REZEPTE

6 geniale Picadillo Käse Chile Rellenos – unwiderstehlich!

By:

Christina R. Jones

picadillo cheese chile rellenos

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

Oh, ich liebe Picadillo Käse Chile Rellenos – dieses Gericht ist einfach der Hammer! Als ich das erste Mal in Mexiko war, habe ich sie probiert und war sofort verliebt. Diese köstlich gefüllten Paprikaschoten mit ihrem saftigen Picadillo und dem schmelzenden Käse sind einfach unwiderstehlich. Und weißt du was? Sie sind gar nicht so schwer selbst zu machen! Mein Geheimnis ist die perfekte Balance zwischen dem würzigen Hackfleisch und dem cremigen Käse, eingehüllt in einer knusprigen Hülle. Vertrau mir, wenn du einmal selbst welche gemacht hast, wirst du sie immer wieder kochen wollen. Lass uns gemeinsam diese mexikanische Köstlichkeit in deiner Küche zaubern!

picadillo cheese chile rellenos - detail 1

Zutaten für Picadillo Käse Chile Rellenos

Hier ist alles, was du für diese köstlichen Picadillo Käse Chile Rellenos brauchst. Achte darauf, dass alles bereitsteht, bevor du loslegst – so wird es ein entspanntes Kocherlebnis!

  • 6 große Poblano-Paprikaschoten – die perfekte Größe fürs Füllen.
  • 200 g Picadillo – das gewürzte Hackfleisch gibt den Geschmack.
  • 150 g geriebener Käse (ich nehme gerne Cheddar oder Monterey Jack) – für den schmelzigen Genuss.
  • 1 Zwiebel, fein gehackt – für die Basis der Füllung.
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt – weil Knoblauch einfach alles besser macht.
  • 1 TL Kreuzkümmel – für das typische Aroma.
  • 1 TL getrockneter Oregano – ein Muss für die mexikanische Note.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack – natürlich!
  • 2 Eier – für die knusprige Hülle.
  • 50 g Mehl – zum Binden der Eimasse.
  • 100 ml Öl zum Frittieren – am besten ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl.
  • 1 Dose (400 g) Tomatensauce – perfekt zum Servieren.

Und schon kann’s losgehen! Alles klar? Dann ab in die Küche!

So bereitest du Picadillo Käse Chile Rellenos zu

Los geht’s mit dem eigentlichen Spaß! Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese Köstlichkeit zubereitest. Keine Sorge – es klingt aufwendiger, als es ist. Sobald du den Dreh raus hast, geht’s wie von selbst!

Vorbereitung der Paprikaschoten

Zuerst bereiten wir unsere Poblanos vor. Ich röste sie direkt über der Gasflamme oder unter dem Grill, bis die Haut schön schwarz wird – dreh sie regelmäßig! Dann packe ich sie für 10 Minuten in eine verschlossene Schüssel. Das Dampfbad macht das Häuten zum Kinderspiel. Wichtig: Arbeite vorsichtig, damit die Paprikas nicht einreißen! Die Haut sollte sich jetzt einfach abziehen lassen. Dann schneide ich vorsichtig einen Schlitz auf und entferne die Kerne. Nicht ausspülen – das wäscht das ganze Aroma weg!

Picadillo-Füllung zubereiten

Jetzt kommt die leckere Füllung! Ich brate zuerst die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne goldbraun an – das ist die Geschmacksbasis. Dann kommt das Hackfleisch dazu. Ich lasse es schön krümelig braten und gebe dann Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer dazu. Der Trick? Das Fleisch soll richtig Farbe bekommen, denn das gibt mehr Geschmack! Vom Herd nehmen und den geriebenen Käse unterheben – er wird vom heißen Fleisch perfekt geschmolzen.

Füllen und Frittieren

Jetzt wird’s spannend! Ich fülle jede Paprikaschote mit der Picadillo-Käse-Mischung – nicht zu vollstopfen! Dann verquirle ich die Eier mit dem Mehl zu einem glatten Teig. Die gefüllten Paprikas tauche ich komplett ein und frittiere sie portionsweise in 180°C heißem Öl. Wichtig: Nicht zu viele auf einmal! 2-3 Minuten pro Seite reichen für perfekte goldbraune Knusprigkeit. Auf Küchenpapier abtropfen lassen – und schon sind sie bereit zum Genießen!

Tipps für perfekte Picadillo Käse Chile Rellenos

Hier kommen meine absoluten Profi-Tipps, damit deine Chile Rellenos garantiert gelingen:

  • Handschuhe tragen! Bei Poblanos brennt’s zwar nicht so schlimm wie bei Jalapeños, aber Vorsicht schadet nie – vor allem beim Entkernen.
  • Käse-Mix macht’s Ich mische gern Cheddar für Schmelz und etwas Feta für Würze. Mozzarella geht auch super, wenn’s extra zäh sein soll.
  • Öltemperatur checken Ein Holzstäbchen-Trick: Wenn Bläschen dran hochsteigen, ist das Öl heiß genug. Zu kalt = fettig, zu heiß = verbrannt.
  • Backofen-Alternative Wer’s leichter mag: Gefüllte Paprikas mit Öl bestreichen und bei 200°C 20 Minuten backen – fast so knusprig!

Merke dir: Die perfekte Chile Rellenos sind innen saftig und außen knusprig – kein Hexenwerk mit diesen Tricks!

Variationen von Picadillo Käse Chile Rellenos

Na, Lust auf Abwechslung? Hier sind meine Lieblingsvarianten, mit denen du die Chile Rellenos immer wieder neu erfinden kannst:

  • Vegetarisch bitte! Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus gehackten Champignons und schwarzen Bohnen – genauso lecker und super saftig.
  • Scharf, schärfer, am schärfsten Tausche die Poblanos gegen Jalapeños, wenn du es feurig magst. Aber Vorsicht: Handschuhe nicht vergessen!
  • Käse-Experimente Probier mal Queso Fresco oder Pepper Jack für eine neue Geschmacksdimension. Mein Geheimtipp: etwas Blauschimmelkäse für Erwachsenen-Version!
  • Saisonales Gemüse Im Sommer mische ich gern Maiskörner in die Füllung – gibt eine schöne Süße und Biss.

Siehst du? Mit ein paar kleinen Änderungen wird’s nie langweilig. Welche Variante probierst du zuerst?

Serviervorschläge

Oh, jetzt kommt das Beste – das Anrichten! Ich liebe es, meine Chile Rellenos mit einer großen Portion mexikanischem Reis zu servieren, der die leckere Tomatensauce aufsaugt. Dazu passen refried Bohnen einfach perfekt – cremig und sättigend. Mein Geheimtipp? Ein frischer Avocado-Salat mit Limettensaft und Koriander, der die Fülle wunderbar ausgleicht. Und natürlich nicht vergessen: Die Tomatensauce aus dem Rezept dazu reichen – entweder warm über die Rellenos oder separat zum Dippen. So wird’s ein richtiges Fiesta-Menü!

Aufbewahrung und Aufwärmen

Keine Sorge, falls du nicht alle Chile Rellenos auf einmal schaffst – sie lassen sich super aufbewahren! Ich packe Reste in eine luftdichte Box und stelle sie in den Kühlschrank, da halten sie sich problemlos 2-3 Tage. Für längere Lagerung einfach einfrieren (bis zu 2 Monate). Mein Tipp zum Aufwärmen: Im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten backen – so werden sie wieder richtig knusprig! Mikrowelle geht zwar auch, aber da verlieren sie leider die tolle Konsistenz. Am besten gleich nach dem Frittieren etwas abkühlen lassen, bevor du sie wegpackst – das verhindert, dass sie matschig werden.

Nährwertangaben

Hier sind die ungefähren Nährwerte pro Portion (eine gefüllte Paprikaschote). Denk dran – die Werte können je nach Zutaten leicht variieren, besonders wenn du andere Käsesorten oder mehr Öl beim Frittieren verwendest.

  • Kalorien: 320 kcal
  • Eiweiß: 18 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Zucker: 5 g
  • Fett: 18 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 6 g
  • Cholesterin: 90 mg
  • Natrium: 450 mg

Keine Panik wegen der Kalorien – bei so viel Geschmack lohnt sich jede einzelne!

Häufige Fragen zu Picadillo Käse Chile Rellenos

Hier beantworte ich die Fragen, die mir am häufigsten zu diesem Rezept gestellt werden. Vielleicht ist ja auch deine Frage dabei!

Kann ich andere Paprikasorten verwenden?
Aber klar! Poblanos sind traditionell, aber wenn du keine findest, nimm einfach große grüne Paprika. Die sind milder, aber genauso gut zum Füllen geeignet. Für mehr Schärfe probier’s mit Jalapeños – aber dann wirklich Handschuhe tragen!

Wie mache ich die Chile Rellenos weniger fettig?
Mein Tipp: Lass die frittierten Rellenos auf einem Rost abtropfen, nicht auf Küchenpapier. Noch besser – back sie im Ofen! Einfach mit Öl besprühen und bei 200°C knusprig backen. Fast genauso lecker, aber viel leichter.

Kann ich die Füllung vorbereiten?
Absolut! Ich mache das Picadillo oft am Vortag. Einfach abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Aber den Käse erst kurz vor dem Füllen untermischen – sonst wird’s zu trocken.

Warum reißen meine Paprikas beim Füllen?
Passiert mir auch manchmal! Wichtig: Die Paprikas nicht zu vollstopfen. Und beim Häuten ganz sanft sein – keine Eile! Ein kleiner Riss ist kein Weltuntergang, aber besser vorsichtig arbeiten.

Welche Sauce passt noch dazu?
Ich liebe die klassische Tomatensauce, aber probier mal eine cremige Avocado-Sauce oder eine scharfe Chipotle-Creme! Einfach Joghurt mit Chipotle-Pulver mixen – mega lecker!

So, jetzt hast du alles, was du brauchst, um deine eigenen Picadillo Käse Chile Rellenos zu zaubern! Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesem Gericht wie ich. Es ist perfekt für gemütliche Abende mit Freunden oder einfach, um dir selbst etwas Gutes zu tun. Probier dieses Rezept aus und lass uns wissen, wie es dir gelungen ist! Hast du eine Lieblingsvariation entdeckt? Oder vielleicht einen eigenen Trick, der die Rellenos noch besser macht? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen – also los, ab in die Küche und viel Spaß beim Kochen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
picadillo cheese chile rellenos

6 geniale Picadillo Käse Chile Rellenos – unwiderstehlich!


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x
  • Diet: Halal

Description

Picadillo-Käse-Chile Rellenos sind gefüllte Paprikaschoten mit einer Mischung aus Picadillo und Käse, überbacken und serviert mit einer köstlichen Sauce.


Ingredients

Scale
  • 6 große Poblano-Paprikaschoten
  • 200 g Picadillo (gewürztes Hackfleisch)
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Cheddar oder Monterey Jack)
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Eier
  • 50 g Mehl
  • 100 ml Öl zum Frittieren
  • 1 Dose (400 g) Tomatensauce

Instructions

  1. Paprikaschoten rösten, häuten und vorsichtig entkernen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anbraten, Picadillo hinzufügen und würzen.
  3. Paprikaschoten mit der Picadillo-Käse-Mischung füllen.
  4. Eier und Mehl verquirlen, die gefüllten Paprikaschotten darin wenden.
  5. In heißem Öl goldbraun frittieren.
  6. Mit Tomatensauce servieren.

Notes

  • Für eine schärfere Variante können Sie Jalapeños verwenden.
  • Für eine vegetarische Version das Hackfleisch durch gehackte Pilze ersetzen.
  • Im Ofen backen, wenn Sie weniger Fett verwenden möchten.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Frittieren/Backen
  • Cuisine: Mexikanisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Paprikaschote
  • Calories: 320 kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 450 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 6 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 20 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 18 g
  • Cholesterol: 90 mg

Keywords: Picadillo, Käse, Chile Rellenos, Mexikanisch, gefüllte Paprika

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating