Ich erinnere mich noch genau an den ersten Hühnchen-Pot-Pie, den ich aus meinem Slow Cooker gezaubert habe. Es war ein regnerischer Sonntag, und ich wollte etwas richtig Gemütliches kochen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Und was soll ich sagen? Dieser Hühnchen-Pot-Pie aus dem Slow Cooker hat mich sofort überzeugt! Die cremige Füllung, das zarte Hühnchen und der knusprige Blätterteig – einfach perfekt. Und das Beste? Der Slow Cooker macht den größten Teil der Arbeit für dich. Du wirfst einfach alles rein, stellst ihn an und kannst dich um andere Dinge kümmern. Kein ständiges Rühren, kein Anbrennen. Am Ende hast du ein köstliches Gericht, das nach Liebe schmeckt, ohne dass du dich dabei verrückt machst.
Warum du diesen Hühnchen-Pot-Pie lieben wirst
- Cremige Textur: Die Kombination aus Sahne und Hühnerbrühe sorgt für eine wunderbar sämige Füllung, die einfach unwiderstehlich ist.
- Minimaler Aufwand: Einfach alles in den Slow Cooker geben und vergessen – perfekt für stressige Tage!
- Hands-off Kochen: Kein ständiges Überwachen oder Rühren nötig, der Slow Cooker erledigt alles für dich.
- Gemütlich und sättigend: Dieses Gericht ist pure Comfort Food-Perfektion, ideal für kalte Tage oder wenn du einfach etwas Herzhaftes brauchst.
Zutaten für den Hühnchen-Pot-Pie aus dem Slow Cooker
Okay, lass uns über die Zutaten sprechen – denn die machen den Unterschied! Für meinen Hühnchen-Pot-Pie aus dem Slow Cooker brauchst du:
- 500 g Hühnchenbrust, schön gewürfelt (nicht zu klein, sonst zerfällt es beim Garen)
- 2 Karotten, in mundgerechte Würfel geschnitten (ich liebe die orange Farbe im fertigen Gericht!)
- 1 große Zwiebel, gewürfelt – die gibt so viel Geschmack
- 2 Stangen Sellerie, ebenfalls gewürfelt (die knackige Textur ist wichtig)
- 200 g gefrorene Erbsen – die kommen erst später dazu
- 300 ml Hühnerbrühe (selbstgemacht oder gute Qualität aus dem Glas)
- 200 ml Sahne – für die cremige Konsistenz
- 2 EL Mehl als Bindemittel
- 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer und 1 TL Thymian – die perfekte Gewürzmischung
- 1 Blätterteigplatte – für die knusprige Krone
Wichtige Hinweise zu den Zutaten
Ein paar kleine Tipps von mir: Wenn du keine frischen Karotten hast, gehen auch gefrorene – aber dann die Garzeit etwas reduzieren. Sellerie kannst du weglassen, wenn du ihn nicht magst, aber er gibt wirklich tollen Geschmack! Und falls du Sahne ersetzen möchtest: Milch geht auch, aber die Füllung wird nicht ganz so cremig. Mein Geheimtipp: Ein Schuss Weißwein in die Brühe gibt dem Ganzen eine wunderbare Tiefe. Und bloß nicht den Thymian vergessen – der macht den typischen Pot-Pie-Geschmack aus! Mehr über die Zubereitung von Slow Cooker Hühnchenbrust findest du hier.
Zubereitung des Hühnchen-Pot-Pie im Slow Cooker
Jetzt wird’s spannend! Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Hühnchen-Pot-Pie aus dem Slow Cooker. Vertrau mir, es ist einfacher, als du denkst – und das Ergebnis wird dich umhauen!
Schritt 1: Vorbereitung der Füllung
Zuerst schnippeln wir alles schön klein. Wichtig: Die Gemüsestücke sollten alle etwa gleich groß sein, damit sie gleichmäßig garen. Ich nehme mir dafür extra Zeit und schneide die Karotten, Zwiebeln und Sellerie in ca. 1 cm große Würfel. Das Hühnchen würfle ich etwas größer (ca. 2 cm), damit es beim langsamen Garen nicht zerfällt. Alles zusammen kommt dann in den Slow Cooker – kein Anbraten nötig, das übernimmt der Slow Cooker für uns!
Schritt 2: Slow Cooker einstellen und garen
Jetzt kommt die Magie des Slow Cookers ins Spiel! Ich mische Hühnerbrühe, Sahne und Gewürze in einer Schüssel, gebe das Mehl dazu und rühre alles glatt. Diese Mischung schütte ich über das Hühnchen und Gemüse. Deckel drauf (ganz wichtig, damit die Flüssigkeit nicht verdampft!) und dann stelle ich den Slow Cooker auf niedrige Stufe für 4 Stunden. Kein Rühren nötig – einfach gehen lassen! Nach 3,5 Stunden gebe ich die gefrorenen Erbsen dazu (die tauen ja schnell auf).
Schritt 3: Blätterteig zubereiten und backen
Wenn die Füllung fertig ist, kommt der krönende Abschluss! Ich rolle den Blätterteig aus und lege ihn über die gefüllte Auflaufform. Mit einer Gabel mache ich ein paar kleine Löcher rein, damit der Dampf entweichen kann. Dann ab damit in den vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze. Nach etwa 15-20 Minuten ist der Teig goldbraun und knusprig – der Duft in der Küche ist einfach himmlisch! Kleiner Profi-Tipp: Wenn du den Teig vorher mit verquirltem Ei bestreichst, wird er noch schöner braun und glänzend.
Und fertig ist unser Traum-Hühnchen-Pot-Pie aus dem Slow Cooker! Die Füllung ist cremig, das Gemüse bissfest und der Blätterteig perfekt knusprig. Einfach heiß servieren und genießen – am besten gleich mit einem Löffel aus der Form, das ist doch das Schönste an einem richtigen Pot-Pie, oder?
Tipps für den perfekten Hühnchen-Pot-Pie
Okay, hier kommen meine absoluten Lieblingstricks für den ultimativen Hühnchen-Pot-Pie! Erstens: Nimm dir die Zeit, den Blätterteig richtig kalt zu lassen – ich lege ihn vorm Ausrollen immer nochmal 10 Minuten in den Kühlschrank. Zweitens: Dieses Ei-Überziehen ist kein Muss, aber wow, was für ein Unterschied! Einfach ein Ei verquirlen und mit dem Pinsel auftragen – gibt eine wunderbar goldene, knusprige Kruste. Drittens: Wenn’s mal schnell gehen muss, kannst du die Füllung auch schon am Vortag zubereiten. Einfach im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag nur noch den Teig drauf und ab in den Ofen. Mein Geheimtipp: Ein bisschen geriebener Käse unter den Blätterteig gestreut macht ihn extra lecker! Und keine Angst vor Resten – die schmecken am nächsten Tag sogar noch besser. Hier findest du weitere Ideen für Hühnchen-Pot-Pie aus der Pfanne.
Häufige Fragen zum Hühnchen-Pot-Pie
Ich bekomme so oft Fragen zu meinem Hühnchen-Pot-Pie aus dem Slow Cooker, dass ich hier mal die wichtigsten beantworte. Frag ruhig weiter, wenn noch was unklar ist!
Kann ich komplett TK-Gemüse verwenden?
Aber klar! Ich hab’s selbst schon mit einer TK-Gemüsemischung probiert – super praktisch! Einfach alles gefroren in den Slow Cooker geben, aber dann die Garzeit um etwa 30 Minuten verkürzen. Nur die Erbsen würde ich trotzdem erst später zugeben, sonst werden sie matschig.
Wie lange hält sich die Füllung im Kühlschrank?
Perfekt für Meal Prep! Die fertige Füllung (ohne Teig) hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank. Ich portioniere sie oft und friere sie ein – dann hab ich immer was Leckeres parat. Einfach auftauen, Teig drüber und ab in den Ofen!
Geht das auch ohne Blätterteig?
Natürlich! Wenn’s mal schnell gehen soll, streue ich einfach Semmelbrösel mit Käse drüber und gratinier’s kurz. Schmeckt anders, aber auch mega lecker. Oder du nimmst fertige Teigplatten – Hauptsache, es schmeckt! Mehr über Hühnchen-Lollis findest du hier.
Aufbewahrung und Serviervorschläge
Oh, das Beste kommt noch – dieser Hühnchen-Pot-Pie schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Falls überhaupt was übrig bleibt… Ich bewahre Reste einfach im Kühlschrank auf (abgedeckt oder in einer Dose) und wärme sie bei 180°C für etwa 15 Minuten wieder auf. So bleibt der Blätterteig schön knusprig. Tipp: Die Füllung allein friert super ein – einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf mit frischem Teig überbacken.
Zum Servieren liebe ich einen frischen grünen Salat dazu – der gibt einen tollen Kontrast zur cremigen Füllung. Oder probier mal meine Lieblingskombi: Ein Glas kühler Weißwein und ein Schälchen eingelegte Gurken für die perfekte säuerliche Note. Und wenn’s besonders gemütlich sein soll, einfach direkt aus der Form löffeln – das ist doch das Schönste an einem richtigen Pot-Pie, oder? Für eine andere Art von Hühnchengericht, schau dir dieses krosse frittierte Hähnchen Rezept an.
Nährwertangaben
Okay, lass uns kurz über die Nährwerte sprechen – aber bitte nicht zu ernst nehmen, das sind nur Richtwerte! Pro Portion kommt unser Hühnchen-Pot-Pie auf etwa 450 Kalorien, mit schönen 30g Eiweiß vom Hühnchen. Die genauen Werte können natürlich schwanken, je nachdem wie groß du deine Stücke schneidest oder welche Sahne du nimmst. Aber hey – bei so einem leckeren Comfort Food zählt doch vor allem der Genuss, oder? Ich sag immer: Lieber eine richtig gute Portion mit Liebe gemacht, als sich mit Kalorienzählen den Appetit zu verderben! Mehr über die Vorteile von gesunder Ernährung findest du hier.
Print27-Minuten Hühnchen-Pot-Pie aus dem Slow Cooker – köstlich einfach
- Total Time: 4 Stunden 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Low Fat
Description
Ein einfacher und köstlicher Hühnchen-Pot-Pie, der im Slow Cooker zubereitet wird.
Ingredients
- 500 g Hühnchenbrust, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 200 g gefrorene Erbsen
- 300 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 2 EL Mehl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL Thymian
- 1 Blätterteig
Instructions
- Hühnchen, Karotten, Zwiebel und Sellerie in den Slow Cooker geben.
- Hühnerbrühe, Sahne, Mehl, Salz, Pfeffer und Thymian vermengen und über das Hühnchen gießen.
- 4 Stunden auf niedriger Stufe garen.
- Erbsen hinzufügen und weitere 30 Minuten garen.
- Blätterteig ausrollen und über die Füllung legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C goldbraun backen.
Notes
- Für eine knusprigere Kruste den Blätterteig vor dem Backen mit Ei bestreichen.
- Restliche Füllung kann eingefroren werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 4 Stunden 30 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Slow Cooker
- Cuisine: Amerikanisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 5 g
- Sodium: 800 mg
- Fat: 20 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 10 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 30 g
- Cholesterol: 90 mg
Keywords: Hühnchen-Pot-Pie, Slow Cooker, einfach, cremig