Oh, dieses Rezept! Julia Child hat mit ihrer Liebe zu klassischen Gerichten so viele Köche inspiriert – und ich bin keine Ausnahme. Ihr Kartoffelsalat ist eine Offenbarung: cremig, aber nicht matschig, würzig, aber nicht aufdringlich. Das erste Mal, als ich ihn probierte, war bei einem sommerlichen Grillabend mit Freunden. „Das schmeckt ja wie bei Oma!“, rief einer aus – und genau das ist das Geniale daran. Julia schafft es, mit einfachen Zutaten magische Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Was diesen Kartoffelsalat nach Julia Child so besonders macht? Die perfekte Balance aus Essig, Brühe und Senf. Keine Mayonnaise, die alles zudeckt, sondern eine Sauce, die die Kartoffeln umhüllt, ohne sie zu erdrücken. Ein Rezept, das zu jedem Anlass passt – von der schnellen Mittagspause bis zum festlichen Buffet. Und das Beste: Es ist einfacher, als man denkt!
Zutaten für Kartoffelsalat nach Julia Child
Okay, Freunde, hier kommt die Zauberliste – alles, was ihr für Julias legendären Kartoffelsalat braucht. Ich habe diese Zutaten schon hundertmal abgewogen und kann sagen: Jedes Detail macht hier den Unterschied!
- 1 kg festkochende Kartoffeln (meine Lieblinge sind Linda oder Belana – mehr dazu gleich!)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt (ja, FEIN – wir wollen keine Zwiebelstücke, die einem im Hals stecken bleiben)
- 3 EL Weißweinessig (kein Tafelessig, bitte!)
- 5 EL Brühe (Gemüse oder Rind, selbstgemacht oder vom guten Bio-Pulver)
- 3 EL Dijon-Senf (der französische Touch von Julia!)
- 4 EL Olivenöl (natives, aber kein Extra-Virgin – das schmeckt man sonst zu stark)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (frisch gemahlen, versteht sich)
- 1 TL Zucker (ja, wirklich – das rundet alles perfekt ab)
- 2 EL frische Petersilie, gehackt (kein getrocknetes Kraut hier, bitte!)
Wichtige Hinweise zu den Zutaten
Festkochende Kartoffeln sind Pflicht – mehlig kochende werden einfach zu matschig und saugen die Sauce wie ein Schwamm auf. Falls ihr keinen Dijon-Senf habt: Mittelscharfer Senf geht notfalls, aber der Geschmack wird weniger komplex. Und zur Brühe – wenn ihr vegetarisch unterwegs seid, nehmt einfach Gemüsebrühe, das schmeckt fast genauso gut!
Übrigens: Frische Petersilie ist hier echt ein Game-Changer. Getrocknete schmecken einfach nach… naja, Heu. Falls ihr mal keine frische findet, könnt ihr auch Schnittlauch nehmen – aber dann bitte auch frisch!
Kartoffelsalat nach Julia Child Schritt-für-Schritt Anleitung
So, jetzt wird’s spannend! Ich zeige euch genau, wie ich Julias Kartoffelsalat mache – mit all den kleinen Tricks, die ich über die Jahre gelernt habe. Vertraut mir, wenn ihr diese Schritte befolgt, wird der Salat perfekt!
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln (ungewaschen!) mit Schale in kochendes Salzwasser geben. Wichtig: Nicht zu weich kochen! Nach etwa 15-20 Minuten testet ihr mit einer Gabel – sie sollte leicht widerstehen, aber nicht mehr knirschen. Sofort abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Schälen & schneiden: Jetzt kommt der Spaßteil! Die noch warmen Kartoffeln mit einem Küchentuch anfassen (Achtung, heiß!) und schälen. Dann in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden – nicht zu dünn, sonst zerfallen sie!
- Sauce vorbereiten: In einer kleinen Schüssel Zwiebel, Essig, Brühe, Senf und Öl verrühren. Nicht erschrecken – die Mischung sieht erst einmal ziemlich flüssig aus. Aber glaubt mir, die Kartoffeln saugen das wunderbar auf!
- Vermengen: Die warmen Kartoffelscheiben in eine große Schüssel geben und die Sauce darüber gießen. Jetzt kommt Julias Geheimwaffe: MIT LIEBE umrühren! Nicht schütteln, nicht kräftig mischen – sanft mit einem Gummispatel falten, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
- Abschmecken: Salz, Pfeffer und Zucker dazu und nochmals vorsichtig vermengen. Probiert unbedingt! Manchmal braucht’s noch einen Schuss Essig oder Brühe.
- Ziehen lassen: Die gehackte Petersilie unterheben und dann – jetzt kommt’s – mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen. Keine Sorge, das ist Julias Methode! So entwickeln sich die Aromen perfekt.
Tipps für den perfekten Kartoffelsalat
Julias wichtigste Lektion: Die Kartoffeln müssen WARM sein, wenn sie die Sauce aufnehmen! Nur so entsteht diese cremige Konsistenz. Und bitte nicht in den Kühlschrank stellen, bevor der Salat vollständig ausgekühlt ist – das macht ihn nur klumpig.
Mein persönlicher Profi-Tipp: Wenn ihr den Salat serviert, richtet ihn auf einem schönen Teller an und gebt noch mal frische Petersilie darüber. Sieht nicht nur hübsch aus, sondern bringt auch frisches Aroma!
Häufige Fragen zu Kartoffelsalat nach Julia Child
Ich bekomme so viele Fragen zu diesem Rezept – hier sind die Antworten auf die häufigsten! Falls ihr noch mehr wissen wollt, schreibt mir einfach in den Kommentaren.
Kann man den Kartoffelsalat vorbereiten?
Absolut! Der schmeckt sogar besser, wenn er länger zieht. Ihr könnt ihn problemlos einen Tag vorher machen. Wichtig: Erst vor dem Servieren noch mal abschmecken – manchmal braucht’s dann noch eine Prise Salz oder einen Spritzer Essig.
Welche Kartoffelsorte ist am besten?
Julia schwört auf festkochende Sorten – und ich auch! Meine Favoriten sind Linda oder Belana. Finger weg von mehligen Sorten wie Gala oder Agria, die werden viel zu weich. Pro-Tipp: Die Kartoffeln sollten beim Schneiden noch etwas Widerstand geben.
Kann ich Mayonnaise dazugeben?
Pssst – nicht dass Julia uns hört! Ihr Originalrezept kommt ganz ohne Mayonnaise aus. Aber wenn ihr es cremiger mögt, könnt ihr 1-2 EL unterheben. Ich persönlich liebe es pur – so kommen die feinen Aromen besser zur Geltung.
Wie lange hält sich der Salat?
Im Kühlschrank etwa 3 Tage – wenn er so lange überlebt! Wird er etwas trocken, einfach mit einem Schuss Brühe wieder beleben. Aber am besten schmeckt er frisch bei Zimmertemperatur.
Serviervorschläge und Variationen
Oh, dieser Kartoffelsalat ist so vielseitig! Mein absoluter Lieblingsmoment: wenn er dampfend neben frisch gegrillten Bratwürsten steht. Das passt einfach perfekt! Aber auch zu kaltem Braten oder einem saftigen Steak ist er ein Traum.
Ihr wollt etwas Abwechslung? Hier meine besten Ideen:
- Frühlingsversion: Ein paar in Scheiben geschnittene Radieschen und frische Schnittlauchröllchen unterheben – so frisch!
- Herbstvariante: Gebratene Speckwürfel drüberstreuen (ja, ich weiß, nicht vegetarisch – aber himmlisch!)
- Extra-Knusper: Eingelegte Gurkenwürfel oder Kapern geben dem Ganzen einen tollen Biss
Mein Geheimtipp für Partys: Den Salat in kleinen Gläsern schichten – sieht niedlich aus und jeder bekommt die perfekte Portion!
Lagerung und Haltbarkeit
Jetzt zur wichtigen Frage: Wie bewahrt man diesen himmlischen Kartoffelsalat auf? Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank – so hält er sich problemlos 2-3 Tage. Aber Achtung: Er wird mit der Zeit trockener, also gebt vor dem Servieren ruhig noch einen kleinen Schuss Brühe dazu. Aufwärmen würde ich ihn nicht – der schmeckt am besten bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt!
Nährwertangaben
Achtung, Lieblinge! Die genauen Werte können je nach Zutatenmarke und persönlicher Handschrift leicht variieren. Betrachtet diese Angaben als freundliche Orientierung – nicht als wissenschaftliche Studie! Am wichtigsten ist doch: Es schmeckt einfach göttlich.
Eure Erfahrungen mit Julias Kartoffelsalat
Ich würde SO gerne hören, wie euer Kartoffelsalat geworden ist! Habt ihr Julias Rezept genau befolgt oder eigene kleine Änderungen ausprobiert? Vielleicht habt ihr sogar noch einen Geheimtipp, den ich nicht kenne? Schreibt mir unbedingt in den Kommentaren – ich lese jeden einzelnen und probiere die besten Ideen gleich beim nächsten Mal aus. Und wenn ihr’s geliebt habt, gebt dem Rezept doch fünf Sterne… damit andere sehen, wie gut es wirklich ist!
PrintPerfekter Kartoffelsalat nach Julia Child in nur 6 Schritten
- Total Time: 40 Minuten + 1 Stunde Ziehzeit
- Yield: 4-6 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Klassischer Kartoffelsalat nach Julia Child – cremig, würzig und perfekt für jeden Anlass.
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 3 EL Weißweinessig
- 5 EL Brühe (Gemüse oder Rind)
- 3 EL Dijon-Senf
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Zucker
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
Instructions
- Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Abgießen und schälen.
- Noch warm in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
- Zwiebel, Essig, Brühe, Senf und Öl vermischen und über die Kartoffeln gießen.
- Vorsichtig vermengen, ohne die Kartoffeln zu zerdrücken.
- Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Petersilie unterheben und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Notes
- Am besten schmeckt der Salat, wenn er mehrere Stunden durchzieht.
- Für mehr Biss frische Gurken oder Radieschen hinzufügen.
- Passt perfekt zu Grillgerichten oder Würstchen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Beilage
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 3g
- Sodium: 200mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 1.5g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 4g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 0mg
Keywords: Kartoffelsalat, Julia Child, klassisch, Beilage, einfach