Ich muss euch gleich mal was gestehen – dieser Hühnchen-Pot-Pie-Auflauf ist mein absoluter Comfort-Food-Klassiker! Jedes Mal, wenn ich die Butter in der Pfanne zerlassen sehe und den Duft von angebratenen Zwiebeln durch die Küche zieht, geht mir das Herz auf. Und das Beste? Es ist soooo einfach! Kein kompliziertes Teigausrollen wie beim originalen Pot Pie, sondern einfach alles schön cremig in eine Form und ab in den Ofen. Perfekt für stressige Wochentage, aber auch genug Geschmack für besondere Anlässe.
Warum Sie diesen Hühnchen-Pot-Pie-Auflauf lieben werden
- Einfachheit pur: Keine komplizierten Arbeitsschritte – alles in einer Pfanne vorbereiten und dann nur noch backen
- Geschmacksexplosion: Die Kombination aus saftigen Hühnerstücken, knackigem Gemüse und cremiger Sauce ist einfach unwiderstehlich
- Resteverwertung: Perfekt um übrig gebliebenes Hühnchen oder Gemüse zu verwerten
- Anpassbar: Sie können die Zutaten nach Lust und Laune variieren – mehr Gemüse, anderes Fleisch, vegetarische Version… alles möglich!
Zutaten für den Hühnchen-Pot-Pie-Auflauf
Okay, hier kommen die Zutaten für meinen absoluten Lieblingsauflauf! Ich schwöre auf diese Kombination – sie gibt dem Gericht genau die richtige Balance zwischen Herzhaftigkeit und Cremigkeit. Und keine Sorge, alles ganz normale Zutaten aus dem Supermarkt:
- 500 g Hühnchenbrust (in mundgerechte Stücke geschnitten)
- 2 mittelgroße Karotten (gewürfelt, nicht zu klein – sollen ja noch Biss haben!)
- 1 große Zwiebel (fein gewürfelt, das ist die Geschmacksbasis)
- 200 g Champignons (ich nehme immer braune, in Scheiben geschnitten)
- 200 g TK-Erbsen (keine Angst vor Tiefkühlware, die sind praktisch und knackig)
- 300 ml Hühnerbrühe (aus dem Glas oder selbst gemacht)
- 200 ml Sahne (für die perfekte Cremigkeit)
- 2 EL Mehl (für die Bindung)
- 1 EL Butter (oder Margarine, wenn’s sein muss)
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack – ich gebe immer eine gute Prise)
PS: Wenn ich besonders faul bin, nehme ich manchmal eine Packung Suppengemüse statt alles einzeln zu schneiden. Funktioniert auch super!
So gelingt der Hühnchen-Pot-Pie-Auflauf Schritt für Schritt
Jetzt wird’s spannend! Ich führe dich durch jeden Schritt, damit dein Auflauf genau so perfekt wird wie meiner. Keine Sorge, es ist wirklich nicht schwer – ich mache das mittlerweile mit geschlossenen Augen (okay, fast). Wichtig ist nur, dass du dich nicht stressen lässt und jeden Schritt in Ruhe machst. Versprochen, es lohnt sich!
Hühnchen und Gemüse vorbereiten
Erstmal das Hühnchen: Ich schneide es immer in mundgerechte Stücke – nicht zu klein, sonst wird’s trocken. In einer großen Pfanne (am besten eine mit hohem Rand) erhitze ich etwas Öl und brate das Hühnchen bei mittlerer Hitze goldbraun an. Nicht vergessen: Salz und Pfeffer drüber! Dann nehme ich es raus und lege es beiseite.
Jetzt kommt das Gemüse dran: Zuerst die Zwiebelwürfel in derselben Pfanne glasig dünsten (das gibt so viel Geschmack!). Dann die Karotten dazu – die brauchen etwas länger. Nach 2-3 Minuten kommen die Champignons dazu. Ich brate alles so lange, bis das Gemüse leicht Farbe bekommt, aber noch Biss hat. Nicht zu weich kochen, das macht der Ofen später!
Die cremige Sauce zubereiten
Hier kommt der Zauber! Ich gebe die Butter in die Pfanne und lasse sie schmelzen. Dann rühre ich das Mehl ein – das ist jetzt unsere Mehlschwitze. Wichtig: Unter Rühren 1-2 Minuten anschwitzen lassen, bis es leicht nussig riecht. Keine Angst vor kleinen Klümpchen, die gehen weg, wenn wir die Flüssigkeit dazu geben.
Jetzt kommt der Trick: Ich gieße langsam unter ständigem Rühren erst die Hühnerbrühe, dann die Sahne dazu. Jetzt muss die Sauce so lange köcheln, bis sie schön sämig wird – dauert etwa 3-5 Minuten. Abschmecken nicht vergessen! Ich gebe immer eine gute Prise Pfeffer und eventuell noch etwas Salz dazu.
Zusammenfügen und backen
Fast fertig! Das angebratene Hühnchen und die TK-Erbsen kommen zurück in die Pfanne und werden unter die Sauce gehoben. Alles schön vermengen und dann in eine ofenfeste Form füllen. Ich nehme immer meine liebste Keramikform – die sieht auch noch hübsch aus.
Ab in den vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 30 Minuten. Wenn du magst, kannst du nach 20 Minuten noch etwas geriebenen Käse oder Blätterteigstreifen draufgeben – für die Extra-Knusprigkeit. Fertig ist der Auflauf, wenn er schön blubbernd ist und eine goldene Kruste bekommt. Lass ihn 5 Minuten stehen, bevor du ihn servierst – dann wird die Sauce nochmal perfekt!
Tipps für den perfekten Hühnchen-Pot-Pie-Auflauf
Oh, ich muss dir noch ein paar meiner besten Geheimtipps verraten, die ich über die Jahre gesammelt habe! Erstens: Wenn’s besonders schnell gehen soll, kannst du vorgekochtes Hühnchen oder sogar Reste vom Grillen nehmen. Ein Traum!
Für die ultimative Knusper-Oberfläche nehme ich manchmal Blätterteig – einfach ausrollen, über die Form legen und mit Ei bestreichen. Oder ich streue Paniermehl und geriebenen Käse drüber. Das gibt so eine herrlich krosse Kruste!
Und hier mein Lieblings-Trick: Wenn die Sauce mal zu flüssig ist, einfach 1 TL Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unterheben. Im Nu wird sie perfekt sämig. So einfach kann kochen sein!
Variationen des Hühnchen-Pot-Pie-Auflaufs
Das Tolle an diesem Auflauf? Er ist sooo anpassbar! Ich experimentiere ständig mit neuen Varianten. Hier ein paar meiner Lieblingskombis:
Keine Pilze-Fans daheim? Einfach durch Brokkoli oder Blumenkohl ersetzen – einfach vorher kurz blanchieren. Vegetarische Version? Tofu oder Kichererbsen statt Hühnchen nehmen. Und für Extra-Geschmack: Räucherlachs-Stückchen untermischen oder etwas Currypulver in die Sauce geben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Servier- und Aufbewahrungstipps
Ah, jetzt kommt mein Lieblingsteil – das Anrichten! Ich serviere den Auflauf immer direkt aus der Form, denn das sieht so gemütlich aus. Dazu passt am besten ein knackiger Salat mit einem säuerlichen Dressing – der Kontrast zur cremigen Sauce ist einfach perfekt. Oder ein paar Scheiben frisches Baguette, um die letzte Sauce vom Teller aufzutunken. Mmmmh!
Übrig geblieben? Kein Problem! Der Auflauf hält sich im Kühlschrank gut 2 Tage. Einfach mit Frischhaltefolie abdecken und am nächsten Tag portionsweise in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Ich gebe dann immer noch ein bisschen Sahne oder Brühe dazu, damit er nicht austrocknet. Tiefgefroren hält er sogar 3 Monate – praktisch für stressige Tage!
Nährwertangaben
Hier sind die ungefähren Nährwerte pro Portion (aber seien Sie nicht zu streng damit – die Werte variieren natürlich je nach den genau verwendeten Zutaten und Mengen):
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Eiweiß: 35 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 20 g
PS: Wenn Sie Sahne durch Milch ersetzen oder mehr Gemüse nehmen, werden die Werte natürlich leichter!
Häufige Fragen zum Hühnchen-Pot-Pie-Auflauf
Ich bekomme so oft Fragen zu diesem Rezept – hier die wichtigsten Antworten, die dir weiterhelfen werden!
Kann ich Tiefkühlgemüse verwenden?
Aber klar! Ich nehme selbst oft TK-Erbsen und -Karotten. Einfach auftauen lassen oder kurz in heißem Wasser blanchieren. Nur nicht direkt gefroren in die Sauce geben, sonst wird sie zu wässrig. Mein Trick: Das Gemüse vorher kurz in der Pfanne anbraten, dann schmeckt’s wie frisch!
Wie bekomme ich die Sauce wirklich cremig?
Das Geheimnis liegt im Rühren! Zuerst Butter und Mehl richtig anschwitzen, dann langsam die Flüssigkeit zugießen. Und wichtig: Die Sauce muss richtig köcheln, bis sie dick wird. Falls sie doch zu dünn bleibt: 1 TL Speisestärke mit Wasser anrühren und unterrühren – Problem gelöst!
Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Perfekt für Meal Prep! Alles vorbereiten, in die Form füllen und bis zur Backzeit im Kühlschrank lassen (max. 1 Tag). Dann einfach die Backzeit um 5-10 Minuten verlängern, weil alles kalt ist. Oder portionsweise einfrieren – dann bei Bedarf direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen.
Was passt am besten dazu?
Mein Favorit: Ein knackiger Feldsalat mit Honig-Senf-Dressing. Die Säure balanciert die Cremigkeit perfekt aus. Oder einfach frisches Brot zum Dippen – bei uns wird immer jeder letzte Tropfen Sauce aufgegessen!
Lassen Sie es sich schmecken!
So, jetzt bist du dran! Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir erzählst, wie dein Hühnchen-Pot-Pie-Auflauf geworden ist. Hat er dir genauso gut geschmeckt wie mir? Hast du vielleicht noch eigene Tricks oder Varianten entdeckt? Berichte mir unbedingt davon – ich sammle nämlich immer neue Ideen für meine nächsten Küchenexperimente!
Print
Perfekter Hühnchen-Pot-Pie-Auflauf mit 5 genialen Tipps
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Low Fat
Description
Ein herzhafter Hühnchen-Pot-Pie-Auflauf, perfekt für kalte Tage.
Ingredients
- 500 g Hühnchenbrust
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 200 g Champignons
- 200 g Erbsen
- 300 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 2 EL Mehl
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Hühnchen braten und würzen.
- Gemüse schneiden und anbraten.
- Mehl und Butter zu einer Mehlschwitze verarbeiten.
- Hühnerbrühe und Sahne hinzufügen, köcheln lassen.
- Hühnchen und Gemüse unterrühren.
- In eine Auflaufform geben und bei 180°C 30 Minuten backen.
Notes
- Für eine knusprige Kruste mit Blätterteig abdecken.
- Restgerichte halten sich im Kühlschrank 2 Tage.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 5 g
- Sodium: 300 mg
- Fat: 20 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 10 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 30 g
- Fiber: 5 g
- Protein: 35 g
- Cholesterol: 90 mg
Keywords: Hühnchen, Pot Pie, Auflauf, Backen, Hauptgericht