Suppe

Köstliche Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe in 5 Schritten

By:

Christina R. Jones

Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Oh, diese Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe ist mein absolutes Lieblingsrezept für trübe Tage! Ich weiß noch genau, wie ich sie zum ersten Mal gekocht habe – es war ein verregneter Sonntag, und ich brauchte etwas, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt. Und diese cremige, herzhafte Suppe mit knusprig gebackenem Hühnchen und zarten Gnocchi hat genau das geschafft!

Das Beste? Sie ist super einfach, aber schmeckt wie aus einem richtigen italienischen Restaurant. Die Kombination aus würzigem Hühnchen, weichen Gnocchi und dieser samtigen Brühe ist einfach unwiderstehlich. Mein Tipp: Ein Schuss Sahne macht die Suppe extra luxuriös, und ein Hauch Thymian verleiht ihr diese besondere Note. Probiere es aus – diese Suppe wird dich genauso verzaubern wie mich!

Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe - detail 1

Zutaten für die Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe

Okay, lass uns mal über die Zutaten reden – das ist wirklich das Wichtigste für diese traumhafte Suppe! Ich habe hier meine absoluten Must-haves aufgeschrieben, die ich nach Jahren des Ausprobierens perfektioniert habe. Vertrau mir, bei diesen Mengenangaben stimmt einfach alles!

Die Hauptzutaten

  • 500 g Hühnerbrust – am besten frisch und in mundgerechte Würfel geschnitten (etwa 2-3 cm groß)
  • 400 g Gnocchi – ich nehme meist die klassischen Kartoffel-Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 1 Liter Hühnerbrühe – selbstgemacht oder eine gute Qualität aus dem Glas
  • 200 ml Sahne – für die extra Cremigkeit (geht auch mit Kochsahne)

Das Gemüse und die Gewürze

  • 1 große Zwiebel – fein gehackt (ich mag sie eher klein für eine gleichmäßige Verteilung)
  • 2 Knoblauchzehen – frisch gepresst oder sehr fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl – zum Anbraten (extra vergine gibt mehr Geschmack)
  • 1 TL Thymian – getrocknet oder frisch
  • 1 TL Rosmarin – fein gehackt wenn frisch
  • Salz und Pfeffer – nach Geschmack, ich nehme immer grobes Meersalz

Kleiner Geheimtipp: Wenn du magst, kannst du noch etwas geriebenen Parmesan (ca. 50 g) oder Petersilie zum Garnieren nehmen. Aber das ist optional – die Suppe schmeckt auch so schon himmlisch!

So bereitest du die Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe zu

Jetzt kommt der spaßige Teil – das Kochen! Ich verspreche dir, es ist einfacher, als es aussieht. Aber pass auf, ich verrate dir hier meine absoluten Profi-Tricks, damit deine Suppe perfekt wird.

Schritt 1: Das Hühnchen anbraten

Erstmal nimmst du einen großen Topf (ich liebe meinen schweren Gusseisentopf dafür) und erhitzt das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Die Hühnerwürfel kommen rein – aber nicht zu viele auf einmal, sonst dünstet es nur! Ich mache es immer in zwei Portionen. Lass sie schön goldbraun werden, etwa 3-4 Minuten pro Seite. Und nicht ständig rühren – das Geheimnis ist, sie in Ruhe braten zu lassen, damit sie diese leckere Kruste bekommen.

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch dünsten

Jetzt kommen die gehackten Zwiebeln dazu. Rühr sie gut um und lass sie etwa 2 Minuten glasig werden. Achtung, nicht zu dunkel! Dann den Knoblauch hinzufügen – aber nur kurz mitdünsten, etwa 30 Sekunden, sonst wird er bitter. Riechst du das? Das ist der Moment, wo die Küche richtig gut duftet!

Schritt 3: Die Brühe angießen

Jetzt kommt die Hühnerbrühe dazu. Ich hebe immer zuerst die Hühnerwürfel raus, gieße dann die Brühe in den Topf und gebe das Hühnchen wieder zurück. So bleibt es schön saftig. Lass alles aufkochen und dann die Hitze reduzieren.

Schritt 4: Gnocchi und Gewürze

Jetzt kommen die Gnocchi rein – einfach direkt aus der Packung! Und die Gewürze nicht vergessen: Thymian, Rosmarin, etwas Salz und Pfeffer. Wichtig: Nicht zu viel rühren, sonst zerfallen die Gnocchi. Lass die Suppe etwa 10 Minuten leicht köcheln. Du willst, dass die Gnocchi weich sind, aber noch Biss haben.

Schritt 5: Die Sahne einrühren

Zum Schluss kommt die Sahne dazu – aber Vorsicht! Nicht mehr kochen lassen, nur erwärmen, sonst kann sie flockig werden. Ich nehme den Topf dafür kurz vom Herd. Noch mal abschmecken – vielleicht noch etwas mehr Pfeffer? – und fertig ist deine himmlische Suppe!

Tipps für die perfekte Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe

  • Röstaromen sind alles: Brat das Hühnchen richtig scharf an – diese goldbraune Farbe gibt so viel Geschmack!
  • Gnocchi-Alarm: Die kleinen Teigbällchen brauchen nicht ewig – 10 Minuten reichen, sonst werden sie matschig.
  • Frische Kräuter: Wenn du frische Thymian- oder Rosmarinzweige hast, binde sie zusammen und nimm sie vor dem Servieren raus.
  • Extratipp: Für eine cremigere Variante kannst du 1 EL Mehl mit den Zwiebeln mitdünsten, bevor du die Brühe angießt.
  • Resteverwertung: Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser – einfach vorsichtig aufwärmen und eventuell etwas Brühe nachgießen.

Siehst du? Gar nicht so schwer, oder? Wenn du diese Schritte befolgst, bekommst du eine Suppe, die schmeckt, als käme sie direkt aus Omas Küche. Und das Beste: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen – mehr Knoblauch, weniger Sahne, schärfer gewürzt… Hauptsache, es schmeckt dir!

Variationen der Gebackenen Hühner-Gnocchi-Suppe

Oh, das Tolle an dieser Suppe ist, dass du sie ganz einfach nach deinen Vorlieben abwandeln kannst! Hier sind meine liebsten Varianten, die ich immer wieder ausprobiere – manche sogar öfter als das Originalrezept!

Vegetarische Version

Kein Hühnchen da? Kein Problem! Ersetze es einfach durch:

  • 200 g frischen Spinat – erst ganz am Ende unterheben, er fällt sonst zu sehr zusammen
  • 400 g Champignons – in Scheiben geschnitten und scharf angebraten
  • 1 Dose weiße Bohnen – abgetropft und gespült für extra Protein

Und statt Hühnerbrühe nimmst du einfach Gemüsebrühe – schmeckt genauso lecker!

Für mehr Geschmack

Wenn du es etwas intensiver magst, probiere:

  • 50 g geriebenen Parmesan – unter die Sahne rühren oder zum Schluss darüberstreuen
  • 1 TL Chiliflocken – für eine leichte Schärfe
  • 1 EL Tomatenmark – mit den Zwiebeln anrösten für eine leicht säuerliche Note
  • 100 g getrocknete Tomaten – in Streifen geschnitten, geben tolle Röstaromen

Andere Einlagen

Gnocchi sind super, aber warum nicht mal was anderes probieren?

  • Nudeln – kleine Farfalle oder Penne gehen auch wunderbar
  • Reis – gibt eine schöne sättigende Variante
  • Kartoffelwürfel – zusammen mit dem Hühnchen anbraten

Mein persönlicher Favorit? Ich mische manchmal die Hälfte Gnocchi mit der Hälfte kleingeschnittener Zucchini – das gibt eine schöne frische Note und ist etwas leichter. Aber egal für welche Variante du dich entscheidest – wichtig ist, dass du Spaß beim Ausprobieren hast und es dir schmeckt!

Serviervorschläge zur Gebackenen Hühner-Gnocchi-Suppe

Oh, jetzt kommt mein absoluter Lieblingsteil – das Anrichten! Diese Suppe ist schon für sich genommen perfekt, aber mit den richtigen Beilagen wird sie zum echten Highlight. Ich verrate dir meine besten Kombinationen, die ich über die Jahre gesammelt habe.

Das perfekte Brot dazu

Ein knuspriges Brot ist einfach Pflicht! Mein Favorit:

  • Ciabatta – frisch aufgebacken und mit Olivenöl beträufelt
  • Bauernbrot – rustikal und herzhaft
  • Knoblauchbrot – selbst gemacht mit viel Petersilie

Profi-Tipp: Ich schneide das Brot immer in dicke Scheiben, beträufle es mit Olivenöl und röste es im Ofen knusprig. Einfach himmlisch zum Dippen!

Frische Salate als Kontrast

Etwas Frisches dazu passt perfekt:

  • Rucola-Salat mit Zitronensaft und Parmesanspänen
  • Gurkensalat mit Dill und einem Schuss Sahne
  • Tomaten-Mozzarella – klassisch und immer gut

Der leicht bittere Rucola ist meine erste Wahl – er bildet einen tollen Kontrast zur cremigen Suppe.

Getränke-Empfehlungen

Was trinkt man dazu? Ich liebe:

  • Trockener Weißwein – ein Sauvignon Blanc passt perfekt
  • Apfelschorle – für die leichtere Variante
  • Eistee – selbst gemacht mit frischer Minze

Und zum Schluss noch mein Geheimtipp: Servier die Suppe in schönen tiefen Tellern oder sogar in Brotschalen – das sieht nicht nur toll aus, sondern hält auch länger warm. Ein letzter Hauch frisch gemahlener Pfeffer darüber… und genießen!

Aufbewahrung und Aufwärmen der Gebackenen Hühner-Gnocchi-Suppe

Ach, du hast auch Reste? Das kenne ich nur zu gut – bei uns bleibt von dieser Suppe selten was übrig! Aber wenn doch, hier meine bewährten Tipps, wie du sie perfekt aufbewahrst und wieder aufwärmst, ohne dass die Gnocchi zu Matsch werden.

Richtig lagern

Die Suppe hält sich problemlos 3 Tage im Kühlschrank, wenn du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Ich nehme immer diese schönen Glasbehälter mit Gummiring – die sind nicht nur umweltfreundlich, sondern halten auch alles schön frisch. Wichtig: Lass die Suppe erst komplett abkühlen, bevor du sie wegstellst! Sonst bildet sich Kondenswasser und die Gnocchi werden matschig.

Aufwärmen wie ein Profi

Zum Aufwärmen nimmst du am besten einen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Suppe rein und rühre ab und zu um. Wenn sie zu dick geworden ist, einfach einen Schuss Hühnerbrühe oder Wasser dazugeben. Mein Geheimnis: Ich erwärme sie nur bis sie heiß ist – nicht kochen lassen! Sonst werden die Gnocchi leider schnell zu Brei.

Vorsicht Mikrowelle!

Ich weiß, es ist verlockend – aber bitte, bitte nicht in die Mikrowelle damit! Die Hitze ist da einfach zu ungleichmäßig und die Gnocchi werden garantiert pampig. Wenn es wirklich schnell gehen muss, dann stell die Mikrowelle auf niedrigste Stufe und erwärme portionsweise in kurzen Intervallen, immer schön umrühren dazwischen.

Einfrieren? Lieber nicht…

Ganz ehrlich? Ich würde die Suppe nicht einfrieren. Die Sahne kann flockig werden und die Gnocchi verlieren ihre tolle Konsistenz. Falls du es doch versuchen willst: Lass die Sahne weg und füge sie erst nach dem Auftauen wieder hinzu. Aber selbst dann – frisch schmeckt es einfach am allerbesten!

Also mein Tipp: Koch einfach genau so viel, wie ihr an einem Tag essen könnt. Oder – noch besser – lad einfach ein paar Freunde ein und genießt die Suppe gleich ganz frisch! Denn ehrlich gesagt, bei uns hat sie noch nie länger als einen Tag im Kühlschrank überlebt…

Nährwertangaben der Gebackenen Hühner-Gnocchi-Suppe

Okay, jetzt kommen wir zu den Fakten – aber keine Sorge, ich halte es kurz und knackig! Natürlich will man wissen, was man da eigentlich isst. Aber vertrau mir, bei dieser Suppe lohnt sich jeder Bissen, egal wie viele Kalorien sie hat!

Wichtiger Hinweis: Die genauen Nährwerte können je nach deinen Zutaten leicht variieren. Ich gebe hier immer die Werte an, die bei meiner Standardversion rauskommen – mit frischem Hühnchen, normalen Gnocchi und voller Sahne.

Pro Portion (etwa 1 große Schüssel):

  • 450 kcal – perfekt als vollwertige Mahlzeit!
  • 30 g Protein – dank des Hühnchens super sättigend
  • 35 g Kohlenhydrate – hauptsächlich aus den Gnocchi
  • 20 g Fett – aber das ist die gute Art von Fett!
  • 3 g Zucker – natürlich vorhanden aus den Karotten in den Gnocchi
  • 800 mg Natrium – also nicht zusätzlich zu stark salzen

Wenn du es etwas leichter magst, kannst du natürlich die Sahne halbieren oder durch Milch ersetzen. Aber mal ehrlich – manchmal gönnt man sich ja auch was! Und diese Suppe ist so nahrhaft und ausgewogen, dass sie perfekt als vollwertiges Essen für kalte Tage taugt.

Kleiner Tipp am Rande: Die Suppe enthält auch etwa 2 g Ballaststoffe pro Portion – nicht schlecht, oder? Also: Genieß sie ohne Reue und lass dir schmecken!

Häufige Fragen zur Gebackenen Hühner-Gnocchi-Suppe

Ich bekomme so oft Fragen zu dieser Suppe – hier sind die Antworten auf die wichtigsten! Falls du noch mehr wissen willst, schreib mir einfach in den Kommentaren.

Kann ich TK-Gnocchi verwenden?

Aber klar! Nimm sie einfach direkt aus dem Gefrierfach und gib sie in die Suppe. Sie brauchen nur etwa 2 Minuten länger als frische Gnocchi. Kein Auftauen nötig – das ist doch praktisch, oder?

Wie kann ich die Suppe ohne Sahne machen?

Kein Problem! Ersetze die Sahne durch:

  • 200 ml Kokosmilch (gibt eine leichte exotische Note)
  • 100 ml Milch + 1 EL Mehl zum Andicken
  • Einfach weglassen – schmeckt dann klarer, aber auch lecker

Warum wird mein Hühnchen manchmal zäh?

Ah, das kenne ich! Meist liegt’s am zu langen Kochen. Brat das Hühnchen nur goldbraun an (ca. 5 Min.), dann kommt es erst am Ende wieder in die Suppe. So bleibt es schön saftig. Und bitte niemals kochend heiß schneiden – das trocknet es aus!

Kann ich die Suppe für Gäste vorbereiten?

Ja, aber mit einem Trick: Koch alles außer den Gnocchi vor. Die kommen erst 10 Minuten vor dem Servieren dazu. So werden sie nicht matschig. Die Brühe kannst du sogar 2 Tage vorher machen – im Kühlschrank wird der Geschmack nur intensiver!

Was tun, wenn die Suppe zu dick wird?

Ganz einfach: Etwas Hühnerbrühe oder Wasser nachgießen. Pass aber auf – lieber wenig auf einmal, du kannst immer noch mehr hinzufügen. Und rühr schön um, damit sich alles gleichmäßig verteilt.

Probier dieses Rezept aus und erzähl uns von deinem Ergebnis!

Na, hast du jetzt auch total Lust bekommen, diese himmlische Suppe zu kochen? Ich würde mich so freuen, von deinen Erfahrungen zu hören! Schreib mir doch in den Kommentaren:

  • Wie ist deine Suppe geworden?
  • Hast du eigene Variationen ausprobiert?
  • Was hat deine Familie dazu gesagt?

Und hey – vergiss nicht, ein Foto von deinem kulinarischen Meisterwerk zu machen! Am besten mit diesem wunderbaren Dampf, der darüber aufsteigt… Das ist doch das Schönste am Kochen: die Freude zu teilen und sich gegenseitig zu inspirieren. Also – ran an die Töpfe und viel Spaß beim Nachkochen! Ich bin schon gespannt auf deine Version dieser wunderbaren Gebackenen Hühner-Gnocchi-Suppe!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe

Köstliche Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe in 5 Schritten


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Lactose

Description

Eine cremige und herzhafte Suppe mit gebackenen Hühnchen und Gnocchi, perfekt für kalte Tage.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hühnchenbrust
  • 400 g Gnocchi
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin

Instructions

  1. Hühnchen in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
  3. Hühnerbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  4. Gnocchi und Gewürze hinzufügen, 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Sahne unterrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Notes

  • Für eine knusprige Oberfläche die Suppe vor dem Servieren mit Käse bestreuen und kurz gratinieren.
  • Frische Kräuter wie Petersilie verleihen Frische.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Suppe
  • Method: Backen/Kochen
  • Cuisine: Italienisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450 kcal
  • Sugar: 3 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 8 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 35 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 30 g
  • Cholesterol: 90 mg

Keywords: Gebackene Hühner-Gnocchi-Suppe, cremige Suppe, Hühnchenrezept, Gnocchi

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating