Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich diese Süßkartoffel- und Karottensuppe zum ersten Mal gekocht habe – es war ein eiskalter Wintertag, und ich brauchte etwas, das mich von innen wärmt. Was soll ich sagen? Diese cremige, orangefarbene Köstlichkeit hat mich sofort verzaubert! Die Kombination aus süßen Süßkartoffeln und erdigen Karotten ist einfach magisch. Und das Beste? Es ist eines der einfachsten Rezepte überhaupt, vollgepackt mit Vitaminen und genau das richtige, wenn es draußen ungemütlich wird. Seitdem ist diese Suppe mein Go-To für gemütliche Abende geworden – und ich bin sicher, sie wird auch dich begeistern!
Warum du diese Süßkartoffel- und Karottensuppe lieben wirst
Oh, wo soll ich anfangen? Diese Suppe hat einfach alles, was man sich wünscht:
- Cremig ohne Reue: Dank der Kokosmilch wird sie samtig weich – keine Sahne nötig! (Und vegan ist sie obendrein.)
- Ein Vitamin-Boost: Süßkartoffeln und Karotten stecken voller Beta-Carotin und Ballaststoffe – gut für die Augen und die Verdauung!
- Meal Prep Traum: Koch am Sonntag eine große Portion und du hast unter der Woche immer ein schnelles, gesundes Essen parat.
Und das Beste? Selbst Kochmuffel kriegen das hin – versprochen!
Zutaten für die Süßkartoffel- und Karottensuppe
Auch bei einfachen Rezepten kommt es auf die Zutaten an – hier ist was du brauchst für diese wunderbare Suppe (alles ganz genau abmessen, das ist mein Geheimnis für perfekten Geschmack!):
- Gemüse: 2 große Süßkartoffeln (geschält und in 2 cm Würfel geschnitten), 3 mittelgroße Karotten (geschält und in Scheiben)
- Gewürzbasis: 1 Zwiebel (fein gewürfelt), 2 Knoblauchzehen (gehackt), 1 EL Olivenöl (das heißt ein Esslöffel, nicht Teelöffel!)
- Flüssigkeiten: 1 Liter Gemüsebrühe (selbstgemacht oder vom Würfel), 100 ml Kokosmilch (aus der Dose, gut umgerührt)
- Gewürze: 1 TL Kurkuma (für die schöne Farbe), Salz & frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Tipp: Nimm wirklich frische Süßkartoffeln – wenn sie schon schrumpelig sind, wird die Suppe nicht so süß! Die Karotten sollten auch schön fest sein.
Benötigtes Zubehör
Du brauchst wirklich nicht viel für diese Suppe – hier sind die Basics aus meiner Küche:
- Ein großer Topf (mindestens 3 Liter)
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Pürierstab oder Standmixer
- Holzlöffel zum Umrühren
Das war’s schon! Keine ausgefallenen Geräte nötig – nur das, was du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast.
So bereitest du die Süßkartoffel- und Karottensuppe zu
Jetzt wird’s spannend! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du diese köstliche Suppe hinbekommst – ganz ohne Hexerei. Versprochen, es ist einfacher, als du denkst!
Gemüse vorbereiten und anbraten
Erstmal: Zwiebel und Knoblauch sind das A und O für den Geschmack! Erhitze das Olivenöl im Topf bei mittlerer Hitze und gib die gewürfelte Zwiebel dazu. Lass sie etwa 3 Minuten glasig werden – aber pass auf, dass sie nicht braun wird! Dann kommt der Knoblauch dazu, den rührst du nur 30 Sekunden mit, bis er duftet. Wow, riechst du das? Jetzt die gewürfelten Süßkartoffeln und Karottenscheiben dazugeben und alles 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Das bringt so viel Aroma!
Suppe köcheln und pürieren
Jetzt kommt die Gemüsebrühe und das Kurkuma rein. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen – bis das Gemüse richtig weich ist. Teste einfach mit einer Gabel! Dann nimmst du den Pürierstab (Vorsicht, heiß!) und pürierst alles schön glatt. Magst du’s lieber etwas dickflüssiger? Einfach weniger Brühe nehmen. Zu dick? Geb noch ein bisschen heiße Brühe dazu.
Abschmecken und servieren
Jetzt kommt der letzte Schliff: Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich mach’s immer so: erst wenig würzen, umrühren, probieren – und dann nach Bedarf mehr hinzufügen. Servier die Suppe am besten heiß! Ein Klecks Kokosmilch oben drauf, etwas Petersilie oder Koriander – und schon hast du ein richtig schönes Gericht. Guten Appetit!
Tipps für die perfekte Süßkartoffel- und Karottensuppe
Okay, hier kommen meine absoluten Geheimtipps für die beste Version dieser Suppe! Erstens: Wenn du richtig intensiven Geschmack willst, röste das Gemüse vorher im Ofen. Einfach die gewürfelten Süßkartoffeln und Karotten mit etwas Öl bei 200°C für 20 Minuten backen – die natürliche Süße wird dadurch noch intensiver! Zweitens: Die Kokosmilch macht den Unterschied. Magst du’s extra cremig? Nimm die ganze Dose statt nur 100ml. Aber Achtung – dann wird die Suppe auch süßer! Mein Lieblingstrick: Ein Spritzer Zitronensaft zum Ausgleich – das bringt die perfekte Balance.
Variationen der Süßkartoffel- und Karottensuppe
Hier wird’s kreativ! Diese Suppe ist wie eine Leinwand – du kannst sie ganz nach deinem Geschmack gestalten. Mein absoluter Favorit: Frischer Ingwer (etwa daumengroß, geschält und gehackt) gibt eine wunderbare Schärfe. Oder probier’s mal mit 1 TL Currypulver für eine exotische Note. Und wenn keine Süßkartoffeln da sind? Butternusskürbis funktioniert genauso gut – einfach ausprobieren und deine Lieblingsversion finden!
Aufbewahrung und Aufwärmen
Diese Suppe hält sich super im Kühlschrank – einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen aufbrauchen. Ich friere sie oft portionsweise ein (hält bis zu 1 Monat), perfekt für stressige Tage! Beim Aufwärmen einfach bei milder Hitze auf dem Herd langsam erwärmen und zwischendurch umrühren. So bleibt sie schön cremig und verliert nichts von ihrem tollen Geschmack!
Nährwertangaben
Kleine Ernährungsinfo für alle, die’s genau wissen wollen: Die Angaben sind natürlich Richtwerte – je nach Größe deines Gemüses oder der Kokosmilch kann’s leicht variieren. Aber grob gerechnet stecken in einer Portion (etwa 300ml) unserer Lieblingssuppe:
- Ca. 180 Kalorien
- 5g Ballaststoffe (das ist gut für die Verdauung!)
- 3g pflanzliches Eiweiß
- Und jede Menge Vitamin A aus den Karotten
Also: Gesund, sättigend und lecker – was will man mehr?
Häufige Fragen zur Süßkartoffel- und Karottensuppe
Hier kommen die Fragen, die mir am häufigsten zu meiner Lieblingssuppe gestellt werden – und meine ehrlichen Antworten dazu:
Kann ich normale Kartoffeln statt Süßkartoffeln nehmen?
Ehrlich gesagt: Lieber nicht! Normale Kartoffeln sind viel stärkehaltig und machen die Suppe klebrig statt cremig. Die Süßkartoffel gibt diese wunderbare natürliche Süße – die fehlt mit normalen Kartoffeln komplett. Wenn du wirklich was anderes probieren willst, nimm lieber Butternusskürbis.
Ist die Suppe glutenfrei?
Aber klar doch! Alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei (solange deine Gemüsebrühe es auch ist – einfach aufs Etikett schauen). Perfekt also bei Glutenunverträglichkeit.
Kann ich Sahne statt Kokosmilch nehmen?
Ja, das geht – die Suppe wird dann noch reichhaltiger. ABER: Dann ist sie natürlich nicht mehr vegan. Mein Tipp: Wenn du Sahne nimmst, spar etwas mit der Brühe, sonst wird’s zu flüssig. Und ein Spritzer Zitrone gleicht die Süße gut aus!
Also, was hältst du davon? Ich hoffe, ich konnte dich für meine Lieblings-Süßkartoffel- und Karottensuppe begeistern! Sie ist wirklich kinderleicht und schmeckt einfach himmlisch. Probier das Rezept doch mal aus – ich bin mir sicher, sie wird auch bei dir zum neuen Lieblingsgericht für kalte Tage. Und weißt du was? Ich würde mich total freuen, von dir zu hören! Wie hat sie dir geschmeckt? Hast du vielleicht eigene Variationen ausprobiert? Berichte mir unbedingt in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und Ideen!
PrintPerfekte Süßkartoffel-Karottensuppe – 3 geniale Tipps
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Vegan
Description
Eine cremige Suppe aus Süßkartoffeln und Karotten, die einfach zuzubereiten ist und perfekt für kalte Tage.
Ingredients
- 2 große Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt
- 3 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 ml Kokosmilch
Instructions
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
- Süßkartoffeln und Karotten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Gemüsebrühe und Kurkuma dazugeben und zum Kochen bringen.
- Bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Suppe pürieren, bis sie glatt ist.
- Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Heiß servieren.
Notes
- Für eine extra cremige Textur mehr Kokosmilch hinzufügen.
- Mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
- Kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: Suppe
- Method: Kochen, Pürieren
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 180 kcal
- Sugar: 8 g
- Sodium: 400 mg
- Fat: 6 g
- Saturated Fat: 4 g
- Unsaturated Fat: 2 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 30 g
- Fiber: 5 g
- Protein: 3 g
- Cholesterol: 0 mg
Keywords: Süßkartoffel, Karotte, Suppe, vegan, einfach