Oh, ich liebe diese fluffigen kleinen Wunder einfach! Hawaiian Sweet Rolls sind meine absolute Schwäche – dieses zarte, leicht süße Aroma, das einem schon beim Öffnen der Backofentür entgegenweht. Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Mal: Ich war skeptisch, ob ich so weiche Brötchen wie aus der Bäckerei selbst hinbekomme. Aber glaub mir, dieses Rezept ist ein Game-Changer!
Was diese Hawaiian Sweet Rolls so besonders macht? Diese unwiderstehliche Kombination aus butterzarter Krume und dieser dezenten Süße, die sie perfekt für jede Mahlzeit machen. Ob zum Frühstück, als Burger-Bun oder einfach solo mit Butter – sie schmecken einfach immer. Mein Mann kann nie bei nur einem bleiben (ich übrigens auch nicht!).
Das Beste daran: Sie sehen aus wie vom Profi, sind aber überraschend einfach selbst zu machen. Mit meinen Tipps und Tricks gelingen sie auch Backanfängern garantiert. Und keine Sorge – ich verrate dir alle meine Geheimnisse, damit deine Hawaiian Sweet Rolls genauso lockerleicht werden wie meine!
Hawaiian Sweet Rolls Zutaten
Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten für diese himmlisch weichen Brötchen – wahrscheinlich hast du das meiste schon zu Hause! Hier kommt meine genaue Einkaufsliste:
- 500 g Mehl (Type 405 oder Weizenmehl)
 - 250 ml Milch (leicht erwärmt, lauwarm)
 - 50 g Zucker (fein, aber nicht Puderzucker!)
 - 50 g Butter (zimmerwarm, in Stücken)
 - 1 Ei (Größe M, für den Teig)
 - 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
 - 1 TL Salz (feines Meersalz oder normales Kochsalz)
 
Zutaten Notizen & mögliche Ersatzprodukte
Keine Trockenhefe da? Mach dir keine Sorgen! Du kannst stattdessen 21 g frische Hefe nehmen – einfach in der lauwarmen Milch auflösen. Bei der Milch: Ich nehme Vollmilch für den besten Geschmack, aber Hafermilch geht auch. Und falls du es extra fluffig magst, probier mal 30 g mehr Butter – das gibt noch mehr Schmelz! Mein Geheimtipp: Ein Schuss Vanilleextrakt im Teig macht die Süße noch aromatischer.
So bereitest du Hawaiian Sweet Rolls zu
Okay, jetzt wird’s spannend! Lass uns diese fluffigen Wunder zusammen backen. Vertrau mir – wenn du dich an diese Schritte hältst, werden deine Hawaiian Sweet Rolls perfekt!
- Milch erwärmen: Die Milch sollte lauwarm sein (ca. 37°C – wie Babyfläschchen). Zu heiß, und die Hefe stirbt; zu kalt, und sie wird nicht aktiv. Ich teste immer mit dem Finger – es sollte sich angenehm warm anfühlen, nicht heiß.
 - Hefe aktivieren: Gib die Milch in eine große Schüssel und rühre Hefe, Zucker und die weiche Butter ein. Lass das Ganze 5 Minuten stehen, bis es leicht schaumig wird. Das ist das Zeichen, dass deine Hefe lebendig und bereit ist!
 - Teig kneten: Mehl und Salz hinzufügen, dann das Ei. Jetzt kommt der spaßige Teil – kneten! Ich nehme meine Küchenmaschine mit Knethaken (ca. 5 Minuten), aber von Hand geht’s auch (dann eher 8-10 Minuten). Der Teig sollte sich glatt und geschmeidig anfühlen, fast wie ein Ohrläppchen.
 - Gehen lassen: Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Mein Trick? Ich stelle die Schüssel in den kalten Ofen mit einer Tasse heißem Wasser daneben. Der Teig sollte sich mindestens verdoppeln – wenn nicht, gib ihm mehr Zeit!
 - Formen: Den aufgegangenen Teig vorsichtig auf eine bemehlte Fläche geben und in 12 gleich große Portionen teilen. Jede zu einer glatten Kugel rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit etwas Abstand.
 - Nochmal gehen lassen: Wieder abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Jetzt sollten sich die Kugeln fast berühren – genau so wollen wir das!
 - Backen: Auf mittlerer Schiene bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) für 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Der Duft wird dich verrückt machen!
 

Tipps für perfekte Hawaiian Sweet Rolls
Meine absoluten Profi-Tipps für noch bessere Ergebnisse:
- Ei für Glanz: Vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen – gibt diesen wunderschönen Glanz!
 - Feuchtigkeit: Eine Schale Wasser mit in den Ofen stellen für extra weiche Brötchen.
 - Gehzeit: Im Zweifel länger gehen lassen – lieber zu viel als zu wenig!
 - Backprobe: Klopfe vorsichtig auf die Brötchen – wenn sie hohl klingen, sind sie fertig.
 - Abkühlen: Nicht sofort anbeißen! 10 Minuten auf dem Rost abkühlen lassen, sonst werden sie pappig.
 
Hawaiian Sweet Rolls Varianten
Du kannst die klassischen Hawaiian Sweet Rolls ganz einfach aufpeppen! Mein absoluter Favorit: Kokosraspeln im Teig (ca. 50g) für eine tropische Note. Oder probier mal Zimt-Zucker – einfach vor dem Backen eine Mischung aus 2 EL Zucker und 1 TL Zimt darüberstreuen. Für die Feiertage mische ich manchmal Orangenschale und etwas Muskatnuss unter – das schmeckt himmlisch zu Gans oder Ente!
Und hier mein Geheimtipp: Statt normalem Zucker nimm braunen Zucker oder sogar Honig – das gibt eine noch tiefere Karamellnote. Aber Achtung: Mit Honig wird der Teig etwas klebriger!
Lagerung & Aufwärmen der Hawaiian Sweet Rolls
Okay, jetzt kommt’s: Wie bewahrt man diese fluffigen Schätze am besten auf? Bei Zimmertemperatur halten sich die Brötchen etwa 2 Tage in einer Brotdose oder fest verschlossen in Folie. Aber Achtung – nicht in den Kühlschrank! Das trocknet sie aus.
Willst du sie einfrieren? Kein Problem! Einfach ausgekühlt in einen Gefrierbeutel packen und bis zu 3 Monate einfrieren. Mein Geheimtipp zum Auftauen: Einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen oder kurz (wirklich nur kurz!) in der Mikrowelle bei niedriger Stufe erwärmen.
Und für den frisch-gebackenen-Geschmack: Einfach die aufgetauten Brötchen für 5 Minuten bei 160°C im Ofen aufbacken – dann sind sie wieder wie neu! Aber pass auf, dass sie nicht zu dunkel werden.
Nährwertangaben zu Hawaiian Sweet Rolls
Okay, lass uns kurz über die Nährwerte sprechen – aber keine Panik, wir halten es locker! Pro Brötchen (wenn du 12 machst) kommst du auf etwa 180 Kalorien. Das variiert natürlich je nachdem, wie groß du sie backst und welche Zutaten genau du nimmst.
Denk dran: Das sind nur Richtwerte! Wenn du Vollfett-Milch nimmst oder extra Butter reintust, wird’s etwas mehr. Aber hey – Genuss steht hier im Vordergrund! Ich persönlich zähle bei diesen himmlischen Brötchen lieber Momente des Glücks als Kalorien.
Häufige Fragen zu Hawaiian Sweet Rolls
Ich bekomme so viele Fragen zu meinen Hawaiian Sweet Rolls – hier kommen die Antworten auf die häufigsten! Falls du noch was wissen willst, schreib’s einfach in die Kommentare.
Kann man den Teig über Nacht gehen lassen?
Aber klar! Das ist sogar mein Geheimtipp für intensiveren Geschmack. Einfach den Teig nach dem Kneten in eine leicht geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Morgens den Teig 1 Stunde auf Zimmertemperatur bringen, dann wie gewohnt weiterverarbeiten. Der lange Gehprozess macht die Brötchen noch lockerer!
Warum werden meine Brötchen nicht fluffig?
Ohje, das kenne ich! Meist liegt’s an drei Dingen: 1) Die Milch war zu heiß und hat die Hefe getötet, 2) Der Teig ist nicht lang genug gegangen oder 3) Der Ofen war nicht heiß genug. Mein Tipp: Investier in ein kleines Ofenthermometer – das hat bei mir Wunder bewirkt!
Kann ich auch weniger Zucker nehmen?
Klar, aber dann sind es keine echten Hawaiian Sweet Rolls mehr! Die leichte Süße ist ja gerade ihr Markenzeichen. Falls es dir wirklich zu süß ist, reduzier den Zucker auf 30 g – weniger würde ich nicht empfehlen, weil der Zucker auch für die weiche Textur sorgt.
Wie bekomme ich diese typisch glänzende Oberfläche?
Ganz einfach: Vor dem Backen mit verquirltem Ei oder Milch bestreichen! Ich nehme meist Ei mit 1 EL Milch vermischt – das gibt den schönsten Glanz. Für Extra-Glanz direkt nach dem Backen noch schnell mit zerlassener Butter bestreichen – aber das ist schon Luxus!
Ich bin gespannt – wie sind deine Hawaiian Sweet Rolls geworden?
Na, Lust bekommen, selbst welche zu backen? Ich würde sooo gern hören, wie deine Version geworden ist! Hast du eine meiner Variationen ausprobiert oder vielleicht sogar deine eigene Kreation gemacht? Schreib mir unbedingt in die Kommentare – Fotos von deinen fluffigen Meisterwerken machen mich immer ganz glücklich. Und falls du Fragen hast, nur zu! Wir Backfans halten doch zusammen, oder?
Print
		Fluffige Hawaiian Sweet Rolls in 12 goldenen Schritten
- Total Time: 1 Stunde 40 Minuten
 - Yield: 12 Brötchen 1x
 - Diet: Vegetarian
 
Description
Hawaiian Sweet Rolls sind weiche, leicht süße Brötchen mit einer zarten Textur. Sie passen perfekt zu jedem Essen oder können einfach so genossen werden.
Ingredients
- 500 g Mehl
 - 250 ml Milch
 - 50 g Zucker
 - 50 g Butter
 - 1 Ei
 - 1 Päckchen Trockenhefe
 - 1 TL Salz
 
Instructions
- Milch leicht erwärmen und mit Hefe, Zucker und Butter vermischen.
 - Mehl und Salz in eine Schüssel geben und die flüssige Mischung hinzufügen.
 - Alles zu einem glatten Teig kneten und 1 Stunde gehen lassen.
 - Teig in kleine Portionen teilen, zu Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
 - Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
 - Bei 180°C für 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
 
Notes
- Für eine glänzere Oberfläche vor dem Backen mit Ei bestreichen.
 - Frische Hefe kann auch verwendet werden.
 
- Prep Time: 20 Minuten
 - Cook Time: 20 Minuten
 - Category: Backwaren
 - Method: Backen
 - Cuisine: Amerikanisch
 
Nutrition
- Serving Size: 1 Brötchen
 - Calories: 180
 - Sugar: 8 g
 - Sodium: 150 mg
 - Fat: 5 g
 - Saturated Fat: 3 g
 - Unsaturated Fat: 2 g
 - Trans Fat: 0 g
 - Carbohydrates: 30 g
 - Fiber: 1 g
 - Protein: 4 g
 - Cholesterol: 25 mg
 
Keywords: Hawaiian Sweet Rolls, süße Brötchen, Backrezept
					













