Salate

30-Minuten Hähnchen Griechischer Salat mit Tzatziki WOW

By:

Christina R. Jones

grilled chicken greek salad with tzatziki

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

Ich erinnere mich noch genau an den ersten Bissen von diesem gegrillten Hähnchen griechischen Salat mit Tzatziki – es war Liebe auf den ersten Löffel! Die Frische der Gurken, die Würze des Knoblauchs und das saftige gegrillte Hähnchen… einfach himmlisch. Seitdem steht dieses Rezept bei mir regelmäßig auf dem Tisch, besonders an warmen Sommertagen, wenn ich etwas Leichtes, aber trotzdem richtig Leckeres brauche.

Was diesen Salat so besonders macht? Erstens: Er ist in 30 Minuten fertig – perfekt für stressige Tage. Zweitens: Das selbstgemachte Tzatziki ist ein echter Game-Changer! So cremig und aromatisch, das kriegst du nie aus dem Supermarkt. Und drittens: Die Kombination aus knackigem Gemüse, würzigem Feta und dem rauchigen Hähnchen vom Grill ist einfach unschlagbar.

Ich habe das Rezept damals von einer griechischen Freundin bekommen, die mir zeigte, wie wichtig frische Zutaten und die richtige Marinade sind. Seitdem mache ich es immer so: Das Hähnchen bekommt eine ordentliche Portion Olivenöl und Oregano, während ich fürs Tzatziki die Gurke richtig gut ausdrücke – das ist der Trick für die perfekte Konsistenz. Vertrau mir, so schmeckt es wie im Urlaub auf Santorin!

grilled chicken greek salad with tzatziki - detail 1

Warum du diesen gegrillten Hähnchen griechischen Salat mit Tzatziki lieben wirst

Okay, ich schwärme vielleicht ein bisschen – aber dieser Salat hat einfach alles, was du dir wünschst:

  • Blitzschnell gemacht: In nur 30 Minuten steht das komplette Essen auf dem Tisch. Perfekt für Tage, an denen du keine Lust auf stundenlanges Kochen hast!
  • Ein Traum an Frische: Knackige Gurken, saftige Tomaten und dieser frische Knoblauch-Kick im Tzatziki – einfach unwiderstehlich.
  • Sooo einfach: Keine komplizierten Techniken, nur ein paar frische Zutaten und schon wird’s was Leckeres.
  • Gesund, aber nicht langweilig: Mit dem ganzen Gemüse und dem mageren Hähnchen ist das ein Essen, bei dem du dich danach richtig gut fühlst.
  • Der perfekte Sommerhit: Kalt serviert, leicht und erfrischend – genau das Richtige für warme Abende auf der Terrasse.
  • Restefreundlich: Schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen so richtig durchgezogen sind.

Und das Beste? Selbst Kochmuffel bekommen hier Komplimente – so gut schmeckt das! Trust me, dieser Salat wird deine neue Lieblings-Gericht werden.

Zutaten für gegrillten Hähnchen griechischen Salat mit Tzatziki

Okay, lass uns einkaufen gehen – hier ist alles, was du brauchst für diesen himmlischen Salat. Ich schwöre auf diese genauen Mengenangaben, damit das perfekte Gleichgewicht der Aromen entsteht!

  • 2 Hähnchenbrustfilets (am besten frisch, nicht tiefgekühlt)
  • 1 EL Olivenöl (natives Extra!)
  • 1 TL getrockneter Oregano (oder 1 EL frisch, falls du hast)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Gurke (Schale dran lassen für mehr Biss!)
  • 200 g Kirschtomaten (die kleinen schmecken einfach intensiver)
  • 1 rote Zwiebel (fein gehackt)
  • 100 g Fetakäse (im Stück, nicht bereits gewürfelt kaufen!)
  • 50 g schwarze Oliven (mit Stein – die haben mehr Geschmack)
  • 200 g Joghurt (10 % Fett, griechischer geht auch)
  • 1 Knoblauchzehe (frisch gerieben, kein Pulver!)
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)

Notizen zu den Zutaten

Keine Sorge, wenn du was nicht da hast – ich improvisiere auch ständig! Für Vegetarier einfach den Feta durch Räuchertofu ersetzen. Kein griechischer Joghurt? Normaler Naturjoghurt tut’s auch. Und falls du Dill magst: Ein kleines Bund passt perfekt ins Tzatziki! Oh, und wenn’s mal schnell gehen muss, kannst du das Hähnchen auch mit fertiger griechischer Gewürzmischung marinieren – aber meine Oregano-Variante schmeckt einfach authentischer.

Zubereitung des gegrillten Hähnchen griechischen Salats mit Tzatziki

Jetzt wird’s spannend! Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Salat. Ich mache das mittlerweile im Schlaf, aber am Anfang war ich auch etwas nervös – keine Sorge, es ist wirklich einfach!

Erstens: Das Hähnchen! Die Brustfilets mit Küchenpapier trocken tupfen (super wichtig für eine gute Kruste). Dann in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer marinieren. Ich massiere das richtig ein – so verteilen sich die Gewürze gleichmäßig. 15 Minuten ziehen lassen reicht, aber wenn du mehr Zeit hast: Je länger, desto intensiver der Geschmack!

Währenddessen: Grill oder Pfanne richtig heiß werden lassen. Das Hähnchen dann 5-7 Minuten pro Seite braten – nicht bewegen, sonst kriegst du keine schöne Kruste! Ich drehe es nur einmal. Wichtig: Nicht zu lange braten, sonst wird es trocken. Die Kerntemperatur sollte bei 75°C liegen, falls du ein Thermometer hast.

Parallel: Salat vorbereiten! Gurke waschen (Schale dran lassen!) und in mundgerechte Stücke schneiden. Tomaten halbieren, Zwiebel fein würfeln und Feta in grobe Stücke brechen – nicht schneiden, das sieht viel rustikaler aus! Alles in eine große Schüssel geben.

Tzatziki-Zeit! Joghurt in eine Schüssel geben. Knoblauch schälen, fein reiben und unterrühren. Gurke raspeln und – mein Geheimtipp – richtig gut ausdrücken! Dieses überschüssige Wasser macht das Tzatziki sonst zu flüssig. Zitronensaft unterheben, mit Salz abschmecken. Fertig!

Finale: Hähnchen in Scheiben schneiden, auf dem Salat anrichten. Mit Oliven garnieren und das Tzatziki daneben oder drüber geben – je nach Lust und Laune. Voilà!

Tipps für perfektes Hähnchen

Achtung, Hähnchen kann schnell trocken werden! Mein Trick: Nicht zu dünne Filets nehmen oder sie vorher gleichmäßig klopfen. Und niemals, wirklich NIEMALS mit der Gabel anstechen – so tritt der Saft aus. Lieber mit einer Zange wenden. Nach dem Grillen 5 Minuten ruhen lassen – das macht es noch saftiger!

Tzatziki-Tricks

Für extra cremiges Tzatziki: Die geraspelte Gurke mit etwas Salz bestreuen, 5 Minuten warten und dann richtig ausdrücken. Das entfernt Wasser und verhindert ein wässriges Ergebnis. Knoblauch immer frisch reiben – das Pulver schmeckt einfach nicht gleich. Und falls es zu dick wird: Ein kleiner Schuss Olivenöl macht es geschmeidig!

Serviervorschläge für gegrillten Hähnchen griechischen Salat mit Tzatziki

Jetzt kommt der schönste Teil: das Anrichten! Ich liebe es, den Salat auf einer großen Platte zu servieren – so kommt das ganze bunte Gemüse richtig zur Geltung. Dazu passt hausgemachtes Fladenbrot perfekt, um das letzte bisschen Tzatziki aufzutunken. Mein Geheimtipp: leicht anrösten, dann schmeckt’s noch besser!

An heißen Tagen serviere ich gerne einen kühlen Weißwein dazu – ein trockener Assyrtiko oder ein leichter Rosé harmonieren wunderbar mit den mediterranen Aromen. Für die Kinder gibt’s bei uns immer ein Glas eiskalte Zitronenlimonade. Und wenn du Überraschungsgäste hast: Der Salat lässt sich ganz easy verdoppeln!

Aufbewahrung und Aufwärmen

Okay, gestehen wir’s – manchmal bleibt was übrig (auch wenn’s bei diesem Salat bei mir selten vorkommt!). Den Salat ohne Tzatziki in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt er 2-3 Tage knackig. Mein Geheimtipp: Das Hähnchen separat lagern und erst kurz vorm Essen dazugeben, dann wird’s nicht labbrig.

Tatsächlich schmeckt der Salat am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen so richtig durchgezogen sind! Das Tzatziki immer separat aufbewahren und erst kurz vor dem Essen unterheben. Und falls du das Hähnchen aufwärmen willst: Kurz in die Pfanne oder für 1-2 Minuten in die Mikrowelle – aber nicht zu lange, sonst wird’s zäh.

Einfrieren würde ich den Salat nicht – das Gemüse wird matschig. Aber das Tzatziki hält sich gut 4-5 Tage im Kühlschrank, falls du eine größere Portion gemacht hast!

Häufige Fragen zum gegrillten Hähnchen griechischen Salat mit Tzatziki

Kann ich das Hähnchen auch im Ofen machen?
Aber klar! Bei 200°C Ober-/Unterhitze etwa 20-25 Minuten backen – am besten mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur checken. Wichtig: Das Hähnchen vorher kurz scharf anbraten, dann wird’s schön knusprig!

Wie lange hält sich das Tzatziki?
Im Kühlschrank bleibt es 3-4 Tage frisch – wenn es so lange bei dir überlebt! Ich bewahre es immer in einem Glas mit Deckel auf. Wenn sich oben etwas Wasser absetzt, einfach umrühren.

Kann ich den Salat vegan zubereiten?
Total easy! Ersetze das Hähnchen durch gegrillten Räuchertofu oder Kichererbsen und nimm veganen Feta. Fürs Tzatziki nimmst du einfach Sojajoghurt – schmeckt fast genauso gut!

Warum wird mein Tzatziki immer so wässrig?
Oh ja, das kenn ich! Der Trick ist, die Gurke richtig gut auszudrücken – ich wickle sie sogar in ein Küchentuch und drehe kräftig. Und immer erst kurz vorm Servieren untermischen!

Kann ich den Salat schon vorbereiten?
Ja, aber mach’s wie die Profis: Salat (ohne Dressing) und Hähnchen separat vorbereiten. Erst kurz vorm Essen zusammenfügen. So bleibt alles schön knackig!

Nährwertangaben

Hier kommt das Beste – dieser leckere griechische Salat ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch richtig gut für dich! Pro Portion (und ich verspreche, du wirst kaum eine aufhören können) kommen etwa:

  • 450 Kalorien (aber die guten!)
  • 35g Protein – perfekt nach dem Sport
  • 25g Kohlenhydrate (hauptsächlich aus dem Gemüse)
  • 22g Fett (das gesunde Olivenöl und der Feta)
  • 4g Ballaststoffe für deine Verdauung

Kleine Warnung: Die Werte können je nach Größe deiner Hähnchenbrust oder der Feta-Menge etwas variieren. Aber hey – bei so viel frischem Gemüse und magerem Protein kannst du wirklich ohne Reue zugreifen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
grilled chicken greek salad with tzatziki

30-Minuten Hähnchen Griechischer Salat mit Tzatziki WOW


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Ein erfrischendes griechisches Salatrezept mit gegrilltem Hähnchen und hausgemachtem Tzatziki. Perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen.


Ingredients

Scale
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Gurke
  • 200 g Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Fetakäse
  • 50 g schwarze Oliven
  • 200 g Joghurt (10 % Fett)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Zitronensaft

Instructions

  1. Hähnchen mit Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer marinieren und 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Hähnchen auf dem Grill oder in der Pfanne 5-7 Minuten pro Seite braten.
  3. Gurke, Tomaten, Zwiebel und Feta würfeln und in einer Schüssel vermengen.
  4. Für das Tzatziki Joghurt mit geriebenem Knoblauch und Zitronensaft verrühren.
  5. Gegrilltes Hähnchen in Scheiben schneiden und auf dem Salat anrichten.
  6. Mit Oliven und Tzatziki servieren.

Notes

  • Für eine vegane Variante den Feta weglassen und durch Räuchertofu ersetzen.
  • Frischer Dill passt gut ins Tzatziki.
  • Der Salat schmeckt am nächsten Tag noch besser.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Salat
  • Method: Grillen
  • Cuisine: Griechisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450
  • Sugar: 8 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 22 g
  • Saturated Fat: 8 g
  • Unsaturated Fat: 12 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 25 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 35 g
  • Cholesterol: 90 mg

Keywords: Griechischer Salat, Hähnchen, Tzatziki, Grillen, Leichtes Essen

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating