Mittagessen

Perfekter Hähnchen gebratener Reis in 30 Minuten

By:

Christina R. Jones

Hähnchen gebratener Reis

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Kennst du das auch? Es ist schon spät, der Magen knurrt, und du hast keine Lust auf stundenlanges Kochen in der Küche? Dann ist mein Hähnchen gebratener Reis genau das Richtige für dich! Dieses Gericht rettet bei mir regelmäßig den Abend – schnell zubereitet, unfassbar lecker und super flexibel. Ich liebe es, weil ich damit alles verarbeiten kann, was noch im Kühlschrank liegt. Mein Geheimtipp: Die Kombination aus knusprigem Hähnchen, duftendem Knoblauch und der perfekten Sojasauce macht diesen Reis zu einem echten Geschmackserlebnis. Und das Beste? In nur 30 Minuten steht ein komplettes, sättigendes Gericht auf dem Tisch!

Zutaten für Hähnchen gebratener Reis

Hier kommt die magische Zutatenliste für meinen absoluten Lieblings-Reis – alles, was du brauchst, ist wahrscheinlich schon in deiner Küche:

  • 200 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300 g gekochter Reis (am besten vom Vortag oder gut abgekühlt)
  • 2 EL Sojasauce (ich nehme immer die dunkle, die gibt mehr Aroma)
  • 1 EL neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl geht perfekt)
  • 1 frisches Ei (das gibt die perfekte Bindung)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, richtig fein gehackt
  • 50 g Erbsen (frisch oder TK – kein Problem!)
  • 50 g Karotten, in kleine Würfel geschnitten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack (ich gebe immer eine gute Prise von beidem)

Wichtige Hinweise zu den Zutaten

Okay, jetzt kommt’s: Der Reis muss wirklich trocken sein! Frisch gekochter Reis wird einfach nur matschig – trust me, ich habe den Fehler schon gemacht. Wenn’s mal schnell gehen muss: Den frischen Reis auf einem Backblech ausbreiten und kurz abkühlen lassen.

Kein Hähnchen da? Kein Stress! Ich nehme manchmal Reste vom Grillhähnchen oder sogar Garnelen. Und das Gemüse kannst du total flexibel gestalten – Paprika, Mais oder sogar ein bisschen Chili geben dem ganzen noch mehr Pepp. Die TK-Gemüsemischung aus dem Supermarkt geht übrigens auch super, wenn’s mal schnell gehen muss!

Mein Geheimnis: Ich gebe oft noch einen Spritzer Sesamöl dazu, wenn der Reis fertig ist – riecht himmlisch und schmeckt noch besser!

Zubereitung von Hähnchen gebratener Reis

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du den perfekten Hähnchen gebratenen Reis hinbekommst – genau wie ich ihn liebe: locker, aromatisch und mit dem richtigen Biss. Los geht’s!

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten und anbraten

Erstmal das Hähnchen: Ich schneide die Brust immer gegen die Faser in etwa 2 cm große Stücke – so bleibt es schön zart. Dann kommt meine Geheimwaffe: Ich würze es großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer und lasse es 5 Minuten ziehen, während die Pfanne richtig heiß wird. Und damit meine ich HEISS! Die Pfanne sollte so heiß sein, dass ein Wassertropfen sofort verdampft. Dann das Öl rein, kurz warten bis es leicht raucht (ja, wirklich!) und das Hähnchen rein. Jetzt nicht rühren! 2 Minuten braten lassen, bis es unten schön braun wird, dann wenden. Nach insgesamt 5-6 Minuten sollte es durch sein – ich schneide immer testweise ein Stück auf.

Schritt 2: Gemüse und Gewürze hinzufügen

Jetzt geht’s weiter mit dem Aroma-Kick: Zwiebelwürfel rein und 1 Minute braten, bis sie glasig werden. Dann den fein gehackten Knoblauch – Vorsicht, der darf nicht zu lange braten, sonst wird er bitter! Ich gebe ihn immer erst nach den Zwiebeln dazu und rühre nur 30 Sekunden mit. Jetzt kommt das Gemüse: Erbsen und Karotten rein und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anbraten. Mein Tipp: Wenn du TK-Gemüse nimmst, vorher kurz auftauen lassen oder die Garzeit um 1 Minute verlängern.

Schritt 3: Reis und Ei einarbeiten

Und jetzt der Star des Abends: der Reis! Den gebe ich portionsweise dazu und zerteile etwaige Klumpen mit dem Pfannenwender. Wichtig: Immer schön von unten nach oben wenden, nicht zu fest drücken. Nach 2 Minuten kommt das Ei – ich mache in der Mitte der Pfanne eine Mulde, schlage das Ei direkt hinein und lasse es kurz stocken. Dann zerteile ich es mit dem Wender und vermische es mit dem Rest. Jetzt nur noch die Sojasauce drüber, alles kräftig durchmischen und – Zack! – fertig ist der Traumreis! Ich gebe ihm gerne noch 1 Minute bei mittlerer Hitze, damit sich die Aromen verbinden können.

Profi-Tipp: Wenn du magst, kannst du zum Schluss noch etwas gehackte Frühlingszwiebel darüberstreuen – sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch frisches Aroma!

Tipps für perfekten Hähnchen gebratener Reis

Oh, ich könnte stundenlang über meine gesammelten Tricks für den perfekten Hähnchen gebratenen Reis reden! Hier kommen meine absoluten Lieblings-Tipps, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe – manche davon durch herbe Lehrstunden in der Küche, muss ich zugeben…

1. Der Reis muss kalt sein – wirklich!
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber das ist DER Gamechanger. Am besten nimmst du Reis vom Vortag, den du über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt hast. Keine Zeit? Dann breite frischen Reis auf einem Backblech aus und stell ihn für 15 Minuten ins Gefrierfach. Der trocknet super schnell aus und klebt nicht. Vertrau mir, das macht einen Riesenunterschied!

2. Pfanne richtig heiß machen – keine Angst vor Rauch!
Mein größter Fehler am Anfang? Die Pfanne war nie heiß genug. Jetzt heize ich sie mindestens 3 Minuten auf höchster Stufe vor. Das Öl sollte richtig heiß sein – ich warte, bis es ganz leicht zu rauchen beginnt. Das gibt dem Hähnchen diese wunderbare Kruste und verhindert, dass das Ganze im eigenen Saft kocht statt zu braten.

3. Sojasauce zum Schluss – und vorsichtig dosieren!
Früher habe ich immer gleich die ganze Flasche reingekippt – big mistake! Jetzt gebe ich erst 1 EL dazu und schmecke dann ab. Du kannst immer mehr hinzufügen, aber nie wieder rausholen. Mein Trick: Ich mische oft 1 EL helle und 1 EL dunkle Sojasauce – die helle für Salz, die dunkle für das rauchige Aroma.

4. Nicht zu viel auf einmal in die Pfanne!
Wenn du die doppelte Portion machen willst, brate lieber zwei Chargen. Eine überladene Pfanne kühlt zu sehr ab und dann wird’s matschig statt knusprig. Ich mache maximal 2 Portionen auf einmal – mehr passt einfach nicht richtig in meine große Pfanne.

Bonus-Tipp: Wenn du magst, gib zum Schluss noch einen Spritzer Limettensaft drüber – das frische Säure bringt alles perfekt zur Geltung! Und – ganz wichtig – lass den Reis nach dem Kochen noch 2 Minuten in der Pfanne ruhen. So verteilen sich die Aromen perfekt.

Variationen von Hähnchen gebratener Reis

Das Schöne an diesem Gericht? Du kannst es nach Lust und Laune abwandeln! Hier sind meine liebsten Varianten, die ich regelmäßig ausprobiere – manche davon sind bei uns schon zu Klassikern geworden:

Mit Garnelen statt Hähnchen

Wenn ich mal was anderes als Hähnchen möchte, nehme ich oft Garnelen. Einfach 200 g gepulte Garnelen (frisch oder TK) anstelle des Hähnchens verwenden. Wichtig: Garnelen brauchen nur 2-3 Minuten in der Pfanne – wenn sie rosa werden, sind sie fertig! Ich gebe dann oft noch etwas Ingwer dazu, das passt super.

Vegetarische Version

Für meine vegetarischen Freunde mache ich den Reis einfach ohne Fleisch. Stattdessen packe ich mehr Gemüse rein – Paprika, Pilze und Zucchini sind meine Favoriten. Als Proteinquelle füge ich dann entweder Tofu (extra knusprig angebraten!) oder ein zusätzliches Ei hinzu. Ein Schuss Teriyaki-Sauce gibt dem ganzen eine süßliche Note.

Scharfe Variante mit Chili

Wenn’s mal feurig sein soll: Einfach eine kleine, fein gehackte Chili mit dem Knoblauch in die Pfanne geben. Oder – mein Geheimtipp – einen Löffel Sambal Oelek unter den Reis mischen. Vorsicht beim Dosieren! Ich fingere mich da immer langsam heran, denn nichts ist schlimmer als ein ungenießbar scharfes Gericht.

Mit Erdnüssen für den Crunch

Für extra Biss gebe ich manchmal 2 EL grob gehackte, geröstete Erdnüsse in den fertigen Reis. Die bringen nicht nur Textur, sondern auch ein tolles nussiges Aroma. Wenn ich richtig fancy sein will, streue ich noch etwas Koriandergrün und Sesam darüber – sieht aus wie vom Asiaten um die Ecke!

Der Kreativität sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Letzte Woche habe ich sogar mal Ananasstückchen aus der Dose reingemischt – süß-sauer vom Feinsten! Hauptsache, du hast Spaß beim Experimentieren und traust dich, neue Kombinationen auszuprobieren. Was ist deine liebste Abwandlung? Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen!

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Tiefkühlgemüse für den Hähnchen gebratenen Reis verwenden?

Aber natürlich! Ich greife selbst oft zur TK-Variante, wenn’s mal schnell gehen muss. Wichtig: Lass das Gemüse vorher kurz antauen oder brate es 1-2 Minuten länger an. Mein Favorit ist die klassische Asia-Mischung mit Bohnen, Karotten und Mais – praktisch und lecker!

Wie bewahre ich Reste auf und wie lange halten sie?

Der Reis schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser! Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen. Zum Aufwärmen: Entweder kurz in der Mikrowelle oder noch besser – in der Pfanne mit ein bisschen Öl wieder knusprig braten. So schmeckt’s fast wie frisch gemacht!

Warum wird mein Reis immer so matschig?

Oh ja, das kenne ich gut – mein erster Versuch sah aus wie Haferschleim! Der Trick: Verwende unbedingt gut abgekühlten, trockenen Reis. Frisch gekochter Reis gibt zu viel Feuchtigkeit ab. Wenn’s mal schnell gehen muss: Reis auf einem Backblech ausbreiten und für 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Außerdem nicht zu viel Sojasauce auf einmal hinzufügen – die macht den Reis schnell pappig.

Kann ich das Gericht auch ohne Ei machen?

Klar, das Ei ist optional! Es gibt zwar eine schöne Bindung und macht den Reis saftiger, aber schmecken tut’s auch ohne. Wenn du Veganer am Tisch hast: Einfach weglassen oder durch etwas extra Gemüse oder Tofu ersetzen. Ich habe auch schon mal Avocado-Würfel untergemischt – gibt eine tolle Cremigkeit!

Welche Pfanne eignet sich am besten?

Mein heiß geliebter Wok ist mein Geheimwaffe! Aber eine gute beschichtete Bratpfanne mit hohem Rand tut’s auch. Wichtig ist, dass sie richtig heiß wird und eine große Oberfläche hat, damit alles gleichmäßig brät. Keine Sorge wenn du nur eine kleine Pfanne hast – dann einfach portionsweise arbeiten. Ich vermeide nur Edelstahlpfannen, da bleibt der Reis gerne mal kleben.

Nährwertangaben

Ich weiß ja, dass viele von euch auf die Nährwerte achten – deshalb habe ich hier mal aufgeschlüsselt, was so eine Portion meines Hähnchen gebratenen Reises ungefähr enthält. Aber Achtung: Das sind natürlich nur Richtwerte! Je nachdem, wie viel Öl du verwendest oder welche Gemüsesorten du reinhaust, können die Werte etwas variieren.

  • 1 Portion (ca. 400 g) enthält etwa:
  • 350 Kalorien – perfekt für ein sättigendes, aber nicht zu schweres Abendessen
  • 25 g Eiweiß – das Hähnchen macht’s möglich!
  • 45 g Kohlenhydrate – vor allem aus dem Reis
  • 8 g Fett – wenn du genau wie ich nur 1 EL Öl nimmst
  • 3 g Ballaststoffe – dank dem ganzen Gemüse

Wusstest du, dass das Gericht sogar relativ wenig Zucker enthält? Nur etwa 3 g pro Portion – das kommt hauptsächlich von den Karotten und der Sojasauce. Falls du es noch proteinreicher möchtest, kannst du einfach mehr Hähnchen oder ein zusätzliches Ei reinpacken. Und für alle, die auf ihre Linie achten: Mit etwas weniger Öl und mehr Gemüse wird’s noch leichter!

Übrigens: Ich tracke meine Mahlzeiten manchmal mit einer App – da sieht man richtig schön, wie ausgewogen dieses Gericht eigentlich ist. Kohlenhydrate für Energie, Eiweiß für die Muskeln und dazu noch Vitamine aus dem Gemüse. Was will man mehr?

So, jetzt hast du alles, was du für den perfekten Hähnchen gebratenen Reis brauchst – meine besten Tipps, Tricks und sogar ein paar verrückte Variationen zum Ausprobieren. Ich würde mich riesig freuen, wenn du das Rezept nachkochst und mir in den Kommentaren verrätst, wie es geworden ist! Hast du eine eigene Geheimzutat entdeckt? Ist dir etwas besonders gut oder vielleicht nicht so gut gelungen? Teile deine Erfahrungen – ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und liebe es, von euren Küchenabenteuern zu hören. Also: Pfanne raus, Reis rein und los geht’s! Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse…

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchen gebratener Reis

Perfekter Hähnchen gebratener Reis in 30 Minuten


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Ein einfaches und leckeres Gericht mit gebratenem Reis und Hähnchen.


Ingredients

Scale
  • 200 g Hähnchenbrust
  • 300 g gekochter Reis
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Öl
  • 1 Ei
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Erbsen
  • 50 g Karotten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen anbraten, bis es gar ist.
  3. Zwiebel und Knoblauch hacken und in die Pfanne geben.
  4. Erbsen und Karotten hinzufügen und kurz anbraten.
  5. Reis in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  6. Ei hinzufügen und unterrühren, bis es gestockt ist.
  7. Sojasauce darübergeben und alles gut vermischen.
  8. Nochmals abschmecken und heiß servieren.

Notes

  • Für mehr Geschmack können Sie zusätzliche Gewürze verwenden.
  • Am besten frisch gekochten Reis verwenden, da er weniger klebt.
  • Das Gericht kann mit anderen Gemüsesorten variiert werden.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Asiatisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 3 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 8 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 45 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 25 g
  • Cholesterol: 120 mg

Keywords: Hähnchen, gebratener Reis, asiatisch, schnell, einfach

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating