Ich erinnere mich noch genau an die Weihnachten meiner Kindheit – der Duft von gebratenem Hähnchen mit Kräuterbutter erfüllte das ganze Haus und signalisierte: Jetzt ist Festtagszeit! Damals wie heute ist dieser Weihnachtsbraten mein absolutes Highlight auf dem festlichen Tisch. Warum? Weil er so herrlich unkompliziert ist und trotzdem jeden beeindruckt.
Meine Oma hat mir dieses Rezept vor Jahren verraten, als ich ihr in der Küche half. „Kind“, sagte sie mit diesem verschmitzten Lächeln, „ein gutes Hähnchen braucht nur drei Dinge: eine Handvoll frischer Kräuter, ordentlich Butter und viel Liebe.“ Seitdem ist diese Kombination mein Geheimnis für saftiges Fleisch und knusprige Haut.
Was diesen Weihnachtsbraten besonders macht? Die Kräuterbutter wird unter die Haut geschoben – so durchzieht sie das ganze Hähnchen mit Aroma. Keine Sorge, das klingt komplizierter als es ist! Mit meinen Tipps gelingt es auch Küchenanfängern. Das Beste: Während das Hähnchen im Ofen brät, habt ihr Zeit für die wichtigen Dinge… Glühwein trinken und Geschenke einpacken!
Über die Jahre habe ich das Rezept verfeinert, aber die Grundzutaten bleiben gleich: ein gutes Hähnchen, frische Kräuter aus dem Garten (oder Supermarkt – wir sind ja nicht alle Martha Stewart) und diese wunderbare Butter, die alles zusammenhält. Vertraut mir – dieser Duft wird eure Weihnachten prägen!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieser Weihnachtsbraten Hähnchen mit Kräuterbutter wird schnell zu Ihrem neuen Lieblingsrezept – versprochen! Hier sind die Gründe:
- Schnell zubereitet: In nur 20 Minuten ist das Hähnchen für den Ofen vorbereitet – perfekt für stressige Feiertage!
- Knusprig & saftig: Die Kräuterbutter unter der Haut sorgt für unglaublich zartes Fleisch und diese herrlich goldene Kruste.
- Festlicher Geschmack: Die Kombination aus Thymian, Rosmarin und knoblauchiger Butter riecht und schmeckt einfach nach Weihnachten.
- Flexibel: Ob als Mittelpunkt eines großen Festessens oder für eine gemütliche Feier zu zweit – das Rezept funktioniert immer.
- Resteverwertung: Die übriggebliebene Kräuterbutter schmeckt fantastisch auf Brot oder zu Ofengemüse.
Vertrauen Sie mir – dieses Hähnchen wird Ihre Weihnachtsküche revolutionieren!
Zutaten für Weihnachtsbraten Hähnchen mit Kräuterbutter
Oh, wie ich diese Zutatenliste liebe! Sie ist kurz, simpel und doch voller Geschmack. Jedes Jahr um diese Zeit stapeln sich die Einkaufszettel – aber für unseren Weihnachtsbraten braucht ihr wirklich nur eine Handvoll Dinge (und die habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause!).
Hier kommt meine bewährte Shoppingliste für 4 Personen:
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg): Nehmt ein Bio-Hähnchen, wenn möglich. Der Geschmacksunterschied lohnt sich!
- 100g weiche Butter: Ungesalzen, bitte! So könnt ihr selbst dosieren.
- 2 EL frische Kräuter: Meine Lieblingsmischung: Petersilie für Frische, Thymian für Würze und Rosmarin für das typische Weihnachtsaroma.
- 1 Knoblauchzehe: Fein gehackt verleiht sie der Butter diesen herrlich aromatischen Kick.
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Für die perfekte Würze – ich nehme immer grobes Meersalz.
- 1 Bio-Zitrone: In Scheiben geschnitten gibt sie dem Hähnchen innen schöne Säure.
Mein Profi-Tipp: Holt die Butter mindestens 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank – sie muss richtig weich sein, damit sie sich gut mit den Kräutern vermischt. Und wenn ihr wie ich seid und immer zu viele Kräuter kauft… die restlichen machen sich super in der Butter und können eingefroren werden!
Benötigte Küchengeräte
Gut, Freunde – hier kommt die Ausrüstung, die ihr für euren perfekten Weihnachtsbraten braucht. Keine Sorge, nichts Kompliziertes! Ich packe immer:
- Eine große Bratenpfanne oder ofenfeste Form (meine liebste ist aus Gusseisen)
- Ein scharfes Küchenmesser für die Kräuter
- Eine kleine Schüssel zum Mischen der Kräuterbutter
- Ein Löffel oder Spatel zum Verteilen unter der Haut
- Und wenn ihr richtig fancy sein wollt: Ein Fleischthermometer
Das war’s schon! Mehr braucht es nicht für kulinarische Weihnachtsmagie.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekten Weihnachtsbraten
Okay, Freunde – jetzt wird’s spannend! Hier kommt meine bewährte Methode für ein Hähnchen, das jedes Festessen zum Highlight macht. Vertraut mir, nach diesem Rezept werdet ihr nie wieder trockenen Weihnachtsbraten servieren!
Vorbereitung der Kräuterbutter
Zuerst kümmern wir uns um das Herzstück unseres Weihnachtsbratens – die Kräuterbutter! In einer kleinen Schüssel die weiche Butter mit den fein gehackten Kräutern vermengen. Ich nehme immer einen Mix aus Petersilie, Thymian und Rosmarin – das riecht einfach himmlisch! Die gepresste Knoblauchzehe kommt dazu, plus eine gute Prise Salz und frisch gemahlenen Pfeffer.
Jetzt mit einem Löffel alles schön cremig verrühren, bis die Kräuter gleichmäßig verteilt sind. Probiert ruhig mal – diese Butter schmeckt auch fantastisch auf Brot! Aber nicht zu viel naschen, wir brauchen sie ja noch.
Hähnchen füllen und würzen
Das Hähnchen gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen – das ist das Geheimnis für knusprige Haut! Jetzt kommt der etwas knifflige Teil: Die Haut vorsichtig mit den Fingern vom Fleisch lösen. Keine Sorge, wenn sie mal einreißt – passiert mir auch noch nach Jahren!
Die vorbereitete Kräuterbutter gleichmäßig unter die Haut verteilen. Ich mache das immer mit den Fingern – so hab ich das beste Gefühl, ob überall genug Butter ist. Die Zitronenscheiben kommen in die Brusthöhle, sie geben dem Fleisch während des Bratens schöne Säure. Zum Schluss das ganze Hähnchen von außen nochmal mit Salz und Pfeffer würzen – nicht zu sparsam sein!
Braten und Ruhen lassen
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen – Umluft geht auch, dann vielleicht 10°C weniger. Das Hähnchen mit der Brust nach oben in eine Bratenpfanne legen und für etwa 1 Stunde in den Ofen schieben. Nach 45 Minuten immer mal nachsehen – wenn es schon sehr braun wird, einfach mit Alufolie abdecken.
Fertig ist der Weihnachtsbraten, wenn die Haut goldbraun ist und die Beine sich leicht bewegen lassen. Wer sichergehen will: Ein Fleischthermometer sollte im dicksten Teil der Keule 75°C anzeigen. Wichtig: Das Hähnchen mindestens 10 Minuten ruhen lassen! In dieser Zeit verteilt sich der Saft – wenn ihr es sofort anschneidet, landet alles auf dem Teller statt im Fleisch.
Und jetzt… nur noch anrichten und genießen! Der Duft in eurer Küche wird garantiert alle Familienmitglieder anlocken.
Tipps für den besten Weihnachtsbraten
Nach all den Jahren mit diesem Rezept habe ich ein paar kleine Tricks auf Lager, die euren Weihnachtsbraten vom Guten zum Großartigen machen werden:
- Haut trocken tupfen: Das ist mein absolutes Muss für knusprige Haut! Einmal mit Küchenpapier richtig trockenreiben – klappt immer.
- Butter-Temperatur checken: Die Kräuterbutter muss wirklich weich sein. Nicht kalt, nicht flüssig – genau dazwischen. So lässt sie sich perfekt verteilen.
- Ruhezeit ist heilig: Ich weiß, es riecht so gut… aber wartet diese 10 Minuten ab! Das Hähnchen wird so viel saftiger.
- Frische Kräuter: Getrocknete gehen auch, aber mit frischen schmeckt die Kräuterbutter einfach himmlischer. Mein Oma-Trick: kurz in heißem Wasser einweichen, dann riechen sie intensiver.
Und mein Geheimtipp: Macht extra Kräuterbutter! Einfach einfrieren und beim nächsten Mal habt ihr schon die halbe Arbeit erledigt. So wird jeder Weihnachtsbraten zum Kinderspiel!
Serviervorschläge und Beilagen
Oh, jetzt wird’s gemütlich! Ein perfekter Weihnachtsbraten verdient natürlich die richtige Begleitung. Mein absolutes Dream-Team für dieses Hähnchen:
- Klassischer Rotkohl: Die süß-säuerliche Note passt perfekt zum aromatischen Fleisch. Mein Tipp: Etwas Apfelstücke mitdünsten!
- Kartoffelknödel: Die saugen die köstliche Kräuterbutter auf wie ein Schwamm – himmlisch!
- Röstkartoffeln: Knusprig gebraten mit etwas Rosmarin – einfach unwiderstehlich.
Und für eine leichtere Variante: Gebratenes Wurzelgemüse mit Honigglasur oder ein frischer Feldsalat mit Nüssen. Hauptsache, es schmeckt nach Festtagsfreude!
Häufige Fragen
Ich weiß, dass beim ersten Mal immer Fragen aufkommen – hier sind die Antworten auf das, was mir am häufigsten gestellt wird:
Kann ich gefrorene Kräuter statt frische verwenden?
Aber klar! Gefrorene Kräuter funktionieren super, besonders wenn’s mal schnell gehen muss. Einfach gut abtropfen lassen und etwas mehr nehmen (ca. 3 EL), weil sie nach dem Auftauen oft an Aroma verlieren. Mein Trick: Die Kräuter leicht antauen lassen und dann mit den Händen ausdrücken – so wird die Butter nicht zu wässrig!
Wie lange hält sich die Kräuterbutter im Voraus?
Die selbstgemachte Kräuterbutter könnt ihr problemlos 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt sogar besser, wenn die Aromen Zeit haben sich zu verbinden! In gefrorener Form hält sie bis zu 3 Monate – perfekt für stressige Feiertage.
Warum wird meine Haut nicht knusprig?
Oh, das kenne ich! Meist liegt’s daran, dass das Hähnchen nicht richtig trocken war. Ganz wichtig: Vor dem Braten gut mit Küchenpapier abtupfen. Und falls ihr Umluft verwendet, immer ein Schälchen Wasser mit in den Ofen stellen – das verhindert, dass die Haut zu schnell austrocknet.
Kann ich das Rezept auch mit Hähnchenbrust zubereiten?
Natürlich! Für Hähnchenbrust einfach die Kräuterbutter direkt auf das Fleisch streichen und dann bei 180°C ca. 25-30 Minuten braten. Die Haut wird zwar nicht so knusprig, aber der Geschmack ist trotzdem fantastisch. Mein Tipp: Die Brust mit Speck umwickeln für extra Saftigkeit!
Wie erkenne ich, ob das Hähnchen gar ist?
Der klassische Trick: Wenn ihr die Beine leicht bewegen könnt und der Saft klar läuft, ist es fertig. Für absolute Sicherheit empfehle ich ein Fleischthermometer – 75°C im dicksten Teil garantieren perfekten Genuss ohne rosa Überraschungen!
Habt ihr noch andere Fragen? Schreibt mir einfach – ich helfe gern weiter! Schließlich soll euer Weihnachtsbraten genauso perfekt werden wie meiner.
Nährwertangaben
Okay, ich gebe’s zu – an Weihnachten zählt für mich vor allem der Geschmack! Aber für alle, die es genau wissen wollen, hier die groben Nährwertangaben für unseren Weihnachtsbraten Hähnchen mit Kräuterbutter. Die Werte variieren natürlich je nach Größe des Hähnchens und wie viel von der köstlichen Butter ihr tatsächlich verwendet.
Pro Portion (ca. 1/4 Hähnchen mit Haut und Butter) kommt ihr auf etwa:
- 450 Kalorien – hey, es ist immerhin Festtag!
- 30g Fett (davon 12g gesättigte Fettsäuren)
- 40g Eiweiß – perfekt für Muskeln und Sättigung
- 2g Kohlenhydrate – hauptsächlich aus den Kräutern und der Zitrone
Mein Tipp: Wer Kalorien sparen will, kann etwas weniger Butter unter die Haut schieben – aber seien wir ehrlich, an Weihnachten darf’s auch mal etwas üppiger sein! Die meisten Nährstoffe stecken übrigens im dunklen Fleisch der Keulen, das besonders reich an Eisen und Zink ist.
Und vergesst nicht: Diese Angaben sind Richtwerte. Wenn ihr wie ich seid und euch den knusprigen Hautlappen nicht entgehen lasst… na ja, dann ist das einfach gute Lebensfreude!
Bewertung und Feedback
Ich würde mich so freuen, von euren Erfahrungen mit diesem Weihnachtsbraten zu hören! Habt ihr noch andere Lieblingskräuter entdeckt? Wie hat es eurer Familie geschmeckt? Schreibt mir eure Tipps und Varianten – ich sammle nämlich immer neue Ideen für unsere nächste Weihnachtsfeier!
Und falls ihr Fotos gemacht habt: Zeigt sie mir unbedingt! Es macht mir immer so viel Spaß zu sehen, wie dieses Rezept in anderen Küchen lebendig wird. Frohes Fest und gutes Gelingen!
Print35 köstliche Weihnachtsbraten Hähnchen mit Kräuterbutter Rezept
- Total Time: 1 Stunde 20 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Low Lactose
Description
Ein saftiger Weihnachtsbraten aus Hähnchen, gefüllt mit aromatischer Kräuterbutter, perfekt für festliche Anlässe.
Ingredients
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
- 100g weiche Butter
- 2 EL frische Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
Instructions
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Vermische die Butter mit den Kräutern, Knoblauch, Salz und Pfeffer.
- Löse die Haut vom Hähnchen und verteile die Kräuterbutter darunter.
- Stecke Zitronenscheiben in die Brusthöhle.
- Brate das Hähnchen ca. 1 Stunde, bis es goldbraun ist.
- Lasse es 10 Minuten ruhen, bevor du es servierst.
Notes
- Verwende frische Kräuter für das beste Aroma.
- Die Haut bleibt knusprig, wenn du das Hähnchen vor dem Braten trocken tupfst.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 1 Stunde
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 1g
- Sodium: 300mg
- Fat: 30g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 2g
- Fiber: 0g
- Protein: 40g
- Cholesterol: 150mg
Keywords: Weihnachtsbraten, Hähnchen, Kräuterbutter, Festessen