Mittagessen, REZEPTE, Rindfleisch

Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce begeistert!

By:

Christina R. Jones

Harissa-marinierter Rinderfilet mit eingelegter Zitronensauce

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Als leidenschaftlicher Hobbykoch freue ich mich immer, neue Aromen und Zutaten in meine Küche zu bringen. Heute möchte ich Ihnen ein ganz besonderes Rezept vorstellen: Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce. Dieses Gericht vereint die feurige Würze von Harissa mit der erfrischenden Säure von eingelegten Zitronen. Es ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Gäste zu beeindrucken.

Zutaten für Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce

Bevor ich mit dem Kochen beginne, liebe ich es, alle Zutaten sorgfältig zusammenzustellen. Es ist wie das Zusammenstellen eines Puzzles, bei dem jedes Teil eine wichtige Rolle spielt. Für mein Rezept des Harissa-marinierter Rinderfilets mit Zitronensauce benötigen wir einige frische und aromatische Zutaten, die das Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis machen. Hier ist die Liste der Zutaten, die Sie benötigen:

  • 🐄 Rinderfilet – 800 g: Das Herzstück des Gerichts, zart und saftig.
  • 🌶️ Harissa-Paste – 3 Esslöffel: Für die feurige Würze, die das Fleisch umhüllt.
  • 🛢️ Olivenöl – 4 Esslöffel: Für die Marinade und das Braten, es verleiht dem Gericht eine schöne Geschmeidigkeit.
  • 🧄 Knoblauch – 3 Zehen, fein gehackt: Der aromatische Begleiter, der dem Gericht Tiefe verleiht.
  • 🍋 Zitronensaft – 2 Esslöffel: Für die frische Säure, die perfekt mit der Schärfe der Harissa harmoniert.
  • 🍋 eingelegte Zitronen – 2 Stück, in kleine Stücke geschnitten: Sie bringen eine wunderbare, salzige Note in die Sauce.
  • 🌿 frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Koriander) – eine Handvoll, gehackt: Für den frischen Kick und die schöne Farbe.
  • 🧂 Salz – nach Geschmack: Um die Aromen zu intensivieren.
  • 🧂 Pfeffer – nach Geschmack: Für die zusätzliche Würze.

Wenn ich diese Zutaten zusammenstelle, fühle ich mich wie ein Künstler, der seine Farben auswählt. Jede Zutat bringt ihren eigenen Charakter mit, und zusammen schaffen sie ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ich empfehle Ihnen, frische Zutaten zu verwenden, da sie den Unterschied ausmachen. Wenn ich frische Kräuter in meine Gerichte einfüge, ist es, als würde ich einen Hauch von Garten in meine Küche bringen. Es ist einfach magisch!

Harissa-marinierter Rinderfilet mit eingelegter Zitronensauce

Benötigte Werkzeuge für Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce

Bevor ich mit dem Kochen beginne, stelle ich sicher, dass ich alle notwendigen Werkzeuge zur Hand habe. Es ist wie bei einem Maler, der seine Pinsel und Farben vorbereitet, bevor er mit dem Meisterwerk beginnt. Für mein Rezept des Harissa-marinierter Rinderfilets mit Zitronensauce benötige ich einige grundlegende Küchenutensilien, die mir helfen, das Gericht perfekt zuzubereiten. Hier ist eine Liste der Werkzeuge, die Sie benötigen:

  • Schüssel: Eine große Schüssel ist unerlässlich, um die Marinade für das Rinderfilet zuzubereiten. Ich liebe es, eine Schüssel zu verwenden, die groß genug ist, damit ich alles gut vermischen kann, ohne dass etwas überläuft.
  • Pfanne: Eine große, schwere Pfanne ist ideal zum Braten des Rinderfilets. Ich bevorzuge eine gusseiserne Pfanne, da sie die Hitze gleichmäßig verteilt und dem Fleisch eine schöne Kruste verleiht.
  • Schneidebrett: Ein robustes Schneidebrett ist wichtig, um das Rinderfilet nach dem Braten zu schneiden. Ich habe ein Holzbrett, das nicht nur funktional ist, sondern auch gut aussieht.
  • Alufolie: Diese ist nützlich, um das Rinderfilet nach dem Braten ruhen zu lassen. Es hilft, die Wärme zu speichern und die Säfte im Fleisch zu halten.
  • Messbecher und Esslöffel: Um die Zutaten genau abzumessen, sind diese unverzichtbar. Ich benutze sie, um sicherzustellen, dass die Marinade perfekt ausbalanciert ist.
  • Schneidemesser: Ein scharfes Messer ist wichtig, um das Rinderfilet in dünne Scheiben zu schneiden. Ich erinnere mich, wie ich einmal ein stumpfes Messer benutzt habe – das war eine echte Herausforderung!
  • Rührlöffel: Ein stabiler Löffel ist notwendig, um die Marinade gut zu vermischen. Ich bevorzuge Holzlöffel, da sie die Aromen nicht beeinflussen.

Wenn ich all diese Werkzeuge bereit habe, fühle ich mich bereit, in die kulinarische Welt einzutauchen. Es ist wie das Vorbereiten für ein großes Abenteuer! Jedes Werkzeug hat seine eigene Aufgabe, und zusammen helfen sie mir, das köstliche Gericht zu kreieren. Ich kann es kaum erwarten, das Rinderfilet zu marinieren und die Aromen zu entfalten. Kochen ist für mich nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine Leidenschaft, die ich mit jedem Handgriff zum Ausdruck bringe.

Zubereitung von Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce

Jetzt, wo ich alle Zutaten und Werkzeuge bereit habe, ist es an der Zeit, in die Zubereitung einzutauchen. Dieser Teil des Kochens ist für mich wie das Komponieren eines Musikstücks – jede Note muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen. Lassen Sie uns gemeinsam die Schritte durchgehen, um das köstliche Harissa-marinierte Rinderfilet mit Zitronensauce zuzubereiten.

Schritt 1: Marinieren des Rinderfilets

Der erste Schritt ist entscheidend, denn die Marinade ist das Herzstück dieses Gerichts. Ich beginne damit, die Harissa-Paste, das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel zu vermengen. Es ist wie das Mischen von Farben auf einer Palette – jede Zutat bringt ihren eigenen Charakter mit. Wenn ich die Marinade rühre, entfaltet sich ein wunderbarer Duft, der mich sofort in die Vorfreude versetzt.

Das Rinderfilet lege ich dann in die Marinade und stelle sicher, dass es gleichmäßig bedeckt ist. Ich liebe es, das Fleisch mit meinen Händen zu massieren, um sicherzustellen, dass die Aromen gut einziehen. Danach decke ich die Schüssel ab und lasse das Rinderfilet mindestens eine Stunde im Kühlschrank marinieren. Ideal ist es, wenn ich es über Nacht ziehen lasse. In dieser Zeit kann das Fleisch die würzige Harissa und die frische Zitrone in sich aufnehmen – ein wahres Geschmackserlebnis!

Schritt 2: Zubereitung der Zitronensauce

Während das Rinderfilet mariniert, widme ich mich der Zitronensauce. Diese Sauce ist der perfekte Begleiter zu dem würzigen Fleisch. Ich nehme die eingelegten Zitronen und schneide sie in kleine Stücke. Der salzige, zitronige Geschmack wird die Schärfe der Harissa wunderbar ausbalancieren. In einer kleinen Schüssel vermenge ich die Stücke mit den frisch gehackten Kräutern. Es ist wie ein frischer Garten, der auf meinem Tisch zum Leben erwacht!

Ich schmecke die Sauce mit etwas Salz und Pfeffer ab. Manchmal füge ich auch einen Spritzer Olivenöl hinzu, um die Aromen noch mehr zu intensivieren. Wenn ich die Sauce zubereite, fühle ich mich wie ein Alchemist, der die perfekten Zutaten kombiniert, um etwas Magisches zu schaffen. Diese Sauce wird das Gericht wirklich auf die nächste Stufe heben!

Schritt 3: Grillen oder Braten des Rinderfilets

Jetzt kommt der aufregendste Teil – das Braten des Rinderfilets! Ich erhitze meine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze und füge die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl hinzu. Wenn das Öl heiß ist, nehme ich das marinierte Rinderfilet aus dem Kühlschrank. Der Moment, in dem das Fleisch in die Pfanne gleitet, ist für mich wie Musik in meinen Ohren – das Zischen und Brutzeln ist einfach himmlisch!

Ich brate das Rinderfilet von jeder Seite etwa 4-5 Minuten, bis es eine schöne Kruste hat. Dabei achte ich darauf, die Innentemperatur auf etwa 55-60 °C zu bringen, um es medium rare zu genießen. Während das Fleisch brät, kann ich den köstlichen Duft der Harissa und des Knoblauchs wahrnehmen. Es ist, als ob die Aromen miteinander tanzen und ein Fest für meine Sinne veranstalten!

Schritt 4: Anrichten des Gerichts

Nachdem das Rinderfilet perfekt gebraten ist, nehme ich es aus der Pfanne und lege es auf ein Schneidebrett. Ich decke es mit Alufolie ab und lasse es 10 Minuten ruhen. In dieser Zeit setzen sich die Säfte im Fleisch, und es wird noch zarter. Während ich warte, bereite ich den Servierteller vor. Ich liebe es, das Gericht ansprechend zu präsentieren, denn das Auge isst bekanntlich mit!

Nach dem Ruhen schneide ich das Rinderfilet in dünne Scheiben. Es ist wie das Aufschneiden eines Geschenks – ich kann es kaum erwarten, das Innere zu sehen! Ich richte die Scheiben auf dem Teller an und träufle die eingelegte Zitronensauce großzügig darüber. Die Farben und Aromen sind einfach atemberaubend. Wenn ich das Gericht schließlich präsentiere, fühle ich mich wie ein Künstler, der sein Meisterwerk vollendet hat. Ich kann es kaum erwarten, es zu servieren und die Gesichter meiner Gäste zu sehen, wenn sie den ersten Bissen nehmen!

Harissa-marinierter Rinderfilet mit eingelegter Zitronensauce

Serviervorschläge für Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce

Wenn ich ein Gericht wie das Harissa-marinierte Rinderfilet mit Zitronensauce zubereite, möchte ich sicherstellen, dass alles perfekt zusammenpasst. Die Beilagen und Getränke sind entscheidend, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Es ist wie das Zusammenspiel von Musikern in einem Orchester – jede Komponente trägt zur Harmonie des Ganzen bei. Lassen Sie uns einige köstliche Beilagen und Getränkeempfehlungen erkunden, die dieses Gericht wunderbar ergänzen.

Beilagen, die gut passen

Die Wahl der Beilagen ist für mich immer eine spannende Herausforderung. Ich liebe es, verschiedene Texturen und Aromen zu kombinieren. Hier sind einige Beilagen, die hervorragend zu meinem Harissa-marierten Rinderfilet passen:

  • Couscous: Dieser lockere, leicht gewürzte Couscous ist eine perfekte Ergänzung. Er nimmt die Aromen der Zitronensauce auf und sorgt für eine angenehme Konsistenz.
  • Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüsespieße mit Paprika, Zucchini und Auberginen bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch einen rauchigen Geschmack, der das würzige Fleisch wunderbar ergänzt.
  • Frischer Salat: Ein knackiger Salat mit Rucola, Gurken und Kirschtomaten sorgt für eine erfrischende Note. Ein leichtes Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft rundet das Ganze ab.
  • Kartoffelgratin: Für die, die es etwas gehaltvoller mögen, ist ein cremiges Kartoffelgratin eine köstliche Wahl. Die zarten Kartoffeln harmonieren perfekt mit dem zarten Rinderfilet.

Wenn ich diese Beilagen zubereite, achte ich darauf, dass sie nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch ansprechend sind. Es ist wie das Arrangieren eines Blumenstraußes – jede Farbe und Textur sollte harmonieren und das Gericht zum Strahlen bringen.

Getränkeempfehlungen

Ein gutes Getränk kann das gesamte Esserlebnis auf ein neues Level heben. Ich liebe es, die richtigen Getränke auszuwählen, die die Aromen meines Gerichts unterstreichen. Hier sind einige Empfehlungen, die perfekt zu meinem Harissa-marierten Rinderfilet passen:

  • Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein, wie ein Syrah oder ein Cabernet Sauvignon, passt hervorragend zu dem würzigen Fleisch. Die Tannine des Weins harmonieren wunderbar mit der Schärfe der Harissa.
  • Roséwein: Für eine leichtere Option ist ein frischer Rosé ideal. Er bringt eine fruchtige Note mit, die die Aromen der Zitronensauce ergänzt.
  • Mineralwasser mit Zitrone: Wenn ich es alkoholfrei mag, greife ich gerne zu spritzigem Mineralwasser mit einem Spritzer frischem Zitronensaft. Es erfrischt und hebt die Aromen des Gerichts hervor.
  • Ingwertee: Für eine besondere Note kann ein warmer Ingwertee serviert werden. Die Schärfe des Ingwers passt gut zu den würzigen Aromen des Rinderfilets.

Die Auswahl der Getränke ist für mich wie das Hinzufügen der letzten Pinselstriche zu einem Gemälde. Jedes Element trägt zur Gesamtkomposition bei und sorgt dafür, dass das Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Ich kann es kaum erwarten, meine Gäste mit diesem köstlichen Gericht und den passenden Beilagen und Getränken zu verwöhnen!

Tipps für die Zubereitung von Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce

Kochen ist für mich eine Kunstform, und wie bei jeder Kunst gibt es immer Raum für Kreativität und Anpassungen. Wenn ich mein Harissa-mariertes Rinderfilet mit Zitronensauce zubereite, liebe ich es, mit verschiedenen Variationen zu experimentieren. Diese Tipps helfen Ihnen, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen und es nach Ihrem Geschmack anzupassen. Lassen Sie uns gemeinsam einige spannende Variationen und häufige Fehler erkunden, die Sie vermeiden sollten.

Variationen des Rezepts

Die Möglichkeiten, dieses Gericht zu variieren, sind nahezu unbegrenzt. Ich finde es spannend, neue Aromen und Zutaten auszuprobieren. Hier sind einige meiner Lieblingsvariationen:

  • Vegetarische Option: Anstelle von Rinderfilet können Sie auch Auberginen oder Zucchini verwenden. Diese Gemüsesorten nehmen die Marinade wunderbar auf und sind eine köstliche, fleischlose Alternative.
  • Zusätzliche Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen in der Marinade. Ich füge manchmal Kreuzkümmel oder Koriander hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
  • Fruchtige Note: Für eine fruchtige Variante können Sie etwas Honig oder Granatapfelsirup in die Marinade geben. Die Süße harmoniert perfekt mit der Schärfe der Harissa.
  • Alternative Saucen: Anstelle der eingelegten Zitronensauce können Sie auch eine Joghurt-Sauce zubereiten. Einfach griechischen Joghurt mit frischen Kräutern, Zitronensaft und etwas Knoblauch vermengen – das ergibt eine cremige, erfrischende Beilage.

Wenn ich mit Variationen experimentiere, fühle ich mich wie ein Wissenschaftler in meinem eigenen Labor. Es ist aufregend zu sehen, wie sich die Aromen entwickeln und das Gericht immer wieder neu interpretiert wird. Ich ermutige Sie, kreativ zu sein und Ihre eigenen Ideen auszuprobieren!

Harissa-marinierter Rinderfilet mit eingelegter Zitronensauce

Häufige Fehler vermeiden

Beim Kochen gibt es einige häufige Fehler, die ich selbst gemacht habe und die ich Ihnen gerne ersparen möchte. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Harissa-mariertes Rinderfilet perfekt gelingt:

  • Zu kurze Marinierzeit: Eine der häufigsten Fehler ist, das Rinderfilet nicht lange genug zu marinieren. Ich empfehle, es mindestens eine Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen zu lassen. So kann das Fleisch die Aromen wirklich aufnehmen.
  • Zu hohe Hitze beim Braten: Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu heiß werden zu lassen. Wenn die Hitze zu hoch ist, kann das Fleisch außen verbrennen, während es innen noch roh ist. Mittlere bis hohe Hitze ist ideal, um eine schöne Kruste zu erzielen.
  • Das Fleisch nicht ruhen lassen: Nach dem Braten ist es wichtig, das Rinderfilet ruhen zu lassen. Wenn Sie es sofort anschneiden, gehen die Säfte verloren, und das Fleisch wird trocken. Ich lasse es immer mindestens 10 Minuten ruhen.
  • Zu viel Salz in der Sauce: Seien Sie vorsichtig mit dem Salz in der Zitronensauce, besonders wenn Sie eingelegte Zitronen verwenden. Diese sind bereits salzig, und es ist leicht, die Sauce zu überwürzen. Ich empfehle, die Sauce zuerst ohne Salz zu probieren und dann nach Bedarf anzupassen.

Indem ich diese häufigen Fehler vermeide, kann ich sicherstellen, dass mein Gericht immer köstlich und perfekt zubereitet ist. Kochen ist ein ständiger Lernprozess, und ich liebe es, aus meinen Erfahrungen zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen, Ihr Harissa-mariertes Rinderfilet mit Zitronensauce zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!

Häufig gestellte Fragen zu Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce

Wie lange sollte das Rinderfilet mariniert werden?

Eine der häufigsten Fragen, die ich oft höre, ist, wie lange das Rinderfilet mariniert werden sollte. Ich kann Ihnen sagen, dass die Marinierzeit entscheidend für den Geschmack ist. Ich empfehle, das Rinderfilet mindestens eine Stunde im Kühlschrank zu marinieren. Wenn Sie jedoch die Zeit haben, lassen Sie es über Nacht ziehen. In dieser Zeit kann das Fleisch die Aromen der Harissa und der Zitrone wirklich aufnehmen. Es ist wie ein guter Wein, der mit der Zeit besser wird – je länger, desto intensiver der Geschmack!

Kann ich Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce im Voraus zubereiten?

Ja, das können Sie! Ich liebe es, Gerichte im Voraus zuzubereiten, besonders wenn ich Gäste erwarte. Sie können das Rinderfilet marinieren und es dann im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind, es zu braten. Auch die Zitronensauce lässt sich gut im Voraus zubereiten. Einfach die eingelegten Zitronen und Kräuter vermengen und im Kühlschrank aufbewahren. So sparen Sie Zeit, wenn es darauf ankommt, und können sich ganz auf das Genießen des Essens konzentrieren!

Welche Alternativen gibt es zu Harissa?

Wenn Sie keine Harissa zur Hand haben oder eine mildere Variante bevorzugen, gibt es einige Alternativen, die Sie ausprobieren können. Eine gute Option ist eine Mischung aus Paprika, Kreuzkümmel und Chili-Pulver. Diese Gewürze bringen ebenfalls eine schöne Würze, auch wenn sie nicht ganz so intensiv sind wie Harissa. Eine andere Möglichkeit ist, eine milde Chilisauce oder sogar eine BBQ-Sauce zu verwenden, um dem Rinderfilet einen anderen, aber dennoch köstlichen Geschmack zu verleihen. Kochen ist schließlich auch eine Frage der Kreativität, und ich ermutige Sie, mit verschiedenen Aromen zu experimentieren!

Fazit zu Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce

Wenn ich auf die Zubereitung des Harissa-marierten Rinderfilets mit Zitronensauce zurückblicke, erfüllt mich ein Gefühl der Zufriedenheit. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, meine Leidenschaft für das Kochen mit anderen zu teilen. Die Kombination aus der feurigen Harissa und der erfrischenden Zitronensauce schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl einfach zuzubereiten als auch beeindruckend ist.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Harissa-marinierter Rinderfilet mit eingelegter Zitronensauce

Harissa-marinierter Rinderfilet mit Zitronensauce begeistert!


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 1 Stunde 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen
  • Diet: Gluten Free

Description

Ein köstliches Rezept für Harissa-mariertes Rinderfilet mit Zitronensauce, das feurige und erfrischende Aromen vereint.


Ingredients

  • 🐄 Rinderfilet – 800 g
  • 🌶️ Harissa-Paste – 3 Esslöffel
  • 🛢️ Olivenöl – 4 Esslöffel
  • 🧄 Knoblauch – 3 Zehen, fein gehackt
  • 🍋 Zitronensaft – 2 Esslöffel
  • 🍋 eingelegte Zitronen – 2 Stück, in kleine Stücke geschnitten
  • 🌿 frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Koriander) – eine Handvoll, gehackt
  • 🧂 Salz – nach Geschmack
  • 🧂 Pfeffer – nach Geschmack

Instructions

  1. Die Harissa-Paste, das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen.
  2. Das Rinderfilet in die Marinade legen und gleichmäßig bedecken. Abdecken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank marinieren.
  3. Die eingelegten Zitronen in kleine Stücke schneiden und mit den frisch gehackten Kräutern vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl hinzufügen.
  5. Das marinierte Rinderfilet in die Pfanne geben und von jeder Seite etwa 4-5 Minuten braten, bis eine schöne Kruste entsteht und die Innentemperatur 55-60 °C erreicht.
  6. Das Rinderfilet aus der Pfanne nehmen, mit Alufolie abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
  7. Das Rinderfilet in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten, die Zitronensauce darüber träufeln.

Notes

  • Für die besten Ergebnisse das Rinderfilet über Nacht marinieren.
  • Die Marinade kann nach Belieben angepasst werden, z.B. durch Hinzufügen von Kreuzkümmel oder Koriander.
  • Das Rinderfilet sollte nach dem Braten ruhen, um die Säfte zu bewahren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Nordafrikanisch

Nutrition

  • Serving Size: 200 g
  • Calories: 350
  • Sugar: 1 g
  • Sodium: 600 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 15 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 5 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 30 g
  • Cholesterol: 80 mg

Keywords: Harissa, Rinderfilet, Zitronensauce, Marinade, nordafrikanische Küche

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating