Hähnchen

Saftiges Hähnchen aus dem Schnellkochtopf in nur 20 Minuten

By:

Christina R. Jones

Hähnchen aus dem Schnellkochtopf

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Oh, ihr Lieben! Seit ich das erste Mal Hähnchen aus dem Schnellkochtopf ausprobiert habe, will ich nichts anderes mehr. Es ist so unglaublich einfach und das Ergebnis? Saftig, zart und einfach perfekt! Ich erinnere mich noch an den Tag, als ich es zum ersten Mal gemacht habe – ich hatte nur 30 Minuten Zeit bis die Gäste kamen und dachte „Das wird nie was“. Aber dann… WOW! Das Hähnchen war so saftig, dass es mir fast vom Knochen gefallen ist. Seitdem ist es mein Geheimtipp für stressige Tage oder wenn ich einfach mal keine Lust auf stundenlanges Kochen habe. Probier’s aus – du wirst begeistert sein!

Zutaten für Hähnchen aus dem Schnellkochtopf

Okay, jetzt kommen wir zu den guten Sachen! Hier ist alles, was du für das perfekte Hähnchen aus dem Schnellkochtopf brauchst. Ich schwöre, die Liste ist kürzer als du denkst – das ist ja das Schöne daran!

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg) – am besten frisch, nicht gefroren, und bitte schön gründlich gewaschen und trocken getupft. Das mit dem Trockentupfen ist wichtig, vertrau mir!
  • 1 TL Salz – ich nehme immer grobes Meersalz, das gibt mehr Geschmack
  • ½ TL schwarzer Pfeffer – frisch gemahlen schmeckt natürlich am besten
  • 1 TL Paprikapulver – die süße Variante, nicht die scharfe (außer du magst es feurig!)
  • 2 EL Olivenöl – zum Anbraten. Natives Olivenöl extra ist perfekt, aber jedes andere Öl geht auch
  • 1 Zwiebel – fein gehackt. Ich liebe die weißen Zwiebeln dafür, aber rote gehen auch
  • 2 Knoblauchzehen – fein gehackt oder gepresst. Mehr geht immer, oder? 😉
  • 250 ml Hühnerbrühe – selbstgemacht ist toll, aber aus dem Glas oder Würfel tut’s auch

Das war’s schon! Siehst du, wie einfach? Keine komplizierten Zutaten, nichts was man ewig suchen muss. Und wenn du mal keine Zwiebel da hast – mach dir keinen Kopf, das Hähnchen schmeckt auch so super!

Hähnchen aus dem Schnellkochtopf zubereiten

Jetzt wird’s spannend! Ich erklär dir Schritt für Schritt, wie du das perfekte Hähnchen im Schnellkochtopf zubereitest. Keine Sorge, es ist total einfach – ich mach das mittlerweile mit geschlossenen Augen (aber bitte nicht nachmachen, Sicherheit geht vor!).

Hähnchen vorbereiten

Erstmal: Das Hähnchen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das ist mega wichtig, sonst wird die Haut nicht schön knusprig! Dann nimmst du Salz, Pfeffer und Paprikapulver und streust es über das ganze Hähnchen. Ich massier die Gewürze immer richtig ein – auch in die Innenseite und unter die Haut, wenn’s geht. So kommt der Geschmack überall hin!

Hähnchen im Schnellkochtopf anbraten

Jetzt das Öl im Schnellkochtopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn’s heiß ist (ein Wassertropfen sollte zischen!), kommt das Hähnchen rein. Schön von allen Seiten goldbraun anbraten – das dauert etwa 5 Minuten pro Seite. Nicht vergessen: Die Brustseite zuletzt, die braucht am längsten!

Wenn das Hähnchen schön Farbe hat, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Duftet himmlisch, oder? Dann die Brühe angießen – vorsichtig, es zischt etwas!

Hähnchen aus dem Schnellkochtopf - detail 1

Garen und Druck abbauen

Jetzt den Deckel schließen und auf höchster Stufe Druck aufbauen. Sobald der Schnellkochtopf pfeift, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Jetzt brauchst du nur noch 20 Minuten Geduld – genau 20, nicht weniger! Kein Nachsehen, kein Rühren, einfach warten.

Nach den 20 Minuten vom Herd nehmen und den Druck natürlich abbauen lassen. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Bitte nicht den Schnellkochtopf öffnen, bevor der Druck komplett weg ist – ich weiß, die Versuchung ist groß, aber Sicherheit geht vor! Mehr Informationen zur sicheren Handhabung von Schnellkochtöpfen findest du bei der Bundesamt für Strahlenschutz.

Zum Schluss das Hähnchen vorsichtig rausnehmen – es ist so zart, dass es fast auseinanderfällt. Die Haut ist knusprig, das Fleisch saftig… einfach perfekt! Wenn du willst, kannst du die Brühe noch zu einer leckeren Sauce einkochen lassen.

Tipps für perfektes Hähnchen aus dem Schnellkochtopf

Okay, meine Lieben, jetzt kommen meine absoluten Geheimtipps, mit denen dein Hähnchen jedes Mal perfekt wird! Ich hab die alle selbst ausprobiert – manche auch durch „Oops!“-Momente gelernt…

  • Kräuter machen den Unterschied: Wer’s aromatischer mag, gibt beim Anbraten einfach frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin dazu. Oder probier’s mal mit einer Zitronenscheibe im Hähnchen – das gibt eine frische Note!
  • Größe anpassen: Bei einem größeren Hähnchen (über 1,8 kg) einfach die Garzeit auf 25 Minuten erhöhen. Bei Hähnchenteilen (nur Keulen oder Brust) reichen 15 Minuten. Merk dir: Je mehr Knochen, desto länger die Garzeit.
  • Sauce to go: Die Brühe nicht wegschütten! Einfach nach dem Garen in einen Topf geben, etwas Sahne oder Mehlschwitze dazu, und du hast im Handumdrehen eine leckere Sauce. Mein Tipp: Mit etwas Senf verrühren – einfach göttlich! Hier findest du weitere Ideen für leckere Saucen.
  • Knusprige Haut: Wenn dir die Haut nach dem Garen nicht knusprig genug ist, einfach für 2-3 Minuten unter den Grill legen. Aber Achtung – nicht wegdrehen, sonst ist sie schneller verbrannt als du „Hähnchen“ sagen kannst!
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenes Hähnchenfleisch (als ob!) ist perfekt für Salate oder Wraps. In der Brühe vom Garen hält es sich im Kühlschrank 3 Tage super saftig.

Siehst du, mit diesen kleinen Tricks wird jedes Hähnchen ein Hit! Welchen Tipp probierst du als erstes aus?

Häufige Fragen zu Hähnchen aus dem Schnellkochtopf

Ich bekomme so oft Fragen zu meinem Hähnchen aus dem Schnellkochtopf – hier sind die Antworten auf die Dinge, die euch wirklich brennend interessieren! Keine Sorge, keine Frage ist zu einfach – ich hatte sie alle selbst mal…

Kann ich auch Hähnchenteile statt einem ganzen Hähnchen verwenden?

Aber klar doch! Keulen oder Hähnchenbrust gehen wunderbar – die brauchen sogar weniger Zeit. Bei Hähnchenteilen reduziere ich die Garzeit auf 15 Minuten statt 20. Mein Tipp: Nimm Keulen mit Knochen, die bleiben saftiger als reine Brustfilets. Und falls du magst, kannst du sogar Hähnchenflügel nehmen – die werden butterzart!

Wie passe ich die Zeit für ein größeres Hähnchen an?

Ah, das ist eine super Frage! Für jedes halbe Kilo über 1,5 kg rechne ich einfach 5 Minuten extra. Also bei einem 2 kg-Hähnchen wären’s 25 Minuten. Aber Vorsicht: Nicht zu viel verlängern, sonst wird das Fleisch trocken. Lieber nach der Zeit mit einem Fleischthermometer nachmessen (75°C in der dicksten Stelle sind perfekt).

Ist gefrorenes Hähnchen sicher im Schnellkochtopf?

Oh je, da muss ich direkt warnen: Bitte niemals gefrorenes Hähnchen direkt in den Schnellkochtopf geben! Das ist nicht nur unsicher, sondern das Fleisch wird auch zäh wie Leder. Immer vollständig auftauen lassen (am besten über Nacht im Kühlschrank), dann wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten. Notfalls geht auch schnelles Auftauen in kaltem Wasser – aber bitte in der Originalverpackung!

Habt ihr noch andere Fragen? Immer her damit – ich helfe gern weiter! Schau dir auch dieses Rezept für Hühnerbrühe mit Ingwer und Zitrone an, falls du mal etwas anderes ausprobieren möchtest. Manchmal sind es ja gerade die kleinen Unsicherheiten, die einen vom Ausprobieren abhalten. Dabei ist dieses Rezept wirklich kinderleicht – versprochen!

Nährwertangaben für Hähnchen aus dem Schnellkochtopf

Für alle, die’s genau wissen wollen – hier sind die Nährwerte für eine Portion meines Lieblingshähnchens! Ich hab lange rumgerechnet und getestet, damit die Angaben auch wirklich stimmen. Aber pass auf: Kleine Abweichungen gibt’s immer, je nachdem wie groß dein Hähnchen war oder welches Öl du verwendet hast.

Portionsgröße: 1 Portion (ca. 200g Fleisch mit Haut)
Kalorien: 350 kcal
Fett: 15g
davon gesättigte Fettsäuren: 4g
Kohlenhydrate: 5g
davon Zucker: 2g
Ballaststoffe: 1g
Eiweiß: 45g
Salz: 500mg

Kleiner Tipp am Rande: Wenn du die Haut weglässt, sparst du etwa 100 Kalorien pro Portion – aber wer will das schon? Die knusprige Haut ist doch das Beste! Und für alle, die’s genau nehmen: Diese Werte gelten natürlich nur, wenn du wirklich alles so machst wie im Rezept beschrieben. Wenn du mehr Öl nimmst oder die Sauce mit Sahne verfeinerst (was ich übrigens oft mache!), dann kommen natürlich ein paar Kalorien dazu.

Serviervorschläge

Jetzt kommt der schönste Teil – das Anrichten! Ein perfekt zubereitetes Hähnchen aus dem Schnellkochtopf verdient natürlich auch die richtigen Begleiter. Hier sind meine absoluten Lieblingskombinationen, die ich immer wieder serviere:

Klassische Salzkartoffeln – mein Go-To! Die schmecken nicht nur himmlisch zu dem saftigen Hähnchen, sondern du kannst sie sogar in der köstlichen Brühe vom Garen kochen. Einfach die geschälten Kartoffeln in die Brühe geben und 15-20 Minuten garen – das gibt so viel Geschmack!

Frischer gemischter Salat mit einer Zitronen-Vinaigrette ist meine Sommer-Variante. Der säuerliche Kontrast zum würzigen Hähnchen ist einfach perfekt. Mein Tipp: Ein paar geröstete Pinienkerne darüber streuen – die geben das gewisse Etwas! Wenn du einen leichten Salat suchst, probiere doch mal Buffalo Chicken Salatwickel.

Und für die ganz Schnellen unter euch: Ofengemüse geht immer! Einfach Karotten, Zucchini und Paprika mit etwas Öl und den gleichen Gewürzen wie das Hähnchen im Ofen rösten – während das Hähnchen im Schnellkochtopf gart. So hast du in 30 Minuten ein komplettes Menü auf dem Tisch!

Übrigens: Die Brühe vom Hähnchen ist pure Magie! Ich fülle sie oft in kleine Schälchen und serviere sie dazu – perfekt zum Dippen oder einfach so löffeln. Oder du machst daraus eine schnelle Sauce, indem du sie mit etwas Sahne und Mehl bindest. Mmh!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Okay, meine Lieben, jetzt kommt der Teil, den ich am Anfang immer falsch gemacht habe – das Aufbewahren und Aufwärmen vom Hähnchen! Aber keine Sorge, ich hab aus meinen Fehlern gelernt und verrate euch jetzt meine besten Tricks, damit das saftige Hähnchen auch am nächsten Tag noch perfekt schmeckt.

Erstmal: Richtig lagern ist alles! Das gekochte Hähnchen sollte innerhalb von zwei Stunden nach dem Garen in den Kühlschrank. Ich nehme immer einen luftdichten Behälter – keine Alufolie oder Plastiktüte, da wird das Fleisch schwammig. So hält es sich problemlos 3 Tage. Die Brühe hebe ich separat auf – die ist Gold wert für Suppen oder Saucen! Hier findest du Tipps zur Vorbereitung von Hähnchenmahlzeiten.

Beim Wiederaufwärmen gibt’s zwei goldene Regeln: Langsam und mit Feuchtigkeit! Mein absoluter Favorit ist die Methode im Backofen:

  1. Backofen auf 160°C vorheizen
  2. Hähnchenteile in eine Auflaufform legen
  3. Mit etwas von der aufbewahrten Brühe beträufeln (so bleibt es saftig!)
  4. Mit Alufolie abdecken und 15-20 Minuten warm werden lassen

Für die Mikrowellen-Fans unter euch: Klappt auch, aber bitte, bitte nur in kurzen Intervallen (30 Sekunden) und immer mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt. Sonst wird das Fleisch zäh wie Schuhsohlen – und das will keiner!

Wichtigster Tipp überhaupt: Niemals, wirklich NIEMALS das Hähnchen zu lange oder zu heiß aufwärmen! Einmal überhitzt, ist der Zauber vom saftigen Fleisch für immer weg. Lieber etwas zu lau servieren als trocken – vertraut mir da!

Und für alle Planer: Das gegarte Hähnchen lässt sich übrigens auch super einfrieren! Einfach in Portionen teilen, in Gefrierbeutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen dann über Nacht in den Kühlschrank – und aufwärmen wie oben beschrieben. So hab ich immer mein Lieblingsessen auf Vorrat!

Probieren Sie dieses Rezept und teilen Sie Ihr Ergebnis in den Kommentaren!

So, meine Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich kann’s kaum erwarten zu hören, wie euer Hähnchen aus dem Schnellkochtopf geworden ist. War es so unfassbar zart, wie ich versprochen habe? Ist euch die Haut genauso perfekt knusprig gelungen? Oder habt ihr vielleicht noch einen eigenen, genialen Twist hinzugefügt? Erzählt mir alles in den Kommentaren – ich lese wirklich jeden einzelnen! Wenn du dich für andere Zubereitungsarten interessierst, schau dir mal langsam gekochtes Hähnchen mit Honig und Knoblauch an.

Und falls ihr Fragen habt oder unsicher seid – nur raus damit! Ich helfe gern weiter. Schau dir auch dieses Rezept für Hühnchen, brauner Reis, Brokkoli Auflauf an. Manchmal sind es ja gerade die kleinen Unsicherheiten, die einen vom Ausprobieren abhalten. Dabei ist dieses Rezept wirklich kinderleicht – versprochen!

Also: Schnellkochtopf raus, Hähnchen besorgen und los geht’s! Ich bin schon ganz hibbelig vor Aufregung für euch. Vergesst nicht, Fotos zu machen – die möchte ich unbedingt sehen! In diesem Sinne: Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen, ihr Schätze!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchen aus dem Schnellkochtopf

Saftiges Hähnchen aus dem Schnellkochtopf in nur 20 Minuten


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Saftiges Hähnchen aus dem Schnellkochtopf zubereitet – schnell und einfach.


Ingredients

Scale
  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Hühnerbrühe

Instructions

  1. Hähnchen waschen und trocken tupfen.
  2. Salz, Pfeffer und Paprikapulver gleichmäßig auf dem Hähnchen verteilen.
  3. Olivenöl im Schnellkochtopf erhitzen und Hähnchen von allen Seiten anbraten.
  4. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
  5. Hühnerbrühe angießen und den Schnellkochtopf schließen.
  6. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen.
  7. Druck natürlich abbauen lassen und Hähnchen servieren.

Notes

  • Für mehr Geschmack können Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzugefügt werden.
  • Die Garzeit kann je nach Größe des Hähnchens variieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Schnellkochtopf
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 2g
  • Sodium: 500mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 9g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 5g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 45g
  • Cholesterol: 120mg

Keywords: Hähnchen, Schnellkochtopf, einfach, schnell

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating