Oh, wie sehr ich diese Erbsensuppe mit Schinken liebe! Sie ist mein absoluter Retter an kalten Wintertagen – so herzhaft, so sättigend und so einfach zu machen. Letzte Woche, als der erste Frost kam, habe ich direkt einen großen Topf davon gekocht. Mein ganzes Haus duftete nach Gemütlichkeit. Das Beste? Sie braucht nur eine Handvoll Zutaten und macht satt wie kaum eine andere Suppe. Wenn du nach einem Rezept suchst, das wirklich jeder liebt, dann ist diese Erbsensuppe mit Schinken genau das Richtige!
Zutaten für Erbsensuppe mit Schinken
Das Schöne an dieser Suppe? Sie braucht nur ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Vertrau mir – die Mühe lohnt sich!
- 500 g getrocknete Erbsen (unbedingt über Nacht einweichen!)
- 200 g Schinken, in kleine Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Möhre, in Würfel geschnitten
- 1 Liter Gemüsebrühe (selbstgemacht oder aus dem Glas)
- 2 EL Öl (ich nehme Rapsöl, aber jedes neutrale Öl geht)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Siehst du? Nichts Kompliziertes, aber zusammen ergeben sie eine wunderbare Mahlzeit!
Erbsensuppe mit Schinken Schritt-für-Schritt zubereiten
Okay, jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier kommt meine bewährte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Erbsensuppe:
- Die Erbsen einweichen: Am besten schon am Vorabend die getrockneten Erbsen in reichlich Wasser einlegen – mindestens 4 Stunden, besser über Nacht. Das macht sie schön weich und verkürzt die Kochzeit später.
- Gemüse vorbereiten: Öl im großen Topf erhitzen (mittelgroße Flamme) und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Dann die Möhrenwürfel dazugeben und 2-3 Minuten mitbraten.
- Schinken anbraten: Jetzt den gewürfelten Schinken zugeben und kurz anbraten, bis er leicht Farbe bekommt. Der Duft ist einfach himmlisch!
- Erbsen hinzufügen: Die eingeweichten Erbsen abgießen und zusammen mit der Gemüsebrühe in den Topf geben. Alles gut umrühren.
- Köcheln lassen: Jetzt Deckel drauf und die Suppe bei kleiner Hitze 45 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren nicht vergessen!
- Abschmecken: Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen. Ich gebe immer noch eine Prise Zucker dazu – das rundet den Geschmack perfekt ab.
Tipps für die perfekte Konsistenz
Für eine cremigere Variante einfach einen Teil der Suppe pürieren. Wenn sie zu dick wird, einfach etwas Wasser oder Brühe zugießen. Und immer schön umrühren – Erbsen setzen sich gerne am Topfboden fest!
Warum Sie diese Erbsensuppe mit Schinken lieben werden
Diese Erbsensuppe mit Schinken hat mich überzeugt – und wird auch Sie begeistern! Drei Gründe, warum sie bei mir immer wieder auf den Tisch kommt:
- Sättigend: Eine Portion hält richtig lange vor und wärmt von innen – perfekt nach einem langen Tag!
- Einfach: Selbst Koch-Anfänger kriegen dieses Rezept hin. Einfach Zutaten schnippeln und köcheln lassen.
- Budgetfreundlich: Getrocknete Erbsen und ein Stück Schinken – günstiger geht fast nicht. Ideal für große Familien oder Meal-Prep.
Und das Beste? Sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
Häufige Fragen zu Erbsensuppe mit Schinken
Hier beantworte ich die Fragen, die mir am häufigsten zu meinem Erbsensuppe Rezept gestellt werden – damit auch bei dir alles perfekt klappt!
Kann man tiefgefrorene Erbsen verwenden?
Lieber nicht! Tiefkühlerbsen werden beim Kochen viel zu matschig. Die getrockneten Varianten geben die perfekte Konsistenz und bleiben schön bissfest.
Ist der Schinken austauschbar?
Aber klar! Für eine vegetarische Version nehme ich oft Räuchertofu – der gibt ebenfalls eine schöne Räuchernote. Oder probier’s mal mit geräucherter Paprika für mehr Tiefe.
Wie lange hält sich die Suppe?
Im Kühlschrank bleibt sie 3 Tage super frisch. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und vor dem Servieren nochmal kurz aufkochen – fertig!
Nährwertangaben
Werte sind Näherungen, variieren je nach Zutaten.
- Kalorien: 320 pro Portion
- Eiweiß: 20 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Ballaststoffe: 15 g
- Fett: 10 g
Eine Portion deckt etwa 1/4 deines täglichen Ballaststoffbedarfs – perfekt für eine gesunde Verdauung!
Serviervorschläge und Aufbewahrung
Diese Erbsensuppe schmeckt am besten mit frischem, knusprigem Brot – mein Favorit ist ein dunkles Bauernbrot mit Kruste! Aufbewahrt wird sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Beim Aufwärmen einfach einen Schuss Wasser dazugeben, dann wird sie wieder schön cremig. Einfacher geht’s nicht!
PrintKöstliche Erbsensuppe mit Schinken – einfacher 45-Minuten Genuss
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Low Lactose
Description
Eine herzhafte Erbsensuppe mit Schinken, perfekt für kalte Tage. Schnell zubereitet und sättigend.
Ingredients
- 500 g getrocknete Erbsen
- 200 g Schinken, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Möhre, gewürfelt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Erbsen in Wasser einweichen, mindestens 4 Stunden oder über Nacht.
- Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Möhre anbraten.
- Schinken dazugeben und kurz mitbraten.
- Abgetropfte Erbsen hinzufügen und mit Gemüsebrühe auffüllen.
- Alles 45 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Notes
- Für eine cremigere Konsistenz können Sie die Suppe pürieren.
- Frisches Brot passt gut dazu.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 5 g
- Sodium: 800 mg
- Fat: 10 g
- Saturated Fat: 3 g
- Unsaturated Fat: 5 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 40 g
- Fiber: 15 g
- Protein: 20 g
- Cholesterol: 30 mg
Keywords: Erbsensuppe, Schinken, einfach, sättigend