REZEPTE

Knusprige gebackene Süßkartoffelpommes in 5 Schritten

By:

Christina R. Jones

Gebackene Süßkartoffelpommes

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Ich war schon immer ein großer Fan von klassischen Pommes – wer ist das nicht? Aber als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal gebackene Süßkartoffelpommes probiert habe, war ich sofort hin und weg! Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch noch viel gesünder als die normale Version aus der Fritteuse. Das Beste? Sie werden im Ofen knusprig und brauchen nur eine Handvoll Zutaten, die du bestimmt schon zu Hause hast.

Meine Freunde wissen, dass ich oft experimentiere – manchmal mit mehr Erfolg als andere Male. Aber diese Süßkartoffelpommes sind mir jedes Mal perfekt gelungen! Der Trick ist, sie wirklich gleichmäßig zu schneiden und nicht zu dicht aufs Blech zu legen. Vertrau mir, wenn ich sage: Diese orangefarbenen Stäbchen werden deine neue Lieblingsbeilage. Sie schmecken fantastisch zu Burgern, als Snack oder einfach solo mit einem leckeren Dip.

Gebackene Süßkartoffelpommes - detail 1

Warum du diese gebackene Süßkartoffelpommes lieben wirst

Okay, ich verrate dir jetzt, warum diese Süßkartoffelpommes mein absoluter Go-To-Snack geworden sind:

  • Schnell gemacht: In 10 Minuten vorbereitet und ab in den Ofen – perfekt für spontane Hungerattacken!
  • Super einfach: Nur 5 Zutaten und kein kompliziertes Kochgeschirr nötig.
  • Gesünder als normale Pommes: Mehr Ballaststoffe, Vitamine und weniger Fett als die frittierten Kollegen.
  • Mega knusprig: Wenn du mein Backtrick mit dem Wenden befolgst, werden sie goldbraun und perfekt crunchy.
  • Vielseitig einsetzbar: Als Beilage, Partysnack oder sogar als Hauptgericht mit Dip – sie funktionieren immer!

Ehrlich gesagt, ich mache sie mittlerweile so oft, dass ich immer Süßkartoffeln im Haus habe. Einfach zu gut!

Zutaten für gebackene Süßkartoffelpommes

Alles, was du für diese köstlichen Pommes brauchst, passt auf eine Handfläche – okay, fast! Hier meine absolute Basis-Ausstattung:

  • 2 große Süßkartoffeln (etwa 400g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver

Das war’s schon! Manchmal packe ich noch eine Prise Chiliflocken dazu, wenn ich’s etwas schärfer mag.

Notizen zu den Zutaten

Bei den Süßkartoffeln wasche ich sie immer besonders gründlich – die Schale bleibt bei mir meist dran, weil ich den erdigen Geschmack liebe. Aber wenn du sie schälst, geht’s natürlich auch. Kein Olivenöl da? Rapsöl funktioniert genauso gut!

Die Gewürze sind nur Vorschläge – ich habe schon alle möglichen Varianten ausprobiert. Mein Geheimtipp: Etwas geräuchertes Paprikapulver gibt einen tollen Tiefgang. Und wenn du kein Knoblauchpulver hast, tut’s auch frischer Knoblauch, den ich dann ganz fein hacke. Hauptsache, es schmeckt dir!

So bereitest du gebackene Süßkartoffelpommes zu

Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich verspreche dir, diese Anleitung ist so einfach, dass du sie im Schlaf runterbeten kannst. Lass uns direkt loslegen – deine Küche wird bald herrlich nach knusprigen Süßkartoffeln duften!

Vorbereitung

Zuerst drehst du deinen Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze hoch. Vertrau mir, diese Temperatur ist perfekt – heiß genug für Knusprigkeit, aber nicht zu heiß, dass sie verbrennen. Während der Ofen vorheizt, holst du ein Backblech raus. Ich beschichte es meist leicht mit Backpapier oder einem Silikonmatte – so kleben die Pommes später nicht fest und die Reinigung ist ein Kinderspiel!

Schneiden und Würzen

Nun zu den Stars der Show: Die Süßkartoffeln! Ich schäle sie meist (obwohl die Schale essbar ist) und schneide sie dann in gleichmäßige Stifte – etwa fingerdick. Warum gleichmäßig? Damit sie alle zur selben Zeit gar werden! Dann kommen sie in eine große Schüssel. Jetzt der magische Moment: Öl drüber, Salz, Paprika und Knoblauchpulver dazu. Ich vermische alles mit den Händen (ja, das macht klebrige Finger, aber es lohnt sich!), bis jede einzelne Pommes schön gleichmäßig bedeckt ist.

Backen

Jetzt verteilst du die Pommes schön einzeln auf dem Blech – nicht zu dicht, sonst dampfen sie nur statt knusprig zu werden. Ab in den Ofen für 15 Minuten! Dann holst du sie raus, wendest sie vorsichtig (eine Zange hilft) und lässt sie weitere 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun und perfekt knusprig sind. Mein Tipp: Wenn du unsicher bist, probier einfach eine – sie sollten innen weich und außen crunchy sein. Voilà – deine perfekten Süßkartoffelpommes sind fertig!

Tipps für perfekte gebackene Süßkartoffelpommes

Oh, ich hab so viele Fehler gemacht, bis ich diese Pommes perfekt hinbekommen habe! Deshalb verrate ich dir jetzt meine besten Tricks, damit deine Süßkartoffelpommes beim ersten Versuch gelingen:

Dünn schneiden ist das A und O! Dicke Stifte werden innen matschig, bevor sie außen knusprig werden. Ich schneide sie etwa fingernageldick – nicht dünner als 0,5 cm, sonst verbrennen sie zu schnell. Wenn du unsicher bist, nimm einen Gemüseschäler für gleichmäßige Streifen.

Das Backblech solltest du nie überladen. Lieber zwei Bleche benutzen oder portionsweise backen! Die Pommes brauchen Platz zum Atmen, sonst dampfen sie nur vor sich hin statt knusprig zu werden. Ich lasse immer etwa 1 cm Abstand zwischen ihnen.

Mein Geheimtipp für Extra-Knusprigkeit: Die letzten 2-3 Minuten die Grillfunktion anschalten (aber nicht weglaufen, sonst verbrennt alles!). Und wenn du wirklich fancy sein willst, bestreiche die Pommes nach dem Wenden nochmal leicht mit Öl – das gibt den perfekten Crunch!

Variationen der gebackenen Süßkartoffelpommes

Ich liebe es, mit meinen Süßkartoffelpommes zu experimentieren – manchmal klappt’s besser als andere Male, aber hier sind meine absoluten Lieblingsvariationen, die garantiert gelingen!

Für mediterrane Vibes gebe ich frischen Rosmarin und etwas Zitronenschale dazu – einfach himmlisch! Wenn’s scharf sein soll, packe ich Chiliflocken oder Cayennepfeffer in die Gewürzmischung. Aber mein absoluter Favorit? Kurz vor Ende der Backzeit Parmesan darüberstreuen – der schmilzt dann so schön und gibt diese herrlich käsige Kruste.

Und weißt du was? Manchmal mische ich die Gewürze einfach durch – hier ein bisschen Kreuzkümmel, da etwas geräuchertes Paprikapulver. Das Schöne ist: Es gibt kein Richtig oder Falsch, solange es dir schmeckt!

Serviervorschläge

Okay, jetzt kommt mein Lieblingsteil – das Dippen! Klassischer Ketchup ist natürlich immer gut, aber ich schwöre auf meinen selbstgemachten Joghurt-Dip mit Knoblauch und frischen Kräutern. Oder wie wär’s mit einer cremigen Avocado-Creme? Einfach Avocado mit etwas Limette, Salz und Joghurt pürieren – mega!

Als Beilage sind die Pommes einfach unschlagbar: Zu einem saftigen Burger, als knusprige Ergänzung zum Salat oder einfach pur als Snack beim Filmabend. Meine Freundin isst sie sogar zum Frühstück mit Spiegelei drauf – verrückt, oder? Aber hey, bei Süßkartoffeln ist alles erlaubt!

Aufbewahrung und Aufwärmen

Okay, ich gebe zu – bei uns bleiben die Süßkartoffelpommes selten lange genug übrig, um sie aufzubewahren! Aber falls du doch mal Reste hast (Respekt!): In einem luftdichten Behälter halten sie sich im Kühlschrank 2-3 Tage.

Zum Aufwärmen kommt bei mir nur der Ofen oder Airfryer in Frage – so bleiben sie schön knusprig. Einfach für 5-10 Minuten bei 180°C wieder aufbacken. Mikrowelle? Bitte nicht, sonst werden sie matschig wie ein nasser Lappen! Mein Tipp: Etwas Öl vor dem Aufbacken darüberträufeln gibt ihnen neuen Glanz.

Häufige Fragen zu gebackenen Süßkartoffelpommes

Ich bekomme so viele Fragen zu meinen geliebten Süßkartoffelpommes – hier sind die Antworten auf die Dinge, die mich Leute am häufigsten fragen!

Kann ich die Schale dranlassen?
Aber klar! Ich mache das oft, weil ich den erdigen Geschmack liebe. Wichtig ist nur, die Süßkartoffeln vorher richtig gut zu schrubben. Die Schale wird beim Backen schön knusprig. Wenn du dich an die Textur noch nicht gewöhnt hast, schäl sie einfach – schmeckt trotzdem super!

Warum werden meine Pommes nicht richtig knusprig?
Oh, das Problem kenne ich! Meist liegt’s daran, dass sie zu dick geschnitten oder zu dicht auf dem Blech liegen. Mein Tipp: Schneid sie dünner (aber nicht zu dünn!) und lass genug Platz zwischen den Stiften. Und ganz wichtig – nicht vergessen zu wenden nach 15 Minuten!

Kann man Süßkartoffelpommes einfrieren?
Ehrlich gesagt, mach ich das selten, weil sie frisch einfach am besten schmecken. Aber wenn du willst: Nach dem Backen komplett abkühlen lassen, dann einfrieren. Zum Aufwärmen direkt in den heißen Ofen oder Airfryer – so bleiben sie am knusprigsten. Mikrowelle ist hier wirklich der Feind!

Wie bekomme ich sie extra-knusprig?
Mein Geheimwaffe: Die letzten 2-3 Minuten die Grillfunktion anmachen (aber nicht weglaufen!). Und wenn du magst, kannst du vor dem Backen etwas Speisestärke untermischen – das gibt eine super Crust. Aber Achtung: Nicht zu viel, sonst schmecken sie mehlig.

Geht’s auch ohne Öl?
Ja, aber… sie werden dann nicht so knusprig und goldbraun. Ich hab’s mal mit Backspray versucht – Ergebnis war okay, aber nicht so lecker. Wenn du Öl reduzieren willst, nimm einfach einen Ölsprühflasche und sparsam damit umgehen. Die Fettmenge ist ja sowieso viel geringer als bei frittierten Pommes!

Nährwertangaben

Okay, ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin, aber hier sind meine geschätzten Werte pro Portion (weil mich das immer selbst interessiert!): Etwa 180 Kalorien, 5g Zucker und satte 4g Ballaststoffe. Aber pass auf – die Werte können je nach Größe deiner Süßkartoffeln oder Ölmenge leicht variieren.

Was ich liebe: Im Vergleich zu normalen Pommes haben sie mehr Vitamin A und weniger gesättigte Fette. Aber hey – wir machen hier keine Diät, sondern genießen einfach leckeres Essen! Wie mein Opa immer sagte: „Alles in Maßen, sogar die Maße.“

Probier diese gebackenen Süßkartoffelpommes aus

Also, was hält dich noch auf? Schnapp dir ein paar Süßkartoffeln und leg los – ich verspreche, du wirst sie lieben! Schreib mir unbedingt in die Kommentare, wie sie dir geschmeckt haben und welche Gewürze du ausprobiert hast. Bei mir stehen sie übrigens schon wieder auf der Einkaufsliste…

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gebackene Süßkartoffelpommes

Knusprige gebackene Süßkartoffelpommes in 5 Schritten


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Knusprige Süßkartoffelpommes aus dem Ofen, einfach und lecker.


Ingredients

Scale
  • 2 große Süßkartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 200°C vor.
  2. Schäle die Süßkartoffeln und schneide sie in Streifen.
  3. Vermische die Süßkartoffelstreifen mit Olivenöl, Salz, Paprikapulver und Knoblauchpulver.
  4. Lege sie auf ein Backblech und backe sie für 25-30 Minuten, bis sie knusprig sind.
  5. Wende die Pommes nach 15 Minuten für gleichmäßiges Backen.

Notes

  • Für extra Knusprigkeit die Pommes dünn schneiden.
  • Mit Ketchup oder Dip servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Beilage
  • Method: Backen
  • Cuisine: International

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 180
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 400mg
  • Fat: 7g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 28g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Süßkartoffelpommes, Ofen, einfach, gesund

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating