Ich schwöre auf diese italienische Penicillin-Suppe, wenn die Erkältungssaison kommt oder einfach wenn man etwas Wärmendes braucht. Erinnerst du dich noch an diese Momente, wo Oma dir eine dampfende Schüssel Suppe hingestellt hat und du dich sofort besser gefühlt hast? Genau das ist diese Suppe für mich – eine Umarmung in Schüsselform!
Das Rezept habe ich vor Jahren von einer italienischen Freundin bekommen, deren Familie es seit Generationen kocht. „Nicht nur lecker, sondern auch Medizin“, hat sie immer gesagt. Und sie hatte recht! Die Kombination aus frischem Gemüse, würzigen Kräutern und dieser wunderbaren Brühe wirkt wie Balsam für Körper und Seele.
Besonders liebe ich, wie einfach und schnell diese Suppe geht – in unter 40 Minuten steht sie auf dem Tisch. Kein Wunder, dass sie bei uns zum Standard-Repertoire gehört, wenn jemand kränkelt oder einfach Trost braucht. Die ganzen guten Zutaten wie Knoblauch, Oregano und Thymian sind nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern geben dem Immunsystem auch genau den Boost, den es manchmal braucht.

Warum Sie diese italienische Penicillin-Suppe lieben werden
Diese Suppe ist mein absoluter Go-To, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem richtig gut schmecken soll. Hier sind die Gründe, warum sie auch bei Ihnen zum Liebling werden wird:
- Blitzschnell gemacht: In nur 40 Minuten steht sie dampfend auf dem Tisch – perfekt für stressige Tage!
- Wahres Geschmackswunder: Die Kombi aus süßen Karotten, würzigem Knoblauch und aromatischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich.
- Immunsystem-Booster: Knoblauch und frische Kräuter geben genau den Power-Kick, den man bei Erkältungen braucht.
- Super anpassbar: Keine Nudeln da? Einfich Reis oder Quinoa reinwerfen – schmeckt trotzdem fantastisch!
Vertrauen Sie mir, nach der ersten Portion werden Sie verstehen, warum ich diese Suppe so sehr liebe. Sie ist einfach die perfekte Mischung aus lecker, gesund und unkompliziert!
Zutaten für die italienische Penicillin-Suppe
Okay, lasst uns ehrlich sein – die Zutaten sind so simpel, dass man sie wahrscheinlich schon im Haus hat. Aber genau das macht diese Suppe so genial! Hier ist, was du brauchst:
- 2 EL Olivenöl – für den perfekten Start in die Suppe.
- 1 Zwiebel, fein gehackt – die Basis für den Geschmack.
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt – weil Knoblauch einfach Medizin ist!
- 2 Karotten, gewürfelt (ca. 1 cm) – für die natürliche Süße.
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt – gibt die nötige Würze und Biss.
- 1 Dose Tomaten (400g) – für die fruchtige Säure.
- 1 Liter Gemüsebrühe – oder Hühnerbrühe, wenn du magst.
- 1 TL getrockneter Oregano – das italienische Aroma schlechthin.
- 1 TL getrockneter Thymian – für die Extraportion Würze.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack – weil Würzen das A und O ist.
- 100g kleine Nudeln – ich liebe Penne oder Fusilli, aber du kannst nehmen, was du da hast.
- Frisches Basilikum zum Garnieren – für den letzten Schliff.
Mögliche Zutaten-Substitutionen
Keine Sorge, wenn etwas fehlt – hier sind ein paar einfache Tauschmöglichkeiten:
- Gemüsebrühe: Ersetze sie durch Hühnerbrühe für eine proteinreichere Version.
- Getrocknete Kräuter: Frischer Oregano und Thymian funktionieren genauso gut – einfach die Menge verdoppeln.
- Nudeln: Keine kleinen Nudeln da? Reis oder Quinoa sind tolle Alternativen.
Das Schöne an dieser Suppe ist, dass sie super flexibel ist – also mach dir keinen Stress, wenn du mal improvisieren musst!
So bereiten Sie die italienische Penicillin-Suppe zu
Los geht’s mit meinem absoluten Lieblingsritual – dem Suppekochen! Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie die italienische Penicillin-Suppe ganz einfach gelingt:
- Öl erhitzen: Gib die 2 EL Olivenöl in einen großen Topf und erhitze sie bei mittlerer Temperatur. Du weißt, es ist heiß genug, wenn ein kleines Zwiebelstück sofort zischt.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie 2-3 Minuten an, bis sie glasig wird. Dann kommt der Knoblauch dazu – nur 1 Minute mitbraten, bis es himmlisch duftet (aber nicht verbrennen lassen!).
- Gemüse dazugeben: Jetzt kommen die gewürfelten Karotten und Selleriestangen in den Topf. Lass alles 5 Minuten braten und rühre ab und zu um – das bringt den vollen Geschmack raus!
- Flüssigkeiten und Kräuter einrühren: Schütte die Tomaten (mit dem Saft!) und die Gemüsebrühe dazu. Streue Oregano und Thymian hinein und rühre gut um. Ich liebe diesen Moment, wenn alle Aromen sich vermischen!
- Köcheln lassen: Jetzt die Hitze reduzieren und die Suppe 20 Minuten sanft köcheln lassen. Deckel drauf, aber einen kleinen Spalt offen lassen – so reduziert sich die Flüssigkeit perfekt.
- Nudeln zugeben: Die kleinen Nudeln kommen jetzt in die Suppe. Nochmal 10 Minuten kochen, bis die Nudeln al dente sind. Nicht vergessen ab und zu umzurühren!
- Abschmecken: Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen – ich nehme immer eine Prise mehr Pfeffer, weil das so gut mit den Kräutern harmoniert.
Wichtige Tipps für die perfekte Suppe
Nach unzähligen Portionen dieser Suppe habe ich ein paar Geheimnisse entdeckt, die sie noch besser machen:
- Nudeln separat kochen: Wenn du die Suppe aufbewahren willst, koch die Nudeln separat und gib sie erst beim Servieren dazu – so werden sie nicht matschig.
- Mehr Körper: Für eine dickflüssigere Suppe einfach 1 TL Tomatenmark mit den Zwiebeln anbraten oder 2 EL passierte Tomaten zusätzlich verwenden.
- Frische Kräuter: Wenn du frische Kräuter hast, gib sie erst in den letzten 5 Minuten dazu – so bleiben Aroma und Farbe erhalten.
- Schärfe-Liebhaber: Ein paar Chili-Flocken oder eine Prise Cayennepfeffer geben der Suppe einen wunderbaren Kick!
Serviervorschläge für Ihre italienische Penicillin-Suppe
Das Schöne an dieser Suppe? Sie schmeckt fantastisch, ganz egal wie du sie servierst! Mein absolutes Must-have ist knuspriges Ciabatta – perfekt zum Eintunken. Aber hier sind meine Lieblingskombis:
- Eine großzügige Prise geriebener Parmesan direkt auf die heiße Suppe – das schmilzt so wunderbar!
- Ein Spritzer Zitronensaft für eine frische Note (besonders gut wenn man erkältet ist).
- Ein paar frische Basilikumblätter obendrauf – sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch extra Aroma.
Ehrlich gesagt, bei uns landet die Suppe meist einfach so in der Schüssel – so gut ist sie! Aber ein bisschen Deko macht natürlich immer Spaß.
Aufbewahrung und Aufwärmen der italienischen Penicillin-Suppe
Diese Suppe hält sich super im Kühlschrank – einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen aufbrauchen. Mein Geheimtipp: Die Nudeln separat lagern, wenn du vorhast, die Suppe nicht gleich ganz zu essen. So bleiben sie schön bissfest!
Zum Aufwärmen einfach die Suppe langsam bei mittlerer Hitze erwärmen und ab und zu umrühren. Wenn sie zu dick geworden ist, einfach ein bisschen Wasser oder Brühe dazugeben. Vertrau mir – sie schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, weil die Aromen richtig durchziehen konnten!
Nährwertangaben der italienischen Penicillin-Suppe
Okay, ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin, aber hier sind die ungefähren Werte pro Portion (basierend auf meinen Lieblingszutaten):
- Kalorien: Ca. 250 kcal
- Protein: 6g (mehr mit Hühnerbrühe!)
- Kohlenhydrate: 35g
- Ballaststoffe: 5g – dank all dem guten Gemüse
Kleiner Disclaimer: Die Werte können natürlich variieren, je nachdem welche Zutaten du verwendest. Aber egal wie – diese Suppe ist auf jeden Fall eine gesunde Wahl!
Häufige Fragen zur italienischen Penicillin-Suppe
Ich bekomme so oft Fragen zu dieser Suppe – hier sind die Antworten auf die häufigsten:
- Kann ich die Suppe einfrieren? Klar! Aber am besten ohne Nudeln – die werden sonst matschig. Einfach die Basis-Suppe einfrieren und die Nudeln frisch dazu kochen, wenn du sie auftaust.
- Welche Nudeln eignen sich am besten? Ich liebe kleine Formen wie Penne oder Fusilli, aber eigentlich geht alles! Wichtig ist nur, dass sie nicht zu groß sind – sonst passt’s nicht auf den Löffel.
- Wie mache ich die Suppe cremiger? Ein Schuss Sahne oder ein Löffel Frischkäse kurz vor dem Servieren gibt eine tolle Cremigkeit. Oder einfach etwas länger köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Kann ich die Suppe vegan zubereiten? Aber natürlich! Einfach die Gemüsebrühe nehmen und auf den Parmesan verzichten (oder veganen „Parmesan“ nehmen). Schmeckt trotzdem super!
Noch Fragen? Frag mich ruhig – ich könnte stundenlang über diese Suppe reden! Sie ist einfach zu gut.
Jetzt sind Sie dran!
Na, hast du Lust bekommen, die italienische Penicillin-Suppe auszuprobieren? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir verrätst, wie sie dir geschmeckt hat! Hast du vielleicht deine eigene kleine Variante entdeckt? Schreib’s mir in die Kommentare – ich sammle nämlich immer neue Ideen für meine nächste Portion. Und vergiss nicht: Diese Suppe schmeckt am besten, wenn man sie mit Freunden teilt!
Print
Italienische Penicillin-Suppe: 40-Minuten Wunder gegen Erkältung
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Eine herzhafte Suppe mit italienischen Aromen, die wie Penicillin wirkt.
Ingredients
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 1 Dose Tomaten (400g)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100g kleine Nudeln
- Frisches Basilikum zum Garnieren
Instructions
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf.
- Füge Zwiebel und Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich sind.
- Gib Karotten und Sellerie dazu und brate weitere 5 Minuten.
- Füge Tomaten, Gemüsebrühe, Oregano und Thymian hinzu.
- Lass die Suppe 20 Minuten köcheln.
- Füge die Nudeln hinzu und koche weitere 10 Minuten.
- Würze mit Salz und Pfeffer.
- Serviere mit frischem Basilikum.
Notes
- Für eine proteinreichere Version können Sie Hühnerbrühe verwenden.
- Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: Italienisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 8g
- Sodium: 800mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 1.5g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 5g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 0mg
Keywords: italienische Suppe, Penicillin-Suppe, Gemüsesuppe














