Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich zum ersten Mal Geröstete Paprikasuppe probiert habe – es war ein eisiger Winterabend in einem kleinen Familienrestaurant in den Alpen. Die dampfende Schale kam auf den Tisch, und schon der Duft nach süßen, gerösteten Paprikas hat mich sofort verzaubert. Ein Löffel voll, und ich war verloren: diese cremige Konsistenz, das rauchig-süße Aroma, die wunderbare Wärme, die bis in die Zehenspitzen kribbelt! Seitdem ist diese Suppe mein absolutes Comfort-Food, wenn es draußen ungemütlich wird. Und das Beste? Sie ist viel einfacher zuzubereiten, als man denkt – mit ein paar Tricks wird sie jedes Mal perfekt!
Zutaten für Geröstete Paprikasuppe
Okay, lass uns über die Stars der Show reden – die Zutaten! Hier ist alles, was du für meine Lieblings-Geröstete-Paprikasuppe brauchst (und ja, ich schwöre bei meiner Küchenschürze, dass jede einzelne davon wichtig ist):
- 4 rote Paprikas – am besten schön fleischig, halbiert und gründlich entkernt (die weißen Häutchen müssen raus, die machen’s bitter!)
- 2 mittelgroße Zwiebeln – grob gehackt, keine Sorge, sie werden eh püriert
- 3 Knoblauchzehen – wer mag, nimmt ruhig eine mehr, ich sage nur: Geschmacksexplosion!
- 2 EL gutes Olivenöl – zum Anschwitzen und für das tolle Mundgefühl
- 500 ml Gemüsebrühe – selbst gemacht oder aus dem Glas, Hauptsache ohne Geschmacksverstärker
- 200 ml Sahne – oder Kokosmilch für die vegane Variante (schmeckt überraschend lecker!)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer – nach Belieben, aber nicht geizen!
Siehst du? Keine ausgefallenen Zutaten, aber zusammen werden sie magisch – versprochen!
So bereitest du Geröstete Paprikasuppe zu
Jetzt wird’s spannend! Ich nehme dich mit in meine Küche und zeige dir Schritt für Schritt, wie du diese wunderbare Suppe hinbekommst. Keine Sorge – es ist wirklich einfacher, als es klingt, und ich verrate dir alle meine kleinen Geheimnisse!
Paprikas rösten
Hier passiert die Magie! Heize deinen Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vor (Umluft geht auch, aber dann 180°C). Leg die halbierten Paprikas mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech – ich nehme immer Backpapier, dann klebt nichts an. Jetzt kommt der Trick: Röste sie so lange, bis die Haut richtig schwarz wird und Blasen wirft! Das dauert etwa 25-30 Minuten. Keine Angst vor schwarzen Stellen – genau die geben später diesen tollen, rauchigen Geschmack.
Suppenbasis zubereiten
Während die Paprikas im Ofen sind, schneide ich die Zwiebeln und Knoblauch. In einem großen Topf erhitze ich das Olivenöl und schwitze beides sanft an – wichtig: nicht bräunen lassen, nur glasig werden! Wenn die Paprikas fertig sind, pell ich die schwarze Haut ab (geht super mit den Händen, aber pass auf, sie sind heiß!) und gebe sie mit den angeschwitzten Zwiebeln in den Mixer. Die Gemüsebrühe kommt dazu, dann wird alles schön cremig püriert.
Cremige Konsistenz erreichen
Jetzt kommt die Sahne ins Spiel! Ich gieße das Püree zurück in den Topf, füge die Sahne langsam unter Rühren dazu und lasse die Suppe nochmal aufkochen. Wenn sie zu dick ist, einfach mit etwas Brühe verdünnen. Abschmecken nicht vergessen – ich liebe es, mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Meersalz abzurunden. Und schon ist deine himmlische Geröstete Paprikasuppe fertig!
Tipps für die perfekte Geröstete Paprikasuppe
Ach, meine Lieben, nach all den Jahren des Experimentierens habe ich ein paar richtig gute Tricks auf Lager, die eure Paprikasuppe vom Lecker zum „Oh-mein-Gott-willst-du-mich-heiraten?“-Level bringen! Erstens: Wenn ihr die Paprikas röstet, lasst sie ruhig etwas länger im Ofen – die leicht verkohlten Stellen geben diese wunderbare Rauchnote, die die Suppe so besonders macht. Zweitens: Probiert unbedingt, frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie als Garnitur zu nehmen – der frische Kontrast zur cremigen Suppe ist einfach genial!
Und mein Geheimtipp? Ein Schuss Zitronensaft oder ein Löffelchen Honig kurz vor dem Servieren kann Wunder wirken und die Aromen perfekt ausbalancieren. Wenn’s mal schnell gehen muss, könnt ihr die gerösteten Paprikas auch im Vorrat einfrieren – so habt ihr immer die Basis für eine blitzschnelle Suppe parat!
Variationen der Gerösteten Paprikasuppe
Oh, ich liebe es, mit dieser Suppe zu spielen – sie ist so wandlungsfähig! Für eine rauchigere Note kannst du eine der frischen Paprikas durch einen TL geräuchertes Paprikapulver ersetzen (aber Vorsicht, das ist intensiv!). Lust auf mehr Biss? Eine Handvoll Kichererbsen macht die Suppe herzhafter. Und wenn’s exotisch sein soll: Kokosmilch statt Sahne und ein Hauch Currypulver verwandeln sie in eine asiatische Köstlichkeit. Mein neuester Favorit? Etwas Feta unterrühren – der gibt eine herrlich salzige Überraschung!
Serviervorschläge für Geröstete Paprikasuppe
Mein absolutes Lieblings-Duo zu dieser Suppe? Knuspriges Bauernbrot – am besten noch warm – zum Eintunken in die cremige Köstlichkeit! Aber auch ein frischer, knackiger Salat mit etwas Zitronendressing passt wunderbar als Kontrast. Für besondere Anlässe garniere ich mit einem Klecks Sahne und ein paar gerösteten Pinienkernen – sieht toll aus und gibt extra Biss!
Lagerung und Aufwärmen
Du hast was übrig? Perfekt – diese Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Einfach abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank stellen. Hält sich problemlos 3 Tage. Beim Aufwärmen mach ich’s immer ganz sanft bei mittlerer Hitze und rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt. Falls sie zu dick wird: Ein Schuss Brühe oder Wasser bringt sie wieder auf Trapp. Und ganz wichtig: Nie kochend heiß einfrieren – das zerstört die cremige Konsistenz!
Nährwertangaben
Hier sind die ungefähren Werte pro Portion (aber bitte nicht in Panik verfallen – je nach Größe deiner Paprikas oder ob du Sahne oder Kokosmilch nimmst, kann’s leicht schwanken!):
- Kalorien: etwa 250 kcal
- Fett: 15g (davon 7g gesättigte Fettsäuren)
- Kohlenhydrate: 20g
- Ballaststoffe: 4g
- Eiweiß: 5g
Psst: Wenn du auf die Linie achtest, einfach die Sahne reduzieren – schmeckt trotzdem lecker!
Häufige Fragen zu Gerösteter Paprikasuppe
Hier beantworte ich die Fragen, die mir am häufigsten zu meiner geliebten Paprikasuppe gestellt werden – vielleicht hilft’s ja auch dir!
Kann ich gefrorene Paprikas verwenden?
Klar geht das! Allerdings werden sie nicht so intensiv schmecken wie frisch Geröstete. Tipp: Lass sie gut abtropfen und röste sie trotzdem kurz im Ofen an, dann kommt etwas von dem typischen Aroma zurück.
Warum wird meine Suppe manchmal bitter?
Das liegt meist an den weißen Häutchen und Kernen in den Paprikas – die müssen wirklich gründlich entfernt werden! Auch zu stark angebratener Knoblauch kann bitter schmecken.
Wie bekomme ich die Haut besser von den Paprikas?
Ganz einfach: Nach dem Rösten die heißen Paprikas in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. 10 Minuten warten – dann löst sich die Haut fast von allein!
Kann ich die Suppe auch ohne Mixer zubereiten?
Natürlich! Ein Pürierstab funktioniert super, oder du zerdrückst alles mit der Gabel für eine rustikalere Version. Hauptsache, die Paprikas sind weich genug.
Ist die Suppe auch für Kinder geeignet?
Absolut! Die süßliche Note kommt bei den Kleinen meist gut an. Für sensible Mägen einfach die Schärfe weglassen und die Sahne-Menge reduzieren.
Print4 Geheimnisse für himmlische Geröstete Paprikasuppe
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Eine cremige und aromatische Suppe aus gerösteten Paprikas, perfekt für kalte Tage.
Ingredients
- 4 rote Paprikas
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Paprikas halbieren, entkernen und bei 200°C im Ofen rösten, bis die Haut schwarz wird.
- Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen.
- Geröstete Paprikas, Zwiebeln und Knoblauch mit Gemüsebrühe pürieren.
- Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nochmals erhitzen und servieren.
Notes
- Für eine vegane Variante Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
- Suppe kann mit frischem Basilikum garniert werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Suppe
- Method: Gekocht
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 8g
- Sodium: 300mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 4g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 30mg
Keywords: Geröstete Paprikasuppe, cremige Suppe, vegetarisch