Rindfleisch

Perfektes carnivore Thanksgiving: 3 Fleischklassiker vereint

By:

Christina R. Jones

carnivore thanksgiving

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

Wenn Sie wie ich ein echter Fleischliebhaber sind, dann wissen Sie, dass ein traditionelles Thanksgiving oft zu viel Getreide und zu wenig Geschmack bietet. Deshalb habe ich vor ein paar Jahren beschlossen, mein eigenes carnivore thanksgiving zu kreieren – ein Festmahl, das sich ausschließlich um Fleisch dreht. Keine Füllung, kein Kartoffelpüree, nur saftige, aromatische Fleischstücke, die jeden Bissen zu einem Erlebnis machen. Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich diesen Braten auf den Tisch brachte – die Augen meiner Gäste leuchteten, und das Lachen war lauter als je zuvor. Seitdem ist es unser jährliches Ritual, und ich verspreche Ihnen: So ein Thanksgiving vergisst man nicht!

Warum Sie dieses carnivore Thanksgiving lieben werden

Dieses Rezept hat alles, was ein Fleischfan braucht – und noch mehr! Hier sind die Gründe, warum ich es jedes Jahr mit Begeisterung zubereite:

  • Einfach, aber beeindruckend: Nur wenige Zutaten, maximaler Geschmack. Ideal, wenn Sie keine Zeit für komplizierte Menüs haben.
  • Pure Fleischfreude: Keine Ablenkung durch Beilagen – nur das Beste vom Rind, Schwein und Hähnchen in einem Gericht.
  • Perfekt für Low Carb: Meine Freunde, die auf Kohlenhydrate verzichten, sind jedes Jahr hellauf begeistert.
  • Sättigend wie nichts anderes: Nach diesem Festmahl fühlt man sich zufrieden – nicht vollgestopft.
  • Der Knusperfaktor: Der Speck um den Braten? Ein absoluter Game-Changer für Textur und Geschmack!

Vertrauen Sie mir – dieses Menü wird Ihre Gäste umhauen. Letztes Jahr hat mein Cousin sogar gefragt, ob wir nicht jede Woche carnivore Thanksgiving feiern können!

Zutaten für Ihr carnivore Thanksgiving

Das Schöne an diesem Rezept? Es braucht nur eine Handvoll Zutaten, aber jede davon macht einen riesigen Unterschied! Hier ist meine genaue Einkaufsliste für das perfekte Fleischfest:

  • Fleisch:
    • 1 kg Rinderbraten (am Stück, am besten aus der Keule oder Schulter)
    • 500 g ungeräucherter Speck in dicken Scheiben (bitte keine dünnen Scheiben – die werden zu knusprig!)
    • 4 große Hähnchenschenkel mit Haut (die Haut ist das beste Teil!)
  • Gewürze & Fette:
    • 2 EL hochwertiges Olivenöl (ich nehme immer natives Olivenöl extra)
    • Meersalz nach Geschmack (grobes Salz gibt die beste Kruste!)
    • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Ein kleiner Tipp von mir: Kaufen Sie das Fleisch wenn möglich beim Metzger Ihres Vertrauens. Ich schwöre, man schmeckt den Unterschied! Und nehmen Sie ruhig etwas mehr Speck mit – für den Fall, dass beim Umwickeln noch etwas übrig bleibt… wovon ich natürlich nie etwas weiß!

So bereiten Sie Ihr carnivore Thanksgiving zu

Jetzt wird’s spannend! Folgen Sie einfach diesen Schritten und Sie werden mit einem atemberaubenden Fleischfest belohnt. Ich mache es genau so seit Jahren und es klappt jedes Mal perfekt.

Vorbereitung des Rinderbratens

Zuerst nehmen wir uns den Star des Abends vor – den Rinderbraten! Hier ist mein Geheimnis für die perfekte Würzung:

  1. Den Braten mit Küchenpapier trocken tupfen – trockenes Fleisch brät besser an!
  2. Großzügig mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Ich reibe das Salz richtig ein, bis es sich fast einmassiert anfühlt.
  3. Jetzt kommt der Spaßteil: Den Speck wie eine Decke um den Braten wickeln. Ich lege die Scheiben leicht überlappend, damit kein Fleischstück unbedeckt bleibt. Mit Küchengarn fixieren (nicht zu fest – das Fleisch zieht sich beim Garen zusammen).

Tipp: Wenn Ihr Braten sehr unregelmäßig geformt ist, können Sie ihn vorher etwas zurechtschneiden. Aber keine Angst vor etwas Charakter – das gibt mehr knusprige Stellen!

Garen im Ofen

Jetzt geht’s ab in die Hitze! So wird Ihr Fleisch saftig und aromatisch:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft kann den Speck zu schnell knusprig machen).
  2. Die Hähnchenschenkel mit Olivenöl bestreichen und wie den Braten würzen. Nicht vergessen – unter die Haut etwas Salz streuen!
  3. Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Der Braten kommt in die Mitte, die Hähnchen drumherum.
  4. Für 1,5 Stunden garen. Nach 45 Minuten einmal wenden und mit dem austretenden Saft begießen – das gibt Extra-Saftigkeit!
  5. Die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer prüfen: 60°C für medium, 65°C für durch (denken Sie daran, dass das Fleisch noch nachgart).

Das Wichtigste: Lassen Sie den Braten mindestens 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn anschneiden! Ich weiß, die Versuchung ist groß, aber vertrauen Sie mir – das macht den Unterschied zwischen saftigem und trockenem Fleisch.

Tipps für das perfekte carnivore Thanksgiving

Über die Jahre habe ich ein paar Tricks gelernt, die dieses Festmahl noch besser machen. Erstens: Das Fleisch muss ruhen! Ich meine es ernst – diese 10 Minuten Wartezeit sind heilig. Letztes Mal habe ich mich nicht daran gehalten und hatte es bitter bereut. Zweitens: Scheuen Sie sich nicht, nachzuwürzen. Der Speck gibt zwar schon Salz ab, aber eine Prise mehr kurz vorm Servieren hebt alle Aromen hervor. Und drittens – mein absoluter Geheimtipp: Investieren Sie in ein gutes Fleischthermometer. Seit ich meins habe, gibt’s keine trockenen Überraschungen mehr! Einfach in die dickste Stelle stecken und abwarten, bis die magischen 60°C erreicht sind. So einfach kann perfekt sein!

Variationen für Ihr carnivore Thanksgiving

Manchmal möchte man einfach etwas Neues ausprobieren, oder? Keine Sorge – dieses Rezept ist super flexibel! Hier sind ein paar Ideen, wie Sie Ihr carnivore Thanksgiving noch abwechslungsreicher gestalten können:

  • Lamm statt Rind: Wenn Sie Lust auf etwas Intensiveres haben, tauschen Sie den Rinderbraten gegen einen saftigen Lammschulterbraten aus. Das aromatische Fleisch passt perfekt zum knusprigen Speck und gibt dem Gericht eine ganz neue Dimension. Ein kleiner Tipp: Würzen Sie das Lamm zusätzlich mit etwas Rosmarin – das harmoniert wunderbar!
  • Putenbrust statt Hähnchen: Für diejenigen, die Thanksgiving klassisch angehen möchten, ist die Putenbrust eine großartige Alternative. Ich empfehle, sie mit der Haut zu belassen und unter die Haut etwas Butter mit Kräutern zu schmieren. Das hält das Fleisch schön saftig und gibt eine goldene Kruste.
  • Schweinebauch statt Speck: Wenn Sie den Speck mal ersetzen möchten, probieren Sie dünne Scheiben von Schweinebauch. Die geben dem Braten eine ähnliche Textur, aber mit einem etwas intensiveren Geschmack. Einfach umwickeln wie gewohnt und genießen!
  • Entenbrust für Feinschmecker: Für ein besonders luxuriöses Gericht können Sie die Hähnchenschenkel durch Entenbrust ersetzen. Die Haut wird super knusprig, und das Fleisch bleibt unglaublich zart. Achten Sie darauf, die Entenbrust mit der Hautseite nach unten anzubraten, bevor Sie sie in den Ofen geben – das macht den Unterschied!

Das Tolle an diesen Variationen ist, dass sie das Grundrezept nicht verkomplizieren, aber trotzdem neue Geschmackserlebnisse schaffen. Probieren Sie ruhig aus, was Ihnen am besten gefällt – beim carnivore Thanksgiving ist alles erlaubt, solange es Fleisch ist!

Serviervorschläge

Jetzt kommt der lustige Teil – das Anrichten Ihres carnivore Thanksgiving-Festmahls! Ich liebe es, mit verschiedenen Präsentationen zu experimentieren. Hier sind meine absoluten Favoriten, die garantiert für Staunen sorgen:

  • Knuspriger Blattsalat: Nicht irgendein Salat, sondern eine Schüssel voll knackiger Römersalatblätter, nur leicht mit Olivenöl beträufelt und mit grobem Salz bestreut. Die Kühle und Frische bilden einen perfekten Kontrast zum reichen Fleisch. Mein Trick? Ich serviere den Salat in einer großen Holzbowl direkt neben dem Fleisch – optisch ein Traum!
  • Cremige Kräuterbutter: Weiche Butter mit fein gehacktem Schnittlauch, Petersilie und einer Prise Knoblauchpulver vermischt – einfach himmlisch zu dem heißen Braten! Ich forme sie gern zu einer Rolle, wickle sie in Backpapier ein und stelle sie kurz ins Gefrierfach. Kurz vor dem Servieren in Scheiben schneiden – sieht aus wie aus dem Gourmet-Magazin!
  • Röstzwiebeln: Dünn geschnittene rote Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Butter goldbraun rösten – die natürliche Süße passt fantastisch zum herzhaften Fleisch. Letztes Jahr habe ich sie über den angeschnittenen Braten gestreut – die Gäste waren begeistert von dem Farbkontrast!
  • Eingelegte Gurken: Nicht die langweiligen aus dem Glas, sondern selbst gemachte! Einfach dünne Gurkenscheiben mit Essig, Dill und etwas Erythrit (für Low Carb) marinieren. Die Säure hilft, das fettige Mundgefühl auszugleichen – und sieht so hübsch aus!

carnivore thanksgiving - detail 1

Mein persönlicher Pro-Tipp: Arrangieren Sie alles auf großen Holzbrettern oder Steingutschüsseln. Ich habe ein spezielles „Fleischbrett“ nur für unser carnivore Thanksgiving – jedes Jahr wird es feierlicher angerichtet als im Jahr zuvor. Und vergessen Sie nicht: Bei uns gilt die Regel – wer zuerst das beste Fleischstück ergattert, bekommt den extra großen Löffel Kräuterbutter!

Aufbewahrung und Aufwärmen

Okay, seien wir ehrlich – es ist unwahrscheinlich, dass von diesem Festmahl etwas übrig bleibt! Aber falls doch (oder Sie planen bewusst Reste ein), hier meine bewährten Tricks, um das Fleisch auch am nächsten Tag noch perfekt zu genießen:

  • Einfrieren? Lieber nicht! Der Speck wird beim Auftauen oft labbernd, und das Hähnchen verliert seine saftige Textur. Ich bewahre Reste maximal 3 Tage im Kühlschrank auf – in einem luftdichten Behälter, damit nichts austrocknet.
  • Richtig aufwärmen ist alles: Niemals in die Mikrowelle! Ich lege das Fleisch auf ein Backblech, bedecke es locker mit Alufolie (damit es nicht zu knusprig wird) und erwärme es bei 160°C für etwa 15-20 Minuten. Ein kleiner Trick: Ein Schuss Brühe oder Wasser unter dem Fleisch verhindert, dass es austrocknet.
  • Kalt ist auch köstlich: Ehrlich gesagt, esse ich die Hähnchenreste am nächsten Tag oft direkt aus dem Kühlschrank – die Aromen sind intensiver, und die Textur erinnert mich an richtig guten Bistro-Salat. Probieren Sie’s mal!
  • Kreative Resteverwertung: Zerzupftes Hähnchen mit etwas Mayo und Kräutern wird zum perfekten Low-Carb-Salat. Der Rinderbraten? Klein schneiden, in einer Pfanne anbraten und mit Rührei servieren – mein absoluter Lieblings-Brunch nach Thanksgiving!

Letztes Jahr habe ich versucht, den Speck separat aufzubewahren – großes Drama, er wurde beim Aufwärmen hart wie Schuhsohlen! Jetzt weiß ich: Am besten alles zusammen lagern und dann sanft erwärmen. Und wenn’s doch mal trocken wird? Keine Panik! Ein Klecks zerlassener Butter rettet jedes Fleischstück. Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung!

Nährwertangaben

Okay, ich weiß, bei einem carnivore Thanksgiving geht’s nicht primär um Kalorienzählen – aber trotzdem interessiert es viele, was so ein Fleischfest eigentlich bringt. Also hier die groben Werte pro Portion (aber denken Sie dran: Werte variieren je nach Zutaten – besonders wenn Sie wie ich gerne noch ein bisschen extra Speck dranpacken!).

  • Kalorien: ca. 800 kcal
  • Protein: stolze 70g – perfekt für Muskelaufbau!
  • Fett: 50g (davon 20g gesättigte Fettsäuren)
  • Kohlenhydrate: nur 5g – ideal für Low Carb
  • Ballaststoffe: 1g
  • Zucker: 2g (kommt vom Hähnchen und den natürlichen Fleischzuckern)

Ein kleiner Tipp von mir: Wenn Sie die Nährwerte noch optimieren wollen, können Sie den Speck etwas dünner schneiden oder Hähnchenbrust ohne Haut nehmen. Aber seien wir ehrlich – wer will das schon? Ich persönlich finde, Thanksgiving ist der eine Tag im Jahr, an dem man sich solche Gedanken getrost vergessen kann. Hauptsache, es schmeckt fantastisch und macht satt – und das tut es garantiert!

Häufige Fragen zum carnivore Thanksgiving

Seit ich dieses Rezept mit Freunden und Familie teile, bekomme ich immer wieder dieselben Fragen gestellt. Hier sind die wichtigsten – mit meinen ehrlichen Antworten aus jahrelanger Erfahrung!

Kann ich Schweinebauch statt Speck verwenden?

Aber natürlich! Ich mache das oft, wenn ich mal Abwechslung brauche. Wichtig ist, den Schweinebauch in dünne Scheiben zu schneiden – etwa 3-4 mm dick. Dünner als Speck, aber noch stabil genug zum Umwickeln. Kleiner Tipp: Etwas länger garen lassen, da Schweinebauch mehr Fett hat, das auskochen muss. Das Ergebnis? Unglaublich saftig!

Wie verhindere ich, dass der Speck zu knusprig wird?

Oh ja, das ist mir auch schon passiert! Mein Geheimnis: 1) Nicht zu dünne Speckscheiben nehmen, 2) Den Braten nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken, und 3) Die Ofentemperatur auf 170°C reduzieren. So bleibt der Speck goldbraun statt verbrannt – aber mit dem perfekten Biss!

Kann ich das Hähnchen weglassen?

Klar können Sie – aber warum würden Sie das tun? Spaß beiseite, natürlich geht das. Dann einfach die Menge an Rinderbraten verdoppeln. Aber ich finde, die Kombination macht’s erst richtig interessant! Die Hähnchenschenkel geben dem Ganzen diese wunderbare Vielfalt an Texturen. Letztes Jahr hab ich’s ohne probiert – und alle haben das Hähnchen vermisst!

Was mache ich, wenn mein Braten zu schnell gar ist?

Keine Panik – das ist mir auch schon passiert! Einfach den Braten aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und in eine mit Handtüchern ausgelegte Kühlbox legen. So bleibt er bis zu 2 Stunden warm, ohne weiterzugaren. Notfalls auch in den kalten Ofen stellen (ausgeschaltet natürlich!). Der Trick hat schon so manches Thanksgiving gerettet!

Ist das Rezept auch für Anfänger geeignet?

Absolut! Das ist ja das Schöne daran – es sieht beeindruckend aus, ist aber eigentlich super unkompliziert. Mein 16-jähriger Neffe hat es letztes Jahr ganz allein gemacht (mit etwas Hilfe beim Ofen). Wichtigster Tipp: Nicht stressen lassen! Selbst wenn nicht alles perfekt wird – Fleisch schmeckt fast immer gut. Und mit genug Speck drumrum kann man eh kaum was falsch machen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
carnivore thanksgiving

Perfektes carnivore Thanksgiving: 3 Fleischklassiker vereint


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 1 Stunde 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Carb

Description

Ein einfaches Rezept für ein carnivores Thanksgiving-Menü, das Fleischliebhaber begeistern wird.


Ingredients

Scale
  • 1 kg Rinderbraten
  • 500 g Speck
  • 4 Hähnchenschenkel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
  2. Den Rinderbraten mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Speck in Scheiben schneiden und um den Braten wickeln.
  4. Die Hähnchenschenkel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen.
  5. Den Braten und die Hähnchenschenkel in den vorgeheizten Ofen geben und 1,5 Stunden garen.
  6. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Servieren Sie das Gericht mit einer Beilage Ihrer Wahl.
  • Überprüfen Sie die Garzeit, je nach Ofenleistung.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 1 Stunde 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Amerikanisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 800
  • Sugar: 2 g
  • Sodium: 500 mg
  • Fat: 50 g
  • Saturated Fat: 20 g
  • Unsaturated Fat: 25 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 5 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 70 g
  • Cholesterol: 200 mg

Keywords: carnivore, Thanksgiving, Fleisch, Festmahl

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating