Hähnchen

40-Minuten Jägerhühnchen – Cremig & unwiderstehlich!

By:

Christina R. Jones

Jägerhühnchen

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Weißt du noch, wie Oma früher die Küche mit diesem herrlichen Duft nach Pilzen und gebratenem Hähnchen erfüllt hat? Für mich ist Jägerhühnchen einfach pure Kindheit – dieses wunderbar herzhafte Gericht war bei uns Sonntagsessen und Trostpflaster in einem. Und das Beste? Es ist so einfach, dass du es an jedem stressigen Wochentag zaubern kannst!

Mein Rezept braucht nur eine Pfanne und 40 Minuten deiner Zeit – und trotzdem schmeckt es wie aus der guten alten Landküche. Die cremige Pilzsoße mit dem zarten Hähnchen ist einfach unwiderstehlich. Ich schwöre, dieses Jägerhühnchen ist das perfekte Komfortfood: rustikal, sättigend und mit diesem ganz besonderen „Mmmh“-Faktor.

Früher habe ich mich immer gefreut, wenn ich vom Schulweg nach Hause kam und diesen Duft schon in der Diele gerochen habe. Heute koche ich es für meine eigene Familie – und jedes Mal, wenn die Sahnesoße in der Pfanne blubbert, denke ich an Omas Küche und ihre goldenen Hähnchenstücke. Aber genug geschwärmt – lass uns kochen!

Warum du dieses Jägerhühnchen lieben wirst

Vertrau mir, dieses Rezept wird dein neuer Liebling werden – und hier ist warum:

1. Blitzschnell gemacht: In nur 40 Minuten steht das Essen auf dem Tisch! Die Zubereitung ist so einfach, dass du es nach einem langen Arbeitstag noch locker schaffst. Kein stundenlanges Schmoren – perfekt für unsere hektischen Tage.

2. Diese himmlische Soße! Die Kombination aus saftigen Champignons, Sahne und den Röstaromen vom Hähnchen ist einfach göttlich. Ich bin immer wieder überrascht, wie wenige Zutaten so einen intensiven Geschmack zaubern.

3. Alleskönner für die Familie: Mein kleiner Neffe, der sonst alles kritisiert, hat drei Portionen verputzt! Das Gericht ist mild genug für Kinder, aber durch die frischen Kräuter auch für Erwachsene spannend. Und falls mal Gäste kommen – es sieht richtig schick aus!

4. Reste schmecken noch besser: Die Soße zieht über Nacht noch mehr ins Fleisch ein. Ich mache oft doppelte Portionen – die lassen sich super einfrieren oder schmecken am nächsten Tag mit frischen Nudeln.

Zutaten für Jägerhühnchen

Okay, lass uns über die Zutaten sprechen! Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du wahrscheinlich schon die meisten Sachen im Haus hast. Hier meine Einkaufsliste für das perfekte Jägerhühnchen – ich gebe immer extra genau an, wie alles vorbereitet werden soll, damit nichts schiefgeht:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 600g) – am besten frisch und nicht tiefgekühlt
  • 200 g Champignons – schön feste, weiße Pilze ohne dunkle Flecken
  • 1 mittelgroße Zwiebel – ich nehme immer die normalen gelben, die schmecken am besten
  • 200 ml Sahne – ich schwöre auf 30% Fett, aber geht auch mit weniger
  • 2 EL Tomatenmark – gibt der Soße diese schöne rötliche Farbe
  • 1 EL Mehl – ganz normales Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Paprikapulver – edelsüß, für diese leichte Würze
  • Salz und Pfeffer – frisch gemahlener schwarzer Pfeffer ist mein Geheimtipp!
  • 2 EL Öl – ich mag Rapsöl, aber Sonnenblumenöl geht auch
  • 100 ml Brühe – selbstgemacht oder aus dem Glas, Hauptsache keine Instant-Pulverbrühe

Hinweise zu Zutaten

Ein paar kleine Tricks, die ich über die Jahre gelernt habe:

Bei den Champignons darauf achten, dass sie fest und trocken sind. Nasse, schwammige Pilze werden in der Pfanne matschig! Wenn du mal keine frischen hast, kannst du auch getrocknete Pilze nehmen – die müssen dann aber vorher 20 Minuten in warmem Wasser einweichen.

Sahne-Alternativen: Meine Freundin ist laktoseintolerant und nimmt stattdessen Kokosmilch – schmeckt überraschend gut! Oder du nimmst Crème fraîche für eine extra würzige Note. Und wenn es mal ganz schnell gehen muss, geht auch Milch mit etwas Butter.

Fleisch-Tipp: Für noch mehr Geschmack kannst du die Hähnchenbrust vorher mit etwas Senf einreiben – aber wirklich nur eine dünne Schicht, sonst wird’s zu scharf!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Jägerhühnchen

Jetzt wird’s spannend! Lass uns zusammen dieses köstliche Jägerhühnchen zubereiten. Ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess – keine Sorge, es ist wirklich einfach, und ich verrate dir alle meine kleinen Tricks für das perfekte Ergebnis.

Hähnchen vorbereiten und anbraten

Zuerst widmen wir uns dem Hähnchen. Ich nehme die Filets aus dem Kühlschrank, spüle sie kurz ab und tupfe sie richtig trocken – das ist wichtig, damit sie schön braun werden und nicht in der Pfanne schwimmen. Dann schneide ich sie in gleichmäßige, mundgerechte Stücke, etwa 3-4 cm groß. Nicht zu klein, sonst werden sie trocken!

Jetzt kommt mein Lieblingsteil: das Anbraten! Ich erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze – nicht zu heiß, sonst verbrennt das Fleisch außen, bevor es innen gar ist. Die Hähnchenstücke lege ich mit genug Abstand in die Pfanne. Oh, und hier mein Geheimtipp: Nicht ständig wenden! Lass jede Seite 3-4 Minuten schön goldbraun werden, bevor du sie drehst. Das gibt diese leckeren Röstaromen! Wenn sie rundherum Farbe bekommen haben, nehme ich sie raus und stelle sie beiseite.

Pilzsoße zubereiten

In derselben Pfanne – ja, mit den ganzen leckeren Bratrückständen! – kommen jetzt die fein gewürfelten Zwiebeln rein. Ich lasse sie bei mittlerer Hitze glasig werden, dann füge ich die Pilzscheiben hinzu. Die brate ich mit, bis sie schön weich sind und etwas Flüssigkeit abgegeben haben. Jetzt kommt der Kniff für die perfekte Soße: Tomatenmark und Mehl einrühren und etwa 1 Minute mitbraten. So verschwindet der rohe Mehlgeschmack!

Jetzt löse ich mit der Brühe ab – kratze dabei alle köstlichen Bratreste vom Boden der Pfanne. Das gibt so viel Geschmack! Die Sahne kommt als nächstes dazu, und ich lasse alles kurz aufkochen. Wichtig: Jetzt erst das Hähnchen wieder in die Pfanne geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Soße sollte leicht eindicken – wenn sie dir zu dünn ist, kannst du noch etwas Mehl mit kaltem Wasser verrühren und einrühren.

Zum Schluss kommt mein absoluter Profi-Tipp: Erst jetzt salzen! Weil die Soße einkocht, kann sie sonst zu salzig werden. Ich probiere immer und gebe dann nach Bedarf Salz, Pfeffer und Paprikapulver dazu. Manchmal werfe ich noch einen Zweig frischen Thymian rein – aber das ist optional. Und schon ist dein Jägerhühnchen fertig!

Tipps für das perfekte Jägerhühnchen

Nach unzähligen Portionen Jägerhühnchen in meiner Küche habe ich ein paar Tricks auf Lager, die den Unterschied machen! Hier sind meine absoluten Lieblings-Tipps für das perfekte Ergebnis:

1. Pfanne nicht überladen! Wenn du zu viele Hähnchenstücke auf einmal in die Pfanne wirfst, dampfst du sie eher, als sie anzubraten. Ich mache lieber zwei Portionen hintereinander – die goldbraune Kruste lohnt sich!

2. Soße zu dick? Kein Problem! Falls die Soße mal zu fest wird, einfach etwas Brühe oder Wasser unterrühren. Umgekehrt: Bei zu dünner Soße hilft ein Teelöffel Mehl, in kaltem Wasser angerührt und eingerührt.

3. Frische Kräuter zum Schluss Ein paar Blätter Petersilie oder Thymian machen nicht nur optisch was her – sie bringen auch frisches Aroma. Ich streue sie erst drüber, wenn alles auf dem Teller ist, damit sie ihr Aroma behalten.

4. Pilze erst kurz vorher schneiden Champignons werden schnell braun. Ich schneide sie immer erst, wenn das Hähnchen schon in der Pfanne ist – so bleiben sie schön frisch!

Serviervorschläge für Jägerhühnchen

Oh, jetzt wird’s gemütlich! Bei uns zu Hause gibt’s das Jägerhühnchen meist mit selbstgemachten Spätzle – diese Kombination ist einfach unschlagbar! Die weichen Nudelstückchen saugen die cremige Pilzsoße perfekt auf. Aber auch Kartoffelpüree ist ein Traum – besonders, wenn es schön buttrig und locker ist.

Für etwas Frische dazu serviere ich oft einen einfachen Gurkensalat oder einen knackigen Feldsalat mit Essig-Dressing. Mein Mann schwört auf ein frisches Bauernbrot zum Tunken der Soße – da bleibt garantiert kein Tropfen übrig! Und wenn du es besonders deftig magst, passen auch kleine Semmelknödel wunderbar dazu.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Das Tolle an Jägerhühnchen? Es schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser! Wenn du Reste hast, bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – da halten sie sich problemlos 2-3 Tage. Die Soße wird dabei etwas dicker, aber das ist ganz normal.

Zum Aufwärmen habe ich zwei Lieblingsmethoden: Entweder gebe ich alles zurück in eine Pfanne und erwärme es bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren. Falls die Soße zu eingedickt ist, gebe ich einfach einen Schuss Wasser oder Brühe dazu. Oder ich nehme die Mikrowelle – hier kurz mit einem feuchten Papiertuch abdecken und in 30-Sekunden-Schritten erwärmen, zwischendurch umrühren.

Achtung: Einmal aufgewärmtes Jägerhühnchen nicht nochmal einfrieren! Wenn du direkt weißt, dass du nicht alles aufbrauchst, portioniere es besser vor dem Einfrieren – dann hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat.

FAQs zu Jägerhühnchen

1. Kann ich tiefgekühlte Pilze statt frische Champignons nehmen?
Ja, klar! TK-Pilze funktionieren auch – ich tau sie vorher ab und presse sie leicht aus, damit sie nicht zu viel Wasser abgeben. Allerdings: Frische Champignons geben einfach mehr Geschmack! Falls du TK nimmst, brate sie etwas länger an, damit das ganze Wasser verdampft.

2. Wie mache ich das Jägerhühnchen glutenfrei?
Super einfach! Ersetze das Weizenmehl einfach durch Maisstärke oder glutenfreies Mehl. Ich nehme oft Reismehl – das bindet die Soße genauso gut. Und pass auf mit der Brühe, manche enthalten Gluten! Am besten selbstgemachte oder explizit glutenfreie nehmen.

3. Mein Hähnchen wird oft trocken – was mache ich falsch?
Achte darauf, die Stücke nicht zu klein zu schneiden (mind. 3 cm!) und sie nicht zu lange zu braten. Sobald sie goldbraun sind, rausnehmen – die Resthitze gart sie weiter. Mein Trick: Ich schneide die Filets manchmal etwas dicker und klopfe sie dann flach, statt sie zu würfeln.

4. Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Aber sicher! Ich nehme dann dicke Champignonscheiben oder Sojaschnetzel als Fleischersatz. Die brate ich genauso an. Die Soße schmeckt auch super zu gnocchi oder Käsespätzle – einfach mal ausprobieren!

5. Wie bekomme ich eine richtig cremige Soße hin?
Ganz wichtig: Das Mehl richtig anschwitzen und immer schön rühren! Ich lasse die Sahne-Soße nach dem Aufkochen noch 2-3 Minuten leicht köcheln – so bindet sie besser. Und kein Stress: Wenn’s nicht gleich klappt, kann man immer noch etwas Stärke einrühren.

Nährwertangaben

Ich möchte dich nicht mit komplizierten Tabellen langweilen, aber hier die wichtigsten Infos: Eine Portion meines Jägerhühnchens hat etwa 420 Kalorien und satte 38g Protein – perfekt nach dem Sport! Die Werte können natürlich je nach Zutaten variieren (ich verwende z.B. oft mehr Sahne, weil ich es cremig liebe!). Es ist ein ausgewogenes Gericht mit allem, was du für ein gemütliches Abendessen brauchst.

Dein Jägerhühnchen ist fertig!

Und? Wie ist es geworden? Ich hoffe, du bist genau so begeistert von diesem einfachen, aber so leckeren Rezept wie ich! Vergiss nicht, mir zu erzählen, wie dein Jägerhühnchen gelungen ist – ich freue mich immer über Fotos und Tipps von anderen Köchen. Jetzt bleibt nur noch eins: Guten Appetit und lass es dir schmecken wie bei Oma!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Jägerhühnchen

40-Minuten Jägerhühnchen – Cremig & unwiderstehlich!


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Lactose

Description

Jägerhühnchen ist ein herzhaftes Gericht mit saftigen Hähnchenstücken in einer würzigen Pilzrahmsoße. Perfekt für ein gemütliches Abendessen.


Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 200 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl
  • 100 ml Brühe

Instructions

  1. Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebel fein würfeln und Champignons in Scheiben schneiden.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  4. In derselben Pfanne die Zwiebeln glasig dünsten, dann Champignons hinzufügen und mitbraten.
  5. Tomatenmark und Mehl einrühren, kurz anschwitzen.
  6. Mit Brühe ablöschen, Sahne hinzufügen und alles gut verrühren.
  7. Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Notes

  • Für eine dickere Soße mehr Mehl verwenden.
  • Frisches Brot passt gut dazu.
  • Restliches Gericht lässt sich gut einfrieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten, Köcheln
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 420 kcal
  • Sugar: 4 g
  • Sodium: 320 mg
  • Fat: 22 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 9 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 12 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 38 g
  • Cholesterol: 125 mg

Keywords: Jägerhühnchen, Hähnchen, Pilze, Rahmsoße, Deutsches Essen

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating