Desserts

Saftiger Schokozucchinikuchen mit 2 genialen Zutaten-Tricks

By:

Christina R. Jones

chocolate zucchini cake

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

Oh, ich könnte vor Freude hüpfen, wenn ich an diesen Schokozucchinikuchen denke! Letzten Sommer, als mein Garten vor Zucchini nur so strotzte, hatte ich die verrückte Idee, sie in einen Schokokuchen zu packen. Und wisst ihr was? Es war die beste Entscheidung ever! Der Kuchen wird so unglaublich saftig – die Zucchini zaubert eine Textur, die einfach himmlisch ist. Keiner meiner Freunde hat geglaubt, dass da Gemüse drinsteckt, bis ich es ihnen verraten habe.

Ich erinnere mich noch genau an den ersten Bissen: Dieser intensive Schokogeschmack, kombiniert mit der feinen Süße… einfach wow! Und das Beste? Die Kinder bekommen ganz nebenbei noch etwas Gesundes ab. Jetzt backe ich den Kuchen bei jedem Familienfest – er ist ein absoluter Renner!

Wer hätte gedacht, dass aus meiner Zucchini-Not eine so köstliche Tugend wird? Dieser Kuchen beweist, dass man Schokolade und Gemüse wunderbar vereinen kann – und das ganz ohne schlechtes Gewissen!

chocolate zucchini cake - detail 1

Zutaten für den Schokozucchinikuchen

Ach, die Zutatenliste ist so simpel – aber jeder einzelne Punkt macht den Unterschied! Hier kommt mein geheimes Arsenal für den perfekten Schoko-Zucchini-Traum:

  • 2 Tassen Mehl (ich nehme immer Type 405, aber dazu gleich mehr)
  • 1/2 Tasse Kakaopulver (bitte, bitte kein Backkakao – nur das gute, dunkle Zeug!)
  • 1 TL Backpulver (frisch geöffnet, das ist wichtig)
  • 1 TL Natron (der geheime Helfer für die lockere Krume)
  • 1/2 TL Salz (vertraut mir, das bringt den Geschmack erst richtig raus)
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl (Rapsöl geht super, aber ich schwöre manchmal auf Sonnenblumenöl)
  • 1 Tasse Zucker (200g, ich wiege es immer nach – Augenmaß kann täuschen!)
  • 2 große Eier (unbedingt Zimmertemperatur – kalt geht gar nicht!)
  • 2 TL Vanilleextrakt (echtes Vanillemark ist natürlich der Hammer, aber teuer)
  • 2 Tassen fein geraspelte Zucchini (ungefähr 1 mittelgroße, mehr dazu unten)
  • 1/2 Tasse Schokostückchen (die guten, mit mindestens 50% Kakao)

Wichtige Hinweise zu den Zutaten

Okay, jetzt wird’s spannend! Ich habe ewig rumexperimentiert und diese Tipps können euch viel Ärger ersparen:

Zucchini: Frisch raspeln ist Pflicht! Die vorgefertigten Stücke aus dem Supermarkt sind zu trocken. Und Achtung – nicht schälen! Die grüne Schale gibt hübsche Farbtupfer im Kuchen. Falls eure Zucchini sehr wässrig ist, kurz in einem Sieb abtropfen lassen, aber nicht auspressen.

Mehl: Glutenfrei? Kein Problem! Ich habe super Erfahrungen mit einer 1:1 Mehlmischung gemacht. Nur Backpulver und Natron müssen dann glutenfrei sein. Dinkelmehl Type 630 geht übrigens auch klasse.

Der größte Streitpunkt: Schokostückchen. Ich liebe die Kombi aus bittersüßen Stückchen und Zartbitterschokolade. Milchschoki ist mir zu süß, aber hey – euer Kuchen, eure Regeln! Veganer nehmen einfach vegane Schokodrops.

Zubereitung des Schokozucchinikuchens

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Ich backe diesen Kuchen so oft, dass ich die Schritte im Schlaf kann – aber vertraut mir, auch Anfänger kriegen das hin. Wichtig ist nur: Nicht hetzen lassen und genau wie beschrieben vorgehen.

Schritt 1: Als allererstes – wirklich, SOFORT! – den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Braucht ihr einen Ventilatorofen? Dann 160°C einstellen. Warum das so wichtig ist? Der Teig braucht von Anfang an die richtige Hitze, um perfekt aufzugehen.

Schritt 2: Während der Ofen heiß wird, fette ich meine Kastenform gründlich mit Butter ein und bestäube sie leicht mit Kakao. Das gibt später keine weißen Mehlflecken auf dem Kuchen – clever, oder?

Schritt 3: Jetzt kommt mein Lieblingsteil! In einer großen Schüssel vermische ich erst alle trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver, Natron, Salz) mit dem Schneebesen. Kein Sieben nötig – einfach gut verrühren, bis alles gleichmäßig aussieht.

Schritt 4: In einer zweiten Schüssel schlage ich Öl, Zucker und Eier cremig. Hier nehme ich meinen Handmixer auf mittlerer Stufe – etwa 2 Minuten, bis die Masse heller wird. Dann kommt die Vanille dazu – ein kleiner Extraschuss schadet nie!

Schritt 5: Jetzt kommt’s drauf an! Die trockenen Zutaten portionsweise unter die feuchte Masse heben. Ich nehme einen Teigschaber und falte vorsichtig – NICHT rühren wie verrückt! Ein paar Mehlklümpchen sind okay, die lösen sich noch.

Schritt 6: Zum Schluss die geraspelte Zucchini und Schokostückchen unterheben. Nochmal ganz sanft vermengen – fertig ist der Teig! Der wird jetzt schön glatt in die vorbereitete Form gefüllt.

Backzeit und Abkühlen

Ab in den Ofen für 50 Minuten – aber bitte nicht einfach die Zeit stellen und gehen! Nach 45 Minuten mache ich immer die berühmte Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr dran klebt, ist der Kuchen perfekt. Die Ränder sollten sich schon leicht vom Rand lösen.

Und jetzt kommt der härteste Teil: Den Kuchen MINDESTENS 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, bevor ihr ihn stürzt. Ich weiß, die Versuchung ist groß – aber wer zu früh stürzt, bekommt einen Krümelkuchen! Danach auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.

Tipps für den perfekten Schokozucchinikuchen

Okay, meine Lieben, jetzt verrate ich euch meine absoluten Profi-Tricks, die diesen Kuchen von gut zu grandios machen:

  • Zucchini-Wassermanagement: Wenn eure Zucchini sehr saftig ist, einfach die geraspelten Stücke in ein Sieb geben und 5 Minuten abtropfen lassen. Aber bitte nicht auspressen – wir wollen ja die Feuchtigkeit im Kuchen behalten!
  • Schokostückchen-Choreografie: Damit die Schokostückchen nicht alle nach unten sinken, vermische ich sie vorher mit 1 EL Mehl. So verteilen sie sich gleichmäßig im ganzen Kuchen – jedes Stück ein Schoko-Überraschungsei!
  • Backofentür zu! Während der ersten 35 Minuten backen auf keinen Fall die Ofentür öffnen. Der Kuchen braucht diese stabile Hitze, um schön aufzugehen. Vertraut mir, ich habe den Fehler schon gemacht…
  • Der perfekte Garpunkt: Neben der Stäbchenprobe schaue ich, ob sich der Kuchen leicht vom Rand löst. Wenn er außerdem federleicht nachgibt, wenn man draufdrückt, ist er perfekt!
  • Abkühl-Disziplin: Ich stelle den Kuchen nach dem Backen für 10 Minuten auf ein Küchenhandtuch – das verhindert, dass der Boden zu feucht wird. Ein alter Bäcker-Trick meiner Oma!

Und mein Geheimtipp: Den Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser! Die Aromen haben Zeit, sich zu entfalten. Aber wer schafft es schon, so lange zu warten?

Nährwertangaben zum Schokozucchinikuchen

Ich weiß, wir backen nicht gerade Müsli-Riegel – aber hey, immerhin steckt Gemüse drin! Die Werte sind natürlich nur Richtwerte (je nachdem, wie groß ihr eure Stücke schneidet und welche Zutaten ihr genau nehmt). Pro Stück (bei 12 Portionen) kommt mein Schokozucchinikuchen ungefähr auf:

  • Kalorien: 250 kcal (nicht schlecht für so ein saftiges Stück, oder?)
  • Kohlenhydrate: 35g (davon 20g Zucker – ja, es ist halt ein Dessert)
  • Eiweiß: 4g (dank der Eier und dem Mehl)
  • Fett: 12g (aber immerhin pflanzliches Öl und kein Butterberg!)
  • Ballaststoffe: 3g (Danke, liebe Zucchini-Schale!)

Keine Angst vor den Zahlen – verglichen mit anderen Schokokuchen ist das richtig harmlos. Und die Zucchini bringt wenigstens etwas Kalium und Vitamin C mit! Für mich zählt am Ende sowieso nur: Es schmeckt fantastisch, und ein bisschen Gemüse ist immer mit drin.

Häufige Fragen zum Schokozucchinikuchen

Ich bekomme so viele Fragen zu meinem Lieblingskuchen – hier die wichtigsten Antworten aus meiner Backerfahrung:

Kann man Zucchini einfrieren für den Kuchen?
Aber klar! Ich friere im Sommer immer Zucchini-Raspel portionsweise ein. Einfach ungesalzen in Gefrierbeutel packen. Beim Backen dann auftauen und leicht ausdrücken – funktioniert super! Der Kuchen wird vielleicht minimal kompakter, aber immer noch saftig.

Geht das Rezept auch ohne Eier?
Ja, mit zwei Tricks: Entweder 2 EL Leinsamen mit 6 EL Wasser verrühren (10 Minuten quellen lassen) oder 60g Apfelmus pro Ei nehmen. Der Geschmack wird etwas fruchtiger, aber genauso lecker! Backzeit kann 5 Minuten länger dauern.

Wie lange hält sich der Kuchen?
In einer Dose bei Raumtemperatur 3 Tage – wenn er so lange überlebt! Im Kühlschrank wird er schneller trocken. Ein Geheimtipp: Einfach einzelne Stücke einfrieren und bei Bedarf 30 Sekunden in der Mikro auftauen. Schmeckt fast wie frisch!

Kann man den Zucker reduzieren?
Ich habe es mit nur 3/4 Tasse probiert – geht, aber der Kuchen wird weniger saftig. Besser: Dunklen Kakao nehmen, der schmeckt intensiver und man braucht weniger Süße. Oder etwas Zimt dazu – der trickst die Geschmacksnerven aus!

Serviervorschläge

Oh, jetzt wird’s richtig schön! Für mich gehört zu einem perfekten Stück Schokozucchinikuchen eine Kugel selbstgemachtes Vanilleeis – dieser Kontrast aus warm und kalt, schokoladig und cremig… einfach himmlisch! Aber mein Geheimtipp: Ein paar frische Himbeeren dazu. Die Säure schneidet durch die Süße und macht den Geschmack noch intensiver.

Für besondere Anlässe bestäube ich den Kuchen mit Puderzucker durch ein kleines Sieb und garniere mit Zestenschalen von Bio-Orangen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch einen frischen Aromakick. Und wenn es schnell gehen muss? Einfach ein wenig Schlagsahne daneben – fertig ist die Wohlfühl-Portion!

Aufbewahrung und Resteverwertung

Also, wenn bei euch überhaupt was übrig bleibt – bei mir ist der Kuchen meist ratzfatz weg! Aber falls doch: Einfach vollständig abkühlen lassen und dann in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur lagern. So hält er sich locker 3 Tage und bleibt schön saftig. Mein Trick? Ein Stück Backpapier oben drauflegen, das verhindert das Austrocknen.

Für den Extra-Frischekick könnt ihr einzelne Scheiben 10 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen – schmeckt wie frisch gebacken! Und wenn mal zu viel da ist: Einfach portionsweise einfrieren. Eingefroren hält der Kuchen 2 Monate. Auftauen bei Zimmertemperatur oder – für Ungeduldige wie mich – kurz in den Toaster stecken. Perfekt für spontanen Schokohunger!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
chocolate zucchini cake

Saftiger Schokozucchinikuchen mit 2 genialen Zutaten-Tricks


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 65 Minuten
  • Yield: 1 Kuchen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein feuchter Schokokuchen mit geraspelter Zucchini für eine gesündere Note.


Ingredients

Scale
  • 2 Tassen Mehl
  • 1/2 Tasse Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl
  • 1 Tasse Zucker
  • 2 Eier
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 2 Tassen geraspelte Zucchini
  • 1/2 Tasse Schokostückchen

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180°C vor.
  2. Fette eine Kastenform ein.
  3. Vermische Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel.
  4. Rühre Öl, Zucker, Eier und Vanilleextrakt glatt.
  5. Füge die trockenen Zutaten hinzu und vermische alles.
  6. Hebe die geraspelte Zucchini und Schokostückchen unter.
  7. Fülle den Teig in die Form und backe 50 Minuten.
  8. Lasse den Kuchen abkühlen, bevor du ihn schneidest.

Notes

  • Verwende frische Zucchini für beste Ergebnisse.
  • Der Kuchen hält sich bis zu 3 Tage luftdicht verschlossen.
  • Für extra Schokolade kannst du eine Glasur hinzufügen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: International

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 250
  • Sugar: 20g
  • Sodium: 200mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 30mg

Keywords: Schokokuchen, Zucchini, vegetarisch, Dessert

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating