Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Biss in dieses knusprige, feurige Wunder – koreanisches frittiertes Hähnchen! Es war in einem kleinen Gassenrestaurant in Seoul, wo der Duft von frittiertem Hähnchen und scharfer Soße mir förmlich den Magen knurren ließ. Als ich dann in diese goldbraune, glänzende Köstlichkeit biss… Himmel! Die perfekte Mischung aus knuspriger Panade, saftigem Fleisch und dieser unwiderstehlichen süß-scharfen Gochujang-Soße hat mich sofort überzeugt.
Seitdem habe ich unzählige Versionen ausprobiert und meinen eigenen geheimen Twist entwickelt. Das Beste? Es ist viel einfacher zuzubereiten, als man denkt! Mit ein paar Tricks verleiht ihr eurem Hähnchen diese typisch koreanische Knusprigkeit und den perfekten Kick. Vertraut mir, wenn ich sage: Dieses Gericht wird eure Abendessen revolutionieren – genau wie es meins getan hat!
Also, schnappt euch eure Schürze und lasst uns dieses köstliche koreanische frittierte Hähnchen zusammen zubereiten. Ich verspreche euch, es wird genauso gut (wenn nicht sogar besser!) als in meinem Lieblingsrestaurant in Korea!
Warum Sie dieses koreanische frittierte Hähnchen lieben werden
Ich schwöre, dieses Gericht wird euer neues Suchtessen! Warum? Ganz einfach:
- Dieses Hähnchen ist so knusprig, dass ihr beim ersten Biss direkt in den Himmel kommt – dank der Maisstärke-Panade, die jedes Stück perfekt umhüllt
- Die Gochujang-Soße ist der absolute Game-Changer – süß, scharf und voller Umami-Geschmack, der einfach nicht aufhört zu begeistern
- In nur 35 Minuten habt ihr ein Restaurant-würdiges Gericht auf dem Tisch – schneller als jeder Lieferdienst!
- Die Zubereitung ist super unkompliziert, selbst wenn ihr noch nie koreanisch gekocht habt
Knusprige Textur und unwiderstehlicher Geschmack
Das Geheimnis? Die doppelte Frittier-Technik! Okay, ich mache es nicht ganz wie die Profis – aber das kurze Marinieren in Ei und Stärke plus das scharfe Anbraten gibt jedem Biss diese perfekte, blasige Kruste. Und die Soße… oh die Soße! Gochujang (koreanische Chilipaste) ist einfach magisch – sie gibt nicht nur Schärfe, sondern auch diese tiefe, fermentierte Würze, die mit Honig und Sesamöl zum absoluten Geschmackserlebnis wird.
Schnell und einfach zuzubereiten
Keine Angst vor komplizierten Schritten! Das Hähnchen muss nur 15 Minuten marinieren (perfekt, um schon mal den Tisch zu decken), dann wird es einfach paniert und frittiert. Währenddessen rührt ihr die Soße zusammen – das war’s! Selbst an Wochentagen ist das kein Problem. Mein Tipp: Macht gleich die doppelte Portion, denn die Reste schmecken am nächsten Tag (wenn welche übrig bleiben!) fast noch besser.
Zutaten für koreanisches frittiertes Hähnchen
Das Tolle an diesem Rezept? Die Zutatenliste ist kurz und süß (wortwörtlich!). Hier kommt alles, was ihr braucht:
- 500 g Hähnchenbrust (am besten frisch, in mundgerechte Stücke geschnitten)
- 1 Tasse Maisstärke (das ist der Schlüssel zur Knusprigkeit!)
- 1 Ei (für die perfekte Panade)
- 1 TL Salz und 1 TL Pfeffer (Grundgewürze nicht vergessen)
- 2 EL Sojasoße (ich nehme die helle, aber dunkle geht auch)
- 2 TL Knoblauch, fein gehackt (je frischer, desto besser!)
- 1 TL Ingwer, frisch gerieben (gibt dem Ganzen den besonderen Pfiff)
Für die legendäre Soße:
- 3 EL Gochujang (koreanische Chilipaste – mehr dazu gleich)
- 2 EL Honig (flüssig, zum leichteren Vermischen)
- 1 EL Sesamöl (unbedingt geröstetes nehmen – das Aroma macht’s!)
- Frühlingszwiebeln und Sesam zum Garnieren (für das typische koreanische Finish)
Wichtige Hinweise zu den Zutaten
Gochujang ist DIE Zutat, die ihr nicht ersetzen solltet! Die fermentierte Chilipaste gibt’s in jedem gut sortierten Asiamarkt oder online. Falls ihr wirklich keine findet, nehmt eine Mischung aus Tomatenmark + Chilipulver + etwas Reissirup – aber seid gewarnt, es schmeckt nicht ganz gleich!
Sesamöl bitte nicht mit normalem Pflanzenöl verwechseln – das geröstete Aroma ist unverzichtbar. Und für die Maisstärke: Falls ihr keine habt, geht auch Kartoffelstärke, aber die Kruste wird nicht ganz so blasig.
Extra-Tipp: Kauft euch ein großes Glas Gochujang – die hält sich ewig im Kühlschrank und ihr könnt damit noch so viele andere koreanische Gerichte zaubern!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für koreanisches frittiertes Hähnchen
Okay, jetzt wird’s spannend! Hier zeige ich euch genau, wie ihr das perfekte koreanische frittierte Hähnchen hinbekommt – Schritt für Schritt. Keine Sorge, es ist einfacher als es aussieht!
Hähnchen marinieren und panieren
Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor – das ist der wichtigste Teil!
- Schneidet die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke (etwa 3-4 cm groß). Nicht zu klein, sonst wird es beim Frittieren trocken!
- In einer Schüssel marinieren: Hähnchen mit Salz, Pfeffer, Sojasoße, Knoblauch und Ingwer vermengen. Gut durchkneten!
- Jetzt kommt der Kniff: Lasst das Ganze mindestens 15 Minuten ziehen (wenn ihr Zeit habt, gerne auch 30 Minuten – je länger, desto intensiver der Geschmack!).
- Währenddessen die Panade vorbereiten: Maisstärke und Ei in getrennten Schüsseln bereitstellen.
- Nach der Marinade: Erst jedes Stück in der Maisstärke wälzen, dann durchs geschlagene Ei ziehen und nochmal in der Stärke wenden. So entsteht die ultimative knusprige Schicht!
Frittieren und Soße zubereiten
Jetzt wird’s heiß! Hier kommt mein Geheimtipp für die perfekte Kruste:
- In einem großen Topf oder einer Fritteuse Öl auf 170-180°C erhitzen (wenn kein Thermometer da ist: Ein Holzstielchen sollte Bläschen bilden).
- Das panierte Hähnchen in kleinen Portionen (nicht überladen!) für etwa 5-6 Minuten frittieren, bis es goldbraun ist. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Jetzt den Trick: Das Öl auf 190°C erhitzen und das Hähnchen für weitere 1-2 Minuten zurückgeben – das macht es extra knusprig!
- Parallel die Soße zubereiten: Gochujang, Honig und Sesamöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze verrühren, bis alles gut vermischt ist und leicht köchelt (ca. 2 Minuten). Nicht zu lange, sonst wird der Honig bitter!
Hähnchen mit Soße vermengen und garnieren
Und jetzt kommt der magische Moment – die Vereinigung!
- Das frittierte Hähnchen in eine große Schüssel geben und die heiße Soße darübergießen. Schnell vermengen, damit jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist – aber vorsichtig, damit die Panade nicht abgeht!
- Sofort auf einem Teller anrichten und mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam garnieren. Ich liebe es, extra viel davon zu nehmen – sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch nochmal extra Aroma!
- Wichtig: Am besten sofort servieren, solange es noch knusprig ist! Aber Vorsicht – die Soße ist heiß!
Und fertig ist euer selbstgemachtes koreanisches frittiertes Hähnchen! Seht ihr, war gar nicht so schwer, oder? Jetzt bleibt nur noch eins: Guten Appetit – oder wie die Koreaner sagen: „Mashitgeoyo!“
Tipps für das perfekte koreanische frittierte Hähnchen
Nach all den Jahren, in denen ich dieses Gericht zubereite, habe ich ein paar richtig gute Tricks auf Lager, die euer Hähnchen noch besser machen!
- Öl-Temperatur checken: Wenn das Öl nicht heiß genug ist, wird’s fettig; zu heiß, und es verbrennt. Mein Test: Ein kleines Stück Brot sollte in 15 Sekunden goldbraun werden.
- Nicht überfüllen: Beim Frittieren immer Platz lassen! Zu viele Stücke auf einmal senken die Temperatur – dann wird’s nicht knusprig.
- Weniger scharf? Nehmt nur 1 EL Gochujang und gebt dafür mehr Honig – perfekt für empfindliche Gaumen!
- Extra-Knusper: Vor dem zweiten Frittieren kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen – dann wird’s richtig crispy!
- Soße zu dick? Ein Spritzer Wasser macht sie geschmeidiger. Zu dünn? Kurz einköcheln lassen.
Vertraut mir – mit diesen kleinen Kniffen wird euer Hähnchen jedes Mal perfekt! Und keine Angst vor Experimenten – ich hab mein Rezept auch erst nach einigen Versuchen so richtig hingekriegt.
Variationen des koreanischen frittierten Hähnchens
Hey, ihr Kreativen! Dieses Rezept ist so vielseitig – hier kommen meine Lieblingsvarianten, mit denen ihr immer wieder neue Geschmacksexplosionen zaubern könnt:
- Chicken Wings statt Brustfilet – einfach länger frittieren (ca. 8-10 Minuten). Die Haut wird ultra-knusprig und saugt die Soße perfekt auf!
- Tofu-Version für Vegetarier: Extra-fester Tofu pressen, würfeln und genauso panieren. Funktioniert überraschend gut!
- Sauce-Mix: Für Fruchtfans einfach 1 EL Apfel- oder Birnenmus untermischen – gibt eine süß-säuerliche Note.
- Extra-Feuer: Wer’s brutal scharf mag, gibt noch 1 TL Gochugaru (koreanisches Chilipulver) in die Soße. Aber Vorsicht – ich warne euch!
- Kinderfreundlich: Einfach die Soße weglassen und das frittierte Hähnchen mit etwas Honig beträufeln – meine Nichten lieben das!
Seid mutig und probiert aus! Das Schöne an diesem Rezept: Es verzeiht fast alles – außer vielleicht zu langes Frittieren. Also ran an die Pfanne und lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Serviervorschläge und Beilagen
Oh, jetzt wird’s erst richtig lecker! Dieses knusprige Hähnchen schmeckt zwar schon solo fantastisch, aber mit den richtigen Beilagen wird’s zum absoluten Festmahl. Mein Muss: Klebriger Jasminreis – der nimmt die köstliche Soße perfekt auf. Dazu eine Portion Kimchi für den typisch koreanischen Kick – der scharfe, fermentierte Kohl ist die ideale Ergänzung!
Für etwas Frische mische ich oft einen schnellen Gurkensalat mit Reisessig und Sesam. Und wenn’s mal deftig sein soll: Gebratene Süßkartoffelsticks passen himmlisch dazu. Prostipp: Stellt extra Soße bereit – meine Gäste löffeln die immer direkt vom Teller!
Aufbewahrung und Aufwärmen
Okay, ich gebe es zu – bei mir bleibt eigentlich nie etwas übrig! Aber falls ihr doch mal Reste habt, hier meine Tipps: Bewahrt das Hähnchen ohne Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – so bleibt es bis zu 2 Tage knusprig. Beim Aufwärmen einfach für 5 Minuten bei 180°C in den Ofen geben oder kurz in der Pfanne anbraten. Wichtig: Nicht in der Mikrowelle erwärmen, sonst wird es labbrig! Die Soße separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren unter das warme Hähnchen mischen.
Häufig gestellte Fragen zu koreanischem frittiertem Hähnchen
Ich bekomme so oft Fragen zu diesem Rezept – hier kommen die wichtigsten Antworten, die euch das Leben leichter machen!
Kann ich das Hähnchen auch backen statt frittieren?
Ja, aber… die Kruste wird nicht ganz so knusprig! Wenn ihr backen wollt: Bei 200°C Umluft ca. 20 Minuten backen, dann kurz unter den Grill halten. Aber seid ehrlich – das echte Frittier-Erlebnis ist einfach unschlagbar!
Wie mache ich die Soße weniger scharf?
Kein Problem! Nehmt nur 1 EL Gochujang und gebt dafür mehr Honig oder 1 TL Reissirup. Oder probiert meine Geheimwaffe: 1 EL Apfelmus unterrühren – das mildert die Schärfe und gibt eine leichte Süße.
Geht das auch mit Hähnchenschenkeln?
Klar! Die brauchen nur etwas länger (ca. 8-10 Minuten frittieren). Wichtig: Haut nach dem ersten Frittieren mit Küchenpapier abtupfen, dann wird sie extra knusprig beim zweiten Durchgang.
Wo finde ich Gochujang, wenn kein Asiamarkt in der Nähe ist?
Inzwischen führen viele Supermärkte die Paste im Asia-Regal. Ansonsten bestellt ihr sie einfach online – die hält sich monatelang im Kühlschrank!
Habt ihr noch andere Fragen? Schreibt mir in den Kommentaren – ich helfe euch gern weiter!
Nährwertangaben
Natürlich interessiert es euch, was in diesem köstlichen Hähnchen steckt! Aber seid gewarnt: Die folgenden Werte sind nur grobe Richtwerte und variieren je nach genauen Zutaten und Portionsgrößen. Mein Tipp: Genießt es einfach in Maßen – denn bei diesem Geschmack werdet ihr ohnehin nicht bei einem Stück bleiben können! Die Nährwerte beziehen sich auf eine Portion (etwa 1/4 des Rezepts). Und denkt dran: Selbst gekocht ist immer besser als Fast Food!
Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Meinung!
Na, habt ihr Lust bekommen? Dann ab in die Küche und los geht’s! Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir verratet, wie euer koreanisches frittiertes Hähnchen geworden ist. Hat es euch genauso umgehauen wie mich damals in Seoul? Oder habt ihr sogar euren eigenen Twist entdeckt? Schreibt mir unbedingt in die Kommentare – ich bin schon ganz gespannt auf eure Erfahrungen und Fotos! Und vergesst nicht: Je mehr ihr kocht, desto besser wird’s… also ran an den Herd und viel Spaß beim Nachmachen!
PrintKnuspriges koreanisches Frittierte Hähnchen in 35 Minuten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Low Lactose
Description
Knuspriges koreanisches frittiertes Hähnchen, gewürzt mit einer scharfen und süßen Soße.
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrust
- 1 Tasse Maisstärke
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Sojasoße
- 2 TL Knoblauch, gehackt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 3 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 2 EL Honig
- 1 EL Sesamöl
- Frühlingszwiebeln und Sesam zum Garnieren
Instructions
- Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden.
- Mit Salz, Pfeffer, Sojasoße, Knoblauch und Ingwer marinieren.
- Maisstärke und Ei vermischen, Hähnchen darin wenden.
- Hähnchen in heißem Öl goldbraun frittieren.
- Gochujang, Honig und Sesamöl in einer Pfanne erhitzen.
- Frittiertes Hähnchen in der Soße schwenken.
- Mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren.
Notes
- Für mehr Schärfe zusätzlich Chiliflocken verwenden.
- Die Soße kann nach Geschmack mit mehr Honig gesüßt werden.
- Frittiertes Hähnchen vor dem Servieren abtropfen lassen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Frittieren
- Cuisine: Koreanisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 12g
- Sodium: 800mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 2g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 120mg
Keywords: koreanisches Hähnchen, frittiertes Hähnchen, scharfes Hähnchen, Gochujang, asiatisches Gericht