Hähnchen

21-mal köstliches Hühnchen Teriyaki – unfassbar einfach!

By:

Christina R. Jones

Hühnchen Teriyaki

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Oh, ich liebe japanisches Essen! Besonders Hühnchen Teriyaki ist für mich das perfekte Gericht – schnell gemacht, unfassbar lecker und immer ein Hit bei Freunden. Mein erstes Teriyaki-Erlebnis hatte ich in einem kleinen Izakaya in Tokio, und seitdem bin ich süchtig nach dieser süß-scharfen Soße! Das Beste? Man braucht nur eine Handvoll Zutaten und 30 Minuten Zeit. Mein Geheimnis? Die perfekte Balance zwischen Sojasoße und Honig – nicht zu süß, nicht zu salzig. Vertrau mir, dieses Hühnchen Teriyaki wird dich umhauen!

Ich mache dieses Gericht seit Jahren für Familienfeiern und spontane Dinnerpartys. Selbst meine wählerischen Neffen verlangen mittlerweile nach „Tante Lisas Zauberhähnchen“. Und weißt du was? Es ist so einfach! Selbst als Küchenanfänger kannst du damit beeindrucken. Das marinierte Hähnchen wird super saftig, die Soße klebt perfekt an jedem Stückchen… Hmmm, ich kriege schon wieder Hunger!

Hühnchen Teriyaki - detail 1

Zutaten für Hühnchen Teriyaki

Hier kommt meine bewährte Einkaufsliste für das perfekte Hühnchen Teriyaki (genau die Menge für 4 hungrige Mäuler!):

  • 500 g Hähnchenbrust (am besten frisch, nicht gefroren)
  • 4 EL Sojasoße (ich schwöre auf Kikkoman)
  • 2 EL Honig (flüssig, dann mischt’s sich besser)
  • 1 EL Mirin (der japanische Geheimzauber!)
  • 1 EL Sesamöl (riecht himmlisch!)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (je mehr, desto besser!)
  • 1 TL frischer Ingwer, gerieben (Glas-Ingwer geht notfalls auch)
  • 1 EL Sesamsamen (am besten geröstet)
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

Wichtige Hinweise zu den Zutaten

Kein Mirin da? Mach dir keinen Stress! Ein Schuss Sake oder sogar ein TL Zucker mit etwas Wasser tun’s auch. Honig lässt sich prima durch Ahornsirup ersetzen – probier’s mal mit einer Prise Chili dazu für eine coole Twist! Und falls du kein Sesamöl hast: Ein Tropfen neutrales Öl plus eine Prise geröstete Sesamsamen ergeben fast denselben Geschmack. Hauptsache, das Hähnchen ist frisch – das macht den größten Unterschied!

Schritt-für-Schritt Anleitung für Hühnchen Teriyaki

Marinade vorbereiten

Okay, hier kommt der magische Teil! Erstmal die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden – nicht zu klein, sonst wird’s trocken. Dann mixe ich meine Wunder-Soße: Sojasoße, Honig, Mirin und Sesamöl kommen zusammen in eine Schüssel. Der Trick? Den Honig kurz in der Mikrowelle erwärmen, dann verbindet er sich super mit den anderen Zutaten! Knoblauch und Ingwer reinreiben – ich nehme immer frischen Ingwer, der gibt so ein schönes frisches Aroma. Die Hähnchenstücke kommen in die Soße und werden schön durchgemischt. Mindestens 30 Minuten marinieren, aber wenn du Zeit hast: Über Nacht im Kühlschrank wird das Fleisch noch saftiger und aromatischer!

Hähnchen braten und Soße reduzieren

Jetzt geht’s ans Braten! Ich nehme eine große Pfanne (am besten eine mit hohem Rand) und erhitze sie auf mittlere Hitze. Wichtig: Nicht zu heiß, sonst verbrennt der Zucker in der Soße! Die marinierten Hähnchenstücke kommen rein – aber Achtung, die Soße spritzt! Ich brate sie etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Dann kommt das Beste: Die restliche Marinade in die Pfanne gießen und köcheln lassen. Hier muss man aufpassen – die Soße dickt schnell ein! Ich rühre ständig um und schaue, dass sie schön glänzend wird. Wenn sie am Löffel haften bleibt, ist sie perfekt! Mein Tipp: Einfach mal probieren – wenn dir die Soße zu dick ist, einfach einen Schuss Wasser dazu.

Garnitur und Serviervorschlag

Zum Schluss kommt das i-Tüpfelchen: Geröstete Sesamsamen drüberstreuen und mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren. Ich serviere mein Hühnchen Teriyaki meist mit fluffigem Reis und etwas gedünstetem Brokkoli – die Soße schmeckt auch super zum Dippen! Für die Optik: Ein paar Sesamkörner extra auf den Reis streuen und vielleicht eine Zitronenspalte dazu. Sieht aus wie im Restaurant, schmeckt aber besser!

Tipps für perfektes Hühnchen Teriyaki

Hier kommen meine absoluten Insider-Tipps, mit denen dein Hühnchen Teriyaki jedes Mal ein Hit wird:

  • Marinierzeit ist Geschmackszeit! 30 Minuten Minimum, aber über Nacht im Kühlschrank macht das Fleisch unglaublich zart und aromatisch.
  • Schärfe gefällig? Ein paar Chiliflocken oder ein Spritzer Sriracha in die Soße geben dem Teriyaki einen feurigen Kick.
  • Pfanne richtig heiß machen bevor das Hähnchen rein kommt – aber dann sofort auf mittlere Hitze runterdrehen, damit die Soße nicht anbrennt.
  • Soße zu dick? Einfach einen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben und weiter köcheln lassen.
  • Für Extra-Knusprigkeit: Die Hähnchenstücke kurz unter den Grill halten, bevor du die Soße drübergießt.

Merke: Die beste Soße macht immer der eigene Geschmack – also probieren, probieren, probieren!

Variationen des Hühnchen Teriyaki

Wer sagt, dass Teriyaki immer gleich sein muss? Ich liebe es, mit diesem Rezept zu spielen! Für Vegetarier: Einfach Hähnchen durch festen Tofu ersetzen – den vorher anbraten, bis er knusprig ist. Mein Geheimtipp: Paprika, Zucchini und Möhren in Streifen schneiden und mitbraten – das gibt Farbe und Extra-Gemüsigkeit! Und für besondere Anlässe mische ich manchmal etwas Ananassaft unter die Soße – das gibt eine fruchtige Note, die super zum süß-salzigen Teriyaki passt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Lagerung und Aufwärmen

Das Hühnchen Teriyaki hält sich super im Kühlschrank – einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen. Mein Lieblings-Trick zum Aufwärmen? Die Pfanne nochmal rausholen und alles bei niedriger Hitze langsam erwärmen. So bleibt die Soße schön glänzend! Mikrowelle geht auch, aber dann wird das Hähnchen manchmal ein bisschen gummiartig. Vertrau mir – die Extra-Minute für die Pfanne lohnt sich!

Nährwertangaben

Werte sind Schätzungen und variieren je nach Zutaten. Pro Portion (etwa 1/4 des Rezepts) enthält das Hühnchen Teriyaki:

  • Kalorien: 280 kcal
  • Eiweiß: 28g – perfekt nach dem Sport!
  • Kohlenhydrate: 18g
  • Zucker: 12g (kommt hauptsächlich vom Honig)
  • Fett: 8g
  • Salz: 800mg (hauptsächlich aus der Sojasoße)

Ich finde das eine super Bilanz für so ein geschmackvolles Gericht! Wer’s salzärmer mag: einfach die Sojasoße reduzieren oder eine natriumarme Variante nehmen.

Häufige Fragen zu Hühnchen Teriyaki

Kann ich Mirin weglassen?
Absolut! Mirin gibt zwar diese typisch japanische Note, aber kein Drama wenn du keinen hast. Mein Tipp: Ersetze ihn durch 1 TL Zucker + 1 EL Wasser oder einen Spritzer Sake. Oder probier’s mal mit einem Schuss Orangensaft für eine fruchtige Variante!

Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Ganz einfach – nimm glutenfreie Sojasoße (Tamari)! Die schmeckt fast genauso und ist mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich. Achte auch darauf, dass dein Mirin glutenfrei ist. Ansonsten bleibt alles gleich – genauso lecker!

Warum wird mein Hähnchen immer trocken?
Achte auf zwei Dinge: Nicht zu klein schneiden (mindestens 3cm große Stücke) und nicht zu heiß braten. Ich drehe die Hitze gleich nach dem Anbraten runter. Und vergiss nicht – marinieren, marinieren, marinieren! Je länger, desto saftiger.

Kann ich tiefgefrorenes Hähnchen nehmen?
Klar, aber auftauen nicht vergessen! Und trocken tupfen vor dem Marinieren – sonst wird die Soße verwässert. Frisch ist zwar optimal, aber an stressigen Tagen rettet Tiefkühl-Hähnchen den Abend!

Wie bekomme ich die Soße richtig schön dick?
Geduld ist der Schlüssel! Nicht zu früh die Hitze erhöhen. Lasse sie bei mittlerer Temperatur köcheln und rühre oft um. Wenn’s zu schnell geht: Ein Teelöffel Stärke in Wasser auflösen und unterrühren – dann klappt’s bestimmt!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hühnchen Teriyaki

21-mal köstliches Hühnchen Teriyaki – unfassbar einfach!


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Hühnchen Teriyaki ist ein köstliches japanisches Gericht mit saftigen Hähnchenstücken in einer süß-scharfen Soße.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrust
  • 4 EL Sojasoße
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Mirin
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 EL Sesamsamen
  • 2 Frühlingszwiebeln

Instructions

  1. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Sojasoße, Honig, Mirin, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer vermischen.
  3. Hähnchen in der Soße marinieren und 30 Minuten ziehen lassen.
  4. Hähnchen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten.
  5. Restliche Soße hinzufügen und köcheln lassen, bis sie eindickt.
  6. Mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren.

Notes

  • Marinierzeit kann verlängert werden für intensiveren Geschmack.
  • Für mehr Schärfe etwas Chiliflocken hinzufügen.
  • Passt gut zu Reis oder Gemüse.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Japanisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 280
  • Sugar: 12g
  • Sodium: 800mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 18g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 28g
  • Cholesterol: 75mg

Keywords: Hühnchen Teriyaki, japanisch, Hähnchen, süß-scharf

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating