Halloween ist meine absolute Lieblingszeit zum Backen! Es gibt nichts Besseres, als die Küche in eine kleine Geisterbäckerei zu verwandeln und Kekse zu zaubern, die nicht nur lecker, sondern auch richtig gruselig aussehen. Mein Rezept für spooky ghost cookies ist dabei der absolute Hit – es ist so einfach, dass selbst Anfänger*innen damit glänzen können, und es macht einfach riesigen Spaß. Ich erinnere mich noch, wie ich diese Kekse das erste Mal mit meinen Nichten gebacken habe – ihre Begeisterung, als die kleinen Geister aus dem Ofen kamen, war unbezahlbar. Wenn du also nach einem Rezept suchst, das Halloween-Feeling in deine Küche bringt, bist du hier genau richtig!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Vertrau mir, diese kleinen Geister werden dein neues Halloween-Highlight! Hier ist warum:
- Super einfach – selbst wenn du normalerweise nur Toast verbrennst, schaffst du das
 - Blitzschnell gemacht – in unter 35 Minuten vom Teigkneten bis zum Verspeisen
 - Perfekte Halloween-Atmosphäre – die süßen Gespenster sorgen für Gänsehaut-Feeling
 - Kinderliebling – meine Nichten wollen jedes Jahr NUR noch diese Kekse backen
 - Super flexibel – du kannst sie mit allem dekorieren, was du im Schrank findest
 
Zutaten für spooky ghost cookies
Das Tolle an diesen gruseligen Keksen? Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast! Hier mein Geheimrezept für etwa 20 flatterhafte Gespenster:
- 200 g Mehl (Type 405 geht perfekt)
 - 100 g Zucker – ich nehme immer feinen weißen Zucker
 - 100 g Butter – bitte Zimmertemperatur, das ist mega wichtig!
 - 1 Ei (Größe M)
 - 1 TL Vanilleextrakt – das gibt den besonderen Geschmack
 - 100 g Puderzucker für die Geister-Glasur
 - 2 EL Wasser – lauwarm funktioniert am besten
 - Schokotropfen oder kleine Smarties für die Augen
 
Notizen zu den Zutaten
Keine Sorge, wenn du was nicht da hast! Puderzucker lässt sich durch Ahornsirup ersetzen (dann aber weniger Wasser nehmen). Vegan? Einfach das Ei weglassen und 1 EL Sojamehl mit 3 EL Wasser mischen. Und falls es mal schnell gehen muss, nehme ich auch schon mal fertigen Mürbeteig – aber selbstgemacht schmeckt natürlich am besten!
Equipment
Okay, lass uns durchgehen, was du für deine Geisterarmee brauchst. Keine Sorge – es ist alles super basic und du hast bestimmt schon das meiste in deiner Küche:
- Ausstechformen in Geisterform – meine Lieblinge sind unterschiedlich groß für eine gruselige Geisterfamilie!
 - Backblech – mit Backpapier belegt, falls du wie ich immer etwas kleben bleibst
 - Rührschüssel – ich nehme einfach meine geliebte große Metallschüssel
 - Holzlöffel oder Handmixer – je nachdem, wie sportlich du dich fühlst
 - Ausrollholz – oder im Notfall eine Weinflasche, kein Scherz!
 - Kleiner Pinsel – für die Glasur, ich nehme immer einen sauberen Malfarbenpinsel der Kids
 
Siehst du? Nichts Exotisches – nur Dinge, die jede normale Küche hat. Und falls nicht: Improvisation ist doch das Salz in der Halloween-Suppe!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für spooky ghost cookies
Okay, lass uns loslegen! Hier kommt meine absolute Lieblingsbeschäftigung – Geister backen (und dabei nicht einmal Angst haben müssen). Ich zeige dir genau, wie du in wenigen Schritten zu perfekten Halloween-Keksen kommst:
- Ofen vorheizen – stell ihn auf 180°C (Umluft 160°C) und hol schon mal dein Backblech raus. Vertrau mir, nichts ist nerviger als heißer Teig und ein kalter Ofen!
 - Teig machen – gib Mehl, Zucker, weiche Butter, Ei und Vanilleextrakt in eine Schüssel. Ich knete erst mit den Händen (super therapeutisch!) und nehme dann den Holzlöffel, bis alles schön glatt ist. Der Teig sollte sich fast wie Knete anfühlen.
 - Ausrollen – leg etwas Mehl bereit und rolle den Teig etwa 5 mm dick aus. Nicht zu dünn, sonst brechen dir die Geisterarme ab! Mein Trick: Ich rolle direkt auf Backpapier aus – spart später Arbeit.
 - Ausstechen – jetzt kommt der Spaß! Drück deine Geisterformen fest in den Teig. Wenn sie kleben, tauch die Form kurz in Mehl. Ich mach immer ein paar kleine „Babygeister“ – die sind bei Kindern der Hit!
 - Backen – leg die Gespenster mit Abstand aufs Blech und ab in den Ofen für 10-12 Minuten. Sie sollten nur ganz leicht braun werden. Bei mir piepst der Timer nach genau 11 Minuten – perfekte Geisterblässe!
 - Abkühlen lassen – hier brauchst du Geduld! Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech, dann vorsichtig auf ein Gitter legen. Wenn sie noch warm sind, zerbricht dir die Glasur später.
 - Glasur machen – rühr Puderzucker und Wasser glatt. Nicht zu flüssig! Teste an einem Teller: Sie sollte langsam verlaufen, aber nicht wegfließen.
 - Dekorieren – pinsel die Glasur auf die Kekse und setz sofort die Schokoaugen ein. Mein Geheimtipp: Zwei Tropfen nebeneinander wirken ängstlich, übereinander gruselig – probier’s aus!
 
Tipps für perfekte spooky ghost cookies
Nach hunderten von Geisterkeksen hab ich ein paar Tricks auf Lager: Rolle den Teig zwischen Backpapier aus – kein Kleben! Die Glasur sollte zähflüssig sein – wie Honig. Und falls die Augen rutschen: Ein Hauch Glasur drauf fixiert sie. Für extra Grusel: Mit Zuckerschrift Grinsegesichter malen!
Variationen der spooky ghost cookies
Der Spaß hört nicht beim klassischen Geisterlook auf! Hier meine liebsten Ideen für Abwechslung:
- Bunte Gespenster – einfach Lebensmittelfarbe in die Glasur mischen (lila Geister sind mein Favorit!)
 - Schoko-Geister – ersetz 50g Mehl durch Kakaopulver für schaurige Schokogespenster
 - Glitzer-Grusel – vor dem Trocknen etwas Lebensmittelglitter über die Glasur streuen
 - Mini-Geister – einfach mit winzigen Ausstechformen arbeiten, perfekt zum Naschen
 - Spukhaus-Szene – backe zusätzlich Fledermäuse oder Kürbisse aus dem gleichen Teig
 
Das Tolle? Der Teig ist so wandelbar wie deine Halloween-Laune – probier einfach aus, was dir gefällt!
Serviervorschläge
Diese gruseligen Gespenster machen überall eine fantastische Figur! Ich liebe es, sie auf einer Halloween-Party als Tischdekoration zu arrangieren – einfach auf einen Kuchenständer legen und mit etwas Puderzucker „Geisterschleier“ verzieren. Noch besser schmecken sie mit einer Tasse heißer Schokolade – die schokoladigen Augen schmelzen dann ein bisschen… gruselig lecker! Für Kinder ist es ein Riesenspaß, wenn du die Kekse als Grusel-Turm stapelst oder sie aus einer mit Rauch gefüllten Schüssel „auftauchen“ lässt. Pro-Tipp: Mach ein paar extra Geister – die verschwinden garantiert wie von Geisterhand!
Lagerung und Aufbewahrung
Auch Geister brauchen ein gemütliches Zuhause! Ich bewahre meine Kekse immer in einer luftdichten Dose auf – am besten mit Backpapier zwischen den Lagen, damit sie nicht zusammenkleben. So halten sie sich locker 1 Woche (wenn sie nicht vorher heimlich verschwinden!). Für längere Aufbewahrung kannst du sie auch einfrieren – einfach unglasiert in Gefrierbeutel packen. Auftauen, glasieren, und sie schmecken wie frisch gebacken! Mein geheimes Lager? Der oberste Küchenschrank – da finden die Kinder sie nicht so schnell…
Nährwertangaben
Okay, ehrlich gesagt backe ich nicht wegen der Nährwerte – aber falls du neugierig bist, hier die ungefähren Werte pro Keks (natürlich können die je nach Zutaten leicht abweichen!):
- 120 kcal – perfekt für kleine Gruselpausen
 - 5 g Fett – das macht die Geister schön fluffig
 - 15 g Kohlenhydrate – Energie fürs Gespensterspuken
 - 2 g Eiweiß – immerhin!
 
Psst… wer zählt schon Kalorien an Halloween? Ich esse meine Geister einfach mit Genuss und ohne Reue!
Häufige Fragen zu spooky ghost cookies
Hier kommen die Fragen, die mir immer wieder gestellt werden – und meine ehrlichen Antworten aus der Backpraxis:
Kann ich die Kekse einfrieren?
Aber klar! Ich friere sie oft unglasiert ein – einfach in einem Gefrierbeutel mit Backpapier zwischen den Lagen. So halten sie sich bis zu 3 Monate. Auftauen, glasieren, und sie schmecken wie frisch gebacken!
Wie lange halten die fertigen Kekse?
In einer luftdichten Dose bleiben sie 1 Woche frisch. Die Glasur wird zwar etwas härter, aber das macht sie nur weniger klebrig für kleine Kinderhände!
Kann ich den Teig vorbereiten?
Absolut! Ich mache den Teig oft am Abend vorher, wickle ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn kühl. Am nächsten Tag ist er sogar noch besser zu verarbeiten!
Warum werden meine Geister nicht weiß?
Achte darauf, sie nur leicht goldbraun zu backen. Und nimm wirklich weißen Puderzucker – manche Marken sind gelblicher. Für Extra-Weiße: Ein Tropfen Zitronensaft in die Glasur!
Was tun, wenn die Augen abfallen?
Mein Geheimtrick: Ein winziger Klecks Glasur unter jedem Schokotropfen wirkt wie Geister-Sekundenkleber!
Mach mit!
Ich bin super neugierig, wie eure gruseligen Geisterkekse geworden sind! Habt ihr kreative Varianten ausprobiert? Oder vielleicht ein paar lustige Backpannen erlebt? Teilt eure Fotos und Geschichten in den Kommentaren – ich freue mich riesig darauf, sie zu sehen! Und falls ihr Fragen habt, nur zu – ich helfe gern weiter. Lasst uns gemeinsam die Küche zum Spukhaus machen!
Print
		Perfekte spooky ghost cookies in 35 Minuten – total gruselig!
- Total Time: 32 Minuten
 - Yield: 20 Kekse 1x
 - Diet: Vegetarian
 
Description
Ein einfaches Rezept für gruselige Geisterkekse, perfekt für Halloween.
Ingredients
- 200 g Mehl
 - 100 g Zucker
 - 100 g Butter
 - 1 Ei
 - 1 TL Vanilleextrakt
 - 100 g Puderzucker
 - 2 EL Wasser
 - Schokotropfen für die Augen
 
Instructions
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
 - Vermische Mehl, Zucker, Butter, Ei und Vanilleextrakt in einer Schüssel.
 - Knete den Teig, bis er glatt ist.
 - Rolle den Teig aus und schneide Geisterformen aus.
 - Lege die Kekse auf ein Backblech und backe sie für 10-12 Minuten.
 - Vermische Puderzucker und Wasser, um eine Glasur herzustellen.
 - Bestreiche die abgekühlten Kekse mit der Glasur und füge Schokotropfen als Augen hinzu.
 
Notes
- Lasse die Kekse vollständig abkühlen, bevor du sie glasierst.
 - Verwende verschiedene Größen von Ausstechformen, um unterschiedlich große Geister zu kreieren.
 
- Prep Time: 20 Minuten
 - Cook Time: 12 Minuten
 - Category: Dessert
 - Method: Backen
 - Cuisine: International
 
Nutrition
- Serving Size: 1 Keks
 - Calories: 120
 - Sugar: 8 g
 - Sodium: 50 mg
 - Fat: 5 g
 - Saturated Fat: 3 g
 - Unsaturated Fat: 2 g
 - Trans Fat: 0 g
 - Carbohydrates: 15 g
 - Fiber: 0 g
 - Protein: 2 g
 - Cholesterol: 20 mg
 
Keywords: Gruselige Geisterkekse, Halloween Kekse, einfache Kekse
					













