Hähnchen

1 perfektes Hühnchen-Pfannengericht mit Reis: Frisch & lecker

By:

Christina R. Jones

Hühnchen-Pfannengericht mit Reis

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Ich liebe es, wenn ein einfaches Gericht so richtig umwerfend schmeckt! Dieses Hühnchen-Pfannengericht mit Reis ist mein absoluter Go-To-Rezept, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem lecker sein soll. Erinnerst du dich noch an diese Tage, an denen du nach der Arbeit völlig fertig nach Hause kommst und trotzdem etwas Frisches und Selbstgemachtes auf den Tisch zaubern willst? Genau dafür ist dieses Rezept wie gemacht!

Meine Familie nennt es scherzhaft „Das Wunder der einen Pfanne“ – weil wirklich alles in einer einzigen Pfanne zubereitet wird und am Ende trotzdem ein vollwertiges, aromatisches Essen dabei herauskommt. Das Beste daran? Du brauchst nur ein paar grundlegende Zutaten, die du wahrscheinlich eh schon im Haus hast. Hühnchen, Reis, etwas Gemüse – mehr ist für diesen Geschmacksexplosion gar nicht nötig!

Und glaub mir, dieser einfache Mix aus knusprig gebratenem Hühnchen, perfekt gewürztem Gemüse und lockerem Reis hat schon so manchen Gästeabend gerettet. Selbst meine wählerische Nichte, die normalerweise alles mit Gemüsestücken ablehnt, fischt sich heimlich die extra Paprikastücke aus der Pfanne. Das Geheimnis liegt in der einfachen, aber effektiven Zubereitung – und natürlich in den kleinen Tricks, die ich dir gleich verraten werde!

Hühnchen-Pfannengericht mit Reis - detail 1

Zutaten für Hühnchen-Pfannengericht mit Reis

Okay, lass uns direkt zu den Basics kommen – hier ist alles, was du für dieses super einfache Pfannengericht brauchst. Ich schwöre, du wirst die meisten Zutaten bestimmt schon im Kühlschrank haben!

  • 300 g Hühnchenbrust (in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 200 g Reis (ich nehme meistens Langkorn, aber jede Sorte geht)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 1 Paprika (gewürfelt, Farbe ist egal – ich mag die Mischung aus rot und gelb)
  • 2 EL Öl (Raps oder Sonnenblume, was du da hast)
  • 1 TL Salz (Meersalz ist mein Favorit)
  • 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen schmeckt natürlich am besten!)
  • 1 TL Paprikapulver (für diese schöne goldene Farbe)

Wichtige Hinweise zu den Zutaten

Das Tolle an diesem Rezept? Du kannst so viel variieren! Keine Paprika da? Nimm einfach Zucchini oder Möhren statt dessen. Und wenn du es etwas schärfer magst, füg ruhig eine kleine Chilischote oder etwas Knoblauch hinzu – ich mache das oft, wenn ich Gäste habe.

Ein kleiner Profi-Tipp von mir: Falls du getrocknete Kräuter verwendest, nimm nur die Hälfte der Menge. Frischer Thymian oder Petersilie geben natürlich nochmal ein ganz anderes Aroma! Und keine Sorge, wenn du keinen Langkornreis hast – Basmati oder Jasminreis funktionieren genauso gut, sie brauchen nur eventuell etwas weniger Wasser.

Das Wichtigste ist wirklich das Hühnchen – versuch, frische statt tiefgefrorene Brust zu nehmen, dann wird es schön saftig. Aber hey, notfalls geht auch TK, dann lass es nur gut abtropfen und tupf es mit Küchenpapier trocken, bevor du es in die Pfanne gibst.

Schritt-für-Schritt Anleitung für Hühnchen-Pfannengericht mit Reis

Jetzt wird’s spannend! Ich zeige dir genau, wie du dieses köstliche Pfannengericht in weniger als 30 Minuten auf den Tisch bringst. Der Trick ist, alles parallel vorzubereiten – aber keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht. Los geht’s!

Reis perfekt zubereiten

Als erstes kümmern wir uns um den Reis – der braucht nämlich am längsten. Ich koche ihn immer nach Packungsanleitung, aber hier mein Geheimnis für lockeren Reis: Nach dem Kochen lasse ich ihn noch 5 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen. Dann einfach mit einer Gabel auflockern – so klumpt er nicht und bleibt schön fluffig. Falls du einen Reiskochautomat hast: Perfekt, dann ist das ja sowieso kein Problem! Mehr über die richtige Zubereitung von Reis findest du hier: Deutsche Gesellschaft für Ernährung zu Reis.

Hühnchen und Gemüse braten

Jetzt kommt der spaßige Teil! Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder Wok bei mittel-hoher Hitze. Gib die Hühnchenstücke dazu und brate sie etwa 4-5 Minuten an, bis sie goldbraun sind – aber dreh sie nicht ständig um! Lass sie ruhig ein bisschen Farbe bekommen, das gibt später diesen tollen Geschmack.

Füge dann die Zwiebelwürfel hinzu und brate alles weitere 2 Minuten mit. Jetzt kommt die Paprika dazu – ich rühre alles gut um, aber nicht zu wild, damit das Gemüse noch etwas Biss behält. Nach weiteren 3-4 Minuten ist alles perfekt: Das Hühnchen sollte durch sein (schneide zur Sicherheit in das dickste Stück), das Gemüse noch knackig.

Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen – ich nehme mir dafür immer eine kleine Probiergabel, um den Geschmack abzustimmen. Und schon kann’s serviert werden!

Tipps für das beste Hühnchen-Pfannengericht mit Reis

Okay, jetzt verrate ich dir meine absoluten Lieblings-Tricks, die dieses einfache Gericht zum absoluten Star machen! Erstens: Lass das Hühnchen nach dem Schneiden etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen – so wird es schön gleichmäßig gar. Und bitte, bitte überlad die Pfanne nicht! Ich weiß, man ist versucht, alles auf einmal reinzukippen, aber dann dünstet das Hühnchen nur statt goldbraun zu werden.

Die Hitze ist dein bester Freund hier – aber auch dein größter Feind, wenn du nicht aufpasst. Ich stelle die Pfanne immer erst auf mittlere Hitze und erhöhe dann langsam. Wenn das Öl anfängt zu „laufen“ (also flüssig aussieht), ist es perfekt. Und wenn mal etwas anbrennt? Keine Panik! Ein kleiner Schuss Wasser oder Brühe rettet die Situation sofort.

Mein Geheimnis für extra Geschmack: Ich brate das Hühnchen immer als erstes an, nehme es dann kurz raus und gebe es erst am Ende wieder dazu. So bleibt es saftig und das Gemüse bekommt genug Platz zum Braten. Und zum Schluss noch ein Spritzer Zitronensaft – das bringt alles zum Strahlen!

Variationen für Ihr Hühnchen-Pfannengericht mit Reis

Das Schöne an diesem Gericht? Du kannst es jeden Tag anders zubereiten, ohne dass es langweilig wird! Mein absoluter Favorit: Eine gehackte Knoblauchzehe mit den Zwiebeln anbraten – das gibt so eine tolle aromatische Note. Und wenn ich Lust auf was Scharfes habe, kommen noch ein paar Chiliflocken oder eine kleine, fein gehackte Chilischote dazu.

Keine Paprika im Haus? Kein Problem! Ich ersetze sie oft durch Zucchini, Möhren oder sogar Brokkoli. Letzte Woche hab ich Pilze ausprobiert – einfach himmlisch! Für eine asiatische Variante mische ich etwas Sojasauce und Ingwer unter. Der Fantasie sind echt keine Grenzen gesetzt! Wenn du mehr über asiatische Kochstile erfahren möchtest, schau hier: Chinesisches Hühnchen mit Reis.

Und wenn’s mal schnell gehen muss, nehme ich einfach eine bunte TK-Gemüsemischung. Nicht ganz so gut wie frisch, aber trotzdem lecker und praktisch. Hauptsache, das Hühnchen ist schön knusprig!

Serviervorschläge und Aufbewahrung

Also, ich serviere mein Hühnchen-Pfannengericht am liebsten direkt aus der Pfanne – das sieht so schön rustikal aus! Dazu passt ein knackiger Gurkensalat oder einfach nur ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt. Wenn’s was Besonderes sein soll, mische ich schnell einen Dip aus Joghurt, Zitronensaft und frischen Kräutern – meine Gäste sind immer begeistert!

Übrig geblieben? Kein Problem! In einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht im Kühlschrank super für 2-3 Tage. Zum Aufwärmen gebe ich einfach alles bei mittlerer Hitze in die Pfanne zurück und füge einen Spritzer Wasser hinzu. Aber ehrlich gesagt – bei uns wird meistens alles direkt leer gegessen!

Kleiner Tipp: Der Reis wird in der Mikrowelle manchmal trocken. Ich lege einfach ein feuchtes Küchentuch darüber – dann wird er wieder schön locker wie frisch gekocht. Und wenn du magst, kannst du Reste sogar einfrieren – perfekt für stressige Tage!

Nährwertangaben

Okay, ich gebe zu – ich bin keine Ernährungsexpertin, aber hier sind die ungefähren Nährwerte für eine Portion meines Lieblings-Hühnchen-Pfannengerichts! Bitte bedenke, dass diese Werte je nach verwendeten Zutaten und Marken leicht variieren können. Mein Rezept ergibt etwa 450 kcal pro Portion mit 30 g Protein, 50 g Kohlenhydraten und 12 g Fett.

Falls du es genauer wissen willst, schau am besten auf die Verpackungen deiner Zutaten oder nutze eine Nährwert-App. Aber hey, bei einem so frischen und selbstgemachten Gericht mach ich mir persönlich nicht so viele Gedanken um die Zahlen – Hauptsache es schmeckt und macht satt!

Häufige Fragen zu Hühnchen-Pfannengericht mit Reis

Kann ich auch Tiefkühlgemüse verwenden?
Aber klar! Ich mache das oft, wenn’s mal schnell gehen muss. Einfach auftauen lassen und gut abtropfen, sonst wird’s matschig. Besonders gut eignen sich bunte Mischungen mit Paprika und Bohnen. Nur das Hühnchen sollte frisch sein – das gibt einfach die beste Konsistenz.

Wie lange hält sich das fertige Gericht im Kühlschrank?
Bei uns meist nicht lang – weil alle zugreifen! Aber ernsthaft: In einem luftdichten Behälter bleibt es 2-3 Tage frisch. Der Reis trocknet zwar etwas aus, aber mit einem Spritzer Wasser beim Aufwärmen schmeckt’s trotzdem super.

Kann ich das Hühnchen durch etwas anderes ersetzen?
Natürlich! Ich hab’s schon mit Putenbrust oder sogar Garnelen ausprobiert – beides köstlich. Für Vegetarier nehme ich oft Kichererbsen oder Tofu (den vorher schön anbraten!). Wichtig ist nur, die Garzeit anzupassen.

Warum wird mein Hühnchen oft trocken?
Oh, das kenn ich! Meist liegt’s an zu hoher Hitze oder zu langem Braten. Ich mache es so: Hühnchen nur 4-5 Minuten anbraten, dann rausnehmen und am Ende wieder kurz erhitzen. Und niemals zu viele Stücke auf einmal in die Pfanne – das senkt die Temperatur zu stark!

Was mache ich, wenn ich keine Paprika mag?
Kein Problem! Zucchini, Möhren oder Brokkoli sind tolle Alternativen. Mein Tipp: Probiere mal Pilze – die nehmen die Gewürze super auf und geben eine richtig schöne Bissfestigkeit. Hauptsache, du nimmst Gemüse, das du magst!

Probieren Sie es aus!

Also, ich bin schon ganz gespannt – wie wird euer Hühnchen-Pfannengericht mit Reis gelingen? Wenn ihr es nachkocht, schreibt mir unbedingt in die Kommentare, wie es euch geschmeckt hat! Besonders freue ich mich über Fotos von euren Kreationen. Vielleicht habt ihr ja noch einen genialen Tipp, den ich ausprobieren sollte? Ich bin sicher, jeder hat da so seine kleinen Geheimnisse – genau wie ich mit meinem Zitronensaft-Trick! Also los, ran an die Pfannen und viel Spaß beim Nachkochen! Wenn du nach weiteren Hühnchenrezepten suchst, schau doch mal hier: Rezepte mit Hühnchen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hühnchen-Pfannengericht mit Reis

1 perfektes Hühnchen-Pfannengericht mit Reis: Frisch & lecker


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Ein einfaches und schmackhaftes Hühnchen-Pfannengericht mit Reis, das schnell zubereitet ist.


Ingredients

Scale
  • 300 g Hühnchenbrust
  • 200 g Reis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver

Instructions

  1. Reis nach Packungsanleitung kochen.
  2. Hühnchenbrust in Stücke schneiden.
  3. Zwiebel und Paprika würfeln.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und Hühnchen anbraten.
  5. Zwiebel und Paprika hinzugeben und mitbraten.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  7. Alles mit dem Reis servieren.

Notes

  • Für mehr Geschmack können Knoblauch oder Chili hinzugefügt werden.
  • Das Gericht kann mit Gemüse nach Wahl variiert werden.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: International

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450
  • Sugar: 3 g
  • Sodium: 500 mg
  • Fat: 12 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 7 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 50 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 30 g
  • Cholesterol: 80 mg

Keywords: Hühnchen, Pfannengericht, Reis, einfach, schnell

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating