Hähnchen

Knuspriges Orange Chicken in nur 30 Minuten zaubern

By:

Christina R. Jones

Orange Chicken

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

Oh, ich liebe dieses Rezept einfach! Es erinnert mich an die Zeit, als ich zum ersten Mal in einem kleinen asiatischen Restaurant in Frankfurt saß und dieses unglaubliche Orange Chicken probierte – knusprig, saftig und mit dieser perfekt ausbalancierten süß-sauren Orangensauce. Ich war so begeistert, dass ich unbedingt meine eigene Version zu Hause kreieren musste. Und wisst ihr was? Nach ein paar Versuchen habe ich es geschafft!

Mein Orange Chicken ist mittlerweile das absolute Lieblingsgericht meiner Familie, wenn wir mal was Besonderes wollen, das trotzdem fix geht. Das Beste daran? Die Kombination aus kross angebratenem Hühnerfleisch und dieser wunderbaren Sauce, die mit frischer Orange, Honig und ein bisschen Ingwer genau die richtige Balance zwischen süß und würzig trifft. Und das Allerschönste: Ihr braucht nur eine Pfanne und etwa 30 Minuten – perfekt für unter der Woche!

Vertraut mir, wenn ich sage: Sobald ihr das erste Mal den Duft von knusprigem Huhn mit frischer Orangenschale in eurer Küche habt, werdet ihr dieses Gericht immer wieder machen wollen. Die Sauce wird so schön dickflüssig und glänzend – einfach himmlisch!

Warum du dieses Orange Chicken lieben wirst

Okay, ich bin vielleicht ein bisschen voreingenommen, aber dieses Orange Chicken hat einfach ALLES, was ein perfektes Gericht braucht! Hier sind meine Top-Gründe, warum du es genauso lieben wirst wie ich:

  • Superschnell: Von der Vorbereitung bis zum Servieren brauchst du nur etwa 30 Minuten – ideal wenn der Hunger groß ist!
  • Einsteigerfreundlich: Keine komplizierten Techniken, nur eine Pfanne und ein paar einfache Schritte.
  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus süßer Orange, würziger Sojasauce und scharfen Noten vom Ingwer ist einfach unwiderstehlich.
  • Flexibel: Perfekt für schnelle Familienessen, aber auch schick genug um Gäste zu beeindrucken.
  • Resteverwertung: Schmeckt am nächsten Tag (wenn was übrig bleibt!) sogar noch besser!

Vertrau mir, dieses Gericht wird dein neuer Go-To-Favorit für stressige Wochentage und gemütliche Wochenenden gleichermaßen. Die Sauce allein ist schon ein Gedicht – ich könnte sie löffeln!

Zutaten für Orange Chicken

Okay, lasst uns mit den Basics anfangen! Hier ist alles, was ihr für mein absolutes Lieblings-Orange-Chicken braucht – und vertraut mir, diese Kombination macht den Unterschied:

  • 500 g Hühnerbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten (etwa 2-3 cm groß)
  • 1 Orange – wir brauchen sowohl den Saft als auch etwas von der Schale
  • 2 EL Sojasauce (ich nehme die helle, aber dunkle geht auch)
  • 2 EL Honig für die perfekte Süße
  • 1 EL Apfelessig – gibt der Sauce dieses besondere Etwas
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (oder 1 TL Knoblauchpulver wenn’s schnell gehen muss)
  • 1 TL frischer Ingwer, gerieben (gefrorener geht in Notfällen auch)
  • 1 EL Maisstärke – unser Geheimnis für das perfekte Bisschen
  • 2 EL Öl (ich nehme Raps- oder Erdnussöl zum Anbraten)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Wichtige Hinweise zu den Zutaten

Ich weiß, manchmal hat man nicht alles da – hier meine bewährten Tipps für Notfälle:

Kein frischer Orangensaft? 100%iger Fruchtsaft aus dem Tetrapak geht in Notfällen, aber frisch ist wirklich besser. Der Honig lässt sich super durch Ahornsirup oder sogar braunen Zucker ersetzen – dann aber etwas mehr Flüssigkeit zufügen. Und falls ihr keine Maisstärke habt: Kartoffelstärke oder Weizenmehl tun’s auch, aber die Sauce wird nicht ganz so glänzend.

Achtung bei der Orangenschale! Nur die farbige Schale verwenden, nicht das weiße Mark darunter – das ist bitter. Und wenn ihr es schärfer mögt: Ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer geben dem Ganzen richtig Pfiff!

Zubereitung von Orange Chicken

Okay, jetzt wird’s spannend! Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das perfekte Orange Chicken – versprochen, es ist einfacher als du denkst. Ich mache das mittlerweile aus dem Gedächtnis, so oft habe ich es schon gekocht!

Schritt 1: Huhn vorbereiten

Zuerst das Huhn in eine große Schüssel geben. Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen – ich nehme etwa 1/2 TL von beidem. Dann die Maisstärke dazugeben und alles gut vermischen, bis jedes Stückchen gleichmäßig bedeckt ist. Das gibt später diese herrlich knusprige Oberfläche! Tipp: Die Stücke sollten sich ein bisschen trocken anfühlen, nicht mehr feucht.

Schritt 2: Sauce zubereiten

Jetzt die Sauce: In einer separaten Schüssel den Orangensaft (etwa 100 ml), Sojasauce, Honig und Apfelessig verrühren. Den gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer dazu – wenn ihr mögt, könnt ihr die Sauce jetzt schon abschmecken. Ich gebe manchmal noch einen Spritzer Sesamöl dazu für extra Aroma. Die Mischung sollte süß, aber auch etwas würzig schmecken.

Schritt 3: Kombinieren und servieren

Öl in einer großen Pfanne heiß werden lassen. Das gewürzte Huhn hineingeben und bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten goldbraun braten, dabei gelegentlich wenden. Wenn das Huhn fertig ist, die Sauce dazugießen und alles zusammen etwa 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird. Nicht vergessen: Mit etwas Orangenschale garnieren – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch nochmal extra Aroma!

Orange Chicken - detail 1

Und fertig ist euer perfektes Orange Chicken! Der ganze Prozess dauert kaum 20 Minuten, aber das Ergebnis schmeckt wie aus dem Lieblingsasiaten. Lasst es euch schmecken!

Tipps für perfektes Orange Chicken

Nachdem ich dieses Rezept bestimmt hundertmal gemacht habe, habe ich alle möglichen Tricks herausgefunden, damit es jedes Mal perfekt wird! Hier kommen meine absoluten Profi-Tipps:

Pfanne nicht überladen: Wenn du zu viel Huhn auf einmal in die Pfanne gibst, dampft es nur und wird nicht knusprig. Lieber in zwei Chargen braten – es lohnt sich!

Sauce köcheln lassen: Die Sauce sollte richtig schön sirupartig werden. Wenn sie dir zu dünn ist, einfach noch 1-2 Minuten weiterköcheln. Aber Vorsicht: Sie wird nach dem Abkühlen noch etwas dicker!

Orangenschale nicht vergessen: Diese kleinen Streifen sehen nicht nur hübsch aus, sie geben dem ganzen Gericht nochmal einen frischen Orangengeschmack. Einfach mit einem Sparschäler dünne Streifen abziehen.

Hitze kontrollieren: Wenn die Sauce zu schnell reduziert, wird sie zu süß. Lieber bei mittlerer Hitze geduldig sein – gute Dinge brauchen ihre Zeit!

Und mein Geheimtipp: Ein Spritzer Limettensaft kurz vorm Servieren bringt das ganze Aroma nochmal perfekt zur Geltung. Probier’s aus!

Serviervorschläge

Oh, das ist mein Lieblingsteil – das perfekte Begleiter für unser Orange Chicken! Ich persönlich schwöre auf duftenden Jasminreis, der die Sauce so herrlich aufsaugt. Aber auch asiatische Nudeln oder ein knackiger Wok-Gemüse-Mix passen fantastisch.

An warmen Tagen serviere ich gern einen frischen Gurkensalat dazu – die Kühle balanciert die Würze perfekt aus. Und für die Kids kommt bei uns meistens noch ein Schüsselchen mit gerösteten Sesamsamen auf den Tisch, die sie über alles streuen können!

Lagerung und Aufwärmen

Das Gute an meinem Orange Chicken: Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – hält sich problemlos 3 Tage. Zum Aufwärmen gebe ich es einfach in die Pfanne mit einem Schuss Wasser und lasse es bei mittlerer Hitze warm werden. In der Mikrowelle geht’s auch, aber dann wird das Huhn nicht mehr ganz so knusprig. Mein Tipp: Die Orangenschale erst frisch drüberreiben, wenn ihr es wieder serviert – so schmeckt’s am besten!

Nährwertangaben

Hier kommen die ungefähren Nährwerte für eine Portion meines Orange Chickens – aber bitte denkt dran: Die genauen Werte können je nach Marke der Zutaten und euren individuellen Mengen etwas variieren. Das ist nur eine grobe Orientierung!

  • Kalorien: etwa 350 kcal
  • Eiweiß: 25 g
  • Kohlenhydrate: 30 g (davon Zucker 15 g)
  • Fett: 12 g (davon gesättigte Fettsäuren 2 g)
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Natrium: ca. 800 mg

Kleiner Tipp: Wenn ihr Kalorien sparen wollt, nehmt einfach etwas weniger Honig und bratet das Huhn in einer beschichteten Pfanne mit nur 1 EL Öl. Aber hey – manchmal gönn ich mir das volle Programm, es ist einfach zu lecker!

Häufige Fragen zu Orange Chicken

Ich bekomme so oft Fragen zu meinem Orange Chicken – hier kommen die Antworten auf die Dinge, die ihr am meisten wissen wollt:

Kann ich auch Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?

Aber natürlich! Ich liebe die saftigen Schenkel sogar manchmal mehr. Wichtig: Haut entfernen und das Fleisch in gleich große Stücke schneiden wie die Brust. Wegen des höheren Fettgehalts braucht es vielleicht 1-2 Minuten länger in der Pfanne – einfach probieren!

Wie mache ich das Orange Chicken schärfer?

Oh, da hab ich ein paar coole Tricks! Ein paar Chiliflocken in die Sauce geben oder beim Braten etwas Sambal Oelek dazugeben. Mein Geheimtipp: Ein halber TL Gochujang (koreanische Chilipaste) verleiht eine tolle Tiefe. Aber Achtung – erst nach und nach zufügen, sonst wird’s zu feurig!

Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Klar! Tofu oder Tempeh funktionieren super – einfach wie das Huhn in Stücke schneiden und in Maisstärke wenden. Bei festerem Tofu vorher pressen. Pilze wie Shiitake sind auch eine leckere Alternative mit tollem Biss!

Warum wird meine Sauce nicht dick?

Das passiert meist, wenn die Hitze zu niedrig ist. Die Sauce muss richtig köcheln! Falls sie partout nicht eindicken will: 1 TL Maisstärke mit 2 EL Wasser mischen und unterrühren – das hilft immer. Aber nicht zu viel, sonst wird’s pappig.

Kann man das Gericht einfrieren?

Ehrlich gesagt – ich würde es frisch genießen! Die Sauce wird beim Auftauen oft wässrig und das Huhn verliert seine Knusprigkeit. Wenn’s sein muss: Maximal 1 Monat einfrieren und dann in der Pfanne wieder knusprig braten. Aber frisch ist einfach unschlagbar!

Dein Orange Chicken ist fertig!

Wow, das war doch gar nicht schwer, oder? Jetzt hast du dein eigenes, super leckeres Orange Chicken gezaubert – ich bin so stolz auf dich! Der Duft in deiner Küche muss einfach göttlich sein. Ich würde liebend gern hören, wie es dir gelungen ist – vielleicht sogar mit Fotos? Bei uns ist dieses Gericht mittlerweile so beliebt, dass ich es fast jede Woche machen muss. Also, guten Appetit und lass es dir schmecken!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Orange Chicken

Knuspriges Orange Chicken in nur 30 Minuten zaubern


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Halal

Description

Knuspriges, saftiges Hühnerfleisch in einer süß-sauren Orangen-Sauce.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hühnerbrust, in Stücke geschnitten
  • 1 Orange, Saft und Schale
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 EL Maisstärke
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hühnerbrust in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Maisstärke hinzufügen und gut vermischen.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Huhn goldbraun braten.
  4. Orangensaft, Sojasauce, Honig, Apfelessig, Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel verrühren.
  5. Die Sauce zur Pfanne geben und köcheln lassen, bis sie eindickt.
  6. Mit Orangenschale garnieren und servieren.

Notes

  • Für mehr Schärfe Chiliflocken hinzufügen.
  • Mit Reis oder Nudeln servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Asiatisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 15 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 12 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 25 g
  • Cholesterol: 70 mg

Keywords: Orange Chicken, Hühnchen, Asiatisch, Süß-sauer

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating