Hähnchen

35-Min Rotes Curry-Hühnchen Thai: Köstlich & Authentisch

By:

Christina R. Jones

Rotes Curry-Hühnchen Thai

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

Ich erinnere mich noch genau an mein erstes echtes Rotes Curry-Hühnchen Thai in einem winzigen Straßenrestaurant in Bangkok – diese Explosion von Aromen! Seitdem bin ich besessen davon, dieses perfekte Gleichgewicht aus Schärfe, Süße und Cremigkeit zu Hause hinzubekommen. Das Tolle? Es ist einfacher, als du denkst! Mit nur ein paar Schlüsselzutaten wie roter Currypaste und Kokosmilch zauberst du in 30 Minuten ein Gericht, das schmeckt, als käme es direkt aus einer thailändischen Küche. Mein Geheimnis? Die Currypaste richtig „aufblühen“ lassen – aber dazu später mehr!

Warum du dieses Rote Curry-Hühnchen Thai lieben wirst

  • Schnell zubereitet: In nur 35 Minuten steht es auf dem Tisch
  • Echt thailändisch: Keine verwässerte Version – volle Aromen wie beim Original
  • Super anpassbar: Mehr oder weniger scharf, mit Gemüse nach Wahl
  • Küchentestiert: Mein Standard-Rezept seit Jahren – einfach unschlagbar!

Zutaten für Rotes Curry-Hühnchen Thai

  • 500 g Hühnchenbrust (in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 2 EL rote Currypaste (ich nehme immer die scharfe Variante)
  • 400 ml Kokosmilch (bitte Vollfett für die beste Konsistenz)
  • 1 rote Paprika (in dünne Streifen geschnitten)
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (sehr fein gehackt)
  • 1 TL Fischsauce (das Geheimnis für Umami!)
  • 1 TL Zucker (balanciert die Schärfe aus)
  • 1 EL Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • 1 Handvoll Basilikum (am besten thailändisches, aber geht auch mit normalem)

Tipps zu Zutaten & mögliche Ersatzstoffe

Keine Fischsauce da? Nimm stattdessen Sojasauce (etwas weniger, sie ist salziger!). Wenn dir normale rote Currypaste zu mild ist, probier mal die „extra hot“-Version – aber Vorsicht, die brennt! Für die cremigste Textur immer Vollfett-Kokosmilch verwenden. Und falls du kein frisches Basilikum hast: Etwas Koriander oder sogar Petersilie geht auch, schmeckt nur etwas anders. Mein Trick: Im Asia-Shop kaufen – dort gibt’s meist die authentischsten Zutaten!

Zubereitung von Rotes Curry-Hühnchen Thai

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Alles bereitlegen! Die Hühnchenbrust in etwa 2 cm große Würfel schneiden – nicht zu klein, sonst wird sie trocken. Paprika entkernen und in feine Streifen schneiden, die Zwiebel würfeln und den Knoblauch ganz fein hacken. Vertrau mir, diese Vorarbeit spart später Zeit und Nerven. Ich mache oft gleich die doppelte Menge Gemüse fertig – das geht dann fix in die Pfanne!

Schritt 2: Anbraten und Würzen

Jetzt wird’s lecker: Öl in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen (mittelgroße Hitze!). Die rote Currypaste dazugeben und etwa 1 Minute unter Rühren anbraten – du wirst riechen, wenn sie „aufblüht“ und intensiv duftet. Sofort Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten braten, bis alles goldgelb ist. Dann das Hühnchen dazugeben und rundherum schön anbraten, bis es außen Farbe annimmt (ca. 3-4 Minuten). Nicht zu lange – es gart ja noch!

Rotes Curry-Hühnchen Thai - detail 1

Schritt 3: Köcheln und Abschmecken

Jetzt kommt die Kokosmilch! Unterrühren und einmal kurz aufkochen lassen. Fischsauce und Zucker einrühren, dann die Paprikastreifen dazugeben. Hitze reduzieren und alles 10 Minuten sanft köcheln lassen – nicht kochen, sonst wird die Kokosmilch flockig. Zum Schluss abschmecken: Braucht’s mehr Salz? Etwas Zucker? Ich gebe meist noch einen Spritzer Limettensaft dazu für Frische. Das Basilikum erst ganz am Ende unterheben, damit es sein Aroma behält. Fertig ist dein perfektes Rotes Curry!

Rotes Curry-Hühnchen Thai - detail 2

Serviervorschläge für Rotes Curry-Hühnchen Thai

Das absolute Muss? Klebriger Jasminreis – der saugt die köstliche Currysoße perfekt auf! Ich garniere mein Curry immer mit frischem Limettenschnitz und ein paar extra Basilikumblättern für die Optik. Als Beilage liebe ich ein schnelles Gurken-Salat: einfach dünne Scheiben mit Reisessig, Zucker und Chili. Und wenn’s richtig festlich sein soll, gibt’s dazu knusprige Frühlingsrollen. Prost!

Lagerung und Aufwärmen

Das Rote Curry-Hühnchen hält sich im Kühlschrank problemlos 3 Tage – einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Beim Aufwärmen gebe ich immer einen Spritzer Wasser dazu und erhitze es sanft auf mittlerer Stufe, damit die Soße schön cremig bleibt. Falls die Kokosmilch sich getrennt hat: Einfach gut umrühren, das gibt sich wieder! Tipp von mir: Am zweiten Tag schmeckt’s oft sogar noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind.

Nährwertangaben

Werte sind Schätzungen und variieren je nach Zutaten. Pro Portion (ca. 1/4 des Rezepts): 350 kcal, 30 g Eiweiß, 10 g Kohlenhydrate, davon 5 g Zucker, und 20 g Fett. Nicht schlecht für so ein geschmacksexplosives Gericht, oder?

Häufige Fragen zu Rotes Curry-Hühnchen Thai

Kann ich Tofu statt Hühnchen nehmen? Aber klar! Nimm festen Räuchertofu – den vorher kurz anbraten, damit er schön knusprig wird. Mein Tipp: Etwas länger ziehen lassen, damit der Tofu die Aromen aufsaugt.

Wie mache ich es milder? Kein Problem! Einfach weniger Currypaste nehmen (starte mit 1 EL) oder mehr Kokosmilch dazugeben. Falls es doch zu scharf ist: Ein Löffel Erdnussbutter oder etwas Joghurt rettet dich!

Wie lange hält sich das Curry? Im Kühlschrank 3 Tage super frisch – schmeckt sogar oft noch besser am nächsten Tag! Einfach vor dem Servieren nochmal mit etwas Wasser oder Kokosmilch aufkochen.

Tipps für das perfekte Rote Curry-Hühnchen Thai

Oh, ich hab da so meine kleinen Küchengeheimnisse für das perfekte Curry! Erstens: Lass die Kokosmilch nie richtig kochen – nur sanft köcheln, sonst wird sie flockig. Zweitens: Das Basilikum kommt erst in der letzten Minute dazu, damit es schön frisch bleibt. Mein dritter Tipp: Wenn du die Currypaste richtig „aufblühen“ lässt (also gut anbrätst), verdoppelt sich der Geschmack! Und ganz wichtig: Nimm dir Zeit beim Abschmecken – oft braucht’s noch eine Prise Zucker oder einen Spritzer Limette, um alle Aromen perfekt auszubalancieren. Für mehr Inspiration zu asiatischen Gerichten, schau dich gerne um!

Rotes Curry-Hühnchen Thai - detail 3

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rotes Curry-Hühnchen Thai

35-Min Rotes Curry-Hühnchen Thai: Köstlich & Authentisch


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Halal

Description

Würziges thailändisches Hühnchencurry mit roter Currypaste und Kokosmilch.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hühnchenbrust
  • 2 EL rote Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Fischsauce
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Handvoll Basilikum

Instructions

  1. Hühnchen in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und Currypaste darin anbraten.
  4. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
  5. Hühnchen hinzufügen und anbraten, bis es Farbe annimmt.
  6. Kokosmilch, Fischsauce und Zucker unterrühren.
  7. Paprika in Streifen schneiden und ins Curry geben.
  8. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnchen gar ist.
  9. Mit Basilikum garnieren und servieren.

Notes

  • Für mehr Schärfe zusätzliche Currypaste verwenden.
  • Mit Reis oder Nudeln servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten, Köcheln
  • Cuisine: Thailändisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350 kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 400 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 12 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 10 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 30 g
  • Cholesterol: 80 mg

Keywords: Thailändisches Curry, Hühnchencurry, Rotes Curry, Würzig

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating