentopf, aber jeder große Topf mit dickem Boden tut’s. Erhitze das Olivenöl bei mittlerer Hitze und gib das Hackfleisch hinein. Jetzt kommt der Trick: Lass es in Ruhe! Ich weiß, es ist verlockend, gleich zu rühren, aber wenn du es 2-3 Minuten in Ruhe braten lässt, bekommst du diese herrlich knusprigen Röststellen.
Nach etwa 5 Minuten ist das Fleisch schön braun – jetzt mit einem Holzlöffel zerkleinern und weiterbraten, bis kein Rosa mehr zu sehen ist. Wichtig: Nicht zu viel auf einmal in den Topf geben, sonst dünstet das Fleisch nur.
Schritt 2: Gemüse und Gewürze hinzufügen
Jetzt kommt der Duft in die Küche! Gib die gewürfelte Zwiebel zum Fleisch und brate sie 2 Minuten mit. Dann folgen Knoblauch und Paprika. Ich rühre hier gern eine Minute lang kräftig um, bis dieser wunderbare Duft aufsteigt.
Der magische Moment: Streu den Kreuzkümmel und das Chilipulver darüber. Rühre gut um, damit sich die Gewürze mit dem Fett verbinden – so entfalten sie ihr volles Aroma. Lass alles etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis das Gemüse weich wird, aber noch Biss hat.
Schritt 3: Brühe und Nudeln einrühren
Jetzt wird’s flüssig! Schütte die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf. Dreh die Hitze hoch, bis alles sprudelnd kocht, dann reduziere sie auf mittlere Stufe. Lass die mexican shells and beef soup nun 10 Minuten köcheln – genau genug, damit sich die Aromen verbinden.
Jetzt die Muschelnudeln einrühren. Hier ist Aufmerksamkeit gefragt: Nach etwa 8 Minuten probiere ich immer eine Nudel. Sie sollte al dente sein – also weich, aber noch mit leichtem Biss. Die genaue Zeit steht auf der Packung, aber ich finde, in der Suppe brauchen sie meist 1-2 Minuten weniger.
Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – und fertig ist deine perfekte mexican shells and beef soup! Siehst du, wie einfach das ging? Jetzt fehlt nur noch das Topping, und dann kann geschlemmt werden.
Tipps für perfekte mexican shells and beef soup
Nachdem ich dieses Rezept schon unzählige Male gekocht habe, möchte ich dir meine besten Tricks verraten, damit deine mexican shells and beef soup jedes Mal perfekt wird. Diese kleinen Kniffe machen wirklich einen riesigen Unterschied!
- Frische Chilischoten für Extra-Kick: Wenn du es schärfer magst (so wie ich!), wirf einfach 1-2 frische, gehackte Jalapeños mit ins Gemüse. Aber Vorsicht – die Schärfe entwickelt sich beim Kochen noch! Ich teste immer erst mit einem kleinen Stückchen.
- Nudeln separat kochen für Meal Prep: Willst du Reste für den nächsten Tag? Koch die Muschelnudeln dann separat und gib sie erst beim Aufwärmen dazu. So werden sie nicht matschig. Vertrau mir, das habe ich auf die harte Tour gelernt!
- Brühe nach Geschmack anpassen: Die Suppe wird beim Stehen dicker. Wenn du sie am nächsten Tag isst, einfach etwas Wasser oder Brühe nachgießen. Mein Geheimnis: Ich halte immer ein bisschen extra Brühe zurück, genau für diesen Fall.
- Käse nicht vergessen: Ein wenig geriebener Monterey Jack oder Cheddar kurz vor dem Servieren drauf – das schmilzt so herrlich! Meine Kinder lieben das. Oder probier’s mit einem Klecks saurer Sahne für eine cremige Note.
- Zeit sparen mit vorgefertigtem Hack: An richtig stressigen Tagen nehme ich manchmal gewürztes Hackfleisch vom Metzger (mit Zwiebeln und Knoblauch schon drin). Das spart mindestens 10 Minuten Vorbereitungszeit – und schmeckt trotzdem super!
Das Schönste an diesem Rezept? Es verzeiht so viel! Hab keine Angst, zu experimentieren. Ich habe schon alles Mögliche ausprobiert – von schwarzen Bohnen bis zu Mais. Hauptsache, es schmeckt dir und deinen Lieben. Also, worauf wartest du noch? Die perfekte mexican shells and beef soup wartet auf dich!
Häufige Fragen zu mexican shells and beef soup
Ich bekomme so oft Fragen zu meinem mexican shells and beef soup Rezept – und das ist auch gut so! Hier habe ich die häufigsten Fragen für dich gesammelt, damit du ganz entspannt kochen kannst. Schau mal, vielleicht ist genau das dabei, was du wissen wolltest!
Kann ich statt Rindfleisch auch Putenhack verwenden?
Aber klar doch! Ich nehme oft Putenhack, wenn ich’s etwas leichter mag. Das wird zwar nicht ganz so saftig, aber mit einem Schuss Olivenöl beim Anbraten klappt’s super. Mein Tipp: Gib dann etwas mehr Kreuzkümmel dazu – der unterstreicht den Geschmack perfekt.
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Ehrlich gesagt, bei uns bleibt sie nie lange stehen – die ist meistens am gleichen Abend weg! Aber im Ernst: 2-3 Tage im Kühlschrank ist kein Problem. Die Nudeln werden zwar weicher, aber der Geschmack wird sogar noch intensiver. Einfach vor dem Aufwärmen etwas Brühe zugießen, dann ist sie wieder perfekt.
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, aber… (und das ist ein großes Aber!) Am besten ohne die Nudeln. Die werden beim Auftauen leider matschig. Ich friere oft nur die Basis ein (also Fleisch, Gemüse und Brühe) und koche dann frische Muschelnudeln dazu. So hast du in 10 Minuten eine frische Mahlzeit!
Meine Suppe ist zu flüssig – was tun?
Keine Panik! Das passiert mir auch manchmal. Einfach den Topf ohne Deckel weiterköcheln lassen, bis etwas Flüssigkeit verdampft ist. Oder – mein Geheimtrick – 1-2 EL Tomatenmark einrühren. Das bindet nicht nur, sondern gibt auch noch extra Geschmack.
Kann ich normale Nudeln statt Muschelnudeln nehmen?
Natürlich! Die kleinen Muscheln sind zwar niedlich und halten die Brühe super fest, aber jede kleine Nudel geht. Ich hab’s schon mit Fussili, Farfalle und sogar mit Reis probiert – alles lecker! Nur die Kochzeit dann entsprechend anpassen.
Hab ich deine Frage nicht beantwortet? Schreib mir doch in den Kommentaren – ich helfe gern! Denn am Ende soll deine mexican shells and beef soup genau so werden, wie du sie magst.
Nährwertangaben
Okay, lass uns mal über die Nährwerte sprechen – ich weiß, viele von euch achten da drauf. Aber bitte denk dran: Diese Werte sind Schätzungen und können je nach deinen genauen Zutaten etwas variieren. Mein Metzger hat zum Beispiel besonders mageres Rindfleisch, während dein Hack vielleicht etwas mehr Fett enthält. Aber hier ist ein guter Richtwert für eine Portion meiner mexican shells and beef soup:
- Kalorien: Ca. 450 kcal (perfekt für ein sättigendes Hauptgericht!)
- Protein: 28 g (toll für Muskelaufbau und langanhaltende Sättigung)
- Kohlenhydrate: 45 g (hauptsächlich aus den gesunden Muschelnudeln)
- Ballaststoffe: 5 g (danke, Paprika und Tomaten!)
- Zucker: 8 g (natürlich aus den Tomaten und Gemüse)
- Fett: 18 g (davon 6 g gesättigte Fettsäuren)
- Natrium: 800 mg (wenn du salzempfindlich bist, nimm einfach weniger Salz)
Persönlich finde ich, das ist eine richtig ausgewogene Mahlzeit! Der hohe Proteingehalt hält lange satt, und die Kohlenhydrate geben Energie. Und wenn du’s noch gesünder willst: Nimm Vollkorn-Muschelnudeln und magres Hack – dann hast du noch mehr Ballaststoffe und weniger Fett. Aber hey – manchmal darf’s auch einfach nur lecker sein, oder?
Kleiner Tipp von mir: Wenn du genauere Werte brauchst, trag einfach deine genauen Zutaten in eine Ernährungs-App ein. Aber für den Hausgebrauch sind diese Angaben völlig ausreichend. Hauptsache, es schmeckt und macht satt!
Serviervorschläge
Jetzt kommt das Beste – das Anrichten! Meine mexican shells and beef soup schmeckt schon pur fantastisch, aber mit den richtigen Toppings wird sie zum absoluten Highlight. Hier sind meine Lieblingskombinationen, die ich immer wieder variiere:
- Frischer Koriander (für die, die ihn mögen – ich streue ihn großzügig drüber, das gibt so eine frische Note!)
- Geriebener Käse (Cheddar oder Monterey Jack schmelzen herrlich auf der heißen Suppe)
- Avocadostücke (für eine cremige Textur – einfach kurz vor dem Servieren drauflegen)
- Saure Sahne oder griechischer Joghurt (ein Klecks macht die Suppe noch samtiger)
- Knusprige Tortillastreifen (einfach Tortillas in Streifen schneiden und kurz anbraten – das gibt Crunch!)
Als Beilage liebe ich warme Mais-Tortillas zum Eintunken oder einen einfachen grünen Salat mit Limettendressing. Und wenn’s mal besonders schnell gehen muss: Ein paar Tortilla-Chips direkt in die Suppe knuspern – meine Kinder finden das super!
Das Tolle ist: Du kannst die Suppe jeden Tag anders garnieren und sie schmeckt immer wieder neu. Mein Mann mag sie am liebsten mit extra scharfer Salsa und Jalapeños, während ich die cremige Variante mit Avocado bevorzuge. Wie wirst du sie servieren?
Lagerung und Aufwärmen
Ach, Reste! Die gibt’s bei diesem Rezept zwar selten bei uns, aber falls doch, hier meine besten Tipps, wie du deine mexican shells and beef soup perfekt aufbewahrst und wieder aufwärmst. Denn nichts ist schlimmer als eine matschige Nudel oder eine ausgetrocknete Suppe, oder?
Im Kühlschrank lagern
Die gute Nachricht: Deine mexican shells and beef soup hält sich problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank. Ich fülle sie immer in einen luftdichten Behälter um – am besten nicht zu voll, damit sie schnell abkühlt. Ein kleiner Trick von mir: Ich lasse die Suppe erst komplett abkühlen, bevor ich sie wegstelle. So bleibt sie länger frisch und der Kühlschrank muss nicht so stark arbeiten.
Aufwärmen wie ein Profi
Jetzt kommt’s drauf an! Am besten erwärmst du die Suppe langsam bei mittlerer Hitze auf dem Herd. Rühre dabei ab und zu um, damit nichts anbrennt. Wenn sie zu dick geworden ist (die Nudeln saugen ja Flüssigkeit auf), einfach etwas Wasser oder Brühe nachgießen – ich nehme meist 50-100 ml, je nachdem.
In der Mikrowelle geht’s auch: Dafür die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und mit einem feuchten Papiertuch abdecken. Dann in 1-Minuten-Intervallen bei mittlerer Stufe erwärmen, zwischendurch umrühren. Aber Achtung: Die Hitze verteilt sich ungleichmäßig, also probier vor dem Essen immer, ob sie überall warm ist!
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, aber… (und das ist ein großes Aber!) Wie ich schon bei den FAQs erwähnt habe: Am besten frierst du nur die Basis ein (also Fleisch, Gemüse und Brühe) und kochst dann frische Muschelnudeln dazu. Die eingefrorenen Nudeln werden nämlich leider matschig. Die Basis hält sich 2-3 Monate im Tiefkühler – perfekt für stressige Tage!
Ein letzter Tipp von mir: Wenn du die Suppe einfrierst, lass etwa 2 cm Platz im Behälter, denn Flüssigkeit dehnt sich aus. Und beschrifte das Datum – vertrau mir, nach ein paar Wochen weißt du sonst nicht mehr, was drin ist. Ich spreche da aus Erfahrung!
So, jetzt weißt du alles über die Aufbewahrung. Aber ehrlich gesagt: Bei uns landet die mexican shells and beef soup meist direkt im Magen – so lecker ist sie! Wie sieht’s bei dir aus?
Na, hast du Lust bekommen? Dann nichts wie los – probier mein mexican shells and beef soup Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Ich bin gespannt, welche Variationen du ausprobierst und ob du genauso begeistert sein wirst wie meine Familie. Schreib mir doch in den Kommentaren, wie deine Version geworden ist – vielleicht hast du ja noch einen genialen Tipp, den ich unbedingt kennenlernen sollte!
Und hey, wenn dir das Rezept gefällt, bewert es doch einfach mit den Sternen unten. Das hilft anderen Köchen zu sehen, wie gut es wirklich ist. Ich freue mich immer riesig über euer Feedback – denn kochen macht doch am meisten Spaß, wenn man seine Freude teilen kann. Also, schnapp dir den Topf und los geht’s!
PS: Vergiss nicht, ein Foto von deinem Werk zu machen – die schönsten Kreationen teile ich gern in meiner Story. Ich bin mir sicher, deine mexican shells and beef soup wird der absolute Hammer!
Print
40-minütige mexican shells and beef soup – unwiderstehlich lecker
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Low Lactose
Description
Ein herzhafter mexikanischer Eintopf mit Hackfleisch und Muschelnudeln, gewürzt mit typischen Aromen.
Ingredients
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 200 g Muschelnudeln
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 400 g gehackte Tomaten (Dose)
- 1 l Rinderbrühe
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Chilipulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Frühlingszwiebeln und Koriander zum Garnieren
Instructions
- Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate das Hackfleisch an, bis es braun ist.
- Füge Zwiebel, Knoblauch und Paprika hinzu und brate für 5 Minuten mit.
- Gib die Tomaten, Brühe, Kreuzkümmel und Chilipulver hinzu. Lass es 15 Minuten köcheln.
- Füge die Muschelnudeln hinzu und koche weitere 10 Minuten, bis die Nudeln al dente sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Frühlingszwiebeln und Koriander servieren.
Notes
- Für mehr Schärfe frische Chilischoten hinzufügen.
- Mit geriebenem Käse oder saurer Sahne servieren.
- Rest halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Mexikanisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 8 g
- Sodium: 800 mg
- Fat: 18 g
- Saturated Fat: 6 g
- Unsaturated Fat: 10 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 45 g
- Fiber: 5 g
- Protein: 28 g
- Cholesterol: 70 mg
Keywords: mexikanische Muschelnudeln, Hackfleischeintopf, schnelle Suppe














