Desserts

Hexenhut-Cupcakes Rezept: 20 Minuten magische Leckerei

By:

Christina R. Jones

witches hat cupcakes recipe

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

Oh, ich erinnere mich noch genau an mein erstes Halloween mit selbstgemachten Hexenhut-Cupcakes! Damals hatte ich einfach nur Lust auf etwas Gruseliges und Süßes – und heraus kamen diese kleinen, schwarzen Köstlichkeiten. Seitdem sind sie DER Hit auf jeder Mottoparty, und ich backe sie jedes Jahr aufs Neue. Das Tolle an dieser witches hat cupcakes recipe? Sie ist so einfach, dass sogar meine 8-jährige Nichte sie mittlerweile allein hinbekommt – und trotzdem sehen die kleinen Hexenhüte aus, als wären sie direkt aus einer Zauberküche entsprungen.

Der Spaßfaktor ist einfach riesig: Mit ein bisschen schwarzer Lebensmittelfarbe und ein paar Schokostreuseln verwandeln sich ganz normale Cupcakes in magische Hexenhüte. Und das Beste? Die Zutaten hat man eigentlich immer zu Hause. Kein Wunder, dass dieses Rezept bei uns zur Halloween-Tradition geworden ist! Ich liebe es, wie die Kinderaugen leuchten, wenn sie die fertigen Küchlein sehen – und meistens sind die Erwachsenen genauso begeistert.

Also, wenn du nach einem Rezept suchst, das garantiert für Staunen sorgt, aber nicht stundenlange Vorbereitung braucht – dann bist du hier genau richtig. Diese cupcakes sind wirklich zauberhaft einfach!

Warum du diese Hexenhut-Cupcakes lieben wirst

Vertrau mir, diese Hexenhut-Cupcakes werden dein neuer Halloween-Liebling! Erstens: Sie sind super einfach – der Teig geht in 10 Minuten, und selbst wenn du noch nie dekoriert hast, klappt’s. Zweitens: Die Kreativität macht irre Spaß! Ob mit Glitzerstreuseln oder grünem Zuckerguss als „Gras“ – deine Küche wird zur Hexenwerkstatt. Drittens: Die Kids (und heimlich auch die Erwachsenen) flippen total aus, wenn sie die niedlichen Hütchen sehen. Und viertens: Sie schmecken einfach verdammt lecker – schokoladig, locker und nicht zu süß. Perfekt oder?

Zutaten für die witches hat cupcakes recipe

Okay, hier kommt meine Geheimliste für die perfekten Hexenhut-Cupcakes – und glaub mir, genau diese Kombination macht den Unterschied! Für den Teig brauchst du:

  • 200 g gesiebtes Mehl (Type 405 geht super)
  • 150 g Zucker (fein, nicht grob – sonst löst er sich nicht gut auf)
  • 2 Eier (Größe M, zimmerwarm – das ist wichtig für die Konsistenz!)
  • 100 ml Milch (3,5% Fett gibt den perfekten Geschmack)
  • 80 g Butter (ungesalzen und weich – nicht flüssig!)
  • 1 TL Backpulver (frisch – check das Haltbarkeitsdatum)
  • 1 Prise Salz (verstärkt den Geschmack)

Und für die magische Verwandlung:

  • Schwarze Lebensmittelfarbe (flüssig oder Gel – ich nehme immer das Gel, es färbt intensiver)
  • Schokostreusel (entweder fertige oder einfach fein gehackte Zartbitter-Schokolade)
  • Zuckerguss (200 g Puderzucker + 2-3 EL Wasser oder Zitronensaft – je nach Geschmack)

Was ich noch gerne dazugebe? Manchmal ein bisschen Zimt im Teig – dann schmecken sie wie kleine Gewürzkuchen-Hexenhüte!

Equipment

Du brauchst nicht viel, aber diese Helferlein machen’s leichter:

  • Muffinform für 12 Stück (am besten mit Papierförmchen)
  • Rührschüssel (mittelgroß, am besten aus Edelstahl)
  • Rührlöffel oder Handmixer (für Faule wie mich)
  • Spritztüte mit großer Lochtülle (oder ein Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke)
  • Kleiner Schneebesen (für den Zuckerguss)
  • Teelöffel (zum Portionieren)

Und ganz wichtig: Ein gutes Messer für die Schokolade – oder einfach fertige Streusel nehmen, wenn’s mal schnell gehen muss!

So bereitest du die witches hat cupcakes recipe zu

Okay, jetzt wird’s spannend! Legen wir los mit der Hexenküche – Schritt für Schritt zum perfekten Hut. Zuerst einmal: Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor (Umluft geht auch, dann aber 160°C). Vertrau mir, die richtige Temperatur ist das A und O für fluffige Cupcakes!

Jetzt kommt mein Geheimtipp für den Teig: Verquirle zuerst alle trockenen Zutaten – also Mehl, Zucker, Backpulver und Salz – in einer großen Schüssel. Rühr sie richtig durch, damit sich alles gut verteilt. Dann kommen die feuchten Zutaten dazu: Die Eier schlag ich immer kurz mit der Milch verquirlt dazu – so verteilen sie sich besser. Die weiche Butter kommt als Letztes rein.

Achtung beim Rühren: Nicht zu stark! Einfach alles glatt rühren, bis keine Mehlklümpchen mehr zu sehen sind. Der Teig sollte schön glänzen, aber nicht zu flüssig sein. Jetzt kommt der magische Teil: Gib nach und nach die schwarze Lebensmittelfarbe dazu (ich nehm meist so einen halben Teelöffel vom Gel). Rühr weiter, bis der Teig gleichmäßig tiefschwarz ist – wow, sieht das schon cool aus!

Füll den Teig jetzt in die vorbereiteten Muffinförmchen – aber nur zu zwei Dritteln voll! Sie gehen noch schön auf. Ab in den Ofen für 15–20 Minuten. Mach nach 15 Minuten die Stäbchenprobe: Wenn nichts mehr dran klebt, sind sie fertig. Lass sie dann 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du sie herausnimmst.

witches hat cupcakes recipe - detail 1

Tipps für perfekte Hexenhüte

Beim Dekorieren wird’s richtig lustig! Für den typischen Hexenhut-Look brauchst du einen schönen, glatten Zuckerguss. Mein Trick: Den Puderzucker doppelt sieben – dann wird er extra fein und klumpenfrei. Mit Wasser oder Zitronensaft anrühren bis er cremig, aber nicht zu flüssig ist.

Spritz den Guss spiralförmig von außen nach innen auf die Cupcakes – wie eine kleine Tüte. Dann sofort die Schokostreusel draufstreuen, bevor der Guss trocknet. Für extra Intensität kannst du auch noch etwas schwarze Farbe in den Guss mischen. Und wenn’s mal nicht perfekt wird – hey, Hexenhüte dürfen auch etwas schräg aussehen!

Häufige Fragen zur witches hat cupcakes recipe

Kann ich die schwarze Lebensmittelfarbe weglassen?
Aber klar! Dann werden’s halt normale Schokocupcakes – auch lecker! Wenn du trotzdem den Hexenhut-Effekt willst, nimm Kakaopulver für einen dunklen Teig. Die Farbe wird zwar nicht tiefschwarz, aber immer noch perfekt für kleine Zauberhütchen.

Wie lange halten sich die Hexenhut-Cupcakes?
In einer luftdichten Dose bleiben sie 2-3 Tage frisch – wenn sie so lange überhaupt durchhalten! Bei uns sind sie meistens nach einem Tag weg. Im Kühlschrank halten sie sogar 4-5 Tage, aber dann wird der Zuckerguss etwas hart. Einfach 10 Minuten rausstellen vor dem Servieren.

Kann ich den Teig auch vegan zubereiten?
Total einfach! Ersetz die Eier durch 2 EL Apfelmus oder eine zerdrückte Banane, nimm Pflanzenmilch und vegane Margarine. Für den Zuckerguss einfach Puderzucker mit etwas Sojamilch anrühren. Schmeckt fast genauso gut – meine vegane Nichte schwört drauf!

Warum werden meine Cupcakes nicht fluffig?
Meistens liegt’s am Backpulver (ist es abgelaufen?) oder du hast den Teig zu lange gerührt. Einmal kurz mixen reicht! Auch wichtig: Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, sonst geht der Teig nicht so schön auf. Und niemals die Ofentür zu früh öffnen – das lässt sie zusammenfallen.

Was kann ich statt Schokostreuseln nehmen?
Alles, was Spaß macht! Mini-Schokostückchen, bunte Streusel, gehackte Nüsse oder sogar kleine Zuckeraugen für lustige Gesichter. Letztes Jahr hab ich sogar Lakritzschlangen als Hutband benutzt – war der Hit bei den Kids!

Variationen der witches hat cupcakes recipe

Hey, das Tolle an diesen Hexenhut-Cupcakes ist ja, dass du sie ganz leicht anpassen kannst – je nachdem, was du gerade da hast oder wer sie essen soll! Für meine veganen Freunde mische ich einfach 2 EL Apfelmus statt der Eier unter und nehme Pflanzenmilch. Der Teig wird etwas dichter, aber mit einem Schuss Essig geht er trotzdem super auf.

Und die Deko? Da kann man richtig kreativ werden! Letztes Jahr habe ich Zuckeraugen draufgeklebt – sah aus, als würden die Hüte dich beobachten. Oder probier mal bunte Streusel statt Schokolade: Orange für Halloween, pink für kleine Prinzessinnen-Hexen. Mein persönlicher Favorit? Eine Mini-Schokofledermaus oben drauf – einfach aus dünner Schokolade gießen und aufsetzen. So wird jeder Hexenhut ein Unikat!

Ach ja, und wenn’s mal schnell gehen muss: Nimm fertigen Schokokuchen-Mix und färb ihn schwarz. Nicht ganz so lecker wie das Original, aber für eine spontane Party perfekt!

Aufbewahrung und Serviervorschläge

Die Hexenhut-Cupcakes halten sich am besten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur – so bleiben sie 2-3 Tage richtig frisch! Falls du sie länger aufbewahren willst, ab in den Kühlschrank (dann aber vor dem Servieren kurz rausstellen, damit der Zuckerguss wieder schön weich wird). Ich pack sie immer einzeln in Butterbrotpapier ein, damit die süßen Hütchen nicht aneinander kleben.

Und was serviert man dazu? Ein grüner Smoothie wird bei uns immer zum „Hexentrank“ erklärt – einfach Spinat, Apfel und Banane pürieren, das sieht gruselig aus und ist sogar gesund! Oder wie wär’s mit einem Schälchen Erdbeersoße als „Blut“? Die Kids finden’s großartig, und die Kombi aus süß und fruchtig passt perfekt zu den schokoladigen Cupcakes. Für weitere gesunde Getränke-Ideen schau dir doch mal diesen Smoothie an.

Nährwertangaben

Okay, hier kommt der kleine Reality-Check zu unseren Hexenhut-Cupcakes – sie sind nun mal ein süßes Vergnügen und kein Salat! Pro Cupcake rechne mit etwa 180 Kalorien, je nachdem wie üppig du den Zuckerguss machst. Die Werte können leicht variieren, je nachdem welche Marken du verwendest (meine Butter ist z.B. immer die fettere Version – schmeckt einfach besser!).

Ein bisschen Schokolade schadet ja nie, oder? Und hey, immerhin sind frische Eier und Milch auch dabei – also nicht nur Zucker! Aber ganz ehrlich: An Halloween darf man auch mal die Ernährungstabelle ignorieren und einfach genießen. Wenn du dich für gesunde Ernährung interessierst, findest du hier weitere Rezepte.

Mach mit!

Ich würde SO gerne sehen, wie eure Hexenhut-Cupcakes geworden sind! Schickt mir doch ein Foto oder verratet eure kreativen Deko-Ideen in den Kommentaren. Und falls ihr Fragen habt – immer raus damit! Gemeinsam backen macht doch doppelt Spaß, oder?

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
witches hat cupcakes recipe

Hexenhut-Cupcakes Rezept: 20 Minuten magische Leckerei


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 12 Cupcakes 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Einfaches Rezept für Hexenhut-Cupcakes, perfekt für Halloween oder Mottopartys.


Ingredients

Scale
  • 200 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Schwarze Lebensmittelfarbe
  • Schokostreusel
  • Zuckerguss

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180°C vor.
  2. Verrühre Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel.
  3. Füge Eier, Milch und geschmolzene Butter hinzu und rühre glatt.
  4. Färbe den Teig mit schwarzer Lebensmittelfarbe.
  5. Fülle die Muffinförmchen zu zwei Dritteln.
  6. Backe 15–20 Minuten.
  7. Lass die Cupcakes abkühlen.
  8. Verziere sie mit Zuckerguss und Schokostreuseln als Hexenhut.

Notes

  • Verwende eine Spritztüte für gleichmäßige Verzierung.
  • Für intensivere Farbe mehr Lebensmittelfarbe verwenden.
  • Ohne Lebensmittelfarbe werden es normale Schokocupcakes.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: International

Nutrition

  • Serving Size: 1 Cupcake
  • Calories: 180
  • Sugar: 15 g
  • Sodium: 50 mg
  • Fat: 7 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Unsaturated Fat: 2 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 25 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterol: 35 mg

Keywords: Hexenhut Cupcakes, Halloween Rezept, Cupcakes backen, Kindergeburtstag

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating