Hähnchen

Knuspriges Hähnchen Cordon Bleu in 2 Schritten perfekt

By:

Christina R. Jones

Hähnchen Cordon Bleu

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Oh, Hähnchen Cordon Bleu – das ist für mich der Inbegriff von gemütlichem Sonntagsessen! Mein Herz schlägt höher, wenn ich an die knusprige Panade denke, die sich mit dem saftigen Hähnchen und dem schmelzenden Käse verbindet. Seit Jahren ist dieses Gericht mein Geheimtipp für Familienfeiern, denn wer kann schon widerstehen, wenn der Duft von gebratenem Hähnchen durch die Küche zieht?

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich es für meine Schwiegereltern zubereitet habe – die skeptischen Blicke („Kann sie das wirklich?“), gefolgt von begeistertem Nicken beim ersten Bissen. Seitdem gibt’s bei uns kein Festmahl ohne mein Hähnchen Cordon Bleu. Und das Beste? Es ist einfacher, als viele denken!

Hähnchen Cordon Bleu - detail 1

Zutaten für Hähnchen Cordon Bleu

Okay, vertrau mir – bei diesem Rezept kommt’s auf die Qualität der Zutaten an! Hier meine genau abgestimmte Liste (ich wiege immer alles ab, damit’s perfekt wird):

  • 2 große Hähnchenbrustfilets (je etwa 200g) – am besten gleichmäßig dick, dann klappt’s mit dem Klopfen besser
  • 4 dünne Scheiben Kochschinken – nicht zu dick, sonst rollt sich’s nicht schön
  • 4 Scheiben Emmentaler (ca. 80g) – der schmilzt einfach am besten!
  • 1 Ei – schön verquirlt mit einer Prise Salz
  • 100g Paniermehl – ich nehme immer die feine Variante
  • 50g Mehl – ganz normales Weizenmehl Type 405
  • Salz & Pfeffer – nach Geschmack, aber ruhig mutig würzen
  • 2 EL Öl zum Braten – Rapsöl oder Butterschmalz geben den schönsten Bräunungseffekt

PS: Vergiss nicht, die Hähnchenbrust vorher schön flach zu klopfen – ich nehm dafür immer einen Fleischklopfer oder, wenn der mal wieder weg ist (!), eine schwere Pfanne.

Hähnchen Cordon Bleu Schritt-für-Schritt Anleitung

Jetzt wird’s spannend! Ich führe dich durch jeden Schritt – so klappt’s garantiert. Mein wichtigster Tipp vorweg: Nicht hetzen lassen. Gutes Hähnchen Cordon Bleu braucht etwas Liebe, aber der Aufwand lohnt sich!

Vorbereitung der Füllung

Erstmal: Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann die flach geklopften Hähnchenbrustfilets auf eine Arbeitsfläche legen. Wichtig: Nicht zu dünn klopfen, sonst reißt’s beim Rollen! Schinken und Käse locker darauf verteilen – ich mache immer erst Schinken, dann Käse, mit etwa 1 cm Abstand zum Rand. Vorsichtig von der langen Seite aufrollen (nicht zu fest!). Mit 2-3 Zahnstochern fixieren – stech sie schräg ein, dann halten sie besser.

Panieren und Braten

Jetzt kommt mein Lieblingsteil! Drei Schüsseln bereitstellen: Mehl, verquirltes Ei (mit 1 EL Wasser verlängern!), Paniermehl. Erst das Hähnchen-Röllchen komplett im Mehl wenden – das bindet die Feuchtigkeit. Dann durchs Ei ziehen (Achtung, tropft gerne!), und zuletzt schön im Paniermehl wälzen. Ich drück die Panade leicht an, damit sie hält. Öl in einer ofenfesten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen (nicht zu heiß – sonst verbrennt die Panade!). Die Röllchen von allen Seiten goldbraun anbraten – pro Seite etwa 3-4 Minuten reicht. Du willst ja nur die Panade knusprig kriegen, innen gart’s ja noch im Ofen.

Fertig garen im Ofen

Die angebratenen Röllchen kommen jetzt für 15 Minuten in den Ofen. Falls die Panade zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken. Fertig ist’s, wenn innen 75°C erreicht sind (Fleischthermometer nicht vergessen!). Ich mache manchmal die „Zitronentest“: Wenn ich reinstich und klarer Saft austritt, ist’s perfekt. 5 Minuten ruhen lassen vor dem Anschneiden – sonst läuft der ganze köstliche Käse raus!

Tipps für das perfekte Hähnchen Cordon Bleu

Nach unzähligen Versuchen (und ein paar missglückten!) habe ich drei goldene Regeln für dich:

  • Gleichmäßig klopfen ist alles! Zu dünn und das Filet reißt beim Rollen. Ich klopfe immer von der Mitte nach außen – so wird’s gleichmäßig etwa 1 cm dick.
  • Weniger Käse ist mehr! Klingt komisch, ich weiß. Aber zu viel Käse quillt raus und verbrennt. Zwei Scheiben pro Filet sind ideal – versprochen!
  • Öl-Temperatur checken! Wenn’s in der Pfanne raucht, ist’s zu heiß. Ich teste immer mit einem Brotkrümel – wenn er sanft zischt, passt’s perfekt.

Merke: Geduld macht hier den Meister – aber der Geschmack entschädigt für alle Mühe!

Häufige Fragen zu Hähnchen Cordon Bleu

„Kann ich das auch laktosefrei machen?“ – Aber klar! Mein Freund Tom hat Laktoseintoleranz, deshalb habe ich viel experimentiert. Statt Emmentaler nehme ich mittlerweile laktosefreien Gouda oder – noch besser – veganen Reibekäse auf Mandelbasis. Der schmilzt überraschend gut! Wichtig: Beim Panieren bleibt alles gleich, nur der Käse in der Füllung wird ausgetauscht.

„Wie viel kann ich vorbereiten?“ Das ist mein Geheimtipp für stressige Dinnerpartys! Die gefüllten und panierten Röllchen halten sich super über Nacht im Kühlschrank. Einfach in Frischhaltefolge wickeln und erst kurz vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. Die Panade wird trotzdem knusprig – versprochen!

„Was, wenn ich keinen Schinken mag?“ Kein Problem! Ich habe schon alles ausprobiert – von Räucherlachs über Spinat bis zu gegrillten Zucchini. Mein Favorit: Pesto aus dem Glas! Ein Teelöffel Basilikumpesto zwischen Käse und Hähnchen gibt eine herrlich italienische Note. Wichtig ist nur, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, sonst läuft’s beim Braten aus.

Serviervorschläge

Oh, das Schönste am Hähnchen Cordon Bleu? Wie vielseitig man es servieren kann! Für mich sind Petersilienkartoffeln der perfekte Partner – die buttrige Note passt einfach himmlisch zur knusprigen Panade. Wenn’s mal schneller gehen soll, reicht ein frischer gemischter Salat mit meinem selbstgemachten Senfdressing (1 EL Senf, 3 EL Öl, 1 TL Honig – ruckzuck fertig!).

Und hier mein Geheimtipp: Immer eine Zitronenspalte dazu geben! Der frische Säurekick durchbricht die Reichhaltigkeit perfekt. Meine Gäste lieben es, wenn sie selbst ein paar Tropfen darüber träufeln können – sieht auch noch hübsch aus!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Okay, ehrlich gesagt schmeckt Hähnchen Cordon Bleu am besten frisch – aber ich verstehe vollkommen, wenn was übrig bleibt! Für solche Fälle: Gut abkühlen lassen (nicht länger als 2 Stunden draußen stehen!) und dann in Frischhaltefolge gewickelt in den Kühlschrank. Hält sich so 3 Tage.

Zum Aufwärmen bitte, bitte nicht in die Mikrowelle geben – die macht die mühsam erarbeitete Panade matschig! Ich nehme immer den Ofen: 160°C, etwa 10 Minuten, auf einem Gitterrost damit’s von unten knusprig bleibt. Falls die Panade zu trocken wirkt, kurz mit Alufolie abdecken.

Extra-Tipp: Reste lassen sich super in dünne Scheiben schneiden und kalt auf Brot genießen – mein Sohn nennt das immer „Luxus-Hähnchensandwich“!

Nährwertangaben

Bitte beachte: Die Werte können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren. Pro Portion (1 Hähnchen Cordon Bleu) enthält dieses Gericht etwa:

  • 550 Kalorien
  • 45g Eiweiß
  • 30g Fett (davon 12g gesättigte Fettsäuren)
  • 25g Kohlenhydrate
  • 2g Zucker

Die Angaben basieren auf den von mir verwendeten Zutaten – deine können natürlich etwas abweichen!

Probieren Sie dieses Rezept und bewerten Sie es!

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mein Hähnchen Cordon Bleu nachkocht – und erzählt mir unbedingt, wie es euch geschmeckt hat! Schickt mir Fotos von euren Kreationen oder hinterlasst eine Bewertung. Vielleicht habt ihr ja noch einen eigenen Geheimtipp für mich? Gemeinsam machen wir dieses Rezept noch perfekter!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchen Cordon Bleu

Knuspriges Hähnchen Cordon Bleu in 2 Schritten perfekt


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Low Lactose

Description

Ein klassisches Hähnchen Cordon Bleu, knusprig paniert und gefüllt mit Schinken und Käse.


Ingredients

Scale
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 4 Scheiben Kochschinken
  • 4 Scheiben Emmentaler Käse
  • 1 Ei
  • 100g Paniermehl
  • 50g Mehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilets flach klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Je 2 Scheiben Schinken und Käse auf jedes Filet legen.
  3. Filets zusammenrollen und mit Zahnstochern fixieren.
  4. Filets erst in Mehl, dann in verquirltem Ei und zuletzt in Paniermehl wenden.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets von allen Seiten goldbraun anbraten.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 15 Minuten fertig garen.

Notes

  • Zum Servieren mit Zitronenspalten garnieren.
  • Passt gut zu Pommes Frites oder Salat.
  • Restliche Hähnchenbrüste können eingefroren werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten & Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 550
  • Sugar: 2g
  • Sodium: 800mg
  • Fat: 30g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 15g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 45g
  • Cholesterol: 180mg

Keywords: Hähnchen Cordon Bleu, paniert, Schinken, Käse, Hauptgericht

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating