Hähnchen

3 fluffige Hühnchenknödel Rezepte die glücklich machen

By:

Christina R. Jones

Hühnchenknödel

Dieses Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, um das Aussehen des Rezepts zu veranschaulichen.

Oh, Hühnchenknödel! Für mich ist das pure Kindheitserinnerung – meine Oma hat sie immer an sonntäglichen Familientischen serviert, dampfend heiß und so herrlich fluffig. Ich liebe dieses Gericht, weil es so wunderbar einfach ist, aber richtig gemacht, schmeckt es wie ein Festmahl. Die Kombination aus saftigen Hühnerstückchen und den weichen Semmelwürfeln ist einfach unschlagbar. Und das Beste? Selbst Koch-Anfänger kriegen diese Knödel hin! Vertraut mir, wenn ich sage: Einmal probiert, wird dieses Gericht bald zu eurem neuen Comfort-Food-Liebling.

Hühnchenknödel - detail 1

Zutaten für Hühnchenknödel

Okay, Leute – hier kommen die Basics für die perfekten Hühnchenknödel! Ich schwöre auf diese Zutaten, denn Oma hat’s so gemacht, und die wusste einfach, was schmeckt. Achtet auf die Details, die machen den Unterschied:

  • 500 g Hühnerfleisch (gekocht und fein gewürfelt – ich nehm’s gerne von der Keule, das bleibt schön saftig)
  • 200 g Semmelwürfel (am besten 1 Tag alt, dann saugen sie die Flüssigkeit besser auf)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt – ich weine immer noch beim Schneiden, aber es lohnt sich!)
  • 2 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
  • 100 ml Milch (ganz normale Vollmilch, keine Angst vor Fett!)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer (nach Geschmack, aber seid mutig!)
  • 1 EL frische Petersilie (fein gehackt – getrocknet geht auch, ist aber nicht dasselbe)

Psst… ich hau manchmal noch ’ne Prise Muskatnuss rein – unser kleines Familiengeheimnis!

Hühnchenknödel Schritt-für-Schritt zubereiten

Jetzt wird’s spannend! So verwandeln wir die Zutaten in wunderbar fluffige Hühnchenknödel:

  1. Hühnerfleisch vorbereiten: Das gekochte Huhn fein würfeln – nicht zu klein, sonst verliert es seinen Biss. In einer großen Schüssel mit den Semmelwürfeln vermengen. Ruhig mit den Händen arbeiten, das geht am besten!
  2. Zwiebel dazugeben: Die fein gehackte Zwiebel unterheben. Achtung, nicht weinen – die Tränen lohnen sich für den Geschmack!
  3. Flüssige Zutaten einrühren: Eier und Milch verquirlen und langsam unter die Masse mischen. Jetzt wird’s klebrig – genau richtig!
  4. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Ich probiere immer eine kleine Menge roh – schmeckt’s schon gut? Noch was fehlt? Vielleicht ein Hauch Muskat?
  5. Knödel formen: Feuchte Hände nehmen und gleich große Kugeln formen (etwa so groß wie Golfbälle). Nicht zu fest drücken, sonst werden sie hart!
  6. Garen: In kochendem Salzwasser 15 Minuten sanft köcheln lassen. Fertig sind sie, wenn sie an die Oberfläche steigen. Ein Holzstäbchen-Test gibt Sicherheit – es sollte sauber herauskommen.

Tipps für perfekte Hühnchenknödel

Meine besten Geheimnisse für gelingende Knödel:

  • Semmelwürfel einweichen: 10 Minuten in Milch quellen lassen – das gibt Extra-Fluff!
  • Nicht zu fest: Die Masse sollte locker bleiben, fast wie ein feuchter Teig.
  • Wasser nicht kochen lassen: Sanftes Köcheln verhindert, dass die Knödel zerfallen.
  • Größe beachten: Gleich große Knödel garen gleichmäßig – ich messe mit einem Eisportionierer!

Variationen der Hühnchenknödel

Na, Lust auf etwas Abwechslung? Meine Hühnchenknödel sind wie eine leere Leinwand – man kann sie wunderbar nach eigenen Vorlieben gestalten! Hier ein paar meiner liebsten Ideen:

  • Pilz-Fans: Einfach ein paar Champignons klein schneiden und mitbraten – das gibt herrlich erdigen Geschmack!
  • Käse-Liebhaber: Etwas geriebenen Emmentaler oder Bergkäse untermischen – beim Garen zieht es wunderbare Fäden.
  • Modern Twist: Statt Semmelwürfeln altes Ciabatta nehmen und mit Rosmarin würzen – buon appetito!

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – probiert einfach aus, was euch schmeckt!

Lagerung und Aufwärmen

Hühnchenknödel halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage – einfach in Frischhaltefolie eingewickelt oder in einer Dose aufbewahren. Zum Aufwärmen: Entweder kurz in heißer Brühe ziehen lassen (mein Favorit!) oder in der Mikrowelle bei mittlerer Stufe 1-2 Minuten erwärmen. Nicht zu lange, sonst werden sie trocken!

Nährwertangaben

Hier eine grobe Orientierung pro Portion (ca. 2 Knödel):

  • Kalorien: 350 kcal
  • Eiweiß: 25 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Fett: 10 g

Die Werte variieren natürlich je nach verwendeten Zutaten – mein Oma hat immer gesagt: „Gutes Essen zählt nicht in Zahlen!“

Häufige Fragen zu Hühnchenknödel

Kann man TK-Huhn verwenden?
Aber klar! Ich nehme oft TK-Hühnerbrust, wenn’s mal schnell gehen muss. Wichtig: Vorher komplett auftauen und gut abtropfen lassen – niemand mag wässrige Knödel. Die Konsistenz wird minimal anders, aber mit etwas mehr Semmelwürfeln gleicht sich das aus.

Wie vermeide ich zerfallende Knödel?
Mein Trick: Die Masse muss feucht, aber nicht nass sein. Wenn’s zu flüssig wird, einfach mehr Semmelwürfel dazugegeben. Und nie ins kochende Wasser werfen – immer sanft hineingleiten lassen! Die ersten 2 Minuten nicht rühren, sonst brechen sie.

Gibt’s eine vegane Alternative?
Jawohl! Statt Huhn nehme ich dann Räuchertofu und ersetze die Eier mit 2 EL Stärke in 3 EL Wasser. Die Milch wird durch Haferdrink ersetzt – schmeckt überraschend ähnlich! Mein veganer Schwager schwört drauf.

Serviervorschläge

Oh, wie ich Hühnchenknödel liebe – sie passen zu fast allem! Mein absoluter Favorit: mit einer cremigen Champignonsahnesoße und frischem Dill. An heißen Tagen serviere ich sie gern mit knackigem Gurkensalat. Oder einfach in klarer Hühnerbrühe als Suppeneinlage – das ist Seelenfutter pur!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hühnchenknödel

3 fluffige Hühnchenknödel Rezepte die glücklich machen


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Hühnchenknödel sind eine herzhafte und sättigende Beilage oder Hauptgericht, das einfach zuzubereiten ist.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hühnerfleisch
  • 200 g Semmelwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Petersilie, gehackt

Instructions

  1. Hühnerfleisch klein schneiden und mit Semmelwürfeln vermengen.
  2. Zwiebel fein hacken und unter die Masse mischen.
  3. Eier und Milch dazugeben und alles gut vermischen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würden.
  5. Zu gleich großen Knödeln formen.
  6. In kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen.

Notes

  • Knödel können auch in Brühe gegart werden für mehr Geschmack.
  • Für eine lockerere Konsistenz können Sie mehr Semmelwürfel verwenden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Gekocht
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 2 g
  • Sodium: 400 mg
  • Fat: 10 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 25 g
  • Cholesterol: 120 mg

Keywords: Hühnchenknödel, Hühnchen, Knödel, Beilage, Hauptgericht

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating