Oh, wie ich diese Jahreszeit liebe! Wenn die Tage kürzer werden und die Luft nach frischem Laub und Holzfeuer riecht, dann ist es Zeit für meine Gefüllte Paprika Suppe. Erinnert ihr euch noch an diese Gerüche aus Omas Küche? Genau das ist es, was diese Suppe für mich so besonders macht – sie ist wie eine warme Umarmung an frostigen Tagen.
Ich habe das Rezept vor Jahren von meiner Tante bekommen, als ich bei ihr in Ungarn zu Besuch war. Damals habe ich gedacht: „Paprikaschoten in einer Suppe? Das klingt langweilig!“ Aber oh, wie ich mich geirrt habe. Die Kombination aus saftigen, gefüllten Paprikas und dieser herzhaften Brühe hat mich sofort überzeugt. Seitdem ist es mein absolutes Lieblingsrezept für kalte Tage geworden.
Was diese Suppe so einzigartig macht? Die Paprikaschoten bleiben schön bissfest, während die Füllung aus Hackfleisch und Reis sich wunderbar mit der Tomaten-Gemüsebrühe verbindet. Ein echtes Komfort-Essen, das nicht nur satt macht, sondern auch die Seele wärmt. Und das Beste: Es ist viel einfacher zuzubereiten, als man denkt!
Warum Sie diese Gefüllte Paprika Suppe lieben werden
Ich verspreche Ihnen, diese Suppe wird Ihr neues Lieblingsgericht für die kalte Jahreszeit! Warum? Weil sie einfach alles hat, was ein perfektes Komfort-Essen braucht:
- Ein Geschmackserlebnis: Die Kombination aus süßen Paprikaschoten, würzigem Hackfleisch und der leicht säuerlichen Tomatenbrühe ist einfach himmlisch!
- Superschnell gemacht: In nur einer Stunde steht sie auf dem Tisch – perfekt für stressige Wochentage.
- Kinderliebling: Meine Nichten können gar nicht genug davon bekommen! Die gefüllten Paprikas sehen so lustig aus, dass selbst Gemüsemuffel zugreifen.
- Ein Topf reicht: Kein lästiges Abspülen von tausend Schüsseln – alles kommt in einen großen Topf.
- Noch besser am nächsten Tag: Wie bei allen guten Eintöpfen entfaltet sich der Geschmack über Nacht noch mehr.
Das Schönste ist: Diese Suppe schmeckt nach Heimkommen. Nach gemütlichen Abenden mit der Familie. Nach dem Gefühl, dass alles gut ist. Probieren Sie es aus – ich verspreche, Sie werden süchtig danach werden!
Zutaten für Gefüllte Paprika Suppe
Okay, hier kommt das Geheimnis hinter diesem Wohlfühl-Gericht! Für 4 Portionen brauchst du:
- 4 große Paprikaschoten (am besten rote oder gelbe, die sind süßer)
- 500 g Hackfleisch (ich nehme immer gemischtes Rind/Schwein, aber nur Rind geht auch)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt (trust me, je kleiner desto besser!)
- 2 Knoblauchzehen, fein gepresst (oder mehr – ich liebe Knoblauch!)
- 100 g Reis (Langkorn oder Parboiled, was du daheim hast)
- 400 ml Tomatensauce (die einfache aus dem Glas reicht völlig)
- 1 Liter Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekörnt – hauptsache nicht zu salzig)
Und für den perfekten Geschmack:
- 1 EL Olivenöl zum Anbraten
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf – je nach Geschmack)
- Salz & Pfeffer nach Belieben
Tipp: Für eine vegetarische Version einfach das Hackfleisch durch 200 g gekochte Linsen oder Quinoa ersetzen. Funktioniert überraschend gut!
Benötigte Küchengeräte
Keine Sorge, für diese köstliche Gefüllte Paprika Suppe brauchst du kein Gourmet-Küchenarsenal! Hier die Basics aus meiner Küche:
- Ein großer Topf (mind. 3 Liter Fassungsvermögen)
- Scharfes Messer zum Schneiden der Paprikas
- Mischschüssel für die Hackfleischfüllung
- Holzlöffel zum Umrühren
Das war’s schon! Manchmal ist weniger wirklich mehr – genau wie bei diesem einfachen, aber genialen Rezept.
Schritt-für-Schritt Anleitung für Gefüllte Paprika Suppe
Jetzt wird’s spannend! Lass uns gemeinsam diese herzhafte Suppe zubereiten. Ich verspreche dir, es ist einfacher, als es aussieht – und der Duft in deiner Küche wird himmlisch sein!
Paprikaschoten vorbereiten
Zuerst nehmen wir unsere schönen Paprikaschoten. Wasche sie gründlich unter fließendem Wasser – man weiß nie, was so ein Paprika alles gesehen hat! Dann kommt der lustige Teil: Mit einem scharfen Messer schneidest du vorsichtig den „Deckel“ ab (etwa 1 cm unter dem Stielansatz).
Jetzt wird’s wichtig: Entferne alle Kerne und die weißen Trennwände innen. Ich mache das immer mit den Fingern – viel einfacher als mit einem Löffel! Achte darauf, wirklich alles rauszuholen, sonst schmeckt die Suppe später bitter. Die vorbereiteten Paprikas stellst du erstmal beiseite.
Füllung zubereiten
In einer großen Schüssel kommt jetzt das Hackfleisch. Gib die fein gehackte Zwiebel dazu, den gepressten Knoblauch (ja, den ganzen!), den ungekochten Reis und alle Gewürze. Das ist der Moment, wo ich meine Hände einsetze – einfach alles gut durchkneten, bis es eine schöne, homogene Masse ist.
Jetzt füllst du die Paprikas damit. Aber Vorsicht: Nicht zu voll machen! Lass etwa 1 cm Platz nach oben, denn der Reis quillt ja noch auf. Ich drücke die Füllung immer leicht an, damit keine Luftlöcher entstehen. Die Deckel hebe ich übrigens auf – die kommen später mit in den Topf!
Köcheln lassen und abschmecken
Im großen Topf erhitzt du jetzt das Olivenöl. Die gefüllten Paprikas kommen hinein und werden von allen Seiten kurz angebraten – das gibt extra Aroma! Dann gießt du die Tomatensauce und die Gemüsebrühe dazu. Die Deckel legst du einfach oben drauf.
Jetzt lässt du alles bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten köcheln. Nicht kochen lassen – es soll nur sanft blubbern! Zwischendurch ruhig mal vorsichtig umrühren, damit nichts anbrennt. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – bei mir darf’s ruhig etwas kräftiger sein!
Tipp: Wenn die Suppe zu dünnflüssig ist, einfach noch 5-10 Minuten ohne Deckel weiterköcheln lassen. Aber Achtung – die Paprikas sollten zwar weich sein, aber nicht zerfallen!
Tipps für die perfekte Gefüllte Paprika Suppe
Nach all den Jahren, in denen ich diese Suppe koche, habe ich ein paar richtig gute Tricks auf Lager! Erstens: frisch gemahlenes Paprikapulver macht einen Riesenunterschied – das schmeckt man sofort! Ich kaufe immer kleine Mengen beim türkischen Laden um die Ecke.
Mein Geheimtipp: Lass die Suppe nach dem Kochen 10 Minuten ziehen, bevor du sie servierst. So verteilen sich die Aromen perfekt. Und wenn du wirklich beeindrucken willst, gib einen Schuss Rotwein in die Brühe – aber nur für erwachsene Gäste!
Die Paprikas bleiben am schönsten ganz, wenn du sie vorsichtig mit einer Schaumkelle aus der Suppe hebst. Und falls mal was schiefgeht – keine Panik! Auch eine „dekonstruierte“ Version schmeckt fantastisch.
Serviervorschläge und Variationen
Oh, jetzt wird’s richtig lecker! Meine absolute Lieblingsart, diese Suppe zu servieren? Mit einem großen Stück knusprigem Bauernbrot zum Eintunken – einfach himmlisch! Wenn’s etwas Besonderes sein soll, backe ich schnell ein paar Knoblauch-Croutons aus altem Brot. Die geben dem ganzen nochmal einen extra Knusper-Faktor.
Für Vegetarier habe ich einen genialen Trick: Einfach das Hackfleisch durch eine Mischung aus braunen Linsen und fein gewürfelten Champignons ersetzen. Oder probier mal Quinoa mit gerösteten Pinienkernen – das gibt eine super Nussnote! Mein Freund schwört auf seine Version mit Räuchertofu statt Fleisch.
Und wenn du Reste hast (was selten vorkommt!): Am nächsten Tag schmeckt die Suppe mit etwas frischem Schnittlauch und einem Klecks saurer Sahne noch mal ganz anders. Einfach genial, oder?
Lagern und Aufwärmen
Ach, diese Suppe schmeckt ja sowieso am nächsten Tag noch besser! Wenn du tatsächlich Reste hast (bei uns ist das selten der Fall), bewahre sie einfach im Kühlschrank auf – gut abgedeckt hält sie sich problemlos 3-4 Tage. Mein Geheimtipp: Die gefüllten Paprikas einzeln in die Brühe legen, dann bleiben sie schön saftig!
Zum Aufwärmen nimmst du am besten einen Topf bei mittlerer Hitze. Langsam erwärmen lassen und zwischendurch vorsichtig umrühren. Falls die Brühe zu dick wird, einfach ein paar Löffel Wasser zugießen. Auf keinen Fall in der Mikrowelle aufheizen – da werden die Paprikas viel zu weich! Trust me, I’ve been there…
Nährwertangaben
Hier ein kleiner Überblick, was in dieser köstlichen Suppe steckt – natürlich sind die Werte nur Richtwerte, denn je nach Zutaten kann das etwas variieren. Pro Portion (also einer schönen großen gefüllten Paprika mit reichlich Brühe) kommt man auf etwa:
- 350 kcal
- 25 g Eiweiß (perfekt nach einem langen Tag!)
- 35 g Kohlenhydrate
- 12 g Fett (davon nur 4 g gesättigte Fettsäuren)
Und das Beste: Die Suppe hat nur etwa 8 g Zucker – und der kommt ganz natürlich aus den Paprikas! Aber hey, wer zählt bei so einem Seelenschmeichler schon Kalorien?
Häufige Fragen zur Gefüllten Paprika Suppe
Ach, ich weiß noch, wie viele Fragen ich am Anfang hatte! Hier die wichtigsten, die mir immer wieder gestellt werden – und meine ehrlichen Antworten aus der Küchenpraxis:
Kann ich Quinoa statt Reis verwenden?
Aber klar doch! Ich liebe diese Variante. Wichtig: Die Quinoa vorher waschen und etwa 10 Minuten kürzer garen lassen als Reis. Sie saugt weniger Flüssigkeit auf, also vielleicht etwas weniger Brühe nehmen. Schmeckt super mit etwas Zitronenabrieb!
Warum werden meine Paprikas immer so matschig?
Das liegt meist an zu hoher Hitze. Lass die Suppe wirklich nur sanft köcheln – gerade so, dass es leicht blubbert. Und nimm feste, frisch gekaufte Paprikas, keine schon weichen!
Geht das auch ohne Hackfleisch?
Absolut! Meine vegetarische Lieblingsversion: Braunen Linsen mit gerösteten Walnüssen und Haferflocken mischen. Gibt eine tolle Bissigkeit und nussigen Geschmack. Oder probier mal klein gewürfelten Räuchertofu!
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, aber am besten ohne die gefüllten Paprikas. Die werden beim Auftauen oft schwammig. Die Brühe friere ich portionsweise ein und fülle dann frische Paprikas, wenn ich’s servieren will. So bleibt die Konsistenz perfekt!
Himmlische Gefüllte Paprika Suppe in 60 Minuten
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Low Lactose
Description
Eine herzhafte Suppe mit gefüllten Paprikaschoten, perfekt für kalte Tage.
Ingredients
- 4 große Paprikaschoten
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 100 g Reis
- 400 ml Tomatensauce
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
Instructions
- Paprikaschoten waschen, deckel abschneiden und Kerne entfernen.
- Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Reis und Gewürze in einer Schüssel mischen.
- Paprikaschoten mit der Hackfleischmischung füllen.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und die gefüllten Paprikaschoten kurz anbraten.
- Tomatensauce und Gemüsebrühe hinzufügen und bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Notes
- Für eine vegetarische Version das Hackfleisch durch Linsen oder Quinoa ersetzen.
- Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: Ungarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350 kcal
- Sugar: 8 g
- Sodium: 500 mg
- Fat: 12 g
- Saturated Fat: 4 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 5 g
- Protein: 25 g
- Cholesterol: 60 mg
Keywords: Gefüllte Paprika Suppe, Ungarische Küche, Herzhaft