Desserts

Salted Caramel Mousse: Himmlisch-cremiges 20-Minuten-Dessert

By:

Christina R. Jones

salted caramel mousse

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

Ach, salted caramel mousse – das ist wirklich eines dieser Desserts, bei dem ich jedes Mal schwach werde! So cremig, so süß und dann dieser perfekte Hauch von Salz, der alles ausbalanciert. Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich dieses Rezept ausprobiert habe. Es war nach einem Urlaub in Frankreich, wo ich in einem kleinen Café in Paris diese himmlische Mousse probiert habe. Seitdem ist sie mein absoluter Liebling!

Was ich besonders liebe? Die Zubereitung ist so schön einfach – kein stundenlanges Rühren oder komplizierte Techniken. Ein bisschen Zucker zu Karamell verarbeiten, Sahne steif schlagen und alles miteinander vereinen. Und das Ergebnis? Ein Traum! Die salted caramel mousse schmeckt nicht nur unglaublich, sondern sieht auch noch toll aus, besonders wenn man sie in kleinen Gläsern serviert. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach mal so, weil man sich selbst was Gutes tun möchte.

Vertrau mir, dieses Rezept wird dich genauso begeistern wie mich. Es ist so vielseitig – ob als Dessert für Gäste, als süßer Abschluss eines romantischen Abendessens oder einfach als kleine Belohnung zwischendurch. Und das Beste: Selbst wenn du noch nie Karamell gemacht hast, klappt es bestimmt. Ich verspreche es dir!

Zutaten für die perfekte salted caramel mousse

Okay, lass uns über die Zutaten sprechen – denn hier liegt schon der halbe Erfolg! Für meine perfekte salted caramel mousse brauchst du wirklich nicht viel, aber jede Zutat spielt eine wichtige Rolle. Hier kommt meine geheime Liste:

  • 200 g Sahne – am besten mit mindestens 30% Fett, dann wird sie richtig schön luftig
  • 100 g Zucker – ich nehme immer weißen Haushaltszucker, der karamellisiert am besten
  • 50 g Butter – unbedingt ungesalzene nehmen, sonst wird’s zu salzig
  • 1 TL Salz – hier kommt’s drauf an! Mehr dazu gleich…
  • 2 Eigelb – die geben der Mousse diese wunderbare Cremigkeit
  • 1 TL Vanilleextrakt – oder noch besser: das Mark einer halben Vanilleschote

Wichtige Hinweise zu den Zutaten

Das Salz ist DER Game-Changer in diesem Rezept! Ich schwöre auf grobes Meersalz oder Fleur de Sel – das gibt diese wunderbaren kleinen Salz-Knospen, die im Mund platzen. Billiges Industriesalz würde einfach verschwinden und nur salzig schmecken, ohne den Wow-Effekt.

Und die Vanille? Klar, Extrakt geht schnell, aber probier mal frische Vanille – der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Die kleinen schwarzen Punkte sehen nicht nur hübsch aus, sie verleihen auch eine viel tiefere Aromanote.

Für meine veganen Freunde: Die Sahne lässt sich super durch Kokosmilch (die volle Dose im Kühlschrank absetzen lassen) ersetzen, und für die Eigelbe nehme ich oft 1 EL Maisstärke in etwas Pflanzenmilch angerührt. Klappt überraschend gut!

Merke: Hochwertige Zutaten machen hier wirklich den Unterschied zwischen „hmm, lecker“ und „Oh mein Gott, ich will mehr!“. Aber keine Sorge, du musst nicht das Teuerste vom Teuersten nehmen – nur bewusst auswählen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die salted caramel mousse

Jetzt wird’s spannend! Ich nehme dich an die Hand und zeige dir genau, wie du diese himmlische salted caramel mousse hinbekommst. Keine Sorge – es ist einfacher, als es aussieht. Aber ein paar Tricks gibt’s natürlich, die ich dir verraten werde.

Karamell herstellen

Zuerst das Karamell – mein liebster Teil! Nimm einen mittelgroßen Topf (keinen zu kleinen, sonst klebt alles über) und gib den Zucker hinein. Mittelgroße Hitze ist perfekt – nicht zu stark, sonst verbrennt er sofort. Jetzt heißt es: Geduld haben!

Ich rühre anfangs ein bisschen mit einem Holzlöffel um, bis der Zucker anfängt zu schmelzen. Dann lasse ich ihn einfach weiter schmelzen und schwenke den Topf nur ab und zu. Du wirst sehen, wie er erst klumpig wird (keine Panik – normal!) und dann flüssig und goldbraun. Sobald er die Farbe von Honig hat – perfekt! Nicht zu dunkel werden lassen, sonst schmeckt’s bitter.

Jetzt schnell die Butter reintun – Vorsicht, es zischt und sprudelt! Rühr kräftig um, bis alles glatt ist. Dann kommt das Salz dazu – ich nehme immer etwas weniger als einen Teelöffel, weil ich später noch etwas zum Bestreuen verwende. Vom Herd nehmen und 2-3 Minuten abkühlen lassen, nicht länger, sonst wird es zu fest.

Sahne und Eimischung verarbeiten

Während das Karamell abkühlt, schlage ich die Sahne steif. Tipp: Schüssel und Rührbesen vorher 10 Minuten in den Kühlschrank legen – die Sahne wird dann schneller fest. Ich schlage sie nur bis sie schön dick ist, aber nicht zu lange, sonst wird sie körnig.

In einer anderen Schüssel verquirle ich die Eigelbe mit dem Vanilleextrakt. Jetzt kommt der magische Moment: Das abgekühlte Karamell langsam zu den Eigelben gießen und dabei ständig rühren, damit sich nichts gerinnt. Erst ein Löffelchen, dann mehr – so gewöhnen sich die Eier an die Temperatur.

Jetzt die Sahne unterheben – das mache ich immer in 3 Portionen. Vorsichtig mit einem Gummispatel von unten nach oben wenden, nicht rühren! Du willst die ganze Luft in der Sahne behalten. Bis alles gleichmäßig cremig ist, aber keine Angst vor ein paar weißen Streifen – die verschwinden noch.

Kühlen und Servieren

Die Mousse kommt jetzt in schöne Gläser oder Schälchen. Ich fülle sie bis etwa 1 cm unter den Rand, weil sie noch etwas aufgeht. Ab damit für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank – besser 4. Ja, das Warten ist hart, aber es lohnt sich!

Zum Servieren dekoriere ich sie gern mit ein paar Karamelltropfen und einer Prise Meersalz oben drauf. Manchmal kommen noch gehackte Nüsse oder Schokoraspel dazu – aber eigentlich ist sie so schon perfekt. Löffel bereithalten und genießen!

Ach, und ein Geheimnis: Diese Mousse schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen sich richtig vermählt haben. Wenn du also die Geduld aufbringst… Aber wer schafft das schon?

Tipps für die beste salted caramel mousse

Oh, ich habe so viele kleine Tricks auf Lager, die deine salted caramel mousse vom Guten zum Grandiosen machen! Erstens: Wenn du Karamell machst, stell eine Schüssel mit kaltem Wasser daneben. Sobald das Karamell perfekt goldbraun ist, kannst du den Topfboden kurz ins Wasser tauchen – das stoppt sofort das Weiterkochen und verhindert bitteren Geschmack.

Für extra-lockere Mousse schlage ich die Sahne immer etwas weniger steif als sonst und hebe sie dann ganz vorsichtig unter. So bleibt sie schön luftig. Und wenn du mal keine Eigelb hast? Ein gehäufter Esslöffel Puddingpulver (Vanille!) in etwas Milch angerührt funktioniert überraschend gut als Ersatz.

Mein Lieblingstipp: Mach doppelte Portion Karamell und bewahre den Rest im Kühlschrank auf. Perfekt zum Verzieren oder für spontane Dessert-Ideen! Und falls die Mousse mal zu fest wird – einfach kurz mit dem Schneebesen durchrühren, schon wird sie wieder cremig.

Häufige Fragen zur salted caramel mousse

Wie lange hält sich die salted caramel mousse?
Im Kühlschrank bleibt sie etwa 3 Tage frisch – wenn sie so lange durchhält! Ich decke sie immer mit Frischhaltefolie ab, die direkt auf der Oberfläche liegt, damit sie nicht austrocknet. Nach dem zweiten Tag wird sie zwar etwas fester, schmeckt aber immer noch himmlisch.

Kann ich die Mousse auch ohne Ei machen?
Absolut! Für eine Karamell mousse ohne Ei habe ich zwei Lieblingsvarianten: Entweder 1 EL Speisestärke in 3 EL Milch anrühren und unter das Karamell mischen ODER 50 ml Kondensmilch nehmen – die gibt ähnliche Cremigkeit. Beide Varianten klappen super, probier’s aus!

Warum wird mein Karamell immer klumpig?
Das kenne ich zu gut! Der Trick: Den Zucker anfangs gleichmäßig im Topf verteilen und wirklich mittlere Hitze nehmen. Wenn sich Klümpchen bilden, einfach weiterschmelzen lassen – sie lösen sich meist von allein auf. Niemals zu früh mit dem Rühren aufhören!

Kann ich die Mousse einfrieren?
Ehrlich gesagt würde ich davon abraten. Während sie gefroren noch ganz okay schmeckt, verliert sie nach dem Auftauen ihre wunderbar luftige Textur. Sie wird dann eher puddingartig – lecker, aber nicht mehr diese typische Mousse-Konsistenz.

Welches Salz eignet sich am besten?
Ich schwöre auf Fleur de Sel oder grobes Meersalz! Das gibt diese tollen kleinen Salz-„Crunchs“. Maldon-Salz geht auch super. Normales Speisesalz würde ich nicht nehmen – das verteilt sich zu gleichmäßig und der Geschmackseffekt geht verloren.

Nährwertangaben

Okay, ich muss zugeben – ich bin kein Fan davon, bei so einem köstlichen Dessert wie der salted caramel mousse ständig auf die Nährwerte zu achten. Aber für alle, die es genau wissen wollen: Die Angaben hier sind natürlich geschätzt und können je nach den verwendeten Zutaten variieren. Wenn du zum Beispiel eine fettärmere Sahne nimmst oder den Zucker reduzierst, ändert sich natürlich auch der Nährwert.

Und mal ehrlich: Manchmal muss man sich einfach etwas Gutes gönnen! Diese Mousse ist ein Genuss, den man in Maßen genießen sollte – aber wenn du sie isst, dann gönn dir auch wirklich jeden Löffel. Schließlich ist sie ja auch nicht alltäglich, oder?

Also, nicht zu viel nachdenken – einfach genießen und die cremige Süße mit dem perfekten Hauch von Salz auf der Zunge zergehen lassen. Das ist doch das Wichtigste, oder?

Serveiervorschläge

Ach, das Schöne an dieser salted caramel mousse ist ja, dass sie fast zu schade zum Essen aussieht – also warum nicht ein bisschen Theater darum machen? Ich liebe es, sie in kleinen Einmachgläsern oder niedlichen Dessertschälchen zu servieren. Ein paar frische Himbeeren oder Brombeeren dazu bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine schöne fruchtige Note.

Mein absoluter Lieblingstrick: Ein paar grob gehackte, leicht geröstete Haselnüsse oder Pekannüsse oben drauf streuen – das gibt den perfekten Crunch! Oder wie wär’s mit einem Schokostreusel-Regen? Und wenn du es besonders dekadent magst, träufel einfach noch etwas warme Karamellsauce darüber – dann läuft dir beim Anblick schon das Wasser im Mund zusammen.

Extra-Tipp: Die Mousse macht sich auch super als Füllung für eine Mousse-Torte! Einfach auf einen Mürbteigboden streichen und mit Schlagsahne verzieren. Großartig für Geburtstage!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die salted caramel mousse hält sich im Kühlschrank problemlos 2-3 Tage. Am besten deckst du sie mit Frischhaltefolie ab, die direkt auf der Oberfläche liegt – so bleibt sie schön cremig. Einfrieren würde ich sie nicht, da sie ihre luftige Konsistenz verliert. Aber mal ehrlich: Wer lässt sie so lange stehen?

Deine salted caramel mousse

Ich würde mich so freuen zu hören, wie deine salted caramel mousse geworden ist! Hast du ein Foto gemacht? Teile es gern mit mir oder schreib mir, ob du noch deine eigenen Geheimzutaten entdeckt hast. Viel Spaß beim Naschen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
salted caramel mousse

Salted Caramel Mousse: Himmlisch-cremiges 20-Minuten-Dessert


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 30 Minuten (plus 2 Stunden Kühlzeit)
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Eine cremige und süße Mousse mit dem perfekten Hauch von Salz.


Ingredients

Scale
  • 200 g Sahne
  • 100 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 2 Eigelb
  • 1 TL Vanilleextrakt

Instructions

  1. Erhitze den Zucker in einem Topf, bis er karamellisiert.
  2. Füge die Butter und das Salz hinzu und rühre gut um.
  3. Lass die Mischung leicht abkühlen.
  4. Schlage die Sahne steif.
  5. Verrühre die Eigelbe und den Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel.
  6. Hebe die Sahne vorsichtig unter die Karamellmischung.
  7. Fülle die Mousse in Gläser und kühle sie mindestens 2 Stunden.

Notes

  • Verwende hochwertiges Salz für den besten Geschmack.
  • Lass das Karamell nicht zu dunkel werden, sonst schmeckt es bitter.
  • Die Mousse hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Rühren, Kochen, Kühlen
  • Cuisine: Französisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320 kcal
  • Sugar: 25 g
  • Sodium: 200 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 12 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 0 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterol: 120 mg

Keywords: salted caramel mousse, Dessert, Karamell, süß, salzig

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating