Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich vor Jahren zum ersten Mal diese cremige Spinat- und Artischockensuppe probiert habe – ein absoluter Geschmacksknaller! Seitdem ist sie mein geheimes Wohlfühl-Rezept für trübe Tage oder wenn ich etwas Besonderes für Gäste machen möchte. Das Tolle? Sie ist in unter 30 Minuten fertig und schmeckt einfach himmlisch mit ihrer samtigen Textur und dem perfekten Mix aus würzigem Spinat und leicht säuerlichen Artischocken.
Mein kleiner Trick: Ich verwende immer frischen Spinat statt tiefgekühltem – der gibt einfach mehr Aroma und eine schöne, intensive grüne Farbe. Und keine Sorge, selbst wenn du noch nie mit Artischocken gekocht hast, die aus dem Glas oder der Dose sind super praktisch und schmecken trotzdem fantastisch. Diese Suppe ist übrigens nicht nur vegetarisch, sondern lässt sich auch super vegan zubereiten, indem man die Sahne einfach durch Kokosmilch ersetzt.
Was ich besonders liebe: Die Kombination ist so vielseitig! Mal serviere ich sie als elegante Vorspeise mit knusprigen Croutons, mal als schnelles Mittagessen mit einem Stück frischem Bauernbrot. Probier’s einfach aus – diese Suppe wird dich genauso begeistern wie mich!
Warum du diese Spinat- und Artischockensuppe lieben wirst
Vertrau mir, diese Suppe wird schnell dein neues Lieblingsrezept! Erstens: Sie ist im Handumdrehen fertig – in nur 25 Minuten hast du eine köstliche Mahlzeit auf dem Tisch. Perfekt für stressige Tage!
Zweitens: Die cremige Textur ist einfach unwiderstehlich. Pürierst du sie schön glatt, fühlt sich jeder Löffel an wie ein kleines Geschmackswunder. Und der Duft? Herrlich aromatisch durch die Kombination aus frischem Spinat und den leicht nussigen Artischocken.
Drittens: Vegetarisch und trotzdem richtig sättigend – ideal wenn du mal fleischfrei kochen möchtest. Mein Geheimtipp: Mit etwas geröstetem Knoblauch oder Chiliöl verfeinern, dann wird’s noch intensiver. So einfach kann Kochen sein!
Zutaten für deine Spinat- und Artischockensuppe
Hier kommt meine geheime Zutatenliste für die perfekte Spinat-Artischocken-Suppe (für 4 hungrige Mäuler):
- 300g frischer Spinat (gründlich gewaschen und grob gehackt – keine Angst vor großen Blättern!)
- 200g Artischockenherzen (aus dem Glas oder der Dose, abgetropft und grob geschnitten)
- 1 mittelgroße Zwiebel (fein gewürfelt – ich nehme gelbe, die sind etwas milder)
- 2 richtig fette Knoblauchzehen (fein gehackt – mehr geht immer!)
- 500ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder aus dem Glas – Hauptsache intensiv)
- 200ml Sahne (mind. 30% Fett für Extra-Cremigkeit)
- 2 EL gutes Olivenöl (für den ersten Anschwitz-Schritt)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer (nach Geschmack – ich hau immer großzügig ran)
Hinweise zu Zutaten und mögliche Ersatzprodukte
Kein frischer Spinat da? Tiefkühlspinat geht auch – einfach vorher auftauen und gut ausdrücken. Bei den Artischocken: Frische sind natürlich toll, aber die aus dem Glas sparen richtig Zeit und schmecken fast genauso gut.
Für die vegane Variante: Ersetz die Sahne durch Kokosmilch (die mit mind. 60% Fettanteil) – gibt einen leicht exotischen Twist! Und wenn’s mal schnell gehen muss: Statt selbst zu würfeln, geh ruhig zu tiefgefrorenen Zwiebelwürfeln. Psst… das verrat ich nicht weiter 😉
So bereitest du die Spinat- und Artischockensuppe zu
Okay, jetzt wird’s spannend! Alles startet mit dem besten Duft der Welt: Zwiebeln und Knoblauch in heißem Öl. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze und gib die gewürfelte Zwiebel hinein. Lass sie etwa 3 Minuten glasig werden – ich rühre immer schön um, damit nichts anbrennt. Jetzt kommt der Knoblauch dazu, nur noch 30 Sekunden mitbraten, bis es herrlich duftet (aber pass auf, dass er nicht bitter wird!).
Nun den gewaschenen Spinat portionsweise einfüllen – ja, der sieht erst riesig aus, schrumpft aber schnell zusammen wie ein Zaubertrick! Nach etwa 2 Minuten kommen die Artischocken dazu. Alles gut umrühren und weitere 2 Minuten dünsten lassen. Jetzt die Brühe angießen und ordentlich salzen – ich nehm meist 1 gehäuften Teelöffel als Basis. Lass die Suppe jetzt 10 Minuten sanft köcheln (nicht kochen!), damit sich die Aromen vermählen.
Jetzt wird’s magisch: Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit dem Stabmixer schön cremig. Ich mag sie ganz glatt, aber wenn du etwas Biss möchtest, pürierst du einfach kürzer. Erst jetzt die Sahne unterrühren – so bleibt sie schön frisch! Abschmecken nicht vergessen: mehr Salz? Eine Prise Pfeffer? Vielleicht noch ein Spritzer Zitrone? Probier einfach und vertrau deinem Geschmack!
Tipps für die perfekte Spinat- und Artischockensuppe
Mein wichtigster Rat: Lass dich nicht vom Pürieren stressen! Wenn die Suppe zu dick ist, einfach etwas Brühe oder Wasser zugeben. Zu dünn? Nochmal kurz einköcheln lassen. Und immer schön probieren – die richtige Würze macht den Unterschied zwischen „hmm“ und „wow!“
Was die Garnitur angeht: Ich liebe knusprige Croutons oder geröstete Pinienkerne drauf. Aber auch ein Klecks Sahne oder etwas geriebener Parmesan sieht schick aus und schmeckt himmlisch. Servier die Suppe schön heiß – dann schmeckt sie am besten und der Duft zieht durch die ganze Küche!
Serviervorschläge für deine Spinat- und Artischockensuppe
Oh, jetzt kommt mein Lieblingsteil: das Anrichten! Diese Suppe ist wie eine kleine Leinwand, auf der du kreativ werden kannst. Ich persönlich liebe es, sie mit knusprigen selbstgemachten Croutons zu servieren – einfach altes Brot in Knoblauchöl rösten, mega einfach und so lecker! Für etwas Extra-Crunch kommen bei mir oft geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne drauf.
Als Hauptgang empfehle ich etwa 300ml pro Person mit einem großen Stück knusprigem Bauernbrot. Als Vorspeise reichen 150-200ml völlig aus. Und wenn’s mal richtig fancy sein soll: Ein Klecks Sahne oder ein paar frische Spinatblätter als Garnitur – sieht super aus auf dem cremigen Grün der Suppe!
Aufbewahrung und Aufwärmen der Spinat- und Artischockensuppe
Diese Suppe hält sich wunderbar im Kühlschrank! Einfach abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen mach ich’s immer langsam im Topf bei mittlerer Hitze – so bleibt die cremige Konsistenz perfekt. Falls sie etwas dick geworden ist, einfach ein paar Löffel Wasser oder Brühe zugeben. Mikrowelle geht auch, aber immer schön umrühren und nicht zu heiß werden lassen!
Häufige Fragen zur Spinat- und Artischockensuppe
Kann ich gefrorenen Spinat verwenden? Klar! Tiefkühlspinat ist eine super Alternative. Einfach gut auftauen lassen und das ganze Wasser ausdrücken – ich wickle ihn dafür oft in ein Küchentuch und drehe kräftig. Wichtig: Etwas mehr nehmen als frischen Spinat, da er nach dem Ausdrücken weniger wird.
Wie lange hält sich die Suppe? Im Kühlschrank bleibt sie 3-4 Tage frisch – perfekt zum Vorbereiten! Einfach in einem geschlossenen Behälter aufbewahren. Du kannst sie auch einfrieren, allerdings wird die Sahne dann etwas körnig. Mein Tipp: Friere sie ohne Sahne ein und gib die Sahne erst nach dem Auftauen dazu.
Kann ich die Suppe vegan zubereiten? Absolut! Ersetze einfach die Sahne durch Kokosmilch oder pürierte Cashews. Schmeckt überraschend ähnlich und gibt sogar einen leicht exotischen Touch. Die Gemüsebrühe sollte natürlich auch vegan sein – da gibt’s tolle Bio-Alternativen im Supermarkt.
Warum wird meine Suppe manchmal bräunlich? Das passiert, wenn der Spinat zu lange kocht. Deshalb immer schön auf die 10 Minuten Kochzeit achten und nicht länger. Falls es doch passiert: Ein Spritzer Zitronensaft bringt die frische grüne Farbe zurück!
Nährwertangaben zur Spinat- und Artischockensuppe
Pro Portion (etwa 300ml) liefert unsere Spinat-Artischocken-Suppe rund 250 Kalorien – perfekt für eine leichte, aber sättigende Mahlzeit! Mit 6g Ballaststoffen und 7g Eiweiß hält sie lange vor und die 18g Fett (hauptsächlich aus der guten Sahne und dem Olivenöl) machen sie richtig cremig. Aber Achtung: Die genauen Werte können je nach Marke deiner Zutaten etwas abweichen. Mein Tipp: Wenn du’s genauer wissen willst, gib deine genauen Produkte einfach in einen Nährwertrechner ein!
Jetzt deine Spinat- und Artischockensuppe genießen
Los, schnapp dir den Topf und leg los – ich verspreche dir, diese cremige Köstlichkeit wird dich umhauen! Vergiss nicht, mir zu verraten, wie sie dir geschmeckt hat. Ich bin schon gespannt auf deine Varianten und Tipps! Guten Appetit, mein Küchenfreund!
Print25-Minuten Spinat- und Artischockensuppe – himmlisch cremig!
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Eine cremige und aromatische Suppe mit Spinat und Artischocken, perfekt als Vorspeise oder leichte Hauptmahlzeit.
Ingredients
- 300g frischer Spinat
- 200g Artischockenherzen (gekocht oder aus der Dose)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500ml Gemüsebrühe
- 200ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anschwitzen.
- Spinat und Artischocken hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Gemüsebrühe angießen und alles 10 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren bis sie cremig ist.
- Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Heiß servieren.
Notes
- Für eine vegane Variante die Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
- Mit gerösteten Pinienkernen oder Croutons garnieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: International
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 5g
- Sodium: 400mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 15g
- Fiber: 6g
- Protein: 7g
- Cholesterol: 35mg
Keywords: Spinat, Artischocke, Suppe, vegetarisch