Suppe

Italienische Pastina-Suppe: 30-Minuten Wohlfühlrezept

By:

Christina R. Jones

italian pastina soup

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

No heading needs to be written for the introduction. Ich erinnere mich noch genau an den ersten Winter in Italien, als ich zum ersten Mal eine Schüssel italienische Pastina-Suppe probierte. Es war ein kalter, verregneter Tag, und die Suppe war wie eine warme Umarmung von innen. Seitdem ist sie mein Go-to-Rezept, wenn ich etwas Einfaches, Herzhaftes und unglaublich Tröstliches brauche. Diese Suppe ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch so vielseitig, dass sie jedes Mal ein bisschen anders schmecken kann, je nachdem, was ich gerade im Kühlschrank habe.

Was ich an der italienischen Pastina-Suppe liebe, ist ihre Schlichtheit. Mit nur wenigen Zutaten – etwas Gemüse, Hühnerbrühe und den kleinen Pastina-Nudeln – entsteht ein Gericht, das nach Hausgemacht schmeckt und sich perfekt für kalte Tage eignet. Es ist eine Suppe, die ich immer wieder mache, egal ob ich müde von der Arbeit bin oder einfach Lust auf etwas Beruhigendes habe. Und das Beste? Sie ist so einfach, dass selbst Koch-Anfänger sie meistern können. Vertraut mir, wenn ihr diese Suppe einmal probiert habt, werdet ihr sie immer wieder machen wollen.

italian pastina soup - detail 1

Warum du diese italienische Pastina-Suppe lieben wirst

Ich schwöre auf diese Suppe – hier ist, warum sie auch dein neues Lieblingsgericht wird:

  • Schnell gemacht: In nur 30 Minuten hast du eine dampfende Schüssel voller Tröstlichkeit auf dem Tisch. Perfekt für hektische Wochentage!
  • Einfache Zutaten: Alles, was du brauchst, findest du in jedem Supermarkt (oder wahrscheinlich schon in deiner Vorratssammlung).
  • Super anpassbar: Kein Sellerie da? Nimm mehr Möhren. Vegetarisch? Nimm Gemüsebrühe. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
  • Köstlich cremig: Die Pastina-Nudeln geben der Brühe diese wunderbar sämige Konsistenz – wie eine Umarmung für deinen Magen.
  • Kindertauglich: Meine Nichten nennen sie „Zaubersternchen-Suppe“ wegen der kleinen Nudeln. Selbst wählerische Esser lieben sie!

Und das Beste? Sie schmeckt am nächsten Tag noch besser. Aber keine Sorge – Reste bleiben eh nie übrig!

Zutaten für italienische Pastina-Suppe

Das Schöne an dieser Suppe? Du brauchst nur eine Handvoll einfacher Zutaten, die bestimmt schon in deiner Küche warten! Hier kommt meine geheime Kombination:

  • 1 EL gutes Olivenöl (ich nehme immer das mit etwas Fruchtigkeit)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt (weiß oder rot, je nach Vorliebe)
  • 1 mittelgroße Karotte, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Stange Sellerie, ganz fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, richtig fein zerhackt (oder mehr, wenn du mutig bist!)
  • 1 Liter Hühnerbrühe (selbstgemacht oder aus dem Glas – hauptsache lecker)
  • 200 g Pastina (das sind diese süßen Sternchen- oder Buchstaben-Nudeln – werdet ihr lieben!)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Handvoll frische Petersilie, grob gehackt
  • 50 g frisch geriebener Parmesan (bitte nicht der abgepackte!)

Tipp: Falls du keine Pastina findest, gehen auch kleine Suppennudeln oder Orzo. Aber die kleinen Sternchen machen einfach so viel Spaß!

Benötigte Küchengeräte

Okay, ihr braucht wirklich nicht viel für diese köstliche Suppe! Hier ist meine bescheidene Ausrüstung, die immer funktioniert:

  • Ein mittelgroßer Topf (mindestens 3 Liter)
  • Ein scharfes Kochmesser
  • Ein Schneidebrett
  • Ein Holzlöffel oder Suppenkelle
  • Ein Reibeisen für den Parmesan

Das war’s! Kein ausgefallenes Equipment nötig – genau wie Nonna es gemacht hätte.

So bereitest du italienische Pastina-Suppe zu

Okay, jetzt wird’s spannend! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du diese herrliche Suppe hinbekommst – ganz einfach und ohne Stress. Vertrau mir, es riecht schon bald himmlisch in deiner Küche!

Gemüse vorbereiten und anbraten

Erstmal: Alles schön klein hacken! Ich nehme mir immer ein bisschen Zeit, um Zwiebel, Karotte und Sellerie etwa gleich groß zu schneiden – so garen sie schön gleichmäßig. Der Trick? Die Karotte in kleine Würfelchen, den Sellerie ganz fein und die Zwiebel in feine Streifen. Dann erhitze ich das Olivenöl im Topf bei mittlerer Hitze und gebe das Gemüse hinein. Jetzt heißt es: Rühren, rühren, rühren! Ich brate alles etwa 5 Minuten an, bis es weich wird, aber nicht braun. Ganz zum Schluss kommt der Knoblauch dazu – nur 1 Minute mitbraten, sonst wird er bitter. Oh, und dieser Duft… einfach göttlich!

Brühe und Pastina hinzufügen

Jetzt kommt die Hühnerbrühe ins Spiel. Ich gieße sie langsam in den Topf und drehe die Hitze hoch, bis alles schön köchelt. Wichtig: Erst wenn die Brühe richtig blubbert, kommen die Pastina-Nudeln rein! So verklumpen sie nicht und verteilen sich schön gleichmäßig. Jetzt 8-10 Minuten köcheln lassen – ich schaue immer nach 8 Minuten mal rein. Die Nudeln sollten al dente sein, also noch einen kleinen Biss haben. Nicht vergessen: Ab und zu umrühren, damit nichts am Boden festklebt!

Abschmecken und servieren

Fast fertig! Jetzt kommt der wichtigste Schritt: abschmecken. Ich nehme immer einen kleinen Löffel voll, puste drauf (heiß, heiß!) und probiere. Meistens braucht’s noch eine Prise Salz und eine gute Drehe frischen Pfeffers aus der Mühle. Zum Schluss kommt die frische Petersilie dazu – die gibt nicht nur Farbe, sondern auch so ein tolles, frisches Aroma. Und dann… tadaaa! In Schüsseln füllen und mit einer guten Handvoll frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Der schmilzt so schön auf der heißen Suppe – einfach perfekt!

Tipps für die perfekte italienische Pastina-Suppe

Okay, hier kommen meine besten Tricks, damit deine Pastina-Suppe jedes Mal perfekt wird:

  • Frische Kräuter: Petersilie ist ein Muss, aber probier ruhig auch mal ein paar Basilikumblätter oder Thymianzweige – das gibt eine tolle Note!
  • Nicht zu viel kochen: Die Pastina sollte al dente sein, also noch einen leichten Biss haben. Sonst wird sie matschig, und das wollen wir nicht.
  • Brühe aufbewahren: Wenn die Suppe zu dick wird, einfach ein bisschen von der Nudelkochflüssigkeit oder extra Brühe dazugeben. So bleibt sie schön cremig.
  • Parmesan nicht vergessen: Frisch geriebener Parmesan macht den Unterschied! Er verleiht der Suppe eine herrliche Cremigkeit.
  • Gemüse fein hacken: Je kleiner du Zwiebel, Karotte und Sellerie schneidest, desto besser vermischen sie sich mit der Brühe – so hast du in jedem Löffel alles drin.

Und mein Geheimtipp: Lass die Suppe 10 Minuten ziehen, bevor du sie servierst. So entfalten sich die Aromen noch besser. Guten Appetit!

Häufige Fragen zu italienischer Pastina-Suppe

Ich bekomme so oft Fragen zu dieser Suppe – hier sind die Antworten auf das, was ihr wirklich wissen wollt:

Kann ich andere Nudeln verwenden?
Aber klar doch! Pastina sind zwar die klassische Wahl, aber wenn du keine findest, gehen auch kleine Suppennudeln, Orzo oder sogar Sternchennudeln. Hauptsache, sie sind klein – große Nudeln passen einfach nicht in den Löffel!

Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
In einem luftdichten Behälter bleibt sie 3-4 Tage frisch. Aber Achtung: Die Nudeln saugen mit der Zeit Flüssigkeit auf. Einfach beim Aufwärmen etwas Brühe dazugeben, dann ist sie wieder perfekt.

Kann ich die Suppe einfrieren?
Ehrlich gesagt? Lieber nicht. Die Nudeln werden beim Auftauen leider matschig. Aber die gute Nachricht: Sie ist so schnell gemacht, dass du sie frisch zubereiten kannst!

Geht das auch vegetarisch?
Natürlich! Nimm einfach Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe. Und wenn du magst, kannst du noch etwas Pilze oder Spinat dazugeben – köstlich!

Warum wird meine Suppe so dick?
Die Pastina gibt Stärke ab – das ist normal! Einfach etwas warmes Wasser oder Brühe unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Kein Stress!

Nährwertangaben zur italienischen Pastina-Suppe

Hier sind die ungefähren Nährwerte pro Portion (basierend auf meinem Rezept):

  • Kalorien: 250 kcal
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Eiweiß: 10g
  • Fett: 8g
  • Ballaststoffe: 3g

Wichtig: Nährwerte variieren je nach Zutaten und Marken. Angaben sind Schätzungen. Wenn du zum Beispiel mehr Parmesan nimmst oder eine fettreichere Brühe verwendest, ändern sich die Werte natürlich. Aber hey – es ist Suppe, also alles im grünen Bereich!

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Okay, ganz ehrlich – bei mir bleibt diese Suppe selten übrig! Aber falls doch, hier meine besten Tricks für die Aufbewahrung:

Die gekühlte Suppe hält sich im Kühlschrank problemlos 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter. Aber Achtung: Die Pastina saugt Flüssigkeit auf und wird dicker. Kein Problem! Einfach beim Aufwärmen einen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben und langsam erhitzen – so wird sie wieder schön cremig.

Wichtig: Nicht einfrieren! Die kleinen Nudeln werden leider matschig. Aber hey – die Suppe ist ja so schnell gemacht, dass du sie lieber frisch zubereitest!

Variationen der italienischen Pastina-Suppe

Oh, wie ich es liebe, mit dieser Suppe zu spielen! Hier sind meine Lieblingsvarianten, wenn ich mal was anderes probieren will:

  • Mit Spinat: Eine Handvoll Baby-Spinat in den letzten 2 Minuten dazugeben – sieht so hübsch grün aus und gibt extra Vitamine!
  • Pancetta-Wunder: Bevor das Gemüse in den Topf kommt, etwas Pancetta knusprig braten – diese Rauchnote ist einfach himmlisch.
  • Zitronen-Frische: Ein Spritzer Zitronensaft und etwas Schale verleihen der Suppe eine tolle Frische.
  • Schärfe gefällig? Eine Prise Chiliflocken oder eine kleine Scheibe Chili mitanbraten bringt Pep rein.
  • Reis statt Nudeln: Keine Pastina da? Arborio-Reis macht die Suppe wunderbar cremig (dann aber 15-20 Minuten köcheln lassen).

So, jetzt seid ihr dran – lasst eurer Fantasie freien Lauf! Das Schöne ist: Man kann eigentlich nichts falsch machen.

Serviervorschläge zur italienischen Pastina-Suppe

Oh, was passt nicht zu dieser herrlichen Suppe? Mein absolutes Must-have: knuspriges Ciabatta oder Baguette zum Eintunken – wer kann da schon widerstehen? An warmen Tagen serviere ich gern einen einfachen Blattsalat mit Zitronen-Dressing dazu. Und wenn’s besonders festlich sein soll: ein Glas kühler Weißwein. Aber ehrlich? Die Suppe glänzt auch ganz alleine, so lecker ist sie!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
italian pastina soup

Italienische Pastina-Suppe: 30-Minuten Wohlfühlrezept


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Eine einfache und herzhafte italienische Pastina-Suppe, perfekt für kalte Tage.


Ingredients

Scale
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel, gehackt
  • 1 Karotte, gehackt
  • 1 Stange Sellerie, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 l Hühnerbrühe
  • 200 g Pastina oder kleine Nudeln
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Handvoll frischer Petersilie, gehackt
  • 50 g geriebener Parmesan

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Füge Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzu und brate sie 5 Minuten an.
  3. Gib den Knoblauch hinzu und brate weitere 1 Minute.
  4. Gieße die Hühnerbrühe ein und bringe sie zum Kochen.
  5. Füge die Pastina hinzu und koche 8-10 Minuten, bis die Nudeln al dente sind.
  6. Würze mit Salz und Pfeffer.
  7. Mit Petersilie und Parmesan servieren.

Notes

  • Du kannst Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden.
  • Frisch geriebener Parmesan verleiht mehr Geschmack.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Suppe
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Italienisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 250
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 800mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 15mg

Keywords: italienische Pastina-Suppe, einfache Suppe, Nudelsuppe

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating