Hähnchen

Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta in 30 Minuten unwiderstehlich

By:

Christina R. Jones

Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Oh, diese Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta ist mein absoluter Retter in der Küche! Als ich damals als Studentin kaum Zeit zum Kochen hatte, war dieses Rezept meine Geheimwaffe – schnell gemacht, unfassbar lecker und immer ein Hit bei Freunden. Der Duft von frischem Knoblauch, der in der Pfanne brutzelnden Sahne und dem würzigen Thymian… einfach himmlisch! Was ich besonders liebe: In nur 30 Minuten hat man ein cremiges, aromatisches Gericht auf dem Tisch, das schmeckt, als hätte man stundenlang in der Küche gestanden. Vertraut mir, wenn ich sage: Diese Pasta wird euch umhauen!

Zutaten für Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta

Okay Freunde, hier kommen die Zutaten, die ihr wirklich braucht – keine halben Sachen! Ich hab’s schon oft genug probiert und weiß genau, was funktioniert:

  • 300g Hühnchenbrust – in feine Streifen geschnitten (ja, wirklich fein, dann wird’s schön zart!)
  • 250g Pasta – ich nehme meist Penne oder Farfalle, aber nehmt, was ihr liebt
  • 3 Knoblauchzehen – fein gehackt (nicht drücken, sonst wird’s bitter!)
  • 200ml Sahne – bitte die normale, keine Schlagsahne
  • 2 EL Olivenöl – das gute Zeug für den Geschmack
  • Salz und Pfeffer – nach Geschmack, aber nicht sparsam sein
  • 1 TL getrockneter Thymian – mein Geheimnis für das gewisse Etwas
  • 50g geriebener Parmesan – frisch gerieben schmeckt einfach tausendmal besser

Und nein, keine Angst vor dem Knoblauch – der verliert seine Schärfe beim Kochen und hinterlässt nur dieses wunderbare Aroma! Wer mag, kann noch Petersilie zum Garnieren bereithalten – sieht hübsch aus und schmeckt auch toll.

Zubereitung der Cremigen Knoblauch-Hühnchen-Pasta

Los geht’s mit der Magie! Ich habe diesen Ablauf so oft gemacht, dass ich ihn im Schlaf kann – aber für euch teile ich jeden kleinen Trick, den ich gelernt habe. Versprochen, es wird köstlich!

Schritt 1: Pasta kochen

Erstmal: Wasser im Topf zum Kochen bringen und kräftig salzen – wie Meerwasser! Die Pasta rein und genau 1 Minute weniger kochen als auf der Packung steht. Wir wollen sie al dente, nicht matschig! Nicht vergessen: Etwa 100ml Nudelwasser auffangen, bevor ihr abgießt. Das goldige Stärkewasser rettet später jede Sauce!

Schritt 2: Hühnchen anbraten

Jetzt kommt der Geschmacksknaller: Olivenöl in einer großen Pfanne richtig heiß werden lassen. Hühnchenstreifen rein (Achtung, Spritzgefahr!) und bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Rühren nicht vergessen! Wenn sie gar sind, rausnehmen und beiseite stellen – die brauchen jetzt eine Mini-Pause.

Schritt 3: Sauce zubereiten

In derselben Pfanne (oh ja, mit den ganzen leckeren Bratrückständen!) den Knoblauch bei niedriger Hitze 30 Sekunden anbraten – bloß nicht zu lange, sonst wird er bitter! Dann Sahne langsam einrühren und köcheln lassen. Jetzt kommt der Parmesan nach und nach dazu, während ihr rührt, bis er geschmolzen ist. Wenn’s zu dick wird: Etwas Nudelwasser dazu – meine Rettungsleine für perfekte Cremigkeit! Zum Schluss das Hühnchen zurück in die Sauce geben und die Pasta unterheben. Fertig ist die Traumkombi!

Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta - detail 1

Ein kleiner Profi-Tipp von mir: Lasst die Pasta noch 1-2 Minuten in der Sauce ziehen – so saugt sie den ganzen Geschmack auf wie ein Schwamm! Aber nicht zu lange, sonst wird sie matschig. Vertraut mir, ich hab’s auf die harte Tour gelernt…

Tipps für die perfekte Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta

Nach unzähligen Portionen und ein paar kleinen Küchenkatastrophen (wer hat schon gesagt, Kochen sei eine exakte Wissenschaft?) habe ich die ultimativen Tipps für euch, damit eure Pasta jedes Mal perfekt wird:

  • Frischer Knoblauch ist ein Muss! Knoblauchpulver geht zwar notfalls, aber der echte macht einfach einen himmlischen Unterschied. Mein Trick: Den Knoblauch nicht pressen, sondern fein hacken – so verbrennt er nicht so schnell und gibt sein Aroma sanfter ab.
  • Das Nudelwasser nicht vergessen! Ich bewahre immer mindestens eine Tasse auf. Wenn die Sauce zu dick wird (und das passiert mir ständig), einfach löffelweise untermischen – die Stärke macht sie cremig, ohne den Geschmack zu verwässern.
  • Thymian-Fans? Rosmarin-Liebhaber? Ich schwöre auf Thymian, aber mein Mann mag’s lieber mit Rosmarin. Beides geht! Ein halber TL getrockneter Rosmarin (fein zerrieben) gibt eine ganz andere, aber ebenso leckere Note. Oder probiert mal eine Prise Chili für etwas Pep!
  • Sahne-Temperatur ist entscheidend! Nehmt sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank – kalte Sahne in die heiße Pfanne kann klumpen. Wenn’s doch passiert: Nicht in Panik verfallen! Einfach mit einem Schneebesen kräftig rühren, das rettet meistens die Sauce.

Und mein allerwichtigster Tipp: Schmeckt zwischendurch ab! Jeder mag die Pasta anders – mehr Pfeffer? Mehr Käese? Vielleicht noch etwas Zitronenschale für Frische? Eure Küche, eure Regeln!

Häufige Fragen zu Cremiger Knoblauch-Hühnchen-Pasta

Ach, ich kenne diese Fragen nur zu gut – die hab ich mir am Anfang auch alle selbst gestellt! Hier kommen meine ehrlichen Antworten nach vielen, vielen Portionen dieser Pasta:

Kann ich Sahne durch Milch ersetzen?

Ja, aber – und das ist ein großes Aber – die Sauce wird deutlich dünner. Ich hab’s ausprobiert, als ich mal keine Sahne da hatte: Mit Vollmilch wird’s okay, aber nicht so richtig cremig. Mein Notfall-Trick? Ein Teelöffel Mehl in die Milch rühren, bevor sie in die Pfanne kommt. Oder ihr nehmt Kokosmilch für eine vegane Variante – überraschend lecker!

Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?

Ehrlich gesagt schmeckt es frisch am allerbesten! Aber wenn was übrig bleibt (was bei mir selten vorkommt): In einem luftdichten Behälter hält’s 2 Tage. Beim Aufwärmen unbedingt etwas Wasser oder Milch dazugeben – die Pasta saugt nämlich die ganze Sauce auf. Und Vorsicht mit der Mikrowelle, da wird das Hühnchen manchmal gummiartig.

Kann ich tiefgefrorenes Hühnchen nehmen?

Natürlich! Aber bitte, bitte vollständig auftauen lassen – sonst gibt’s eine fiese Wasserschlacht in der Pfanne. Mein Fehler damals: Ich war zu ungeduldig und hatte am Ende eine Suppe statt einer cremigen Sauce. Heute tau ich’s über Nacht im Kühlschrank auf oder – wenn’s schnell gehen muss – in einer Schüssel mit kaltem Wasser.

Warum wird mein Knoblauch immer bitter?

Oh ja, das kenn ich! Der Knoblauch verbrennt super schnell. Mein Geheimnis: Pfanne nicht zu heiß machen und ihn wirklich nur 30 Sekunden anbraten – nicht länger! Und wie gesagt: Lieber hacken als pressen. Wenn’s doch passiert: Nicht verzweifeln, einfach etwas mehr Sahne und Parmesan dazu, das mildert die Bitterkeit.

Geht das auch mit anderem Fleisch?

Absolut! Mein Freund schwört auf Putenbruststreifen, und ich hab’s auch schon mit Garnelen gemacht – mega lecker! Wichtig nur: Die Garzeiten anpassen. Garnelen brauchen nur 2-3 Minuten, sonst werden sie zäh wie Gummi. Und Pilze gehen auch fantastisch – einfach mit dem Knoblauch anbraten für eine vegetarische Version.

Habt ihr noch andere Fragen? Immer her damit – ich hab bestimmt schon jedes mögliche Problem mit diesem Rezept durchlebt und gelöst!

Nährwertangaben

Okay, ich gebe zu – ich bin keine Ernährungsexpertin, aber nach all den Portionen, die ich schon gekocht habe, kann ich euch zumindest sagen, worauf ihr euch einlasst! Denkt dran, diese Werte sind Schätzungen und variieren je nach Zutaten. Also kein Stress, wenn eure Version etwas anders aussieht!

  • Portionsgröße: 1 ordentliche Portion (etwa die Hälfte des Rezepts)
  • Kalorien: 550 kcal – perfekt für ein sättigendes Hauptgericht
  • Fett: 25g (davon 10g gesättigte Fettsäuren)
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Ballaststoffe: 2g – die Pasta macht’s, nicht die Sauce
  • Zucker: 3g – hauptsächlich aus der Sahne
  • Eiweiß: 35g – dank dem tollen Hühnchen!
  • Salz: 400mg – aber das hängt ganz von eurem Salzeinsatz ab

Mein persönlicher Trick für eine leichtere Variante: Ich nehme manchmal halb Sahne, halb Milch und reduziere den Parmesan leicht. Spart ein paar Kalorien, bleibt aber trotzdem schön cremig! Aber hey – wenn ich richtig schlemmen will, gönn ich mir die volle Version. Leben ist schließlich zu kurz, um immer auf Kalorien zu achten, oder?

Serviervorschläge

Oh, das Schönste kommt noch – das Anrichten! Ich liebe es, meine Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta so richtig hübsch zu machen. Vertraut mir, mit ein paar kleinen Tricks schmeckt’s nicht nur besser, sondern sieht auch aus wie aus einem Food-Magazin!

Mein absolutes Dream-Team dazu: Ein knackiger Blattsalat mit Zitronen-Vinaigrette. Der frische Kontrast zu der cremigen Pasta ist einfach perfekt! Oder – wenn’s mal richtig deftig sein soll – selbstgemachtes Knoblauchbrot. Einfach Baguette mit Butter, Knoblauch und Petersilie bestreichen und kurz toasten – die Gäste werden euch anhimmeln!

Und dann das i-Tüpfelchen: Frische Petersilie drüberstreuen – gibt Farbe und einen Hauch Frische. Oder für die, die’s scharf mögen: Eine Prise Chiliflocken! Mein Partner nimmt immer den kompletten Chilistreuer – aber ich bleibe bei dezent.

Extra-Tipp von mir: Wenn ihr Gäste beeindrucken wollt, reicht die Pasta in schönen, tiefen Tellern an und gebt noch etwas extra geriebenen Parmesan dazu. Ein kleines Schälchen mit hochwertigem Olivenöl für die Feinschmecker unter euren Gästen – das sieht nicht nur toll aus, sondern lässt alle nach Belieben verfeinern!

Aufbewahrung und Aufwärmen

Okay, ich gebe zu – meist bleibt von dieser Pasta nichts übrig, weil sie einfach zu verlockend ist! Aber falls ihr doch mal etwas aufheben möchtet (vielleicht für die Lunchbox am nächsten Tag?), hier meine besten Tricks:

Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter hält sie sich problemlos 2 Tage. Wichtig ist, dass die Pasta komplett abgekühlt ist, bevor ihr sie wegstellt – sonst bildet sich Kondenswasser und die Sauce wird wässrig. Mein Geheimtipp: Ein Löffel Nudelwasser mit in den Behälter geben – das hält die Cremigkeit!

Aufwärmen: Auf keinen Fall einfach so in die Mikrowelle hauen! Ich mach’s immer so: Etwas Milch oder Wasser in eine Pfanne geben, die Pasta rein und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. Dabei ständig rühren – die Sauce wird so wieder schön cremig. Wenn’s zu trocken wird: Einfach noch etwas Flüssigkeit nachgeben.

Notfall-Methode: Für die Mikrowellen-Fans unter euch (keine Sorge, ich verurteile niemanden!): Deckel drauf und in 30-Sekunden-Intervallen bei mittlerer Stufe erwärmen. Dazwischen immer umrühren und bei Bedarf Wasser zugeben. Aber Vorsicht – das Hühnchen kann dabei leicht gummiartig werden.

Ein kleiner Warnhinweis von mir: Einfrieren würde ich die Pasta nicht – die Sahnesauce flockt beim Auftauen oft aus und die Pasta wird matschig. Aber hey – das ist doch die perfekte Ausrede, sie gleich ganz aufzuessen, oder?

Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta - detail 2

So, das war’s – mein absolutes Lieblingsrezept in meinem ganzen Küchenrepertoire! Ich hoffe, ihr seid jetzt genauso begeistert von dieser Cremigen Knoblauch-Hühnchen-Pasta wie ich. Vertraut mir, wenn ich sage: Einmal probiert, werdet ihr sie immer wieder machen. Es ist das perfekte Gericht für stressige Wochentage, gemütliche Abende zu zweit oder wenn unerwartet Gäste vor der Tür stehen (und ja, dafür bin ich schon mehrfach gelobt worden!).

Probier dieses Rezept aus und teile dein Ergebnis in den Kommentaren! Ich bin so neugierig – wie ist es euch gelungen? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Und vor allem: Haben eure Liebsten genauso geschlemmt wie wir immer? Eure Tipps und Geschichten freuen mich total – vielleicht verrate ich dann auch noch ein paar meiner anderen Geheimrezepte!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta

Cremige Knoblauch-Hühnchen-Pasta in 30 Minuten unwiderstehlich


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Low Lactose

Description

Eine cremige und aromatische Pasta mit Hühnchen und Knoblauch, die schnell zubereitet ist.


Ingredients

Scale
  • 300g Hühnchenbrust
  • 250g Pasta
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 50g geriebener Parmesan

Instructions

  1. Pasta nach Packungsanweisung kochen.
  2. Hühnchen in Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Hühnchen braten, bis es gar ist.
  4. Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  5. Sahne und Parmesan dazugeben und köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist.
  6. Gekochte Pasta unterheben und servieren.

Notes

  • Frischer Knoblauch kann durch Knoblauchpulver ersetzt werden.
  • Für eine leichtere Version Sahne durch Milch ersetzen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten/Kochen
  • Cuisine: Italienisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 550
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 400mg
  • Fat: 25g
  • Saturated Fat: 10g
  • Unsaturated Fat: 12g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 45g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 35g
  • Cholesterol: 120mg

Keywords: Pasta, Hühnchen, Knoblauch, cremig, schnell

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating