Ich erinnere mich noch genau an den ersten Bissen Butter Chicken, den ich in einem kleinen Restaurant in Delhi probiert habe – diese cremige, leicht süße Sauce, das zarte Hühnchen und die unglaublichen Aromen, die mich sofort verzaubert haben. Seitdem ist dieses Gericht mein absoluter Favorit geworden, und ich habe unzählige Versionen ausprobiert, bis ich endlich mein perfektes Rezept gefunden habe.
Was dieses Butter Chicken so besonders macht? Es ist diese wunderbare Balance zwischen Reichhaltigkeit und Frische. Die Tomatensauce wird durch die Sahne samtig-weich, während die Gewürze wie Garam Masala und Kurkuma für eine warme, leicht erdige Tiefe sorgen. Und das Beste: Es ist einfacher zuzubereiten, als man denkt! Kein Wunder, dass es eines der beliebtesten Gerichte der indischen Küche ist.
Ich verrate dir heute mein Geheimrezept – keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Kochzeit, einfach nur puren Genuss. Vertrau mir, wenn ich sage: Deine Küche wird nach diesem Butter Chicken unwiderstehlich duften!
Warum du dieses Butter Chicken lieben wirst
Ich schwöre auf dieses Rezept – und du wirst schnell verstehen, warum:
- Cremig wie kein anderes: Die Kombi aus Tomatensauce und Sahne gibt diese unglaublich samtige Textur, die einfach vom Löffel fließt.
- Einfacher geht’s nicht: In unter 40 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch – perfekt für stressige Wochentage!
- Authentischer Geschmack: Die richtige Mischung aus Garam Masala und Kurkuma zaubert dir das Gefühl direkt nach Indien.
- Super flexibel: Mild für Kids oder scharf mit Chili – du bestimmst, wie es dir schmeckt!
Vertrau mir, nach dem ersten Bissen bist du auch süchtig!
Zutaten für Butter Chicken
Alles, was du für dieses Traumrezept brauchst – ich schwöre, die meisten Sachen hast du wahrscheinlich schon da!
- 500 g Hühnchenbrust (oder Schenkel, wenn du’s saftiger magst)
- 2 EL Butter (ca. 30 g – und ja, es muss echt Butter sein!)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt (oder 1 TL Knoblauchpulver in Notfällen)
- 1 EL frischer Ingwer, gerieben (der macht den Unterschied!)
- 1 TL Garam Masala (das geheime Gewürz – mehr dazu unten)
- 1 TL Kurkuma (für die schöne Farbe)
- 1 TL Kreuzkümmel (ganz oder gemahlen)
- 1 TL Korianderpulver
- 400 g passierte Tomaten (oder 1 Dose)
- 200 ml Sahne (oder Kokosmilch für die vegane Variante)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Wichtige Hinweise zu den Zutaten
Okay, lass mich dir ein paar Insider-Tipps verraten:
Garam Masala ist DER Star in diesem Gericht – ohne geht’s einfach nicht! Falls du keins hast, kannst du notfalls eine Mischung aus Kreuzkümmel, Koriander und etwas Zimt nehmen, aber richtig gut wird’s nur mit dem originalen Gewürz.
Beim Ingwer bin ich pingelig: Frisch gerieben schmeckt einfach tausendmal besser als Pulver. Einfach ein Stückchen schälen und mit der Microplane reiben – die Fasern bleiben dabei hängen.
Die Sahne macht die Sauce so herrlich cremig. Aber wenn du’s leichter magst oder vegan isst, geht auch Kokosmilch (die volle Dose, nicht die Light-Version!). Schmeckt dann etwas exotischer, aber genauso lecker!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butter Chicken
Jetzt wird’s spannend! Folg einfach meiner bewährten Methode, und du wirst das beste Butter Chicken deines Lebens kochen. Ich verspreche dir – es ist einfacher, als du denkst!
Hühnchen vorbereiten und würzen
Als erstes schneidest du die Hühnchenbrust in mundgerechte Würfel (etwa 2-3 cm groß). Hier mein Profi-Tipp: Schneide gegen die Faserrichtung, dann bleibt das Fleisch schön zart. Die Würfel kommen in eine Schüssel und werden großzügig mit Salz und Pfeffer gewürzt. Ich gebe immer eine gute Prise von beidem – das Fleisch darf ruhig kräftig schmecken, denn die Sauce mildert es später ab.
Sauce für das Butter Chicken zubereiten
Jetzt kommt der magische Teil! Erhitze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinein und brate sie etwa 3 Minuten glasig an. Dann kommen Knoblauch und Ingwer dazu – rühre gut um und lass alles noch 1 Minute duften. Achtung: Nicht zu heiß werden lassen, sonst verbrennt der Knoblauch bitter!
Jetzt die Gewürze einrühren: Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander. Rühre sie 30 Sekunden mit den Zwiebeln an, bis sie ihr Aroma entfalten. Dieser Schritt ist mega wichtig für den vollen Geschmack! Dann die passierten Tomaten und Sahne einrühren. Lass die Sauce jetzt 5 Minuten köcheln, bis sie etwas eindickt.
Hühnchen garen und servieren
Die gewürzten Hühnchenwürfel kommen jetzt in die Sauce. Wichtig: Einmal gut umrühren, dass alles schön bedeckt ist. Dann 15-20 Minuten bei niedriger Hitze garen lassen. Deckel drauf oder nicht? Ich mache ihn halb drauf – so reduziert sich die Sauce nicht zu sehr, aber es verdampft auch nicht zu viel Flüssigkeit.
Wie erkennst du, dass es fertig ist? Das Hühnchen sollte komplett durchgegart sein (keine rosa Stellen mehr) und die Sauce eine schöne, cremige Konsistenz haben. Abschmecken nicht vergessen! Manchmal braucht’s noch eine Extra-Prise Salz. Und dann: Sofort servieren mit frischem Koriander bestreut – der gibt den perfekten Frischekick!
Tipps für das perfekte Butter Chicken
Okay, hier kommen meine absoluten Geheimtipps, die dein Butter Chicken von gut zu grandios machen:
- Sauce zu dick? Einfach etwas Wasser oder Brühe zugießen. Zu dünn? 5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen oder 1 TL Mehl einrühren.
- Gewürze checken! Schmeckt es dir zu mild? Ein extra Schuss Garam Masala oder eine Prise Chili verändert alles. Immer erst kosten, dann nachwürzen!
- Zeit ist Geschmack: Lass das Gericht nach dem Kochen 10 Minuten ziehen – die Aromen verbinden sich dann perfekt.
- Butter-Topping: Kurz vor dem Servieren noch 1 EL kalte Butter unterrühren – das gibt einen himmlischen Glanz und Geschmack!
Merke dir: Das beste Butter Chicken entsteht, wenn du dich auf deinen Geschmack verlässt und nicht stur am Rezept klebst. Trau dich, zu experimentieren!
Serviervorschläge zu Butter Chicken
Oh, das Schönste am Butter Chicken? Wie du es servierst! Mein absolutes Dream-Team:
- Duftender Basmatireis – der nimmt die Sauce perfekt auf
- Knuspriges Naan-Brot zum Aufwischen (gibt’s auch fertig beim Türken!)
- Einfacher Gurken-Joghurt (1 Gurke geraspelt + 200g Joghurt + Minze)
Vegetarisch? Einfach Tofu statt Hühnchen nehmen oder mit gebratenem Blumenkohl kombinieren – genauso lecker!
Aufbewahrung und Aufwärmen
Das Gute an Butter Chicken? Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – hält sich problemlos 3 Tage. Zum Aufwärmen gebe ich es immer ganz langsam in einen Topf bei niedriger Hitze und rühre zwischendurch etwas Wasser oder Sahne unter, damit die Sauce schön cremig bleibt. In der Mikrowelle geht’s auch: Immer nur kurz aufwärmen und umrühren, damit nichts anbrennt. Mein Tipp: Ein Schuss frischer Sahne vorm Servieren macht es wieder herrlich samtig!
Nährwertangaben
Werte variieren je nach Zutaten. Diese Angaben sind Schätzungen pro Portion.
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30 g (davon 15 g gesättigte Fettsäuren)
- Kohlenhydrate: 20 g (davon 8 g Zucker)
- Ballaststoffe: 3 g
- Eiweiß: 35 g
- Salz: 600 mg
Ich gebe immer zu bedenken: Wenn du Sahne durch Kokosmilch ersetzt oder weniger Butter nimmst, verschieben sich die Werte natürlich. Aber hey – bei so einem Genuss zählt jede Kalorie doppelt!
Häufige Fragen zu Butter Chicken
Ich bekomme so oft Fragen zu meinem Butter Chicken – hier die wichtigsten Antworten auf einen Blick:
Kann ich statt Hühnchenbrust auch Schenkel verwenden?
Aber klar! Hühnchenschenkel bleiben sogar saftiger. Schneide sie in Stücke und brate sie etwas länger – etwa 25 Minuten in der Sauce. Die Haut vorher entfernen oder knusprig anbraten, falls du’s magst!
Wie scharf ist das Gericht eigentlich?
Das Beste: Du bestimmst die Schärfe! Mein Grundrezept ist mild (perfekt für Kinder). Für mehr Kick einfach 1/2 TL Chilipulver oder eine fein gehackte frische Chili mit den Gewürzen anrösten. Aber Vorsicht – besser nach und nach probieren!
Kann ich das Butter Chicken einfrieren?
Ja, super geeignet! In Boxen abgefült hält es 3 Monate. Auftauen über Nacht im Kühlschrank, dann schonend erwärmen. Kleiner Tipp: Die Sahne erst nach dem Auftauen frisch unterrühren, dann wird die Sauce wieder schön cremig.
Was tun, wenn mir Garam Masala fehlt?
Notfalls geht eine Mischung aus je 1/2 TL Kreuzkümmel, Koriander und einer Prise Zimt. Aber investier lieber in echtes Garam Masala – das macht den typischen Butter-Chicken-Geschmack aus! Hält ewig im Gewürzschrank.
Probier es aus und teile dein Ergebnis!
Jetzt bist du dran! Koch mein Butter Chicken und lass mich wissen, wie’s geworden ist. Schick mir Fotos oder schreib in die Kommentare – ich freu mich wie Bollywood auf deine Kreation! Und vergiss nicht: Das beste Essen teilt man mit Freunden.
PrintUnser unwiderstehliches Butter Chicken Rezept in 40 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Hindu
Description
Klassisches indisches Gericht mit zartem Hühnchen in einer cremigen Tomatensauce.
Ingredients
- 500 g Hühnchenbrust
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Ingwer, gerieben
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- 400 g Tomatensauce
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Hühnchen in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten.
- Gewürze hinzufügen und kurz anrösten.
- Tomatensauce und Sahne einrühren und köcheln lassen.
- Hühnchen hinzufügen und 15-20 Minuten garen.
- Mit Reis oder Naan servieren.
Notes
- Für mehr Schärfe Chilipulver hinzufügen.
- Frischer Koriander als Garnitur verwenden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten/Kochen
- Cuisine: Indisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 8 g
- Sodium: 600 mg
- Fat: 30 g
- Saturated Fat: 15 g
- Unsaturated Fat: 10 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 20 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 35 g
- Cholesterol: 120 mg
Keywords: Butter Chicken, indisches Gericht, Hühnchen, cremige Sauce