Ich erinnere mich noch genau an diesen Abend in einer kleinen, gemütlichen Trattoria in Florenz – das erste Mal, dass ich Cremiges Hühnchen Marsala probiert habe. Der Duft von köstlich gebratenem Hühnchen mit dieser unglaublich cremigen Marsala-Soße hat mich sofort verzaubert! Es war so reichhaltig und aromatisch, dass ich mir sofort dachte: „Das muss ich zu Hause nachkochen.“ Seitdem ist dieses Gericht mein absoluter Liebling für besondere Abendessen geworden. Die Kombination aus zartem Hühnchen, herzhaften Champignons und dieser traumhaft cremigen Soße mit dem einzigartigen Geschmack von Marsala-Wein ist einfach unschlagbar. Und das Beste? Es ist viel einfacher zuzubereiten, als man denkt!
Cremiges Hühnchen Marsala Zutaten
Hier kommt die Zutatenliste, die ich nach Jahren des Experimentierens für perfekt halte – glaubt mir, jedes Detail macht einen Unterschied!
- 2 Hühnchenbrustfilets (ca. 300 g) – am besten Zimmertemperatur haben
- 100 g Champignons, in gleichmäßige Scheiben geschnitten
- 1 kleine Zwiebel, richtig fein gehackt (ich mag sie fast wie Püree)
- 1 Knoblauchzehe, frisch gehackt – nicht aus dem Glas!
- 100 ml Marsala-Wein (trocken, nicht süß!)
- 200 ml Sahne – ich nehme immer die normale mit 30% Fett
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL frische Petersilie, grob gehackt zum Garnieren
Wichtige Zutatenhinweise
Okay, jetzt kommen meine Insider-Tipps zu den Zutaten:
Der Marsala-Wein ist wirklich der Star dieses Gerichts. Wenn ihr keinen habt, geht notfalls auch trockener Weißwein, aber der Geschmack wird nicht ganz dasselbe sein. Ich kaufe immer eine kleine Flasche speziell für dieses Rezept – hält sich ewig im Kühlschrank!
Die Sahne kann man problemlos gegen Kokosmilch austauschen, wenn ihr lactosefrei essen möchtet. Schmeckt überraschend gut und wird genauso cremig! Aber Vorsicht: Nicht kochen lassen, sonst flockt sie.
Und die Champignons – bitte nicht waschen, nur mit Küchenpapier abreiben! Sonst saugen sie sich voll Wasser und werden matschig. Das hat mir mal ein italienischer Koch richtig energisch erklärt, seitdem mache ich es immer so.
So bereitest du Cremiges Hühnchen Marsala zu
Okay, jetzt geht’s ans Eingemachte! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dieses köstliche Gericht perfekt hinbekommst. Keine Sorge, es ist wirklich einfach – ich mach’s seit Jahren so und es klappt immer!
Schritt 1: Hühnchen vorbereiten
Zuerst nehmen wir die Hühnchenbrustfilets. Die lege ich zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne etwa 1 cm flach. Warum? So garen sie gleichmäßig und bleiben saftig!
Dann würze ich sie großzügig mit Salz und Pfeffer auf beiden Seiten. Nicht sparsam sein – das Hühnchen braucht diese Würze! Aber Vorsicht: Wenn du es zu lange brätst, wird es trocken. Ich brate es nur bis es goldbraun ist, das reicht, denn es kommt ja später noch in die Soße.
Schritt 2: Soße zubereiten
Jetzt wird’s spannend! In derselben Pfanne (die guten Bratrückstände bleiben drin!) gebe ich das Öl dazu und schwenke die fein gehackte Zwiebel rein. Die lasse ich bei mittlerer Hitze glasig werden – nicht zu stark, sonst wird sie bitter.
Nach etwa 2 Minuten kommt der Knoblauch dazu – nur kurz anschwitzen, bis es duftet. Dann die Champignonscheinben rein und 3-4 Minuten braten, bis sie Farbe bekommen. Jetzt kommt mein Lieblingsteil: Der Marsala-Wein! Einmal kräftig umrühren und dabei die ganzen leckeren Bratensätze vom Pfannenboden lösen – das ist pure Geschmacksbombe!
Schritt 3: Zusammenfügen und servieren
Wenn der Wein etwa um die Hälfte reduziert ist (riecht nicht mehr so stark nach Alkohol), kommt die Sahne dazu. Ich lasse die Soße kurz aufkochen, bis sie etwas eindickt – aber nicht zu lange, sonst wird sie zu fest.
Das Hühnchen kommt jetzt zurück in die Pfanne. Ich lege es vorsichtig in die Soße und lasse alles zusammen etwa 5 Minuten köcheln. Wichtig: Nicht zu stark kochen lassen, sonst zerteilt sich die Sahne! Zum Schluss noch die frische Petersilie drüber – sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch einen frischen Geschmackskick.
Ein kleiner Profi-Tipp: Lass das Gericht nach dem Kochen noch 2-3 Minuten stehen. So zieht das Hühnchen den ganzen Geschmack der Soße auf und wird noch saftiger!
Tipps für das perfekte Cremige Hühnchen Marsala
Nach unzähligen Portionen Hühnchen Marsala (mein Mann könnte ein Lied davon singen!) habe ich ein paar richtig gute Tricks gelernt, die den Unterschied zwischen „gut“ und „umwerfend“ machen:
- Die richtige Pfanne ist alles! Ich schwöre auf meine schwere Gusseisenpfanne. Die hält die Hitze super gleichmäßig und die Soße brennt nicht so leicht an. Wenn du nur eine dünne Pfanne hast, stell die Hitze lieber etwas niedriger ein.
- Champignons nicht überladen! Wenn du zu viele Pilze auf einmal in die Pfanne wirfst, dampfen sie nur vor sich hin statt schön braun zu werden. Lieber in zwei Portionen braten – glaub mir, die Extrazeit lohnt sich!
- Soße zu dick? Ein Schuss Hühnerbrühe rettet den Tag! Ich halte immer etwas bereit, falls die Sahne zu stark eindickt. Einfach nach und nach zugießen, bis die perfekte Cremigkeit erreicht ist.
- Timing ist key: Bereite alles vor, bevor du anfängst zu kochen – geschnitten, gehackt, gewürzt. Sobald das Hühnchen in der Pfanne ist, geht alles schnell und du willst nicht hektisch Zwiebeln schneiden müssen!
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Hühnchen Marsala schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Die Soße zieht richtig ein. Einfach bei niedriger Hitze in der Pfanne erwärmen und bei Bedarf etwas Brühe oder Sahne nachgießen.
- Der Wein-Trick: Wenn du nur selten Marsala verwendest, friere den Rest in Eiswürfelbehältern ein! So hast du immer Portionen für das nächste Mal parat und musst nicht extra eine neue Flasche kaufen.
Mein absoluter Geheimtipp? Ein kleiner Spritzer Zitronensaft ganz am Ende – das hebt den ganzen Geschmack auf ein neues Level! Aber pssst… das verrate ich nicht jedem 😉
Cremiges Hühnchen Marsala Variationen
Oh, wie ich es liebe, mit diesem Rezept zu spielen! Hier sind meine liebsten Abwandlungen – probier sie aus, wenn du mal was Neues ausprobieren willst:
Meine Lieblings-Zusätze für Extra-Geschmack
Ein paar Scheiben knuspriger Speck machen das Gericht noch herzhafter! Ich brate ihn immer als Erstes in der Pfanne an, nehme ihn dann raus und verwende das Bacon-Fett zum Anbraten des Hühnchens. Ganz am Ende kommt der knusprige Speck wieder drüber – himmlisch!
Für eine gesündere Variante werfe ich gern eine Handvoll jungen Spinat in die Soße, kurz bevor das Hühnchen wieder reinkommt. Der wird schön weich und gibt dem Gericht eine frische Note. Funktioniert auch super mit Babyspinat oder Mangold.
Vegetarisch und andere Sonderwünsche
Meine vegetarische Freundin hat mich auf die Idee gebracht, das Hühnchen durch dicke Scheiben Aubergine zu ersetzen. Die brate ich vorher an wie das Fleisch – wird genauso lecker! Oder probier mal festen Tofu, den du vorher marinierst.
Für die glutenfreie Version serviere ich das Hühnchen Marsala einfach mit Polenta oder glutenfreien Nudeln statt normalen Tagliatelle. Und für alle, die Sahne meiden wollen: Kokosmilch funktioniert überraschend gut und gibt eine leicht exotische Note!
Kleine Geschmacksbomben
Ein Schuss Worcestersauce in der Soße gibt eine interessante Tiefe – aber nicht übertreiben, es soll ja nicht nach BBQ schmecken!
Und wenn ich mal richtig protzen will, gebe ich am Ende noch etwas geriebenen Parmesankäse in die Soße. Der schmilzt darin und macht sie noch cremiger. Dazu eine Prise Muskatnuss – perfekt!
Das Tolle ist: Dieses Rezept ist so flexibel! Hab keine Angst, zu experimentieren. Ich bin mir sicher, du findest deine eigene Lieblingsvariante – vielleicht sogar eine, die ich noch nicht ausprobiert habe!
Lagerung und Aufwärmen
Ganz ehrlich? Bei uns bleibt selten was übrig von diesem leckeren Hühnchen Marsala! Aber falls du doch mal zu viel gemacht hast oder vorkochen willst, hier meine besten Tipps:
Im Kühlschrank hält sich das fertige Gericht problemlos 2-3 Tage. Ich packe es immer in einem gut verschließbaren Behälter ein – am besten die Soße schön ums Hühnchen verteilen, damit nichts austrocknet. Wenn du es länger aufbewahren willst, friere es portionsweise ein. Eingefroren ist es etwa 2 Monate haltbar.
Zum Aufwärmen nehme ich immer eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Einfach das Hühnchen mit der Soße rein und langsam erwärmen lassen. Die Soße wird oft dicker im Kühlschrank – kein Problem! Ein kleiner Schuss Hühnerbrühe oder Sahne (etwa 1-2 EL) bringt sie wieder auf perfekte Cremigkeit.
Wichtig: Niemals in der Mikrowelle auf voller Power aufwärmen! Da wird das Hühnchen gummiartig und die Soße kann unschön ausflocken. Falls du es doch mal eilig hast, stell die Mikro auf 50% Leistung und rühre zwischendurch um.
Mein Pro-Tipp: Wenn du weißt, dass du Reste haben wirst, nimm das Hühnchen beim ersten Mal etwas früher aus der Soße. Beim Aufwärmen gart es ja noch etwas nach – so bleibt es zart!
Und was viele nicht wissen: Die Aromen entwickeln sich über Nacht noch besser! Oft schmeckt das Hühnchen Marsala am nächsten Tag sogar noch intensiver. Einfach die Soße beim Aufwärmen eventuell mit etwas frischer Petersilie aufpeppen – schmeckt wie frisch gemacht!
Häufige Fragen zu Cremigem Hühnchen Marsala
Hier beantworte ich die Fragen, die mir am häufigsten zu diesem Rezept gestellt werden – vielleicht ist ja auch deine dabei!
Kann ich statt Hühnchenbrust auch Hühnchenschenkel verwenden?
Aber sicher! Ich liebe die Brust wegen ihrer Zartheit, aber Hühnchenschenkel mit Haut werden unglaublich saftig. Brat sie einfach etwas länger an (die Haut muss schön knusprig werden!) und lass sie dann 7-8 Minuten in der Soße köcheln, damit sie ganz durchgaren. Die Soße wird mit dem zusätzlichen Fett sogar noch aromatischer!
Wie kann ich das Gericht ohne Alkohol zubereiten?
Kein Problem – ersetz den Marsala-Wein einfach durch 80 ml Hühnerbrühe plus 20 ml Apfelsaft oder Traubensaft. Das gibt eine ähnliche Süße und Tiefe. Oder probier mal einen Schuss Balsamico-Essig (nur 1 TL!) in der Brühe für diese charakteristische Note. Nicht ganz dasselbe, aber trotzdem lecker!
Meine Soße ist zu dünn – was nun?
Zwei Tricks: Erstens, lass sie einfach etwas länger köcheln (aber rühre gut um!). Zweitens, misch 1 TL Speisestärke mit 2 TL kaltem Wasser und rühre es unter die Soße. Sofort wird sie schön sämig. Mein Geheimtipp: Ein Löffel Frischkäse macht die Soße extra cremig und bindet sie gleichzeitig!
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, aber mit kleinen Abstrichen. Pack die Soße ohne Petersilie portionsweise ein – die kommt erst frisch nach dem Auftauen dazu. Beim Erwärmen kann die Sahne manchmal etwas flockig aussehen, aber ein kräftiges Rühren macht sie meist wieder glatt. Für beste Ergebnisse: Innerhalb von 2 Monaten verbrauchen.
Was sind die besten Beilagen?
Oh, da gibt’s so viele Möglichkeiten! Klassisch sind Tagliatelle oder Risotto. Ich liebe es aber auch mit cremigem Kartoffelpüree oder einem einfachen Blattsalat dazu. An heißen Tagen geht sogar gegrilltes Ciabatta super – perfekt zum Soße aufnehmen!
Nährwertangaben
Okay, ich bin ja kein Ernährungsexperte, aber hier sind die ungefähren Nährwerte für eine Portion meines Cremigen Hühnchen Marsala – damit du eine grobe Idee hast, was drinsteckt. Aber pass auf: Die Werte sind natürlich nur Schätzungen und können je nach Zutaten variieren! (Ich meine, wenn du statt Sahne Kokosmilch nimmst oder extra Speck reinhaust, sieht die Sache schon wieder anders aus, oder?)
- Portionsgröße: 1 Teller (etwa 1 Hühnchenbrust mit Soße)
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25 g (davon 12 g gesättigte Fettsäuren)
- Kohlenhydrate: 10 g (davon 2 g Ballaststoffe, 5 g Zucker)
- Eiweiß: 35 g
- Cholesterin: 120 mg
- Natrium: 300 mg
Kleiner Tipp am Rande: Wenn du die Kalorien reduzieren willst, nimm einfach etwas weniger Sahne und mehr Hühnerbrühe – schmeckt trotzdem super! Aber hey, manchmal gönn ich mir das auch einfach so, weil es einfach zu lecker ist. Leben und leben lassen, oder?
PrintKöstliches Cremiges Hühnchen Marsala in 30 Minuten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
- Diet: Low Lactose
Description
Ein cremiges und aromatisches Gericht mit Hühnchen und Marsala-Wein, perfekt für ein besonderes Abendessen.
Ingredients
- 2 Hühnchenbrustfilets (ca. 300 g)
- 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 100 ml Marsala-Wein
- 200 ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL frische Petersilie, gehackt
Instructions
- Hühnchenbrustfilets flach klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hühnchenbrust von beiden Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch anschwitzen.
- Champignons hinzufügen und 2–3 Minuten braten.
- Marsala-Wein zugießen und etwas einkochen lassen.
- Sahne dazugeben und die Soße cremig rühren.
- Hühnchen wieder in die Pfanne geben und 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
Notes
- Verwenden Sie trockenen Marsala-Wein für ein besseres Aroma.
- Die Soße kann mit etwas Brühe verdünnt werden, falls sie zu dick wird.
- Passt gut zu Nudeln oder Reis.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten, Köcheln
- Cuisine: Italienisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450 kcal
- Sugar: 5 g
- Sodium: 300 mg
- Fat: 25 g
- Saturated Fat: 12 g
- Unsaturated Fat: 10 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 10 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 35 g
- Cholesterol: 120 mg
Keywords: Hühnchen Marsala, Italienisch, Cremige Soße, Hauptgericht