Ich muss dir unbedingt von meinem absoluten Geheimtipp für stressfreie Abende erzählen – die Naan Chicken Pizza! Ich weiß noch genau, wie ich das erste Mal darauf gekommen bin: Es war ein wilder Donnerstagabend, der Kühlschrank fast leer, aber Hunger hatte ich trotzdem. Da lagen noch zwei Naan-Brote rum, ein bisschen Hähnchen und etwas Käse. Zack – meine Lieblings-Kreation war geboren!
Das Tolle? In unter 30 Minuten hast du eine knusprige, saftige Pizza auf dem Tisch, die geschmacklich locker mit klassischem Pizzateig mithalten kann. Die Naan-Brot-Basis wird wunderbar knusprig, während das Hähnchen zusammen mit dem geschmolzenen Mozzarella einfach himmlisch schmeckt. Und das Beste: Du brauchst kein Pizzablech, kein langes Gehen lassen des Teigs – einfach belegen, ab in den Ofen und fertig!
Seit diesem Schicksalsabend ist die Naan Chicken Pizza mein Retter in der Not geworden – ob für schnelle Mittagessen, späte Snacks oder sogar unangekündigten Besuch. Und weißt du was? Jeder, der sie probiert, will das Rezept haben. Also los, lass uns gemeinsam diese geniale Alternative zur klassischen Pizza entdecken!
Warum du diese Naan Chicken Pizza lieben wirst
Oh, dieses Rezept hat mich so richtig umgehauen – und das aus gutem Grund! Erstens: Es ist einfach perfekt für Tage, an denen du keine Lust auf stundenlanges Kochen hast. Zweitens: Der Geschmack? Unschlagbar! Und drittens: So vielseitig wie kaum ein anderes Gericht. Lass mich dir erklären, warum diese Naan Chicken Pizza schnell dein neuer Favorit wird.
Schnell und einfach zubereitet
Wirklich, ich schwöre dir: Von der Vorbereitung bis zum ersten Bissen vergehen keine 30 Minuten! Während normale Pizzateige ewig gehen müssen, kannst du mit den fertigen Naan-Broten sofort loslegen. Einfach Sauce drauf, Belag verteilen, ab in den Ofen – und schwups, hast du eine Mahlzeit, für die andere stundenlang in der Küche stehen würden.
Vielseitig anpassbar
Das Schöne? Du kannst sie machen, wie du sie magst! Keine Paprika da? Nimm Mais oder Pilose. Mozzarella alle? Gouda tut’s auch. Vegetarisch? Einfach das Hähnchen weglassen oder durch Falafel ersetzen. Ich hab schon so viele Varianten ausprobiert – und jede schmeckt anders, aber immer fantastisch. Deiner Kreativität sind hier echt keine Grenzen gesetzt!
Zutaten für die Naan Chicken Pizza
Okay, lass uns mal die Zutaten durchgehen – du wirst sehen, das ist wirklich kein Hexenwerk! Für zwei üppige Portionen (oder eine richtig große für ganz hungrige Leute wie mich) brauchst du:
- 2 Naan-Brote (ich nehme meist die klassischen, aber Knoblauch-Naan gibt auch einen tollen Geschmackskick!)
- 150g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 100g Tomatensauce (entweder selbst gemacht oder eine gute Qualität aus dem Glas)
- 100g Mozzarella, gerieben (oder frisch zerrissen – das schmilzt so schön!)
- 1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1/2 Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Hinweise zu den Zutaten
Ein paar kleine Tipps von mir, damit alles perfekt klappt: Das Hähnchen schneide ich immer in etwa 1-2 cm große Würfel – so gart es gleichmäßig durch und du hast in jedem Biss was davon. Die Paprika schneide ich lieber etwas dünner, so wird sie im Ofen schön weich.
Beim Mozzarella schwöre ich auf die frische Variante, aber wenn’s mal schnell gehen muss, nehme ich auch geriebenen. Und die Tomatensauce? Die darf ruhig etwas dickflüssiger sein, damit das Naan-Brot nicht durchweicht. Ach ja, und wenn du magst, kannst du noch eine Prise Chiliflocken für etwas Pep dazugeben – mein kleiner Geheimtipp!
Zubereitung der Naan Chicken Pizza
Jetzt wird’s spannend! Lass uns gemeinsam diese geniale Pizza Schritt für Schritt zubereiten – vertrau mir, es ist einfacher, als du denkst. Ich habe diesen Prozess schon so oft durchgespielt, dass ich dir jede kleine Feinheit verraten kann, damit deine Naan Chicken Pizza perfekt wird.
Hähnchen vorbereiten
Zuerst nehmen wir uns das Hähnchen vor. Ich erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze – wichtig, nicht zu heiß, sonst verbrennt es außen, bevor es innen gar ist! Die gewürfelte Hähnchenbrust kommt rein und ich brate sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie schön goldbraun ist. Dabei rühre ich ab und zu um, damit alles gleichmäßig gart.
Das Geheimnis? Ich würze erst gegen Ende mit Salz und Pfeffer – so bleibt das Hähnchen schön saftig. Ein kleiner Trick, den ich von meiner Oma gelernt habe: Wenn die Stückchen keine rosa Stellen mehr haben und sich fest anfühlen, sind sie perfekt. Dann nehme ich sie vom Feuer und lasse sie kurz ruhen.
Naan-Brot belegen
Jetzt wird’s kreativ! Die Naan-Brote lege ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Mit einem Löffel verteile ich die Tomatensauce – nicht zu dick, sonst wird’s matschig, aber auch nicht zu sparsam. Ich mache meist einen leichten Rand frei, genau wie bei einer „richtigen“ Pizza.
Dann kommt das Highlight: Das angebratene Hähnchen gleichmäßig verteilen, gefolgt von den Paprikastreifen und Zwiebelringen. Hier kannst du ruhig mutig sein – ich liebe es, wenn jede Ecke voller Belag ist! Zum Schluss den Mozzarella darüberstreuen und mit Oregano bestäuben. Mein Tipp: Etwas Käse am Rand lassen, der schmilzt dann über und gibt diese herrlichen knusprigen Käseränder!
Backen und servieren
Ab in den Ofen damit! Ich stelle ihn auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und backe die Pizzen für 10-12 Minuten. Wichtig: Nicht zu lange, sonst wird das Naan zu hart! Ich schaue nach 8 Minuten das erste Mal nach – wenn der Käse goldbrain blubbert und die Ränder knusprig aussehen, sind sie fertig.
Direkt aus dem Ofen lasse ich sie 1-2 Minuten ruhen (ja, ich weiß, die Versuchung ist groß!). Dann schneide ich sie in Dreiecke – die perfekte Größe zum Vernaschen. Und schwupps, hast du eine Pizza, die aussieht wie aus der Pizzeria, aber in Rekordzeit zubereitet ist. Guten Appetit!
Tipps für die perfekte Naan Chicken Pizza
Auch wenn das Rezept super einfach ist, habe ich über die Jahre ein paar richtig gute Tricks rausgefunden, die deine Naan Chicken Pizza vom Gut zum Großartig bringen! Erstens: Brat die Naan-Brote vor dem Belegen kurz in einer Pfanne an – das gibt ihnen diesen wundervollen knusprigen Untergrund, der nicht durchweicht. Zweitens: Wenn du Zeit hast, marinier das Hähnchen vorher 30 Minuten in etwas Olivenöl mit Knoblauch und Kräutern – der Geschmack wird dich umhauen! Hier findest du ein tolles Rezept für eine perfekte Hähnchenmarinade.
Mein absoluter Geheimtipp? Streu etwas Semmelbrösel oder Parmesan auf die Tomatensauce bevor der Käse draufkommt. Das saugt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt eine richtig tolle Textur. Und vergiss nicht: Die Pizza direkt auf dem Rost backen statt auf dem Blech – so wird der Boden extra knusprig! Ach, und wenn du magst, gib zum Schluss noch einen Schuss Olivenöl und frische Kräuter drüber… einfach himmlisch!
Variationen der Naan Chicken Pizza
Oh, die Möglichkeiten sind endlos! Ich liebe es, mit dieser Pizza zu experimentieren – jedes Mal entsteht etwas Neues, Leckeres. Mein aktueller Favorit? Die „Tandoori-Version“: Ich marinier das Hähnchen in Joghurt mit Tandoori-Gewürz und verwische etwas Currypaste in die Tomatensauce. Dazu noch rote Zwiebeln und frischen Koriander – einfach bombastisch!
Oder wie wäre es mit einer BBQ-Variante? Statt Tomatensauce nehme ich Barbecuesoße, dazu Mais und rote Bohnen. Und für Vegetarier: Pesto statt Tomatensauce, mit Feta und getrockneten Tomaten – göttlich! Manchmal mach ich auch eine weiße Pizza mit Sahnesauce, Spinat und Pinienkernen. Was ich damit sagen will: Trau dich, wild zu kombinieren!
Serviervorschläge und Beilagen
Jetzt kommt das Beste – das Genießen! Ich liebe meine Naan Chicken Pizza mit einem frischen, knackigen Salat dazu. Mein Favorit? Rucola mit Kirschtomaten und einem Schuss Balsamico – das passt perfekt zu dem herzhaften Geschmack. Und wenn’s mal etwas Deftigeres sein darf, gibts bei mir Ofenkartoffel-Wedges mit Kräuterquark dazu.
Getränkemäßig ist für mich ein kühles Bier oder ein fruchtiger Rosé die ideale Begleitung. Für die Kids oder alkoholfreie Variante schwöre ich auf selbstgemachte Limonade mit Minze. Und wenn du wirklich fancy sein willst: Ein kleines Schälchen mit Olivenöl und Chiliflocken zum Dippen – einfach göttlich!
Aufbewahrung und Aufwärmen
Okay, mal ehrlich – bei uns bleibt selten was übrig, aber falls doch, hier meine Tricks: Die Pizza lässt sich super im Kühlschrank aufbewahren, einfach in Alufolie gewickelt oder in einer luftdichten Dose. Am nächsten Tag kommt sie für 5 Minuten bei 180°C in den Ofen – so wird sie wieder knusprig wie frisch gemacht!
Für die Mikrowelle (ja, ich weiß, nicht optimal) leg ein nasses Küchentuch darunter, dann wird sie wenigstens nicht gummiartig. Und falls du gleich mehrere machst: Unbelegt einfrieren, dann bei Bedarf belegen und backen – praktisch oder?
Nährwertangaben
Okay, für alle, die’s genau wissen wollen: Eine Portion unserer liebsten Naan Chicken Pizza kommt auf etwa 450 Kalorien. Nicht schlecht für so ein leckeres Hauptgericht, oder? Genauer gesagt stecken drin: 25g Eiweiß durchs Hähnchen, 45g Kohlenhydrate und 18g Fett. Der Mozzarella bringt natürlich etwas davon mit, aber hey – das ist es absolut wert! Für eine ausgewogene Mahlzeit passt das super in den Tag.
Häufige Fragen zur Naan Chicken Pizza
Ich bekomme so oft Fragen zu diesem Rezept, dass ich die wichtigsten mal gesammelt habe! Hier kommen meine Antworten auf die Dinge, die euch wirklich interessieren – damit nichts schiefgehen kann.
Kann ich das Hähnchen durch eine andere Proteinquelle ersetzen?
Aber klar doch! Ich hab da schon alles Mögliche ausprobiert. Für Vegetarier eignen sich Räuchertofu oder Kichererbsen perfekt – einfach genauso anbraten wie das Hähnchen. Mein Geheimtipp: Falafel-Bällchen zerkrümeln und mit anbraten, das gibt eine richtig tolle Textur! Ansonsten geht natürlich auch Putenbrust oder sogar Garnelen, wenn du es etwas edler magst.
Wie kann ich die Pizza knuspriger machen?
Oh, das ist mein Spezialgebiet! Erstens: Die Naan-Brote vor dem Belegen kurz in einer heißen Pfanne ohne Öl anbraten – das macht den Boden schön kross. Zweitens: Nicht zu viel Sauce nehmen und drittens: Den Käse nicht zu dick auftragen. Ach, und ganz wichtig – back sie direkt auf dem Ofenrost statt auf dem Blech, dann wird der Boden noch knuspriger!
Kann ich die Pizza auch ohne Ofen zubereiten?
Ja, das geht tatsächlich! Wenn du keinen Ofen hast oder es schnell gehen muss: Einfach die belegten Naan-Brote in eine beschichtete Pfanne geben, Deckel drauf und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garen, bis der Käse geschmolzen ist. Nicht ganz so knusprig wie aus dem Ofen, aber immer noch super lecker!
Wie lange hält sich die Pizza im Kühlschrank?
Bei uns meist nicht länger als einen Tag – weil sie einfach zu lecker ist! Aber ernsthaft: Eingewickelt in Alufolie oder in einer Dose hält sie sich 2-3 Tage. Ich würde sie allerdings frisch aufwärmen, dann schmeckt sie am besten. Und falls du sie einfrieren willst: Am besten ungebacken, dann bei Bedarf direkt in den Ofen.
Kann ich die Zutaten vorbereiten?
Absolut! Das mache ich oft, wenn ich Gäste erwarte. Hähnchen kann man schon am Vortag braten, das Gemüse schneiden und sogar die Naan-Brote mit Sauce bestreichen. Dann muss ich sie nur noch belegen und ab in den Ofen – perfekt für stressfreies Kochen! Nur den Käse würde ich erst kurz vor dem Backen draufgeben.
Print23 Minuten Naan Chicken Pizza – einfach köstlich!
- Total Time: 27 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
- Diet: Low Calorie
Description
Eine schnelle und leckere Mahlzeit, die Naan-Brot als Pizza-Boden verwendet und mit Hähnchen belegt ist.
Ingredients
- 2 Naan-Brote
- 150g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 100g Tomatensauce
- 100g Mozzarella, gerieben
- 1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1/2 Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Hähnchenwürfel in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie durchgegart sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Naan-Brote mit Tomatensauce bestreichen.
- Gekochtes Hähnchen, Paprikastreifen und Zwiebelringe auf den Naan-Broten verteilen.
- Mit geriebenem Mozzarella bestreuen und Oregano darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 10-12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Heiß servieren.
Notes
- Für eine knusprigere Kruste die Naan-Brote vor dem Belegen kurz anbraten.
- Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie können als Garnierung verwendet werden.
- Die Pizza kann mit weiteren Belägen nach Geschmack ergänzt werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch-Indisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 5g
- Sodium: 600mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 6g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 45g
- Fiber: 3g
- Protein: 25g
- Cholesterol: 65mg
Keywords: Naan, Hähnchen, Pizza, Schnelles Rezept, Ofengericht