Hähnchen

Perfekte Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen in 35 Minuten

By:

Christina R. Jones

Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Oh, wie ich diese Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen liebe! Es ist mein absoluter Retter an stressigen Wochentagen, wenn ich keine Lust auf stundenlanges Kochen habe, aber trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen will. Das Beste daran? In nur 35 Minuten steht ein komplettes Gericht auf dem Tisch – knackiges Gemüse, saftiges Hähnchen und alles voller Aroma!

Letzte Woche war es wieder mal so weit: Die Kinder hatten Fußballtraining, ich kam spät von der Arbeit und der Kühlschrank war nicht gerade üppig gefüllt. Da kam mir meine bewährte Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen gerade recht. Ein paar schnelle Handgriffe, alles aufs Blech – und während es im Ofen brutzelte, konnte ich sogar noch schnell die Wäsche zusammenlegen. So einfach kann kochen sein!

Was dieses Gericht so besonders macht? Die Kombination aus knusprig gebratenem Hähnchen und buntem Gemüse, das noch schön Biss hat. Und das Tolle: Man kann es super variieren – je nachdem, was gerade im Kühlschrank liegt. Aber dazu später mehr…

Zutaten für Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen

Okay, lass uns über die Zutaten sprechen – denn hier steckt der ganze Geschmack! Ich bin ein bisschen pingelig, was die Vorbereitung angeht, aber glaub mir, das macht später den Unterschied. Hier kommt meine perfekte Einkaufsliste für 4 Portionen:

  • 500 g Hähnchenbrust – am besten in etwa 2 cm große Würfel schneiden, so garen sie gleichmäßig
  • 2 bunte Paprikaschoten (rot und gelb sind meine Favoriten) – entkernt und in etwa 1 cm breite Streifen geschnitten
  • 1 mittelgroße Zucchini – in halbe Scheiben oder Würfel, wie du magst (ich nehme meist halbe Scheiben, die braten sich toll an)
  • 1 große Zwiebel – in feine Streifen geschnitten, nicht gehackt! So karamellisieren sie schön
  • 2 EL Olivenöl – mein Geheimtipp: nimm das gute Zeug, nicht das Billige
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer – nach Geschmack, aber sei nicht zu sparsam!
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver – für diese wunderbare Röte und süßliche Note

Und weißt du was? Manchmal werfe ich noch 2 gehackte Knoblauchzehen mit rein, wenn ich besonders viel Geschmack will. Aber das ist optional – die Basis schmeckt auch so fantastisch! Wichtig ist wirklich, dass alles schön gleichmäßig geschnitten ist, dann gart es perfekt durch.

Zubereitung der Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen

Jetzt wird’s spannend! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dieses einfache Gericht perfekt hinbekommst. Es ist wirklich kinderleicht – aber ein paar kleine Tricks machen den großen Unterschied zwischen „ganz okay“ und „Wow, das schmeckt wie im Restaurant!“

Hähnchen vorbereiten und anbraten

Erstmal das Hähnchen: Ich schneide es immer in gleichmäßige Würfel (so groß wie Spielwürfel), dann gart alles gleichzeitig durch. Wichtig: Das Fleisch vorher gut trocken tupfen, dann wird es schön knusprig! In einer großen Pfanne (oder auf dem Blech) das Öl heiß werden lassen – wirklich heiß! Dann das gewürfelte Hähnchen hinein und erst mal nicht rühren. Lass es 2-3 Minuten anbraten, bis es diese goldbraune Kruste bekommt – das ist der Geschmacksträger!

Gemüse hinzufügen und garen

Wenn das Hähnchen schön Farbe hat, kommt das Gemüse dazu. Erst die Zwiebeln, nach 2 Minuten die Paprika und Zucchini. Jetzt regelmäßig umrühren, aber nicht zu oft – das Gemüse soll noch Biss haben! Nach etwa 5-7 Minuten ist alles gar, aber noch knackig. Mein Tipp: Wenn dir die Pfanne zu voll wird, einfach das Gemüse portionsweise dazugeben.

Abschmecken und servieren

Zum Schluss nochmal abschmecken – oft braucht’s noch eine Prise Salz oder einen frischen Pfefferdreher. Ich serviere die Blechpfanne immer direkt aus der Pfanne mit frischem Brot oder Fladenbrot. Und wenn ich Gäste habe, garniere ich gern mit frischen Kräutern wie Petersilie. Guten Appetit!

Tipps für die perfekte Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen

Ah, hier kommen meine absoluten Profi-Tricks, die aus diesem einfachen Gericht etwas ganz Besonderes machen! Über die Jahre habe ich so einiges ausprobiert – hier sind meine wichtigsten Erkenntnisse:

  • Richtig heiß anfangen! Die Pfanne muss richtig dampfen, bevor das Hähnchen reinkommt. Ich teste immer mit einem Wassertropfen – wenn er zischt und sofort verdampft, ist es perfekt. So bildet sich sofort eine leckere Kruste.
  • Gleiche Größe ist alles! Beim Schneiden von Hähnchen und Gemüse auf gleichmäßige Stücke achten. Mein Trick: Zuerst alles vorbereiten und nebeneinanderlegen. Sieht nicht nur hübscher aus, sondern gart auch gleichmäßig durch.
  • Nicht zu voll machen! Lieber zwei Chargen braten als alles auf einmal in die Pfanne stopfen. Wenn’s zu voll ist, dampft das Ganze nur und wird nicht knusprig. Ich mache meist erst das Hähnchen, dann füge ich portionsweise das Gemüse hinzu.
  • Rührfimmel vermeiden! Das Hähnchen braucht seine Ruhe in der Pfanne – mindestens 2-3 Minuten ohne Umrühren. Nur so bekommt es diese goldene Farbe voller Aroma. Beim Gemüse dann aber regelmäßiger wenden.
  • Nachwürzen nicht vergessen! Oft schmecke ich am Ende nochmal ab – manchmal braucht’s noch eine Extra-Prise Salz oder einen Spritzer Zitrone für Frische. Mein Geheimtipp: Eine Prise Zucker rundet den Geschmack wunderbar ab!

Und das Wichtigste: Nicht stressen lassen! Selbst wenn mal was anbrennt oder das Gemüse zu weich wird – schmeckt trotzdem lecker. Beim nächsten Mal weißt du’s besser. So lernst du deine perfekte Blechpfanne zu machen!

Variationen der Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen

Das Schöne an dieser Blechpfanne? Du kannst sie immer neu erfinden! Ich probiere ständig neue Kombinationen aus – hier ein paar meiner Lieblingsvarianten:

Gemüse-Tausch: Statt Paprika und Zucchini geht auch wunderbar Brokkoli, Möhren oder Süßkartoffeln. Letzte Woche habe ich Champignons mitgeröstet – himmlisch! Gewürz-Experimente: Ein Hauch Currypulver oder italienische Kräuter bringen Abwechslung. Und für Vegetarier: Einfach das Hähnchen durch festen Tofu ersetzen – knusprig angebraten schmeckt der fantastisch!

Trau dich ruhig, mit Zutaten zu spielen – so entstehen oft die besten Kreationen!

Nährwertangaben

Okay, ich bin keine Ernährungsexpertin, aber ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Nährwerte für unsere Blechpfanne berechnet – natürlich nur als grobe Richtwerte! Die genauen Zahlen hängen ja immer davon ab, wie groß deine Portion ist und welche Marken du verwendest.

Pro Portion (also etwa ein Viertel der gesamten Blechpfanne) kommst du auf:

  • Kalorien: Rund 320 kcal – perfekt für eine ausgewogene Mahlzeit
  • Eiweiß: Stolze 35 g! Dank des Hähnchens hält dich das richtig lange satt
  • Kohlenhydrate: Etwa 15 g – vor allem aus dem Gemüse
  • Ballaststoffe: 4 g – gut für die Verdauung
  • Fett: 12 g, davon nur 2 g gesättigte Fettsäuren

Was ich besonders liebe: Dieses Gericht ist super ausgewogen mit viel Protein und Vitaminen, aber nicht zu schwer. Wenn du weniger Öl nimmst oder das Hähnchen ohne Haut verwendest, kannst du den Fettgehalt noch reduzieren. Aber hey – das bisschen gute Olivenöl gehört für mich einfach dazu!

Denk dran: Das sind nur Richtwerte. Wenn du genauere Zahlen brauchst, lohnt sich eine App oder Website, wo du deine genauen Zutaten eingeben kannst. Aber für den Hausgebrauch reicht diese Übersicht völlig!

Häufige Fragen zur Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen

Ich bekomme so oft Fragen zu diesem Rezept – hier sind die Antworten auf die Dinge, die mich meine Freunde und Leser ständig fragen. Vielleicht hilft’s dir auch weiter!

Kann ich Tiefkühlgemüse für die Blechpfanne nehmen?

Aber klar! Ich mache das oft, wenn’s mal schnell gehen muss. Allerdings: Erst auftauen lassen und gut abtropfen, sonst wird’s matschig. Mein Tipp: Das gefrorene Gemüse einfach 5 Minuten länger braten, damit die ganze Flüssigkeit verdampft. Besonders gut klappt’s mit Tiefkühl-Paprika oder -Brokkoli. Nur nicht wundern – es wird nicht ganz so knusprig wie frisches Gemüse, schmeckt aber trotzdem lecker!

Wie lange hält sich die Blechpfanne im Kühlschrank?

Oh, das ist praktisch – bis zu 3 Tage hält sich das Gericht problemlos im Kühlschrank! Ich packe die Reste immer in eine dichte Dose und wärme sie portionsweise in der Pfanne oder Mikrowelle auf. Wichtig: Das Hähnchen immer gut durchwärmen. Und weißt du was? Manchmal schmeckt es am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen so schön ziehen konnten!

Warum wird mein Hähnchen immer trocken?

Ach, das kenn ich! Meist liegt’s an zwei Dingen: Entweder die Pfanne war nicht heiß genug (dann kocht das Fleisch statt zu braten) oder es wurde zu lange gegart. Mein Geheimrezept: Das Hähnchen bei voller Hitze scharf anbraten, bis es außen goldbraun ist – innen bleibt es dann saftig. Und sofort vom Feuer nehmen, wenn’s durch ist – es gart ja noch nach. Probiere mal, die Würfel etwas dicker zu schneiden, dann trocknen sie nicht so leicht aus.

Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, aber mit Einschränkungen. Das Hähnchen übersteht’s super, aber das Gemüse wird nach dem Auftauen oft matschig. Wenn du’s trotzdem versuchen willst: Portionsweise in Gefrierdosen füllen und innerhalb von 2 Monaten aufbrauchen. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann in der Pfanne schön heiß aufwärmen. Persönlich friere ich lieber nur das Hähnchen portionsweise ein und brate frisches Gemüse dazu – so schmeckt’s einfach besser!

Was passt gut als Beilage dazu?

Mein Favorit: Knuspriges Baguette zum Dippen! Aber auch Fladenbrot, Reis oder Couscous harmonieren super. An heißen Tagen serviere ich gern einen frischen Blattsalat dazu. Für die Kinder mach ich manchmal Pommes – die lieben die Kombination! Und wenn’s richtig deftig sein soll: Ein Klecks Schmand oder Joghurt mit Kräutern dazu – einfach himmlisch!

Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen aufbewahren und aufwärmen

Ach, Reste aufbewahren ist bei diesem Gericht ein Kinderspiel – wenn du meine Tricks kennst! Ich packe die abgekühlte Blechpfanne immer in eine luftdichte Dose (kein Alufolie-Durcheinander!) und stell sie in den Kühlschrank. So hält sie sich problemlos 3 Tage. Wichtig: Nicht zu voll stopfen, sonst wird das Gemüse matschig.

Zum Aufwärmen nehme ich meist die Pfanne – einfach bei mittlerer Hitze alles wieder knusprig braten. In der Mikrowelle wird’s zwar schneller warm, aber nicht so lecker (30 Sekunden-Pausen mit Umrühren helfen). Und falls du einfrieren willst: Nur das Hähnchen portionsweise in Gefrierbeuteln – das übersteht’s super. Das Gemüse wird nach dem Auftauen leider etwas weich, aber für Suppen oder Eintöpfe perfekt!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen

Perfekte Blechpfanne mit Gemüse und Hähnchen in 35 Minuten


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Ein einfaches und leckeres Gericht mit gebratenem Hähnchen und Gemüse, perfekt für eine schnelle Mahlzeit.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrust
  • 2 Paprikaschoten
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver

Instructions

  1. Hähnchenbrust in Würfel schneiden.
  2. Gemüse waschen und in Stücke schneiden.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen.
  4. Hähnchen anbraten, bis es goldbraun ist.
  5. Gemüse hinzufügen und mitbraten.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  7. Alles fertig garen und servieren.

Notes

  • Für mehr Geschmack können Sie Knoblauch hinzufügen.
  • Das Gericht schmeckt auch mit anderem Gemüse.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 400 mg
  • Fat: 12 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 15 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 35 g
  • Cholesterol: 85 mg

Keywords: Hähnchen, Gemüse, Blechpfanne, einfach, schnell

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating