Weihnachten ohne ein besonderes Dessert? Für mich undenkbar! Und mein absoluter Liebling ist diese himmlisch leichte Christmas Raspberry Cake Roll – ein saftiger Biskuit, gefüllt mit fruchtiger Himbeermarmelade und frischen Beeren. Jedes Jahr, wenn der Duft von Vanille und warmem Biskuit durch die Küche zieht, denke ich an die Weihnachtsfeste meiner Kindheit zurück. Meine Oma hat die Rolle immer am Heiligabend serviert, und bis heute ist sie der Hit auf unserem Festtagstisch. Das Beste? Sie ist viel einfacher zu machen, als sie aussieht – und schmeckt einfach nach purer Weihnachtsfreude!

Zutaten für den Christmas Raspberry Cake Roll
Die Zutatenliste ist kurz und süß – genau wie unser Cake Roll! Aber Achtung: Die Qualität macht hier den Unterschied. Hier kommt alles, was du brauchst:
- 4 große Eier (zimmerwarm – das ist wichtig für Volumen!)
- 100g Zucker (feinster Haushaltszucker)
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
- 100g Mehl (Type 405, gesiebt)
- 1 TL Backpulver (frisch – check das Haltbarkeitsdatum!)
- 200g Himbeermarmelade (kein Gelee – wir wollen Fruchtstückchen!)
- 150g frische Himbeeren (aufgetaute TK-Beeren gehen im Notfall auch)
- Puderzucker zum Bestäuben (für den perfekten Schnee-Effekt)
Wichtige Hinweise zu den Zutaten
Kein Vanillezucker da? Macht nichts! Ein Schuss echte Vanille tut’s auch. Und falls du glutenfrei backen möchtest, nimm einfach eine 1:1 Mehlmischung – der Teig wird etwas bröckeliger, aber schmeckt trotzdem fantastisch.
Mein Geheimtipp: Nimm wirklich frische Himbeeren, wenn’s geht. Die kleinen Kerlchen platzen so schön und geben dem Cake Roll diese herrlich fruchtige Note. Aber hey – im tiefsten Winter sind aufgetaute Beeren auch okay. Hauptsache, du lässt sie vorher gut abtropfen, sonst wird der Biskuit matschig!
So bereitest du den Christmas Raspberry Cake Roll zu
Okay, los geht’s mit dem Spaß! Keine Sorge – wenn du meine Schritte genau befolgst, wird deine Himbeerrolle perfekt. Versprochen!
Schritt 1: Biskuitteig vorbereiten
Zuerst heizt du den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Jetzt kommt der wichtigste Teil: Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Und damit meine ich richtig schaumig! Mit dem Handrührgerät dauert das gute 5 Minuten – der Mix sollte fast weiß sein und schöne Bänder ziehen. Das ist das Geheimnis für einen luftigen Teig!
Mehl und Backpulver zusammen sieben und ganz vorsichtig unterheben. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt – nur so lange rühren, bis alles gerade eben kombiniert ist. Übermischen ist der Feind eines lockeren Biskuits!
Schritt 2: Backen und Rollen
Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen (meins ist 30×40 cm). Nicht zu dünn – etwa 1 cm hoch. Ab in den Ofen für 12-15 Minuten, bis der Teig goldbraun ist und sich leicht vom Rand löst.
Jetzt kommt der kritische Moment: Sofort nach dem Backen stürze ich den Biskuit auf ein sauberes Küchentuch (leicht mit Puderzucker bestäubt). Vorsichtig das Backpapier abziehen und – ohne zu zögern – von der kurzen Seite her aufrollen. Das klingt furchterregend, aber glaub mir, warm lässt er sich super rollen und behält dann diese schöne Form!
Schritt 3: Füllen und Fertigstellen
Lass die Rolle erstmal komplett auskühlen (etwa 30 Minuten). Dann vorsichtig ausrollen und mit der Himbeermarmelade bestreichen – aber nicht bis ganz an den Rand, sonst quillt’s beim erneuten Rollen raus. Die frischen Himbeeren gleichmäßig verteilen und dann wieder fest aufrollen.
Mein Profi-Tipp: Jetzt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen – das macht das Anschneiden viel einfacher. Kurz vor dem Servieren mit reichlich Puderzucker bestäuben, bis es aussieht wie frisch gefallener Schnee. Voilà – dein Weihnachtshighlight ist fertig!
Tipps für den perfekten Christmas Raspberry Cake Roll
Nach Jahren des Backens (und einiger gescheiterter Versuche!) habe ich ein paar Tricks auf Lager, die deine Himbeerrolle garantiert zum Star der Weihnachtstafel machen:
1. Eier müssen zimmerwarm sein! Kalt aus dem Kühlschrank? Vergiss es! Ich stelle meine Eier immer mindestens 2 Stunden vorher raus. Warum? Weil sie sich dann viel besser aufschlagen lassen und der Teig richtig schön luftig wird. Keine Zeit? Ein kleiner Trick: Die Eier kurz in lauwarmes Wasser legen – geht fast genauso gut!
2. Backpapier muss überstehen! Beim Auslegen des Backblechs lasse ich das Papier an den kurzen Seiten immer ein paar Zentimeter überstehen. So kann ich den heißen Biskuit später einfach daran hochheben – keine verbrannten Finger und kein zerbrochener Teig!
3. Der Roll-Zeitpunkt ist alles! Ich wiederhole es gern: Der Biskuit MUSS warm gerollt werden. Keine Diskussion! Wenn du wartest, bis er abkühlt, zerbricht er dir beim Rollen wie trockenes Laub. Und das will wirklich niemand sehen…
4. Rettung für Risse: Passiert doch mal ein kleiner Riss? Kein Drama! Einfach mit etwas extra Marmelade „kleben“ und die Nahtstelle nach unten drehen. Mit Puderzucker sieht später eh niemand was – unser kleines Backgeheimnis!
5. Kühlschrank-Pause einplanen! Ich weiß, die Versuchung ist groß, die Rolle sofort anzuschneiden. Aber glaub mir: Mindestens eine Stunde Kühlzeit macht den Cake Roll erst richtig perfekt. Die Füllung setzt sich, der Biskuit wird fester – und beim Schneiden gibt’s keine Sauerei!
Lagerung und Serviervorschläge
Okay, dein wunderschöner Christmas Raspberry Cake Roll ist fertig – aber was jetzt? Keine Sorge, ich verrate dir alle Tricks, damit er frisch bleibt und perfekt präsentiert werden kann!
Kühlschrank ist dein Freund: Die Rolle hält sich problemlos 2 Tage im Kühlschrank. Einfach locker in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Kuchenbox legen. Aber Achtung: Nicht zu fest einpacken, sonst verliert der zarte Biskuit seine Luftigkeit. Am besten erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben – so bleibt er schön frisch.
Einfrieren? Klar! Ja, du kannst die Himbeerrolle einfrieren! Ich mache das oft schon im November als Vorbereitung für die Weihnachtszeit. Einfach ungeschnitten in Alufolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel stecken. So hält sie bis zu 1 Monat. Auftauen über Nacht im Kühlschrank – und sie schmeckt fast wie frisch gemacht!
Meine Lieblings-Deko: Für die festliche Präsentation nehme ich immer eine Prise frisch geriebene Vanilleschote über den Puderzucker. Dazu ein paar frische Himbeeren und Minzblättchen als Garnitur – sieht aus wie aus dem Märchenbuch! Und wenn’s besonders festlich sein soll: Eine Kugel selbstgemachte Vanillesahne dazu servieren. Die cremige Süße passt perfekt zur fruchtigen Himbeere.
Temperatur-Tipp: Lass die Rolle vor dem Servieren etwa 15 Minuten aus dem Kühlschrank kommen. So entfaltet sich das Aroma besser, und der Biskuit wird wieder schön zart. Aber Vorsicht – nicht zu lange draußen lassen, sonst wird die Füllung zu weich!
Nährwertangaben
Ich bin ja kein Ernährungsexperte, aber hier sind die ungefähren Nährwerte pro Scheibe (ca. 1/8 der Rolle), damit du weißt, woran du bist. Die Werte sind natürlich Schätzungen und variieren je nach deinen genauen Zutaten – besonders die Marmelade kann hier ein bisschen was ausmachen!
- Kalorien: 180 kcal
- Kohlenhydrate: 32g
- Zucker: 20g
- Ballaststoffe: 2g
- Eiweiß: 4g
- Fett: 4g
Psst – kleiner Trost: Die frischen Himbeeren liefern immerhin Vitamin C! Und hey, es ist Weihnachten – da zählt Genuss mehr als Kalorienzählen, finde ich. Meine Devise: Lieber eine perfekte Scheibe genießen als den ganzen Tag über Naschereien zu grübeln!
Häufige Fragen zum Christmas Raspberry Cake Roll
Kann man andere Beeren verwenden? Aber klar! Erdbeeren oder Brombeeren gehen auch super. Wichtig: Bei säuerlichen Beeren wie Johannisbeeren etwas mehr Zucker in die Füllung geben.
Warum bricht mein Biskuit beim Rollen? Entweder war er nicht mehr warm genug oder du hast ihn zu lange gebacken. Nächstes Mal 1 Minute früher rausnehmen und SOFORT rollen!
Geht das auch ohne Backpapier? Ehrlich? Lieber nicht! Das Papier verhindert, dass der Teig festklebt. Notfalls das Blech gut einfetten und mehlig bestäuben – aber das Risiko ist hoch.
Kann ich die Rolle einen Tag vorher machen? Absolut! Sie schmeckt sogar besser, wenn die Aromen Zeit haben, sich zu verbinden. Einfach im Kühlschrank lagern und erst vor dem Servieren bestäuben.
Was tun, wenn die Marmelade zu flüssig ist? Einfach 1 TL Stärke unterrühren und kurz aufkochen lassen – dann wird sie fester und läuft nicht aus der Rolle.
Probier dieses Rezept für festliche Stimmung – wir freuen uns auf dein Feedback!
Na, hast du Lust bekommen, diese himmlische Christmas Raspberry Cake Roll selbst auszuprobieren? Ich schwöre, sobald der Duft von Vanille und frischem Biskuit durch deine Küche zieht, fühlt es sich an wie Weihnachten! Egal ob für die Familie, als Geschenk für die Nachbarn oder einfach als süße Belohnung für dich selbst – diese Himbeerrolle bringt garantiert strahlende Augen auf den Tisch.
Ich würde mich riesig freuen, von deinen Backabenteuern zu hören! Hat alles geklappt? Hast du vielleicht noch einen genialen Tipp entdeckt? Oder eine eigene Variante ausprobiert? Schreib mir in den Kommentaren – ich bin gespannt wie ein Flitzebogen! Und wenn du Fotos machst: Unbedingt auf Instagram teilen und mich taggen, damit ich dein Meisterwerk bewundern kann. Frohes Backen und fröhliche Weihnachten!
Print
Perfekter Christmas Raspberry Cake Roll in 4 einfachen Schritten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Ein leichter und saftiger Biskuitteig, gefüllt mit fruchtiger Himbeermarmelade und frischen Himbeeren, perfekt für Weihnachten.
Ingredients
- 4 Eier
- 100g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 200g Himbeermarmelade
- 150g frische Himbeeren
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Schlage Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig.
- Mehl und Backpulver sieben und unterheben.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- 15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Den Biskuit sofort auf ein Küchentuch stürzen und aufrollen.
- Abkühlen lassen, dann vorsichtig ausrollen.
- Himbeermarmelade gleichmäßig verteilen und frische Himbeeren darauflegen.
- Wieder aufrollen und mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Verwende frische Himbeeren für den besten Geschmack.
- Der Biskuit muss warm gerollt werden, damit er nicht bricht.
- Kühle die Rolle vor dem Anschneiden, damit sie sich besser halten lässt.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Scheibe
- Calories: 180 kcal
- Sugar: 20g
- Sodium: 50mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 32g
- Fiber: 2g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 80mg
Keywords: Weihnachtsgebäck, Himbeerrolle, Biskuitrolle, Dessert














