Hähnchen

Perfekter Hähnchen-Pot-Pie nach Pennsylvania Dutch Art

By:

Christina R. Jones

Hähnchen-Pot-Pie nach Pennsylvania Dutch Art

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Oh, dieser Hähnchen-Pot-Pie nach Pennsylvania Dutch Art ist mein absoluter Liebling für gemütliche Familientage! Schon meine Großmutter hat ihn jeden Sonntag gekocht – mit saftigen Hähnchenstücken, knackigem Gemüse und dieser himmlisch cremigen Soße, die unter der knusprigen Blätterteigdecke versteckt ist. „Das ist kein gewöhnlicher Pie“, pflegte sie zu sagen, „das ist Seelenfutter!“ Und sie hatte recht.

Was diesen Pot-Pie so besonders macht? Ganz einfach: Es ist die perfekte Balance zwischen herzhafter Pennsylvania Dutch Tradition und modernem Komfort-Food. Das Hähnchen bleibt zart, das Gemüse bissfest und die Soße… oh, diese Soße! Einmal probiert, will man nie wieder etwas anderes. Ich erinnere mich noch genau, wie ich als Kind immer in der Küche stand und gespannt zugesehen habe, wie Oma den Teig über die dampfende Füllung legte. Der Duft von Thymian und gebratenen Zwiebeln erfüllte das ganze Haus – ein Geruch, der für mich bis heute pure Heimat bedeutet.

Und das Beste? Dieses Rezept ist so unkompliziert wie genial. Mit ein paar einfachen Tricks (die ich dir natürlich verrate!) gelingt dir garantiert der perfekte Hähnchen-Pot-Pie – genau wie damals bei Oma in der Küche.

Warum Sie dieses Hähnchen-Pot-Pie lieben werden

Ich schwöre, dieses Rezept wird Sie begeistern – und zwar aus diesen tollen Gründen:

  • Herzhaft & sättigend: Die perfekte Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und dieser wunderbar cremigen Soße macht jeden Bissen zum Genuss.
  • Einfacher geht’s kaum: Mit nur einer Pfanne und einer Backform ist das ganze Gericht ruckzuck zubereitet – selbst nach einem langen Arbeitstag!
  • Der Hit bei Familien: Kinder lieben es, Erwachsene lieben es… und es gibt selten Reste! (Meine Jungs betteln immer um zweite Portionen.)
  • Diese Kruste! Der Blätterteig wird goldbraun und superknusprig – aber darunter bleibt die Füllung schön saftig. Ein Traum!
  • Echte Komfort-Food-Magie: Ein Gericht, das einfach glücklich macht. Perfekt für kalte Tage, aber bei uns wird’s das ganze Jahr über gekocht!

Vertrau mir – nach dem ersten Bissen wirst du verstehen, warum dieses Rezept seit Generationen weitergegeben wird. Es ist einfach das ultimative Wohlfühl-Essen!

Zutaten für Hähnchen-Pot-Pie nach Pennsylvania Dutch Art

Okay, lass uns über die Zutaten sprechen – denn hier steckt der Schlüssel zum perfekten Geschmack! Ich habe die Mengen genau abgestimmt, damit alles perfekt harmoniert. Und keine Sorge, ich verrate dir auch gleich meine kleinen Tricks und Alternativen.

  • 500 g Hähnchenbrust – am besten frisch und in mundgerechte Würfel geschnitten (etwa 2 cm groß)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln – festkochend, geschält und in 1 cm Würfel geschnitten
  • 1 große Karotte – geschält und in dünne Scheiben geschnitten (etwa 0,5 cm)
  • 1 Zwiebel – fein gehackt (wer es etwas milder mag, kann auch Schalotten nehmen)
  • 2 EL Butter – ich schwöre auf gute Butter, aber Margarine geht im Notfall auch
  • 2 EL Mehl – ganz normales Weizenmehl Type 405
  • 250 ml Hühnerbrühe – selbstgemacht oder eine gute Qualität aus dem Glas
  • 125 ml Sahne – wer es leichter mag, kann auch Milch nehmen (dann wird die Soße etwas dünner)
  • 1 TL Salz – ich nehme grobes Meersalz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer – frisch gemahlen schmeckt am besten!
  • 1 TL getrockneter Thymian – oder 2 TL frischer Thymian, wenn du welchen hast
  • 1 fertiger Blätterteig – kühl lagern bis zum Gebrauch (ca. 275 g)

Kleine Extras, die ich manchmal dazugebe (wenn ich Lust habe oder die Zutaten da sind):

  • Eine Handvoll Erbsen für mehr Farbe
  • Etwas Sellerie für extra Aroma
  • Ein Spritzer Zitronensaft für Frische

Tipps zur Auswahl der Zutaten

Nach all den Jahren habe ich gelernt: Die Qualität der Zutaten macht einen riesigen Unterschied! Hier meine wichtigsten Tipps:

Hähnchen: Ich kaufe immer frisches Hähnchen statt tiefgekühltes – es hat einfach mehr Geschmack! Achte darauf, dass es schön rosig und nicht glasig aussieht. Wenn du magst, kannst du auch Hähnchenschenkel nehmen, die sind noch saftiger.

Kartoffeln: Festkochende Sorten wie Linda oder Belana sind perfekt – sie zerfallen nicht in der Soße. Und schneide sie wirklich gleichmäßig, dann garen alle Stücke gleichzeitig durch.

Blätterteig: Ich bin kein Fan von Selbstgemachtem – der gekaufte ist einfach perfekt dünn und wird superknusprig. Aber pass auf: Lass ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank, sonst ist er zu hart zum Ausrollen!

Und mein Geheimtipp: Wenn du die Sahne vergessen hast, nimm einfach mehr Hühnerbrühe und etwas Crème fraîche. Das gibt auch eine tolle cremige Konsistenz!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hähnchen-Pot-Pie

Okay, jetzt wird’s spannend! Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Hähnchen-Pot-Pie Schritt für Schritt zubereiten. Ich verspreche dir, es ist einfacher, als du denkst – und der Duft in deiner Küche wird einfach himmlisch sein!

So bereiten Sie die Füllung zu

1. Ofen vorheizen: Erstmal den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das ist wichtig, damit er richtig heiß ist, wenn unser Pie rein kommt!

2. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne (ich nehme immer meine gusseiserne) das Hähnchen bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten. Dauert etwa 5-7 Minuten. Nicht zu lange, sonst wird’s trocken! Herausnehmen und beiseite stellen.

3. Gemüse anschwitzen: In derselben Pfanne die Butter schmelzen lassen (das Bratfett vom Hähnchen gibt extra Geschmack!). Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln dazugeben und etwa 5 Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig sind. Ruhig ab und zu umrühren!

4. Soße binden: Mehl über das Gemüse streuen und gut unterrühren. Das nennt man „schwitzen“ – 1 Minute braten, bis es leicht duftet. Dann langsam (!) die Hühnerbrühe und Sahne zugießen. Wichtig: Immer schön rühren, damit keine Klumpen entstehen!

5. Würzen und fertig kochen: Jetzt Salz, Pfeffer und Thymian einrühren. Das Hähnchen wieder dazugeben und alles 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Soße schön cremig ist. Probier unbedingt mal – vielleicht noch etwas nachwürzen? Die Füllung sollte jetzt dickflüssig sein, aber noch etwas fließen.

Den Teig richtig verarbeiten

6. Füllung übertragen: Die heiße Füllung in eine ofenfeste Form (ca. 20×20 cm) füllen. Ich nehme gerne eine runde Pie-Form, aber jede feuerfeste Form geht!

7. Teig vorbereiten: Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ganz dünn ausrollen – etwa 2-3 cm größer als deine Form. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen, damit er nicht zu sehr aufgeht.

8. Perfekter Abschluss: Den Teig vorsichtig über die Füllung legen und an den Rändern andrücken. Wer mag, kann den Rand mit einer Gabel verzieren – sieht hübsch aus! Mit etwas Milch oder geschmolzener Butter bestreichen für extra Glanz.

9. Backen: Ab in den Ofen für 25-30 Minuten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Oh, dieser Duft! Lass den Pie 5 Minuten ruhen, bevor du ihn anschneidest – die Soße wird dann perfekt.

Hähnchen-Pot-Pie nach Pennsylvania Dutch Art - detail 1

Mein Tipp: Stell eine Backfolie unter die Form – manchmal läuft etwas Soße über und das macht saubermachen einfacher! Und keine Panik, wenn der Teig beim Backen einreißt – das gibt Charakter und schmeckt trotzdem fantastisch.

Häufige Fragen zum Hähnchen-Pot-Pie

Ich bekomme so oft Fragen zu diesem Rezept – also habe ich hier die wichtigsten Antworten für dich zusammengestellt! Das sind die Dinge, die meine Leser wirklich wissen wollen (und die ich mir auch mal selbst gefragt habe).

Kann ich tiefgekühltes Gemüse verwenden?

Aber klar! Ich nehme manchmal tiefgekühlte Erbsen oder Möhren, wenn’s mal schnell gehen muss. Einfach unaufgetaut in die Pfanne geben – aber pass auf, dass du sie nicht zu lange mitkochst, sonst werden sie matschig. Tipp: Lass sie vorher kurz in einem Sieb unter warmem Wasser abtauen.

Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?

Der fertige Pie hält sich abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank. Der Teig wird zwar nicht mehr ganz so knusprig, aber schmeckt trotzdem lecker! Ich wärme Reste immer portionsweise für 2-3 Minuten in der Mikrowelle auf oder für 10 Minuten bei 180°C im Ofen – mit etwas Alufolie über dem Teig, damit er nicht zu dunkel wird.

Kann ich den Pot-Pie einfrieren?

Ja, aber mit einem Trick! Friere nur die Füllung ein – die kannst du dann später einfach in eine Form geben, mit frischem Teig bedecken und backen. Der fertige Pie lässt sich zwar auch einfrieren, aber der Teig wird dann leider etwas labbrig. Falls du’s doch versuchen willst: Bei mir klappt’s am besten, wenn ich ihn vor dem Einfrieren in Scheiben schneide und jede Scheibe einzeln in Backpapier wickle.

Meine Soße wird nicht dick – was tun?

Oh ja, das kenne ich! Wenn die Soße zu dünn ist, einfach noch 1 TL Mehl mit etwas kaltem Wasser verrühren und unterrühren. 2 Minuten köcheln lassen – dann wird sie perfekt! Und keine Sorge, wenn sie nach dem Abkühlen etwas dicker wird als gedacht. Das ist ganz normal.

Geht das auch vegetarisch?

Aber sicher! Ersetz das Hähnchen einfach durch Pilze (Champignons oder Shiitake sind toll) oder Räuchertofu. Nimm Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe, und schon hast du einen leckeren vegetarischen Pot-Pie. Mein Sohn ist Vegetarier, also teste ich das oft – schmeckt himmlisch!

Noch Fragen? Schreib sie mir in die Kommentare – ich helfe gern! Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen. Wenn was nicht perfekt wird – egal! Hauptsache, es schmeckt dir und deinen Lieben.

Serviervorschläge und Variationen

Was wäre ein perfekter Hähnchen-Pot-Pie ohne die richtige Begleitung? Hier kommen meine liebsten Ideen, wie du das Gericht noch besser machen kannst – und wie du es ganz einfach abwandeln kannst, wenn du mal was Neues ausprobieren willst!

Die perfekten Beilagen

Ich serviere meinen Pot-Pie am liebsten mit:

  • Knusprigem Blattsalat – ein einfacher Feldsalat mit einem säuerlichen Dressing (Zitrone oder Apfelessig) schmeckt herrlich frisch dazu
  • Eingelegten Gurken – die Säure passt perfekt zum herzhaften Pie (meine Oma hat immer selbst eingelegte Gurken dazu gereicht!)
  • Gebratenen Bohnen – grüne Bohnen mit etwas Knoblauch und Mandelblättchen sind ein Traum
  • Einfachem Apfelmus – klingt komisch, schmeckt aber fantastisch! Die Süße harmoniert super mit der herzhaften Füllung

Kreative Variationen

Du willst mal was anderes probieren? Hier sind meine Lieblingsabwandlungen:

  • Pilz-Pot-Pie – einfach das Hähnchen durch eine Mischung aus Champignons, Pfifferlingen und Shiitake ersetzen (erst scharf anbraten, damit sie schön aromatisch werden)
  • Reste-Verwertung – übrig gebliebenes Truthahn- oder Gänsefleisch statt Hähnchen nehmen (besonders nach Feiertagen ein Hit!)
  • Süßkartoffel-Version – normale Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen und etwas Ahornsirup in die Soße geben
  • Schinken-Käse-Traum – etwas gewürfelten Kochschinken und geriebenen Gouda unter die Füllung mischen
  • Schärfe-Liebhaber – wer’s pikant mag: eine Prise Cayennepfeffer oder kleingeschnittene Chili in die Soße geben

Mein Tipp: Hab keine Angst, zu experimentieren! Ich habe das Rezept schon mit allem Möglichen abgewandelt – von Brokkoli über Lauch bis hin zu Kürbis. Hauptsache, die Grundzutaten (gute Soße, knackiges Gemüse und knuspriger Teig) stimmen. Und weißt du was? Selbst wenn’s mal nicht perfekt aussieht – lecker ist es fast immer!

Was ist deine liebste Variation? Verrate es mir in den Kommentaren – ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen!

Aufbewahrung und Aufwärmen

Okay, mal ehrlich – wer schafft es schon, diesen köstlichen Hähnchen-Pot-Pie auf einmal aufzuessen? Bei uns bleiben fast immer Reste übrig (obwohl meine Jungs behaupten, sie könnten den ganzen Pie allein essen!). Hier verrate ich dir meine besten Tricks, wie du die Reste perfekt aufbewahrst und wieder aufwärmst, ohne dass der Teig seine knusprige Textur verliert.

Richtig lagern

1. Abkühlen lassen: Lass den Pie erst komplett abkühlen – ich warte immer mindestens 1 Stunde. Wenn du ihn zu warm in den Kühlschrank stellst, bildet sich Kondenswasser und der Teig wird matschig.

2. Luftdicht verpacken: Wickle die Reste fest in Alufolie ein oder verwende eine luftdichte Aufbewahrungsdose. So bleibt alles frisch und der Teig trocknet nicht aus. Mein Geheimtipp: Leg ein Stück Backpapier zwischen Teig und Deckel, das saugt Feuchtigkeit auf!

3. Im Kühlschrank: Der Pie hält sich so 2-3 Tage. Ich markiere die Dose immer mit dem Datum – dann vergisst du ihn nicht!

Perfekt aufwärmen

1. Ofen-Methode: Das ist mein absoluter Favorit! Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Pie auf ein Backblech legen und mit Alufolie locker abdecken (damit der Teig nicht verbrennt). Für etwa 15-20 Minuten aufwärmen. Die letzten 2-3 Minuten die Folie entfernen, damit der Teig wieder knusprig wird.

2. Toaster-Ofen: Klappt überraschend gut! Einfach die gewünschte Portion bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten aufwärmen. Achte darauf, dass nichts anbrennt!

3. Mikrowelle: Nur im Notfall! 1-2 Minuten bei mittlerer Leistung reichen. Aber sei gewarnt – der Teig wird leider etwas labbrig. Mein Trick: Erst die Füllung erwärmen, dann den Teig separat kurz toasten und oben drauflegen.

Einfrieren

Ja, du kannst den Hähnchen-Pot-Pie einfrieren – aber mit ein paar Einschränkungen:

  • Nur die Füllung: Ich friere oft extra Portionen der Füllung ein (ohne Teig). Einfach in Gefrierbeutel füllen, flach drücken und beschriften. Auftauen, in eine Form füllen, mit frischem Teig bedecken und backen – schmeckt wie frisch gemacht!
  • Kompletter Pie: Wenn du den ganzen Pie einfrierst, wird der Teig beim Aufwärmen leider nicht mehr richtig knusprig. Falls du’s trotzdem versuchen willst: In Scheiben schneiden, jede Scheibe einzeln in Backpapier wickeln und dann einfrieren. So kannst du portionsweise auftauen.

Mein wichtigster Tipp: Genieß den Pie am besten frisch! Aber wenn doch mal was übrig bleibt – keine Sorge, mit diesen Methoden schmeckt er auch am nächsten Tag noch fantastisch. Und weißt du was? Manchmal finde ich, dass die Aromen über Nacht sogar noch besser werden!

Nährwertangaben

Ich weiß, viele von euch achten auf die Nährwerte – und das ist auch gut so! Hier kommen die Durchschnittswerte pro Portion (basierend auf meinem Standardrezept). Aber bitte denk dran: Je nachdem, welche Zutaten du genau verwendest, können die Werte leicht abweichen.

  • Portionsgröße: 1/4 des Pies (etwa 250g)
  • Kalorien: 450 kcal
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 25 g
  • Fett: 22 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 10 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Zucker: 5 g
  • Natrium: 800 mg

Kleine Anmerkung von mir: Wenn du die Sahne durch Milch ersetzt und etwas weniger Butter nimmst, kannst du den Fettgehalt reduzieren. Aber mal ehrlich – manchmal gönn ich mir das einfach! Dieses Gericht ist Comfort Food vom Feinsten und soll auch richtig schmecken.

Wichtig: Diese Nährwertangaben sind Richtwerte und variieren je nach verwendeten Zutaten. Selbstgemachte Hühnerbrühe hat z.B. weniger Salz als gekaufte, und die genaue Größe deiner Kartoffeln beeinflusst die Kohlenhydratmenge. Also nicht zu streng mit dir sein – genieß einfach dieses köstliche Gericht!

Probieren Sie es aus!

Also, was hält dich noch auf? Schnapp dir eine Pfanne und lass uns diesen herrlichen Hähnchen-Pot-Pie zusammen zaubern! Ich verspreche dir – der Moment, wenn du das erste Mal deine Gabel in diese knusprige Teigdecke tauchst und die dampfende, cremige Füllung zum Vorschein kommt… das ist purer Genuss!

Dieses Rezept ist mein absolutes Lieblingsgeschenk an dich – eine Tradition, die schon meine Großmutter mit so viel Liebe weitergegeben hat. Ich würde mich riesig freuen, wenn du es ausprobierst und mir erzählst, wie es geworden ist! Hast du eine besondere Abwandlung ausprobiert? Wie hat es deiner Familie geschmeckt? Schreib es mir unbedingt in die Kommentare – ich lese jedes einzelne Feedback und antworte immer!

Und weißt du was? Mach dir keinen Kopf, wenn nicht alles perfekt aussieht. Bei meinem ersten Versuch ist der Teig komplett zusammengefallen – und trotzdem hat’s allen geschmeckt! Das Wichtigste ist, dass du Spaß beim Kochen hast und dich mit deinen Lieben an diesem köstlichen Essen erfreust.

Also los – lass dich von dem Duft von gebratenem Hähnchen, Thymian und knusprigem Blätterteig in deiner Küche verzaubern. Ich wette, nach dem ersten Bissen wirst du verstehen, warum dieses Rezept seit Generationen unsere Herzen (und Mägen!) erobert hat. Guten Appetit – und vergiss nicht: Teilen ist erlaubt, aber nicht verpflichtend!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchen-Pot-Pie nach Pennsylvania Dutch Art

Perfekter Hähnchen-Pot-Pie nach Pennsylvania Dutch Art


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Lactose

Description

Ein herzhafter Hähnchen-Pot-Pie nach traditioneller Pennsylvania Dutch Art mit saftigen Stücken von Hähnchen und Gemüse in einer cremigen Soße, abgeschlossen mit einer knusprigen Teigdecke.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 2 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 große Karotte, in Scheiben
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 125 ml Sahne
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 fertiger Blätterteig

Instructions

  1. Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Hähnchen in einer Pfanne anbraten, bis es gar ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. In derselben Pfanne Butter schmelzen und Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln anbraten, bis sie weich sind.
  4. Mehl hinzufügen und unter Rühren eine Minute braten.
  5. Langsam Hühnerbrühe und Sahne einrühren, bis die Soße dick wird.
  6. Gewürze und das Hähnchen hinzufügen, gut vermengen.
  7. Die Mischung in eine Backform geben und mit dem Blätterteig abdecken.
  8. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

Notes

  • Für eine knusprigere Kruste den Teig vor dem Backen mit etwas geschmolzener Butter bestreichen.
  • Restliches Gemüse wie Erbsen oder Sellerie können nach Geschmack hinzugefügt werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Pennsylvania Dutch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450 kcal
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 22 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 35 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 25 g
  • Cholesterol: 90 mg

Keywords: Hähnchen-Pot-Pie, Pennsylvania Dutch, Hähnchen, Backen, Herzhaft, Traditionell

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating