Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Butter Chicken – es war Liebe auf den ersten Bissen! Damals in diesem kleinen indischen Restaurant um die Ecke, wo der Duft von Gewürzen mich schon an der Tür empfing. Die cremige, orangefarbene Sauce, das zarte Hähnchen, das mir fast von der Gabel fiel… Wow! Sofort wusste ich: Dieses Gericht musste ich zu Hause nachkochen.
Nach unzähligen Versuchen (und ein paar kleinen Küchenkatastrophen) habe ich endlich mein perfektes Butter Chicken-Rezept gefunden. Und weißt du was? Es ist einfacher, als du denkst! Die Mischung aus Joghurt-mariniertem Hähnchen und dieser unglaublich aromatischen Tomaten-Sahne-Sauce – einfach himmlisch. Jeder Löffel schmeckt nach Komfort und Abenteuer zugleich. Vertrau mir, wenn du dieses Gericht einmal selbst gemacht hast, wirst du nie wieder das Gefrorene aus dem Supermarkt anrühren wollen!
Der absolute Star ist natürlich die Sauce – sämig, leicht süßlich und mit genau der richtigen Würze. Mein Geheimnis? Eine ordentige Portion Butter (kein Wunder bei dem Namen!) und frisch gemahlene Gewürze, die ihr ganzes Aroma entfalten können. Aber mehr dazu später – jetzt lass uns direkt loslegen!

Warum du dieses Butter Chicken Rezept lieben wirst
Aber sag mal – warum solltest du gerade dieses Butter Chicken-Rezept ausprobieren? Ganz einfach:
- Es ist schneller als du denkst! Die aktive Kochzeit beträgt nur etwa 20 Minuten. Während das Hähnchen mariniert, kannst du schon mal den Reis kochen oder dich um den Salat kümmern.
- Die Aromen explodieren im Mund! Die Kombination aus Kreuzkümmel, Garam Masala und frischem Ingwer gibt diesem Butter Chicken eine Tiefe, die du so schnell nicht vergisst.
- Cremig wie im Lieblingsrestaurant! Durch die Mischung aus Joghurt und Sahne wird die Sauce so schön sämig, dass du am liebsten jeden letzten Tropfen mit dem Naan-Brot aufwischen möchtest.
- Perfekt für Anfänger und Profis! Keine komplizierten Techniken – nur einfache Schritte, die garantiert zu einem köstlichen Ergebnis führen.
Und das Beste? Die Küche duftet danach noch stundenlang nach exotischen Gewürzen… einfach traumhaft!
Zutaten für dein perfektes Butter Chicken
Okay, lass uns mal die Zutaten durchgehen – keine Sorge, du findest alles im Supermarkt! Für 4 Portionen (oder 2 sehr hungrige Menschen) brauchst du:
- 500 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten (ich nehme immer Brust, aber Schenkel gehen auch)
- 2 EL Naturjoghurt (griechischer geht auch, macht die Marinade extra cremig)
- 1 EL Zitronensaft – frisch gepresst bitte, das macht einen Riesenunterschied!
- 2 EL Butter (ja, das Gericht heißt nicht ohne Grund so – keine Margarine!)
- 1 Zwiebel, schön fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (oder 1 TL Knoblauchpaste wenns schnell gehen muss)
- 1 EL frischer Ingwer, gerieben (gefroren geht im Notfall auch)
- 1 Dose Tomaten (400 g), ich nehme die stückigen
- 100 ml Sahne, bitte keine Schlagsahne – Kochsahne oder Sahne zum Kochen
- 1 TL Honig (für die leichte Süße – wer mag, kann auch Zucker nehmen)
- Frischer Koriander zum Garnieren (wer das Grünzeug nicht mag, lässt es weg)
Notizen zu den Zutaten
Jetzt zu den Gewürzen – hier wird’s interessant! Garam Masala ist DAS indische Gewürz schlechthin. Schmeckt warm, leicht süßlich mit einer tollen Tiefe. Bekommst du in jedem gut sortierten Supermarkt oder Asiamarkt. Falls nicht: Nimm einfach ½ TL Kreuzkümmel, ¼ TL Korianderpulver und je eine Prise Zimt, Nelken und schwarzen Pfeffer.
Und noch ein Tipp: Die Tomaten schmecken viel intensiver, wenn du sie vor dem Pürieren mit allen Säften etwa 10 Minuten köcheln lässt. So entwickelt sich das volle Aroma! Und wenn du magst, kannst du für eine extra cremige Variante statt Sahne auch Kokosmilch nehmen – gibt einen leicht exotischen Twist.
Schritt-für-Schritt Anleitung für Butter Chicken
Jetzt wird’s ernst – lass uns das Butter Chicken gemeinsam kochen! Keine Sorge, ich gehe mit dir jeden Schritt durch. Am Ende wirst du staunen, wie einfach es eigentlich ist, dieses Restaurant-Gericht zu Hause zuzubereiten.
Hähnchen marinieren
Zuerst das Wichtigste: die Marinade! In einer großen Schüssel mischst du den Joghurt mit Zitronensaft, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Kurkuma. Rühre gut um, bis alles schön gleichmäßig ist. Dann kommen die Hähnchenstücke dazu – am besten mit sauberen Händen richtig schön einmassieren. Deck die Schüssel ab und stell sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank (wenn du Zeit hast, sogar 2 Stunden – je länger, desto besser!). Das Joghurt macht das Fleisch zart, während die Gewürze ihr volles Aroma entfalten.
Sauce zubereiten
In einer großen Pfanne schmilzt du jetzt 1 EL Butter bei mittlerer Hitze. Die marinierten Hähnchenstücke goldbraun anbraten – etwa 3-4 Minuten pro Seite. Nicht zu lange, sie garen später noch in der Sauce! Herausnehmen und beiseitestellen. In derselben Pfanne (ohne abzuwischen!) brätst du jetzt Zwiebel, Knoblauch und Ingwer an, bis sie duften – etwa 2 Minuten. Dann kommen die Tomaten dazu. Lass alles 10 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich sind und sich mit den anderen Zutaten verbunden haben. Jetzt mit dem Pürierstab alles schön glatt mixen – Vorsicht vor Spritzern! Zum Schluss Sahne und Honig unterrühren und mit Salz abschmecken.
Hähnchen in der Sauce ziehen lassen
Jetzt kommt der magische Moment: Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Sauce. Lass alles bei niedriger Hitze 5-7 Minuten köcheln – nicht kochen! In dieser Zeit nehmen die Hähnchenstücke das ganze Aroma der Sauce auf und werden butterzart. Probier unbedingt mal zwischendurch und pass die Würze nach deinem Geschmack an. Wenn du magst, kannst du jetzt noch 1 EL kalte Butter unterrühren – das macht die Sauce extra glänzend und gibt ihr diesen typischen Butter Chicken-Geschmack!
Tipps für das beste Butter Chicken
Okay, hier kommen meine absoluten Geheimtipps, damit dein Butter Chicken noch besser wird als im Restaurant! Erstens: Verwende frische Gewürze. Garam Masala und Kreuzkümmel verlieren schnell ihr Aroma – wenn sie schon länger im Schrank stehen, kauf lieber neue. Zweitens: Nimm dir Zeit für die Marinade. 30 Minuten sind okay, aber wenn du kannst, lass das Hähnchen ruhig 2 Stunden oder sogar über Nacht ziehen. Der Joghurt macht es unglaublich zart!
Ein kleiner Trick von mir: Brat das Hähnchen nicht komplett durch, wenn du es anbrätst. Es gart ja noch in der Sauce weiter – so bleibt es saftig und zergeht auf der Zunge. Und noch etwas: Die Sauce sollte immer leicht köcheln, nie kochen! Sonst wird die Sahne flockig, und niemand will das. Wenn du magst, kannst du am Ende noch ein Stück kalte Butter unterrühren – das gibt der Sauce einen schönen Glanz und macht sie noch cremiger.
Und mein letzter Tipp: Lass das Gericht nach dem Kochen noch 10 Minuten stehen. Die Aromen verbinden sich dann noch besser, und das Hähnchen saugt die ganze köstliche Sauce auf. Trust me, es lohnt sich!
Serviervorschläge für Butter Chicken
Jetzt kommt der schönste Teil – das Anrichten! Mein absoluter Favorit: Duftender Basmatireis, der die köstliche Sauce perfekt aufsaugt. Einfach den Reis mit etwas Kreuzkümmel und einer Zimtstange kochen – das gibt ihm dieses typisch indische Aroma.
Für die ultimative Erfahrung empfehle ich frisches Naan-Brot. Damit kannst du jeden letzten Tropfen der Butter Chicken-Sauce vom Teller wischen – sooo gut! Keine Lust auf Selbstgemachtes? Tiefkühl-Naan im Ofen aufbacken geht auch super schnell.
Als Beilage liebe ich noch eine einfache Gurkensalat (dünne Scheiben mit Joghurt, Minze und etwas Kreuzkümmel). Die Frische passt perfekt zum reichen Butter Chicken. Und für besondere Gäste: Dazu ein Glas kühles Mango Lassi – einfach traumhaft!
Lagerung und Aufwärmen
Das Tolle an Butter Chicken? Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Wenn was übrig bleibt (was bei mir selten vorkommt), einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich problemlos 2-3 Tage.
Zum Aufwärmen gebe ich es einfach bei mittlerer Hitze in einen Topf und füge bei Bedarf einen Schuss Wasser oder Sahne hinzu. Immer schön umrühren, damit nichts anbrennt. Mikrowelle geht auch – aber bitte nicht auf voller Power, sonst wird das Hähnchen gummiartig. Einfach in kurzen Intervallen erwärmen und zwischendurch umrühren.
Einfrieren kannst du es übrigens auch super! Portioniere es einfach vorher – dann hast du immer eine leckere Mahlzeit auf Vorrat.
Nährwertangaben
Natürlich interessiert es dich, was in deinem köstlichen Butter Chicken steckt! Die genauen Werte können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren – besonders bei Sahne, Butter und Hähnchengröße. Aber grob gesagt: Eine Portion liefert reichlich Protein vom Hähnchen, gesunde Fette aus der Sahne und Butter, und eine gute Portion Gemüsepower durch die Tomaten und Gewürze. Für eine genauere Berechnung solltest du deine spezifischen Zutaten in einen Nährwertrechner eingeben.
Häufig gestellte Fragen zu Butter Chicken
Ich bekomme so oft Fragen zu meinem Butter Chicken-Rezept – hier sind die Antworten auf die häufigsten!
Kann ich Kokosmilch statt Sahne nehmen?
Aber klar! Kokosmilch gibt dem Butter Chicken einen leicht exotischen Twist. Nimm die gleiche Menge wie Sahne (100 ml) und rühre sie am Ende unter. Die Sauce wird etwas dünner, aber genauso lecker. Perfekt für alle, die laktosefrei essen wollen!
Wie mache ich das Gericht schärfer?
Wenn du es feurig magst: Einfach ½ TL Chilipulver oder eine gehackte frische Chili zur Marinade geben. Ich persönlich liebe es mit einem Hauch Cayennepfeffer – aber pass auf, nicht zu viel auf einmal!
Kann ich das Hähnchen vorbereiten?
Absolut! Marinier das Hähnchen ruhig über Nacht – je länger, desto aromatischer. Die fertige Sauce (ohne Hähnchen) hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Einfach vor dem Servieren zusammen erhitzen.
Was tun, wenn meine Sauce zu dünn ist?
Keine Panik! Einfach 5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis sie eindickt. Oder 1 TL Maismehl mit etwas Wasser verrühren und unterrühren. Aber Vorsicht: Nicht zu viel, sonst wird sie pampig!
Kann ich Tiefkühlhähnchen nehmen?
Ja, aber taut es komplett auf und trockne es gut ab, bevor du es marinierst. Sonst wird die Marinade zu wässrig. Frisches Hähnchen ist natürlich ideal – aber wir kennen ja alle den kleinen TK-Notvorrat!
Mach dieses Butter Chicken noch heute!
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Gewürze und lass uns dieses himmlische Butter Chicken zaubern! Egal ob für ein gemütliches Abendessen oder um Freunde zu beeindrucken – dieses Rezept wird dich zum Star jeder Küche machen. Ich verspreche dir: Nach dem ersten Bissen wirst du verstehen, warum ich so verrückt danach bin. Los geht’s – dein Abenteuer mit dem perfekten Butter Chicken beginnt jetzt!
Print
Unschlagbares Butter Chicken Rezept mit 20 Minuten Kochzeit
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Hindu
Description
Butter Chicken ist ein köstliches indisches Gericht mit saftigen Hähnchenstücken in einer cremigen Tomatensauce.
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrust
- 2 EL Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Ingwer, gerieben
- 400 g Tomatendose
- 100 ml Sahne
- 1 TL Honig
- Salz nach Geschmack
- Koriander zum Garnieren
Instructions
- Mariniere das Hähnchen mit Joghurt, Zitronensaft, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Kurkuma für mindestens 30 Minuten.
- Brate das Hähnchen in einer Pfanne mit etwas Butter goldbraun an und nimm es heraus.
- In derselben Pfanne Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten.
- Füge die Tomaten hinzu und lasse sie 10 Minuten köcheln.
- Püriere die Sauce glatt und gib Sahne, Honig und Salz dazu.
- Gib das Hähnchen zurück in die Sauce und lasse es 5 Minuten ziehen.
- Mit Koriander garnieren und servieren.
Notes
- Verwende frische Gewürze für den besten Geschmack.
- Wenn du es schärfer magst, füge Chilipulver hinzu.
- Serviere mit Reis oder Naan-Brot.
- Prep Time: 40 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten, Köcheln
- Cuisine: Indisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450 kcal
- Sugar: 8 g
- Sodium: 500 mg
- Fat: 25 g
- Saturated Fat: 12 g
- Unsaturated Fat: 10 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 15 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 35 g
- Cholesterol: 120 mg
Keywords: Butter Chicken, Hähnchengericht, Indisches Essen, Cremige Sauce














