Hähnchen

Knuspriges Za’atar-Hähnchen mit Kichererbsen in 40 Minuten

By:

Christina R. Jones

Za'atar-geröstetes Hähnchen mit Kichererbsen

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Oh, dieses Gericht! Es ist mein absoluter Geheimtipp, wenn ich Gäste überraschen will oder einfach mal keine Lust auf stundenlanges Kochen habe. Za’atar-geröstetes Hähnchen mit Kichererbsen – das klingt vielleicht fancy, ist aber so simpel wie genial. Ich habe es das erste Mal bei einer Freundin in Beirut probiert und war sofort verliebt in diese aromatische Kombination aus knusprigem Hähnchen, würzigem Za’atar und herzhaften Kichererbsen.

Was ich besonders liebe? Es ist ein echtes One-Pan-Wunder! Alles kommt zusammen in eine Form, ab in den Ofen, und während es brutzelt, kann ich mich um den Rest kümmern (oder einfach mal die Füße hochlegen). Die Zitrone gibt dem Ganzen eine frische Note, und der Knoblauch – na ja, der macht einfach alles besser, oder? Vertrau mir, dieses Gericht wird dich mit seiner intensiven Würze und dem herrlichen Duft nach Mittelmeer sofort begeistern!

Za'atar-geröstetes Hähnchen mit Kichererbsen - detail 1

Warum du dieses Za’atar-geröstete Hähnchen mit Kichererbsen lieben wirst

Vertrau mir, dieses Gericht hat alles, was ein perfektes Abendessen braucht:

  • Blitzschnell zubereitet: In 10 Minuten steht es ofenfertig da – ideal für stressige Wochentage!
  • Explosion an Aromen: Der Za’atar verleiht dem Hähnchen eine unwiderstehliche Würze, die dich an orientalische Märkte erinnert.
  • Alles-in-einer-Pfanne: Kein stundenlanges Abspülen – einfach rein in den Ofen und fertig!
  • Super vielseitig: Schmeckt warm genauso gut wie kalt und lässt sich easy verdoppeln für Gäste.

Und das Beste? Die Kichererbsen saugen all die köstlichen Säfte auf und werden dabei wunderbar knusprig – einfach himmlisch!

Zutaten für Za’atar-geröstetes Hähnchen mit Kichererbsen

Hier kommt alles, was du für dieses Aroma-Wunder brauchst – und glaub mir, die Liste ist schön kurz!

  • 4 Hähnchenkeulen (mit Haut für extra Knusprigkeit)
  • 2 EL Za’atar-Gewürz (mein absolutes Lieblingsgewürz!)
  • 2 EL Olivenöl (nimm das gute Zeug – es lohnt sich)
  • 1 Dose Kichererbsen (400g), schön abgetropft
  • 1 Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (oder mehr – ich urteile nicht)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Wichtige Hinweise zu Zutaten

Kein Za’atar im Haus? Kein Problem! Misch einfach 1 EL Thymian, 1 TL Sumach und 1 TL Sesam – das kommt dem Original verdammt nah. Für mehr Kick kannst du noch eine Prise Chiliflocken oder etwas Paprikapulver dazugeben. Und wenn du magst, wirken ein paar Oliven oder getrocknete Tomaten wahnsinnig gut in dem Gericht!

Zubereitung von Za’atar-geröstetem Hähnchen mit Kichererbsen

Okay, jetzt wird’s spannend! Dieses Gericht ist so einfach, dass du es im Schlaf machen kannst – aber die Ergebnisse schmecken wie von einem Profi. Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfektes Za’atar-Hähnchen:

Schritt 1: Hähnchen würzen

Erstmal: Ofen auf 200°C vorheizen – das ist wichtig für gleichmäßiges Garen! Während der Ofen warm wird, nimm die Hähnchenkeulen und trockne sie gut mit Küchenpapier ab. Vertrau mir, trockene Haut = extra knusprig! Dann kommt der spaßige Teil: Gib die Keulen in eine große Schüssel und massiere sie richtig schön mit dem Olivenöl ein. Jetzt den Za’atar, Salz und Pfeffer darüberstreuen und alles gut vermengen, bis jede Keule gleichmäßig bedeckt ist. Ich mach das immer mit den Händen – so geht’s am besten!

Schritt 2: Kichererbsen und Zitrone hinzufügen

Nimm eine ofenfeste Form (ich liebe meine gusseiserne Pfanne dafür) und verteile die abgetropften Kichererbsen gleichmäßig am Boden. Die Zitronenscheiben und den gehackten Knoblauch darüberstreuen – das gibt später diese herrlich frischen Aromen! Jetzt die gewürzten Hähnchenkeulen drauflegen, Hautseite nach oben. Wichtig: Nicht zu eng anordnen, damit alles schön knusprig wird. Ein kleiner Trick von mir: Ein paar Zitronenscheiben unter die Hähnchen schieben – die saugen sich voll mit den Säften und werden mega lecker!

Schritt 3: Im Ofen rösten

Ab in den Ofen damit – mittlere Schiene! Lass das Ganze jetzt 35-40 Minuten rösten, bis das Hähnchen goldbraun ist und die Haut schön knusprig. Keine Angst, du musst nicht ständig nachgucken – nach etwa 30 Minuten kannst du mal einen Blick riskieren. Fertig ist es, wenn der Saft klar läuft, wenn du mit einem Messer in die dickste Stelle piekst. Und wenn die Kichererbsen an den Rändern leicht kross aussehen – perfekt! Lass es dann noch 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte verteilen können. Dann heißt es nur noch: Genießen!

Tipps für perfektes Za’atar-geröstetes Hähnchen

Oh, ich hab da so meine kleinen Geheimnisse, die dieses Gericht jedes Mal perfekt machen! Erstens: Reib die Hähnchenhaut richtig trocken vor dem Würzen – das ist der Schlüssel zur ultimativen Knusprigkeit. Zweitens: Nach 20 Minuten Ofenzeit rühr ich die Kichererbsen mal vorsichtig um, damit sie von allen Seiten goldbraun werden. Und mein Profi-Tipp? Ein Schuss Honig über das Hähnchen in den letzten 5 Minuten – das gibt eine wunderbare Karamellnote! Aber pass auf, dass er nicht verbrennt.

Serviervorschläge

Ah, jetzt kommt das Beste – wie du dieses köstliche Hähnchen am besten genießt! Ich liebe es mit warmem Fladenbrot (perfekt zum Aufsaugen der herrlichen Säfte!) und einer frischen Joghurtsauce. Einfach griechischen Joghurt mit etwas Knoblauch, Zitronensaft und Minze verrühren – himmlisch! Oder wie wär’s mit einem knackigen Gurkensalat dazu? Das gibt die perfekte Frische-Kick!

Lagerung und Aufwärmen

Übriggeblieben? Kein Problem! Das Hähnchen hält sich im Kühlschrank locker 3 Tage – einfach luftdicht verschlossen. Aber Achtung: Die knusprige Haut wird labberig! Mein Geheimtipp: Einfach auf ein Backblech legen und bei 180°C für 5-10 Minuten aufwärmen – dann ist es fast wie frisch gemacht. Die Kichererbsen werden übrigens noch intensiver im Geschmack, wenn sie einen Tag durchziehen können!

Nährwertangaben

Hier die groben Werte pro Portion (aber pass auf – das variiert je nach Zutaten!):

  • 450 Kalorien
  • 35g Protein (perfekt nach dem Sport!)
  • 20g Fett, davon nur 4g gesättigte Fettsäuren
  • 25g Kohlenhydrate, davon stolze 6g Ballaststoffe

Und das Beste? Durch die Kichererbsen ist das Gericht super sättigend, aber trotzdem nicht zu schwer. Win-win!

Häufige Fragen zu Za’atar-geröstetem Hähnchen

Hier kommen die Fragen, die mir am häufigsten zu diesem Rezept gestellt werden – und meine ehrlichen Antworten!

Kann ich Za’atar ersetzen, wenn ich keins habe?

Aber klar! Wie ich schon sagte: Eine Mischung aus Thymian, Sumach und Sesam kommt dem Original am nächsten. Wenn du keinen Sumach hast, nimm einfach mehr Zitronenschale – die gibt diese säuerliche Note. Hauptsache, es schmeckt dir!

Geht das auch vegan?

Absolut! Nimm statt Hähnchen einfach dicke Blumenkohlröschen oder festen Tofu (vorher gut auspressen!). Die Gewürzmischung und Kichererbsen sind ja schon vegan. Wichtig: Etwas mehr Öl nehmen, damit alles schön knusprig wird.

Kann ich das Rezept verdoppeln?

Na logo! Aber pass auf: Verteile alles auf zwei Bleche oder eine größere Form, sonst wird’s zu eng und nichts wird knusprig. Eventuell etwas länger im Ofen lassen. Und die Kichererbsen zwischendurch mal durchrühren – die brauchen bei mehr Menge etwas mehr Aufmerksamkeit.

Bewerte dieses Rezept

Hat dir dieses Za’atar-Hähnchen geschmeckt? Ich würde mich riesig über deine Bewertung freuen – verrat mir, wie es bei dir geworden ist! Deine Tipps und Tricks interessieren mich total!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Za'atar-geröstetes Hähnchen mit Kichererbsen

Knuspriges Za’atar-Hähnchen mit Kichererbsen in 40 Minuten


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Halal

Description

Ein einfaches und aromatisches Gericht mit Za’atar-gewürztem Hähnchen und Kichererbsen.


Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenkeulen
  • 2 EL Za’atar-Gewürz
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 200°C vor.
  2. Vermische Hähnchenkeulen mit Za’atar, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
  3. Lege die Hähnchenkeulen in eine ofenfeste Form.
  4. Füge Kichererbsen, Zitronenscheiben und Knoblauch hinzu.
  5. Röste im Ofen für 35-40 Minuten, bis das Hähnchen gar ist.
  6. Serviere heiß.

Notes

  • Za’atar kann nach Belieben angepasst werden.
  • Für mehr Knusprigkeit die Hähnchenhaut nach dem Würzen trocken reiben.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Ofengeröstet
  • Cuisine: Mittelöstlich

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450 kcal
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 400mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 12g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 6g
  • Protein: 35g
  • Cholesterol: 90mg

Keywords: Za'atar, Hähnchen, Kichererbsen, Ofengeröstet

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating