Kennst du das auch? Draußen ist es kalt, der Wind pfeift und du sehnst dich nach etwas richtig Herzhaftem, das dich von innen wärmt? Dann ist meine Hühnchen-Tortellini-Suppe genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist mein absoluter Favorit, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem richtig lecker sein soll. Ich habe es schon unzählige Male gekocht – für mich allein an gemütlichen Abenden oder für die ganze Familie, wenn alle hungrig von der Arbeit oder Schule kommen.
Was ich besonders liebe: Die Kombination aus zartem Hühnchen, saftigen Tortellini und dem aromatischen Gemüse in der würzigen Brühe ist einfach unschlagbar. Und das Beste? In knapp 30 Minuten steht sie auf dem Tisch! Kein stundenlanges Simmern, kein kompliziertes Rezept – einfach gute Zutaten, die zusammen perfekt harmonieren. Vertrau mir, diese Suppe wird dich an kalten Tagen glücklich machen und ist so einfach, dass du sie bald auswendig kochen wirst.
Warum du diese Hühnchen-Tortellini-Suppe lieben w
Zutaten für die Hühnchen-Tortellini-Suppe
Hier kommt meine absolute Geheimwaffe für die perfekte Hühnchen-Tortellini-Suppe! Ich schwöre auf diese Zutaten – sie machen den Unterschied zwischen „ganz okay“ und „oh mein Gott, die ist ja mega!“. Alles ganz einfach, aber mit Liebe ausgewählt:
- 500 g Hühnchenbrust (am besten frisch vom Metzger, in mundgerechte Würfel geschnitten)
- 250 g Tortellini (ich nehme meist die mit Ricotta-Spinat-Füllung, aber probier ruhig aus!)
- 1 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt – keine Tränen bitte!)
- 2 knackige Möhren (in dünne Scheiben geschnitten – nicht zu dick, sonst bleiben sie hart)
- 2 Stangen Staudensellerie (gewaschen und in Scheiben – die bringen richtig Aroma!)
- 1 Liter Hühnerbrühe (selbstgemacht ist Traum, aber aus dem Glas geht auch super)
- 2 EL gutes Olivenöl (fürs Anbraten – nimm was du hast, aber kein Sonnenblumenöl bitte)
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer (nach Geschmack, aber nicht sparsam sein!)
- 1 TL getrockneter Thymian (oder 2 Zweige frisch, wenn du was Besonderes machen willst)
Hinweise zu den Zutaten
Okay, ich geb’s zu – ich bin manchmal faul und nehme TK-Gemüse, wenns schnell gehen muss. Aber für Gäste oder besondere Tage schwöre ich auf frisches Gemüse – das schmeckt man einfach! Der Thymian macht übrigens den kleinen aber feinen Unterschied. Frisch ist natürlich ideal, aber ich habe auch immer getrockneten im Schrank für Notfälle.
Beim Hühnchen: Nimm ruhig etwas mehr, wenn du es fleischlastiger magst. Und die Tortellini – die müssen nicht teuer sein, aber achte darauf, dass sie nicht zu viel Mehl drumherum haben. Ich lasse die Packung oft einfach im Regal stehen, wenn sie nicht gut aussehen. Kleiner Profi-Tipp: Reste von gegrilltem Hühnchen gehen auch super – einfach gegen Ende dazugeben!
So bereitest du die Hühnchen-Tortellini-Suppe zu
Okay, jetzt kommt der spaßige Teil! Ich liebe es, diese Suppe zuzubereiten, weil es so einfach ist und das Haus dabei so himmlisch duftet. Folg einfach meinen Schritten – ich verspreche dir, das ist kinderleicht und das Ergebnis wird dich umhauen!
Schritt 1: Hühnchen anbraten
Erstmal nimmst du einen großen Topf (ich nehme immer meinen geliebten Schmortopf) und erhitzt das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl leicht glänzt (aber nicht raucht!), gibst du die Hühnchenwürfel dazu. Jetzt nicht rühren wie verrückt – lass sie schön goldbraun werden, etwa 3-4 Minuten pro Seite. Das gibt so viel Geschmack! Ich dreh die Hitze dann etwas runter, damit nichts anbrennt.
Schritt 2: Gemüse hinzufügen
Wenn das Hühnchen Farbe bekommen hat, kommen Zwiebeln, Möhren und Staudensellerie dazu. Rühr alles gut um und lass es etwa 5 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln glasig werden. Oh, dieser Duft! Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben, also nicht zu lange braten. Ich gebe immer eine Prise Salz dazu, das zieht die Aromen raus.
Schritt 3: Brühe und Tortellini kochen
Jetzt die Hühnerbrühe angießen – vorsichtig, es zischt! Dreh die Hitze hoch, bis es kocht, dann sofort runter auf mittlere Hitze. Jetzt kommen die Tortellini und der Thymian dazu. Lass alles 10 Minuten köcheln – nicht länger, sonst werden die Tortellini matschig! Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mein Tipp: Probier erst, bevor du nachsalzt – die Brühe ist oft schon würzig genug.
Und fertig ist deine Traumsuppe! Siehst du, wie einfach das war? Jetzt nur noch in schöne Schüsseln füllen und genießen. Ich mag es, wenn die Tortellini noch etwas Biss haben – perfekte Al dente-Konsistenz. Wenn du magst, kannst du noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüberreiben – aber auch so ist sie der Hammer!
Tipps für die perfekte Hühnchen-Tortellini-Suppe
Oh, ich hab so viele kleine Tricks, die diese Suppe vom Gut zum Grandios machen! Erstens: Wenns mal schnell gehen muss, kannst du das Gemüse schon am Vorabend schneiden – einfach in einer Schüssel mit nassem Küchenpapier abgedeckt in den Kühlschrank. Spart enorm Zeit!
Für extra Geschmack röste ich manchmal eine Knoblauchzehe mit dem Gemüse an (ganz lassen, nicht hacken – die gibt nur ihr Aroma ab und wird später rausgenommen). Und wenn ich richtig dekadent sein will, kommen 2 EL Sahne in die fertige Suppe – das macht sie so schön cremig!
Die Tortellini immer separat kochen, wenn du vorhast, die Suppe aufzubewahren. So werden sie nicht matschig. Und für die Reste: Einfach die Brühe mit etwas Wasser auffüllen, wenn sie im Kühlschrank eindickt. Schmeckt am nächsten Tag oft noch besser!
Häufige Fragen zur Hühnchen-Tortellini-Suppe
„Oh, ich bekomme so oft Fragen zu meiner Lieblingssuppe! Hier sind die wichtigsten, die mir immer wieder gestellt werden – mit meinen ehrlichen Antworten aus der Praxis:“
Kann man die Hühnchen-Tortellini-Suppe einfrieren?
„Ja, aber…! Die Brühe mit dem Hühnchen und Gemüse friert super ein. Die Tortellini solltest du allerdings frisch dazugeben, wenn du die Suppe wieder auftaust. Eingefrorene Tortellini werden leider matschig. Einfach die Basis portionsweise einfrieren und die Nudeln bei Bedarf frisch kochen – so klappt’s perfekt!“
Welche Tortellini sind am besten?
„Ich schwanke zwischen Ricotta-Spinat und klassischer Fleischfüllung – kommt ganz auf meine Laune an! Wichtig ist, dass sie nicht zu billig sind. Die ganz günstigen platzen oft beim Kochen. Mein Geheimtipp: Frische Tortellini vom italienischen Feinkostladen! Die sind zwar teurer, aber oh mein Gott – welch ein Unterschied!“
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
„Maximal 3 Tage – aber ehrlich gesagt, bei uns ist sie nie so lange durchgekommen! Wenn du sie länger aufbewahren willst, nimm die Tortellini raus und koch sie frisch dazu. Die Brühe allein hält sich problemlos 4-5 Tage. Immer schön zugedeckt und nicht zu warm stellen!“
Kann ich auch vegetarische Tortellini nehmen?
„Aber natürlich! Die Suppe schmeckt auch super mit Kürbis- oder Pilztortellini. Einfach das Hühnchen weglassen oder durch Tofu ersetzen und Gemüsebrühe nehmen. Schmeckt himmlisch – meine vegetarische Freundin schwört drauf!“
Die Suppe ist mir zu dünn – was tun?
„Pass auf, mein Trick: Ein paar Kartoffelscheiben mitkochen, die binden natürlich. Oder 1 EL Tomatenmark mit dem Gemüse anbraten. Wenns richtig schnell gehen soll: 2 TL Speisestärke in kaltem Wasser auflösen und einrühren. Aber nicht zu viel – wir wollen keine Pampe!“
Nährwertangaben der Hühnchen-Tortellini-Suppe
Okay, ich bin kein Ernährungsexperte, aber hier sind die groben Werte pro Portion – natürlich nur als Richtwert! Bei mir schmeckt’s immer so gut, dass eine zweite Portion drin ist… Wer zählt da noch Kalorien? Die Angaben können variieren, je nachdem welche Tortellini oder Brühe du nimmst. Also nicht stressen lassen!
- Ca. 320 kcal
- 25g Eiweiß (perfekt nach dem Sport!)
- 35g Kohlenhydrate
- 10g Fett
- 3g Ballaststoffe
Psst… Wenn du Kalorien sparen willst: Nimm fettarme Hühnerbrühe und weniger Öl. Aber hey – Geschmack geht vor, oder?
Servieren und Aufbewahren der Hühnchen-Tortellini-Suppe
Ah, das Schönste kommt zum Schluss – das Anrichten! Ich liebe es, meine Hühnchen-Tortellini-Suppe in tiefen Tellern oder schönen Suppenschüsseln zu servieren. Ein Hauch frisch geriebener Parmesan drüber, ein paar Thymianblättchen als Deko und vielleicht noch ein Spritzer Zitrone für die Frische – perfekt! Dazu passt knuspriges Brot oder selbstgemachte Croutons.
Übriggebliebene Suppe bewahre ich immer ohne Tortellini im Kühlschrank auf – maximal 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Die Nudeln werden sonst matschig! Einfach bei Bedarf frische Tortellini kochen und in die erwärmte Brühe geben. So schmeckt’s fast wie frisch gemacht. Und wenn du ganz clever bist, frierst du Portionen der Brühe ein – dann hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat!
Deine Meinung zur Hühnchen-Tortellini-Suppe
So, jetzt bist du dran! Ich würde liebend gern hören, wie dir meine Hühnchen-Tortellini-Suppe geschmeckt hat. Hast du eigene Variationen ausprobiert? Vielleicht mit einer anderen Tortellini-Füllung oder zusätzlichem Gemüse? Schreib mir in den Kommentaren – ich sammle nämlich immer neue Ideen! Und wenn du das Rezept nachmachst, vergiss nicht, mir ein Foto zu schicken. Ich bin schon ganz gespannt auf deine Kreation!
Übrigens: Wenn du genauso verliebt in diese Suppe bist wie ich, dann teil das Rezept doch mit deinen Freunden. Gute Dinge soll man schließlich teilen! Und wer weiß – vielleicht kocht bald ganz Deutschland meine Lieblingssuppe. Das wäre doch traumhaft, oder?
PrintPerfekte Hühnchen-Tortellini-Suppe in nur 30 Minuten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Low Fat
Description
Eine herzhafte Hühnchen-Tortellini-Suppe, perfekt für kalte Tage. Schnell zubereitet und voller Geschmack.
Ingredients
- 500 g Hühnchenbrust, gewürfelt
- 250 g Tortellini (gefüllt nach Wahl)
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Möhren, in Scheiben
- 2 Stangen Staudensellerie, in Scheiben
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL getrockneter Thymian
Instructions
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate das Hühnchen goldbraun an.
- Füge Zwiebel, Möhren und Staudensellerie hinzu und brate alles 5 Minuten an.
- Gieße die Hühnerbrühe dazu und bringe sie zum Kochen.
- Füge die Tortellini und den Thymian hinzu und koche alles 10 Minuten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Notes
- Für mehr Geschmack kannst du frischen Thymian verwenden.
- Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: Italienisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320 kcal
- Sugar: 4 g
- Sodium: 800 mg
- Fat: 10 g
- Saturated Fat: 3 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 25 g
- Cholesterol: 60 mg
Keywords: Hühnchen, Tortellini, Suppe, einfach, schnell