Hähnchen

15-minütiger Hühhnereintopf aus dem Instant Pot – einfach himmlisch

By:

Christina R. Jones

Hühnereintopf aus dem Instant Pot

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich zum ersten Mal meinen Hühnereintopf aus dem Instant Pot ausprobiert habe – es war ein regnerischer Donnerstagabend, ich war müde vom Arbeitstag und hatte null Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. „Einfach mal schnell was Warmes reinwerfen“, dachte ich mir und griff zu Hähnchenbrust und ein paar Gemüseresten aus dem Kühlschrank. Oh Mann, was für eine Offenbarung! In nur 20 Minuten hatte ich einen dampfenden, duftenden Topf voller Hühnereintopf vor mir stehen, der schmeckte, als hätte ich stundenlang daran gekocht.

Seitdem ist dieser Hühnereintopf aus dem Instant Pot mein absoluter Retter in der Not geworden. Kein Wunder – er ist nicht nur super einfach, sondern auch noch richtig lecker und gesund. Das Beste? Du brauchst nur ein paar grundlegende Zutaten, die du bestimmt schon zu Hause hast. Und während der Instant Pot seine Magie wirkt, kannst du in Ruhe den Tisch decken oder einfach mal fünf Minuten durchatmen. Perfekt für stressige Tage, oder?

Vertrau mir, wenn ich sage: Dieses Rezept wird dein Leben verändern. Okay, vielleicht nicht dein ganzes Leben, aber definitiv deine Abendroutine! Der Eintopf ist so aromatisch und das Hähnchen wird butterzart – alles dank der genialen Kombination aus Druck und Dampf. Und das Beste kommt noch: Je länger er steht, desto besser schmeckt er. Also perfekt für Meal Prep oder wenn du einfach mal was auf Vorrat kochen willst.

Warum du diesen Hühnereintopf aus dem Instant Pot lieben wirst

Okay, lass mich dir verraten, was diesen Eintopf so absolut genial macht – ich schwöre, nach dem ersten Löffel wirst du verstehen, warum ich so begeistert bin:

  • Schneller geht’s wirklich nicht: Von null zum dampfenden Teller in nur 20 Minuten! Während normale Eintöpfe einkochen müssen, zaubert der Instant Pot in Rekordzeit zartes Hähnchen und perfekt gegartes Gemüse.
  • Einfacher als Aufbackpizza: Du brauchst nur ein paar Basis-Zutaten – Hähnchen, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln. Kein exotisches Zeug, kein stundenlanges Schnippeln. Selbst meine 12-jährige Nichte kriegt das hin!
  • Gesund ohne Verzicht: Keine Sahne, kein Mehl zum Binden – nur natürliche Aromen. Und weil alles im eigenen Saft gart, bleiben die Vitamine drin statt im Kochwasser. Mein Fitnesstrainer hat sogar abgenickt!
  • Mehr Geschmack mit weniger Arbeit: Der Druck macht aus simplen Zutaten ein Aromafeuerwerk. Das Hähnchen wird so butterweich, dass es dir fast vom Löffel fällt. Und glaub mir, am nächsten Tag schmeckt’s noch besser!

Also, was hält dich noch auf? Selbst an meinen faulsten Tagen kriege ich diesen Eintopf hin – und jedes Mal denke ich: „Warum bin ich nicht früher drauf gekommen?“

Zutaten für den Hühnereintopf aus dem Instant Pot

Okay, lass uns direkt zu den Zutaten kommen – keine Sorge, du brauchst nichts Ausgefallenes! Hier ist alles, was du für diesen köstlichen Eintopf brauchst:

  • 500 g Hähnchenbrust – am besten in etwa 2 cm große Würfel schneiden, so garen sie gleichmäßig
  • 2 mittelgroße Karotten – ich schneide sie gern in dünne Scheiben, etwa 3 mm dick
  • 1 große Zwiebel – fein gewürfelt, das gibt eine tolle Geschmacksbasis
  • 2 festkochende Kartoffeln – geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500 ml Hühnerbrühe – selbstgemacht oder aus dem Glas, Hauptsache gute Qualität
  • 1 EL Olivenöl – zum Anbraten, aber jedes neutrale Öl geht auch
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer – ich nehme etwa 1 TL Salz und ½ TL Pfeffer als Basis

Notizen zu Zutaten und mögliche Ersatzstoffe

Keine Panik, wenn du nicht alles da hast – hier sind meine bewährten Alternativen:

  • Hähnchenbrust kann durch Hähnchenschenkel ersetzt werden – etwas länger garen lassen, dann wird es super zart!
  • Hühnerbrühe geht auch mit Gemüsebrühe – schmeckt etwas leichter, aber trotzdem lecker
  • Karotten und Kartoffeln kannst du durch anderes Wurzelgemüse ersetzen – Pastinaken oder Petersilienwurzel funktionieren super
  • Für mehr Geschmack werfe ich manchmal eine Knoblauchzehe oder etwas frischen Thymian mit rein – aber nur, wenn ich’s da habe!

Siehst du? So flexibel ist dieses Rezept! Hauptsache, du hast das Hähnchen und etwas Gemüse – der Rest ist Verhandlungssache.

Equipment für den Hühnereintopf aus dem Instant Pot

Okay, lass uns mal ganz ehrlich sein – das Tolle an diesem Rezept ist, dass du kaum Equipment brauchst! Hier ist wirklich alles, was in meiner Küche zum Einsatz kommt:

  • Instant Pot (natürlich!) – ich verwende das 6-Liter-Modell, aber jede Größe funktioniert
  • Ein gutes Schneidbrett – mein liebstes ist aus Bambus, weil es nicht rutscht
  • Scharfes Kochmesser – für das Hähnchen und Gemüse. Trust me, ein stumpfes Messer macht hier alles mühsamer!
  • Messbecher oder Küchenwaage – für die Brühe, aber ich schätze meistens einfach
  • Holz- oder Silikonkochlöffel – zum Umrühren beim Anbraten

Und das war’s schon! Keine ausgefallenen Küchengeräte, keine Spezialwerkzeuge. Wenn du einen Instant Pot hast (und den hast du ja, sonst würdest du das hier nicht lesen), dann besitzt du mit Sicherheit auch den Rest. Einfacher geht’s wirklich nicht!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Hühnereintopf aus dem Instant Pot

Okay, jetzt wird’s spannend! Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung – versprochen, es ist einfacher, als du denkst. Ich mache das mittlerweile im Schlaf und es klappt jedes Mal perfekt!

  1. Instant Pot vorbereiten: Stell deinen Instant Pot auf die „Sauté“-Funktion und gib das Olivenöl hinein. Lass ihn etwa 2 Minuten vorheizen – wenn das Öl dünnflüssig wird, ist er bereit.
  2. Hähnchen anbraten: Gib die Hähnchenwürfel hinein und brate sie etwa 3 Minuten an, bis sie von allen Seiten leicht Farbe bekommen haben. Rühre dabei ab und zu um – aber nicht zu viel, sonst bräunt es nicht richtig!
  3. Zwiebeln dazugeben: Wirf die gewürfelten Zwiebeln ins Pot und rühre alles gut um. Lass sie etwa 2 Minuten mitbraten, bis sie glasig werden – dieser Duft ist einfach himmlisch!
  4. Gemüse dazu: Jetzt kommen Karotten und Kartoffeln rein. Einfach alles schön umrühren, damit sich die Aromen verbinden. Keine Sorge, wenn es etwas eng wird – unter Druck geht das schon!
  5. Brühe angießen: Gieße die Hühnerbrühe darüber – sie sollte alles gerade so bedecken. Wenn nötig, etwas mehr Wasser hinzufügen, aber nicht zu viel, sonst wird der Eintopf zu dünn.
  6. Druck kochen: Schließe den Deckel, stell das Ventil auf „Verschluss“ und wähle die „Manual“/“Pressure Cook“-Funktion bei hohem Druck für 10 Minuten. Und jetzt – Finger weg! Lass den Instant Pot seine Magie wirken.
  7. Natürlich entlüften: Wenn die Zeit rum ist, lass den Druck natürlich abfallen – das dauert etwa 10-15 Minuten. Keine Sorge, der Eintopf gart in dieser Zeit noch etwas nach und wird extra zart.
  8. Abschmecken: Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen – ich probiere immer erst und gebe dann nach Bedarf noch etwas dazu. Manchmal kommt bei mir noch ein Spritzer Zitrone rein, das gibt eine frische Note!

Tipps für perfekten Hühnereintopf aus dem Instant Pot

Nach unzähligen Portionen habe ich ein paar Tricks aufgeschnappt, die den Unterschied machen:

  • Hähnchen nicht überbraten! Beim Anbraten nur kurz Farbe geben lassen – die restliche Garzeit kommt ja noch im Druck. So bleibt es super saftig.
  • Gemüse gleichmäßig schneiden: Alle Kartoffelstücke sollten ähnlich groß sein, sonst sind einige matschig, während andere noch hart sind. Mein Geheimnis? Die Kartoffeln halbieren und dann in gleich dicke Scheiben schneiden.
  • Brühe nicht übergießen: Der Instant Pot verdampft kaum Flüssigkeit. Lieber etwas zu wenig Brühe nehmen – du kannst später immer noch etwas hinzufügen, wenn’s zu dick ist.
  • Druck natürlich ablassen: Auch wenn’s schwerfällt – das schnelle Entlüften mit dem Ventil kann das zarte Hähnchen etwas austrocknen lassen. Die Extra-Wartezeit lohnt sich!
  • Nachwürzen nicht vergessen: Unter Druck verlieren Gewürze etwas an Intensität. Immer erst am Ende abschmecken – oft braucht’s noch eine Prise Salz.

Und das Wichtigste: Kein Stress! Selbst wenn du mal einen Schritt vergisst – dieser Eintopf ist super verzeihend. Hauptsache, du hast Spaß beim Kochen!

Serviervorschläge für den Hühnereintopf aus dem Instant Pot

Ah, jetzt kommt der schönste Teil – das Anrichten! Ich liebe es, meinen dampfenden Hühnereintopf aus dem Instant Pot mit ein paar einfachen Beilagen zu servieren, die das Ganze perfekt machen. Hier sind meine absoluten Favoriten:

  • Knuspriges Bauernbrot: Ein frisches, rustikales Brot ist einfach Pflicht! Ich reiße gern große Stücke ab und tauche sie direkt in die köstliche Brühe. Mein Geheimtipp? Ein paar Scheiben kurz im Toaster rösten – das gibt extra Crunch!
  • Einfacher Blattsalat: Etwas Frisches dazu passt perfekt. Ich nehme gern Rucola oder Babyspinat mit einem Schuss Zitronensaft und etwas Olivenöl. Super schnell gemacht und bringt Farbe auf den Teller.
  • Butterweiche Petersilienkartoffeln: Wenn mir nach noch mehr Kartoffeln ist, koche ich einfach ein paar extra und schwenke sie mit Butter und frischer Petersilie. Das geht fix und sieht toll aus!
  • Crème fraîche oder Sauerrahm: Ein Klecks oben drauf macht den Eintopf noch cremiger. Mein Mann schwört darauf – ich gebe zu, es ist wirklich eine geniale Ergänzung!

Und weißt du was? Manchmal – an richtig faulen Tagen – esse ich den Eintopf auch einfach pur. Er schmeckt so gut, dass er wirklich keine Beilage braucht. Aber wenn Besuch kommt, wird natürlich etwas mehr Aufwand betrieben!

Mein persönlicher Tipp: Stell einfach alles in die Mitte des Tisches und lass jeden selbst nehmen, worauf er Lust hat. So bleibt der Eintopf schön warm und jeder kann sich sein perfektes Menü zusammenstellen. Easy peasy!

Hühnereintopf aus dem Instant Pot - detail 1

Aufbewahrung und Aufwärmen des Hühnereintopfs aus dem Instant Pot

Okay, lass uns über die besten Tricks sprechen, um deinen köstlichen Hühnereintopf aus dem Instant Pot aufzubewahren und wieder aufzuwärmen – denn seien wir ehrlich, oft schmeckt er am nächsten Tag sogar noch besser!

Kühlschrank: Ich bewahre meinen Eintopf immer in einem luftdichten Behälter auf – so bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Mein Geheimtipp? Lass ihn erst komplett abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. So bleibt die Konsistenz perfekt und er wird nicht wässrig.

Einfrieren: Ja, du kannst diesen Eintopf super einfrieren! Ich portioniere ihn gern in Gefrierdosen oder -beuteln. So habe ich immer eine schnelle Mahlzeit parat. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen – die Kartoffeln werden zwar etwas weicher, aber der Geschmack bleibt fantastisch.

Aufwärmen: Hier kommt’s drauf an, wie es dir am liebsten ist:

  • Mikrowelle: Mein Go-to für schnelle Mittagspausen! Einfach in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und in 1-2 Minuten Intervallen erhitzen. Zwischendurch umrühren nicht vergessen!
  • Topf: Bei mittlerer Hitze langsam erwärmen – wenn nötig etwas Wasser oder Brühe dazugeben, falls er zu dick geworden ist. Rühre ab und zu um, damit nichts anbrennt.
  • Instant Pot: Ja, du kannst ihn sogar direkt im Pot wieder warm machen! Nutze die „Sauté“-Funktion auf niedriger Stufe und rühre regelmäßig. Dauert etwa 5-7 Minuten.

Ein kleiner Profi-Tipp von mir: Wenn du den Eintopf wieder erwärmst, probiere ihn unbedingt nochmal ab! Manchmal braucht er nach dem Aufwärmen noch eine kleine Prise Salz oder Pfeffer. Und wenn du magst, gib zum Schluss noch etwas frischen Petersilie oder Schnittlauch darüber – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch einen frischen Geschmackskick!

Übrigens: Der Eintopf wird mit der Zeit etwas dicker – das ist ganz normal und macht ihn sogar noch herzhafter. Wenn dir das zu viel ist, einfach etwas Wasser oder Brühe unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Easy, oder?

Häufige Fragen zum Hühnereintopf aus dem Instant Pot

Ach, ich weiß noch, wie viele Fragen ich am Anfang hatte – deshalb hier die wichtigsten Antworten, die ich im Laufe der Zeit gesammelt habe. Vielleicht hilft dir das ja auch!

Kann ich tiefgekühltes Hähnchen verwenden?
Aber klar! Ich mache das ständig so. Einfach direkt aus dem Gefrierfach nehmen und etwa 1-2 Minuten länger anbraten lassen. Oder du lässt es vorher im Kühlschrank auftauen – aber ehrlich gesagt, meistens bin ich zu ungeduldig dafür!

Wie kann ich den Eintopf dicker machen?
Mein Geheimtipp: Nach dem Kochen einfach 1-2 TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unterrühren. Dann nochmal 1 Minute auf „Sauté“ stellen, bis es eingedickt ist. Oder du lässt ihn einfach offen etwas einköcheln – schmeckt sowieso besser, wenn er etwas steht!

Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Na logo! Ich werfe oft einfach rein, was gerade im Kühlschrank liegt. Brokkoli, Zucchini oder Pilse passen super. Nur bei Blattgemüse wie Spinat würde ich es erst ganz zum Schluss unterheben, sonst wird’s matschig.

Warum ist mein Hähnchen trocken geworden?
Oh ja, das kenne ich! Meistens liegt’s daran, dass man es zu lange angebraten hat – maximal 3 Minuten reichen völlig. Und ganz wichtig: Druck natürlich ablassen lassen, nicht schnell entlüften! Das macht einen Riesenunterschied.

Kann ich den Eintopf auch ohne Instant Pot machen?
Klar, aber dann wird’s natürlich kein 20-Minuten-Wunder. Im Topf einfach alles zusammen etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist. Schmeckt auch lecker, braucht nur mehr Zeit und Aufmerksamkeit.

Noch mehr Fragen? Immer her damit! Ich experimentiere ständig mit diesem Rezept rum und finde immer neue Varianten – das ist ja das Schöne am Kochen!

Nährwertangaben zum Hühnereintopf aus dem Instant Pot

Okay, bevor wir zu den Zahlen kommen – ein wichtiger Disclaimer: Die Nährwerte können je nach deinen verwendeten Zutaten natürlich etwas variieren. Ich gebe hier Richtwerte für meine Standardversion an, aber wenn du zum Beispiel mehr Kartoffeln nimmst oder die Hähnchenbrust durch Schenkel ersetzt, verschiebt sich das natürlich etwas.

Das Tolle an diesem Eintopf ist, dass er richtig ausgewogen ist – Proteine vom Hähnchen, gesunde Kohlenhydrate aus den Kartoffeln und jede Menge Vitamine aus dem Gemüse. Mein Fitness-Coach hat ihn sogar abgesegnet! Hier die grobe Übersicht pro Portion (das Rezept ergibt etwa 4 Portionen):

  • Kalorien: Ca. 250 kcal
  • Eiweiß: Rund 25 g – perfekt nach dem Sport!
  • Kohlenhydrate: Etwa 20 g
  • Fett: Nur 8 g, davon 2 g gesättigte Fettsäuren
  • Ballaststoffe: Immerhin 3 g pro Portion

Und das Beste? Durch den ganzen Geschmack merkst du gar nicht, dass das so eine gesunde Mahlzeit ist! Wenn du den Eintopf noch leichter machen willst, kannst du etwas weniger Öl nehmen oder die Kartoffeln reduzieren. Aber hey – ich finde, ab und zu darf man sich auch mal was Gutes gönnen!

Übrigens: Diese Angaben sind natürlich nur eine Orientierung. Wenn du es genau wissen willst, gib einfach deine genauen Zutaten in einen Nährwertrechner ein. Aber sei ehrlich – schmeckst du den Unterschied zwischen 250 und 270 Kalorien? Ich definitiv nicht!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hühnereintopf aus dem Instant Pot

15-minütiger Hühhnereintopf aus dem Instant Pot – einfach himmlisch


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 20 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Ein einfacher und köstlicher Hühnereintopf, schnell im Instant Pot zubereitet.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrust
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Kartoffeln
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hähnchenbrust in Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Karotten würfeln.
  3. Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
  4. Olivenöl im Instant Pot erhitzen.
  5. Zwiebeln und Hähnchen anbraten.
  6. Karotten und Kartoffeln dazugeben.
  7. Hühnerbrühe hinzufügen.
  8. 10 Minuten unter Druck kochen.
  9. Natürlich entlüften.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notes

  • Für mehr Geschmack können Sie frischen Thymian hinzufügen.
  • Der Eintopf kann auch mit Reis serviert werden.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Instant Pot
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 250
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 400 mg
  • Fat: 8 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 20 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 25 g
  • Cholesterol: 60 mg

Keywords: Hühnereintopf, Instant Pot, Schnelles Rezept, Einfaches Gericht

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating