Salate

Ultimativer Mandarinen-Hühnchen-Salat in 25 Min gerührt!

By:

Christina R. Jones

Mandarinen-Hühnchen-Salat

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Oh, dieser Mandarinen-Hühnchen-Salat ist mein absoluter Retter an heißen Sommertagen! Ich erinnere mich noch genau an den ersten Grillabend, als ich ihn ausprobiert habe – die Gäste waren begeistert, und ich musste das Rezept direkt fünf Mal weitergeben. Das Tolle? In nur 25 Minuten steht er auf dem Tisch, und die Zutaten hat man meist eh schon da.

Die Kombination aus zartem Hähnchen und saftigen Mandarinen ist einfach unwiderstehlich. Die Walnüsse geben dem ganzen den perfekten Crunch, und das Honig-Dressing macht es rundum harmonisch. Mein Tipp: Ich packe ihn oft in ein Schraubglas fürs Büro – sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch kalt noch fantastisch. Perfekt, wenn man mal keine Lust auf schwere Mittagessen hat!

Besonders liebe ich an diesem Rezept, wie kinderleicht es ist. Selbst an Tagen, an denen ich total gestresst bin, kriege ich das hin. Und glaubt mir, bei zwei kleinen Kindern ist das keine Selbstverständlichkeit. Der Salat ist mein Go-To Gericht für spontane Besuche, Picknicks oder einfach als leichte Abendmahlzeit.

Zutaten für den Mandarinen-Hühnchen-Salat

Okay, jetzt kommt’s – die geheime Zutatenliste für unseren Star-Salat! Ich schwöre auf diese Kombination, weil sie einfach perfekt harmoniert. Aber hey, keine Panik wenn mal was fehlt – ich gebe später noch Tipps zum Improvisieren.

  • 2 Hähnchenbrustfilets – am besten frisch, nicht tiefgekühlt, dann bleiben sie schön saftig
  • 1 Dose Mandarinen (ca. 200g) – die Sorte in eigenem Saft nehme ich immer, die ist nicht so süß
  • 100g gemischter Salat – mein Favorit ist eine Mischung aus Rucola und Babyspinat
  • 1 rote Zwiebel – in dünnen Ringen sieht sie nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch Biss
  • 50g Walnüsse – kurz in der Pfanne angeröstet entfalten sie ihr volles Aroma
  • 2 EL Olivenöl – ich nehme immer das gute kaltgepresste, schmeckt man raus!
  • 1 EL Honig – flüssig, damit er sich besser verteilt
  • Salz und Pfeffer – frisch gemahlener Pfeffer macht hier den Unterschied

Psst – manchmal werfe ich noch ein paar Granatapfelkerne rein, wenn ich welche habe. Die geben dem ganzen einen tollen Farbtupfer!

So gelingt der perfekte Mandarinen-Hühnchen-Salat

Los geht’s mit unserem Lieblingssalat! Ich verspreche euch, sobald ihr den Dreh raus habt, werdet ihr ihn mindestens einmal pro Woche machen. Der Trick liegt in der Reihenfolge – und keine Sorge, ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess.

Hähnchen richtig zubereiten

Erstmal das Hähnchen – das ist der Star unseres Salats! Ich wasche die Filets immer kurz unter fließendem Wasser ab und tupfe sie dann mit Küchenpapier richtig trocken. Warum? Nasse Hähnchenbrust wird nicht schön knusprig! In der Pfanne erhitze ich 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze. Wenn es leicht raucht, kommen die Filets rein. 4-5 Minuten pro Seite – nicht ständig wenden! Ich drehe sie nur einmal, wenn sie sich leicht von der Pfanne lösen. Wenn sie goldbraun sind, nehme ich sie raus und lasse sie 5 Minuten ruhen. Erst dann schneide ich sie in Streifen – so bleibt der Saft drin!

Salat und Dressing kombinieren

Jetzt wird’s bunt! Den gemischten Salat wasche ich gründlich und schleudere ihn in der Salatschleuder (oder schüttle ihn im Sieb aus). In eine große Schüssel kommen zuerst die Salatblätter, dann die dünn geschnittene rote Zwiebel. Die Mandarinen lasse ich kurz abtropfen und gebe sie dazu. Vorsichtig vermischen – ich nehme dafür immer zwei große Löffel, damit nichts matschig wird.

Für das Dressing verquirle ich den restlichen EL Olivenöl mit dem Honig, Salz und Pfeffer. Erst kurz vorm Servieren gieße ich es über den Salat und vermische alles nochmal leicht. Die Walnüsse streue ich als letztes drüber – so bleiben sie schön knackig. Mein Geheimtipp: Wenn ich den Salat vorbereite, bewahre ich Dressing und Walnüsse getrennt auf und gebe sie erst dazu, wenn wir essen.

Tipps und Variationen für den Mandarinen-Hühnchen-Salat

Okay, jetzt kommt mein absolutes Lieblingskapitel – der Kreativteil! Denn dieser Salat ist so vielseitig, dass ich ihn fast nie genau gleich mache. Hier sind meine besten Tricks und Ideen, wie ihr ihn immer wieder neu erfinden könnt:

Nuss-Alternativen: Keine Walnüsse da? Kein Problem! Ich nehme oft Mandelblättchen, die ich kurz in der Pfanne anroste – das gibt einen tollen Crunch. Oder probiert mal geröstete Pinienkerne, die passen super zum mediterranen Touch. Mein Schwager schwört auf Kürbiskerne, wenn’s etwas herzhafter sein soll.

Für die Vegetarier und Veganer: Mein bester Freund ist Veganer, also habe ich eine super Alternative entwickelt: Statt Hähnchen nehme ich festen Räuchertofu, den ich in Streifen schneide und scharf anbrate. Das gibt eine tolle Rauchnote! Und für die Extraportion Proteine mische ich manchmal noch Kichererbsen unter.

Frischobst-Variante: Im Sommer, wenn frische Mandarinen Saison haben, nehme ich die natürlich liebend gern! Einfach schälen, die weißen Häutchen entfernen und filetieren. Die schmecken zwar etwas säuerlicher als aus der Dose, aber mit einem Spritzer Orangensaft im Dressing wird’s perfekt ausbalanciert.

Mein Wochenend-Tipp: Wenn ich Gäste erwarte, marinier ich das Hähnchen vorher für 1-2 Stunden in einer Mischung aus Sojasauce, Honig und etwas geriebenem Ingwer. Das gibt einen richtig asiatischen Twist! Dazu dann noch Frühlingszwiebeln statt roter Zwiebeln – ein komplett neues Geschmackserlebnis.

Serviervorschläge und Aufbewahrung

Jetzt kommt der schönste Teil – das Anrichten! Ich liebe es, den Mandarinen-Hühnchen-Salat auf einer großen Platte zu servieren, garniert mit ein paar extra Mandarinenscheiben und Walnuss-Hälften. Für ein komplettes Menü kombiniere ich ihn oft mit knusprigem Baguette oder selbstgemachten Croutons. Mein absoluter Favorit sind aber kleine Weizen-Tortillas dazu – einfach etwas Salat reinwickeln und genießen!

Was die Aufbewahrung angeht: Der Salat hält sich im Kühlschrank super für ein paar Stunden. Wichtig ist, dass ihr Dressing und Nüsse separat haltet und erst kurz vorm Essen dazugebt. Ich packe ihn gerne in Glasbehälter – so bleibt er frisch und sieht auch noch hübsch aus, wenn ich ihn mitnehme. Über Nacht würde ich ihn allerdings nicht stehen lassen, da das Hähnchen dann an Aroma verliert.

Häufige Fragen zum Mandarinen-Hühnchen-Salat

Ihr Lieben, seit ich dieses Rezept teile, bekomme ich immer wieder die gleichen Fragen gestellt – und das ist auch gut so! Hier kommen meine Antworten auf die wichtigsten Punkte, die euch beim Nachmachen helfen:

Kann ich frische Mandarinen statt Dosenmandarinen verwenden?
Aber natürlich! Ich mache das im Winter oft, wenn die saisonalen Mandarinen richtig süß sind. Wichtig ist nur, dass ihr die weißen Häutchen entfernt – die können bitter schmecken. Und ein kleiner Tipp: Gebt einen Spritzer Zitronensaft dazu, damit der Salat nicht zu süß wird.

Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Ehrlich gesagt schmeckt er am besten frisch zubereitet. Aber wenn ihr ihn aufbewahren müsst, dann maximal 4-6 Stunden – und zwar ohne Dressing und Nüsse! Die kommen immer erst kurz vorm Essen dazu. Das Hähnchen würde sonst trocken werden und der Salat matschig.

Geht das auch mit anderem Fleisch?
Total! Putenbrust funktioniert super, und mein Mann liebt die Variante mit gebratenen Garnelen. Wichtig ist nur, dass das Fleisch oder der Fisch nicht zu stark gewürzt ist, um den feinen Mandarinengeschmack nicht zu überdecken.

Mein Dressing wird immer so klumpig – was mache ich falsch?
Oh ja, das kenne ich! Der Honig will sich partout nicht mit dem Öl verbinden. Mein Trick: Ich erwärme den Honig kurz in der Mikrowelle (nur 5-10 Sekunden!), dann verrührt er sich viel besser. Und immer schön kräftig schütteln oder rühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Kann ich den Salat für ein Buffet vorbereiten?
Absolut – und zwar als „Salat im Glas“! Unten kommt das Dressing, dann Hähnchen, dann die festen Zutaten, und ganz oben der Salat. So bleibt alles frisch, und die Gäste können ihr Glas einfach schütteln, wenn sie essen wollen. Sieht auch noch toll aus!

Nährwertangaben

Okay, jetzt wird’s ernährungs-technisch! Aber ganz ehrlich – ich bin keine Wissenschaftlerin, also nehmen wir diese Werte nicht zu genau. Die Angaben können je nach Zutaten ganz schön schwanken, besonders wenn ihr wie ich gerne mal eine Extrataler Walnüsse reinwerft oder das Dressing nach Gefühl macht.

Pro Portion kommen wir ungefähr auf 350 kcal, mit schönen 25g Eiweiß durch das Hähnchen. Das Beste? Der Salat steckt voller guter Fette aus den Walnüssen und gesunden Ballaststoffen. Aber hey – wenn ihr genauere Werte braucht, googelt lieber nochmal. Bei mir steht der Geschmack immer an erster Stelle!

Probieren Sie es aus!

Na, habt ihr jetzt auch Lust bekommen, diesen herrlichen Mandarinen-Hühnchen-Salat auszuprobieren? Ich verspreche euch, es lohnt sich! Besonders im Sommer ist er mein absoluter Go-To-Begleiter für Grillabende und leichte Abendessen. Schreibt mir unbedingt in den Kommentaren, wie er euch geschmeckt hat – und verratet mir eure persönlichen Varianten. Vielleicht entdecken wir ja zusammen noch eine neue Lieblingskombination! Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Mandarinen-Hühnchen-Salat

Ultimativer Mandarinen-Hühnchen-Salat in 25 Min gerührt!


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Low Calorie

Description

Ein frischer und leichter Salat mit saftigen Mandarinen und zartem Hähnchen.


Ingredients

Scale
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Dose Mandarinen (ca. 200g)
  • 100g gemischter Salat
  • 1 rote Zwiebel
  • 50g Walnüsse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen.
  2. In einer Pfanne mit Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  3. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und in Streifen schneiden.
  4. Salat waschen und trocken schleudern.
  5. Zwiebel in Ringe schneiden.
  6. Mandarinen abtropfen lassen.
  7. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  8. Mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Walnüsse darüber streuen und servieren.

Notes

  • Für mehr Crunch können auch Mandeln verwendet werden.
  • Der Salat schmeckt auch kalt sehr gut.
  • Für eine vegane Variante das Hähnchen durch Tofu ersetzen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Salat
  • Method: Braten
  • Cuisine: International

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350 kcal
  • Sugar: 15g
  • Sodium: 200mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 15g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 25g
  • Cholesterol: 70mg

Keywords: Mandarinen-Hühnchen-Salat, leichter Salat, sommerlicher Salat

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating